1. Einfach & visuell (empfohlen):

Hol dir EaseUS Partition Master Free. Damit kannst du einfach per Rechtsklick D: löschen/oder verkleinern und dann C: mit der Maus vergrößern - alles ohne Befehle. Macht das Ganze echt übersichtlich. sehe die Schau in die Anleitung

2. Ohne Software (mit CMD):

Drück Win+R, gib diskpart ein und dann:

  • list volume - Nummer von D: merken
  • select volume X (X = Nummer von D:)
  • delete volume
  • select volume Y (Y = C:)
  • extend

❗Aber vor dem Operationen bitte wichtige Daten sichern, um Datenverlust während der Partitionierungsanpassung zu vermeiden.

VG

...zur Antwort

Ach, für deine Festplatte mit den vielen kleinen Dateien geht NTFS eigentlich total klar. Linux kommt damit inzwischen echt gut klar - vor allem wenn du eh mostly nur was lesen willst.

Aber pass auf: Vergiss nicht, vor dem Formatieren alles Wichtige zu sichern.

Du kannst das ganz normal mit Windows oder Linux machen (die haben ja eigene Tools dafür), aber wenn du unsicher bist, nimm lieber eine Festplatteverwaltungssoftware. Ist weniger frickelig und geht einfacher von der Hand. 😸

...zur Antwort

Ich habe manchmal einfach Lust darauf zu trinken, aber nicht wegen der angeblichen Wirkung. 😆

...zur Antwort

Windows Update kann bei älteren Notebooks oder seltener genutzten Geräten tatsächlich unerwartet lange dauern. Das liegt oft daran, dass solche Systeme nicht regelmäßig Updates erhalten haben und nun mehrere größere Updates auf einmal nachholen müssen. Auch die Hardware spielt eine Rolle – beispielsweise arbeiten ältere Festplatten (HDDs) deutlich langsamer als moderne SSDs, was die Update-Zeit verlängert.

Zwei Artikel, die das genauer erklären und mögliche Lösungen bieten:

Microsoft selbst bietet im Support-Center eine offizielle Anleitung zur Fehlerbehebung bei hängenden Updates.

Der Artikel "Warum dauert das Windows 10-Update so lange?" geht auf typische Gründe ein und gibt Tipps, wie man den Prozess beschleunigen kann.

Falls das Update weiterhin bei 96 % hängen bleibt, könnte ein vorsichtiger Neustart helfen – manchmal setzt der Prozess dann fort oder zeigt eine Fehlermeldung an, die gezielteres Vorgehen ermöglicht.

VG

...zur Antwort

Es kommt ganz darauf an. Bei noch unbekannten Newcomern ist die Chance manchmal höher – wenn ein Fan sich engagiert zeigt, kann es durchaus passieren, dass der Künstler darauf reagiert. Gerade am Anfang freut man sich ja oft über jede Unterstützung.

Bei jungen Talenten, die schon bei einer großen Agentur sind, sieht es anders aus. Da gibt es oft strenge Regeln, und viele dürfen nicht privat mit Fans interagieren. Also: Manchmal klappt es, manchmal nicht. Wenn du wirklich ein großer Fan bist, kannst du es ruhig versuchen. 😸

...zur Antwort