Also man kann schon Spanisch und Chinesisch gleichzeitig lernen, aber easy ist’s nicht 😅

Spanisch ist eigentlich voll machbar – viel ähnlicher zu Deutsch oder Englisch, die Grammatik ist logisch und die Wörter kann man sich oft irgendwie herleiten.

Chinesisch dagegen ist ne ganz andere Nummer: Schriftzeichen, Töne, komplett andere Satzstruktur. Da braucht man schon ordentlich Geduld und Bock.

Wenn du wirklich Motivation hast und dir Zeit gut einteilen kannst, geht das. Aber ich würd sagen: Fang vielleicht mit einem richtig an (z. B. Spanisch) und schau, ob du’s gut packst – und dann nach ner Zeit Chinesisch dazunehmen. So überforderst du dich nicht direkt am Anfang.

Kommt halt auch drauf an, warum du die Sprachen lernst. Wenn’s für die Schule oder nen Austausch ist, würd ich Prioritäten setzen. Aber sonst: Probieren geht über Studieren 😎

...zur Antwort

Also ganz ehrlich: Jeder soll selber entscheiden, wie er das handhaben will. Ich verurteile niemanden, der’s anders sieht.

Aber für mich persönlich ist klar: erst nach der Hochzeit.

Das hat für mich was mit Respekt, Werten und auch Glauben zu tun. Ich finde, so was gehört in die Ehe, wo’s wirklich um Vertrauen, Treue und ein festes Versprechen geht.

Ich weiß, viele sehen das heute lockerer – ist auch okay. Solange man ehrlich zueinander ist und weiß, was man will. Aber für mich bleibt’s dabei.

...zur Antwort

Also ich persönlich finde, Blasphemie ist schon was richtig Schlimmes. Wenn jemand Gott oder den Glauben beleidigt, dann geht das für mich gar nicht. Man sollte Respekt vor dem Heiligen haben, egal ob man glaubt oder nicht.

Aber: Ich glaube nicht, dass wir Menschen dafür bestrafen sollen. In der Bibel steht ja auch, dass Gott am Ende der Richter ist.

„Rächt euch nicht selbst, sondern überlasst die Rache dem Zorn Gottes.“Römer 12,19

Das heißt für mich: Wir sollen nicht selbst Hand anlegen oder Strafen fordern – Gott sieht das alles und er kümmert sich drum.

Wenn jemand so was sagt oder schreibt, verletzt das viele – aber trotzdem glaube ich, dass man den Glauben nicht mit Gewalt oder Gesetzen schützen muss, sondern mit Liebe, Wahrheit und Gebet.

...zur Antwort
Ja

Also ich bin an sich schon für die Demokratie. Klar, sie ist nicht perfekt und manchmal denkt man sich: „Bringt das überhaupt was?“ – aber wenn man’s mit anderen Systemen vergleicht, ist es halt immer noch das fairste.

Was ich richtig wichtig finde, ist die Gewaltenteilung. Dass also nicht eine Person alles bestimmt, sondern die Macht aufgeteilt ist – in Gesetzgebung, Regierung und Gerichte. Das verhindert halt, dass einer komplett durchdrehen kann wie in ner Diktatur oder so.

Ein gutes Beispiel ist zum Beispiel, wenn ein Politiker ein neues Gesetz will – das kann er nicht einfach so durchdrücken. Es muss durchs Parlament, wird diskutiert, abgestimmt, und wenn’s nicht passt, kann sogar das Höchstgericht sagen: „Stopp, das geht nicht.“ Das ist mega wichtig, damit niemand zu viel Macht bekommt.

Also ja, Demokratie ist vielleicht nicht perfekt – aber ohne sie wär vieles richtig schief. Und solange wir mitreden dürfen und es Regeln gibt, die auch die Politiker kontrollieren, ist das schon was wert. ✌️

...zur Antwort

Hey, also ganz ehrlich: Wenn man nicht genau weiß, ob was stimmt, sollte man auch nicht direkt urteilen. Nur weil ein paar Leute sagen, er trinkt zu viel, heißt das noch lange nicht, dass es wirklich so ist.

In der Bibel steht:

„Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet.“Matthäus 7,1

Das sagt für mich voll viel aus. Wir sind nicht da, um andere fertigzumachen, sondern um miteinander umzugehen wie Jesus es vorgelebt hat – mit Liebe und Barmherzigkeit.

Und btw: Jesus hat bei der Hochzeit in Kana selbst Wasser zu Wein gemacht. Das zeigt, dass Wein an sich nix Schlechtes ist – es geht immer darum, wie man damit umgeht. Und wenn wirklich was dran ist, dann wär Beten und ein ehrliches Gespräch besser als direkt zum Bischof zu laufen.

...zur Antwort
Team keiner von Beiden

Ganz ehrlich, zurzeit wirkt’s eher so, als wär die EU irgendwo dazwischen. Sie will halt unabhängig bleiben, aber gleichzeitig ist sie wirtschaftlich viel näher an den USA dran – allein schon wegen NATO, Handel und politischer Werte.

Mit China macht man zwar auch Geschäfte, aber da gibt’s halt oft Spannungen wegen Menschenrechten, Taiwan oder technischer Abhängigkeit. Also komplett auf Team China geht die EU eher nicht, aber sie will sich auch nicht komplett an die USA binden, um halt eigene Interessen durchzusetzen.

Also wenn man’s runterbricht: Mehr Team USA, aber eigentlich lieber eigenes Team EU – so irgendwie dazwischen halt.

...zur Antwort
1 Woche

Kommt voll drauf an, wo du bist und wie gut du dich auskennst. Ohne richtige Versorgung, also ohne Essen, sauberes Wasser, Schutz oder Medizin, halten’s die meisten nicht lange durch.

Wenn du gar nix hast, kannst du ohne Wasser vielleicht 3 Tage überleben, ohne Essen ein paar Wochen, aber dein Körper wird halt immer schwächer.

Wenn du aber weißt, wie man sich Wasser besorgt, was essbar ist und wie man sich schützt, könntest du’s theoretisch monatelang oder sogar Jahre schaffen, aber das ist richtig hart und die meisten würden’s einfach nicht durchhalten.

Also ohne jegliche Versorgung, Wissen und Ausrüstung eher nur ein paar Wochen oder Monate, aber mit Erfahrung kann’s auch lange gutgehen – kommt halt auf die Bedingungen an.

...zur Antwort

Also um GuteFrage zu benutzen, musst du mindestens 14 Jahre alt sein – das steht auch so in den Nutzungsbedingungen von der Seite.

Die App selber hat meistens auch ne Altersfreigabe ab 12 oder 13, je nach App Store, aber das heißt nicht automatisch, dass du laut den Betreibern auch schon mitmachen darfst.

Entscheidend ist halt das, was in den Nutzungsbedingungen steht, und da ist’s eben ab 14.

Also ja, du brauchst jetzt keinen Ausweis oder so, aber rein rechtlich solltest du mindestens 14 sein, wenn du einen Account machst.

Nachtrag:
Habe gerade gelesen: „Nutzungsberechtigt sind nur Nutzer, die voll geschäftsfähig sind oder das elfte Lebensjahr vollendet haben und mit Zustimmung ihrer gesetzlichen Vertretungsberechtigten handeln." in den AGB´s

...zur Antwort

Also der Aufzug weiß, in welchem Stock er ist, weil da Sensoren und Steuerungssysteme eingebaut sind. Meistens gibt’s da Magnetschalter, Lichtschranken oder so kleine Sensorleisten, die dem Aufzug sagen, wann er an einem bestimmten Stockwerk vorbeifährt oder genau dort steht.

In der Steuerung ist dann gespeichert, welcher Sensor zu welchem Stock gehört, und so merkt das System ganz genau, wo der Aufzug gerade ist. Manche Aufzüge zählen auch mit, wie oft sich der Motor oder das Seil dreht, um die Position zu bestimmen.

...zur Antwort

Also ehrlich gesagt, die meisten davon kannst du ruhig drin lassen, vor allem wenn du willst, dass dein Forum bei Google, Bing oder DuckDuckGo besser gefunden wird. Das hilft halt beim SEO, also damit dein Forum überhaupt in den Suchergebnissen auftaucht.

Klar, manche Bots sind unnötig oder einfach nur alt, wie z.B. Alta Vista oder Ask Jeeves – die bringen dir heutzutage eigentlich nix mehr. Die kannst du ohne Probleme löschen oder blockieren.

Aber so Sachen wie Google Bot, Bing Bot oder DuckDuckGo Bot würd ich auf jeden Fall behalten, die sind wichtig dafür, dass deine Inhalte gecrawlt werden.

Wenn’s dich nervt, dass die so viele sind, kannst du sie in phpBB auch einfach unsichtbar machen, also dass sie im Forum nicht ständig angezeigt werden. Dann sind sie zwar noch da, aber du siehst sie nicht ständig in der Online-Liste.

Wenn du ganz auf Nummer sicher gehen willst, kannst du dir auch mal anschauen, welche Bots überhaupt aktiv sind, und die anderen einfach löschen – dann hast du’s aufgeräumt, aber die wichtigen bleiben.

...zur Antwort

Ich mein, untersuchen lassen kostet, soweit ich weiß, nichts – außer ein bisschen deiner Zeit. Und dein Fuß ist doch schon ziemlich blau, deswegen würde ich es schon abchecken lassen. Ist ja schlussendlich nur eine Absicherung für dich, dass entweder alles gut ist oder, wenn doch was gebrochen ist, sich drum gekümmert wird.

...zur Antwort

Ja, ist schon so, dass sich das ein bisschen verschoben hat. Sachen, die früher eher als rechtsextrem galten, werden heute von manchen einfach als konservativ oder nur kritisch dargestellt.

Manche Aussagen, die früher nur von der NPD oder anderen extremen Gruppen kamen, hört man jetzt öfter auch von Leuten, die sich selbst als bürgerlich oder konservativ sehen.

Das liegt auch daran, dass sich die gesellschaftliche Mitte verändert hat. Was früher als extrem galt, wird heute von einigen als „ganz normale Meinung“ gesehen – vor allem, wenn’s um Themen wie Migration, Identität oder nationale Werte geht.

Aber das heißt nicht, dass es wirklich harmloser geworden ist. Man muss schon aufpassen, was da gesagt wird und wie es gemeint ist, auch wenn’s netter verpackt ist. Nur weil etwas nicht mehr gleich als rechtsextrem abgestempelt wird, heißt das nicht automatisch, dass es keine problematischen Inhalte sind.

...zur Antwort

Also ehrlich gesagt, ja, es lohnt sich schon noch, wenn du im März anfängst. Klar, die Saison hat schon langsam angefangen, aber wenn du jetzt durchziehst, bist du vielleicht schon im Mai oder Juni fertig, je nachdem wie schnell du bist und wie oft du fahren kannst.

Wenn du halt erst im Oktober fertig wärst, dann wär’s blöd, weil die Saison dann eh vorbei ist. Aber das passiert eigentlich nur, wenn du’s voll schleifen lässt oder ewig brauchst.

Wenn du dir gleich Termine sicherst, Theorie bald machst und bei der Praxis dranbleibst, kannst du noch richtig viel von der Saison haben.

Also lieber jetzt starten als noch länger warten.

...zur Antwort

Also ganz ehrlich, so richtig sicher ist sowas nie zu 100 %. „My AI“ auf Snapchat basiert halt auf künstlicher Intelligenz, und ja, die sammelt Daten – was du fragst, wie du schreibst, was du oft erwähnst usw. Das wird zwar laut Snapchat nur zur Verbesserung vom Chatbot verwendet, aber ob da nicht doch mehr dahintersteckt, weiß halt keiner so genau.

Viele sagen eh, es wurde eingeführt, um Userverhalten besser zu analysieren, gezielter Werbung zu schalten oder sogar noch mehr über dich rauszufinden. Klar, voll die Verschwörung muss es jetzt nicht sein, aber komplett harmlos ist es halt auch nicht.

Wenn dir Privatsphäre wichtig ist, dann wär’s besser, das Ding einfach nicht zu benutzen. Und wenn du’s doch verwendest, schreib halt nix rein, was zu persönlich oder peinlich ist.

...zur Antwort

Hey,

hab mal geschaut, aber @onelettersmail.com scheint kein normaler E-Mail-Anbieter zu sein, den man einfach so registrieren kann wie z. B. Gmail oder Outlook. Könnte sein, dass die Domain privat genutzt wird oder zu nem speziellen Dienst gehört.

Du kannst ja mal versuchen, ob du dazu mehr Infos findest, indem du einfach die Domain onelettersmail.com im Browser eingibst oder danach googlest. Vielleicht steht da, wo man sich anmelden kann – falls das überhaupt geht.

...zur Antwort