Ich versuche es gelassen zu sehen, mal schauen wie die Lebensbedingungen wo sein werden und dann versuchen sich anzupassen. Zu einer weltweiten vernünftigen Klimapolitik wird es wahrscheinlich nicht mehr kommen, auch in Deutschland kriegt man ja nicht viel mehr hin als die Spritpreise zu erhöhen um Menschen die keine andere Wahl haben als das Auto das Leben zu erschweren, es ist kaum noch zu verhindern
Also es kann maximal gegen die Regeln in deiner Firma sein, rein rechtlich ist das ziemlich unproblematisch
....Kommunismus zwar eine nette Idee ist, aber einfach nicht funktionieren kann. Menschen haben zu viele schlechten Seiten, das ist ganz natürlich, und der Kommunismus könnte nur mit 'perfekten' Wesen ohne Egoismus funktionieren. Es ist und bleibt eine Utopie
Ich meine, sie managed das Ganze deutlich besser als viele andere Staats-/Regierungschefs, aber grundsätzlich lässt sich immernoch sehr darüber streiten, ob die Maßnahmen richtig sind und ein gutes Handeln in der Krise entschuldigt in meinen Augen kein vorheriges politisches Versagen, was ich an einigen Stellen doch sehe (auch wenn mir Merkel deutlich lieber ist als Merz, Söder oder Spahn)
Kurz und knapp: Die Linke ist die einzige Partei, die auch wirklich für sinnvollen Klimaschutz, eine vernünftige Sozialpolitik und Digitalisierung, sowie gegen Ausgrenzung und Krieg einsetzt. Die Probleme der Partei sehe ich hauptsächlich in der Personalabteilung, man braucht Führungspersonen an der Spitze sowie in der schlechten Abgrenzung du Extremisten in der Linksjugend (wobei die Jugendparteien teilweise sowieso paradox sind....). Kurze Frage: Was genau gefällt dir an der AfD? Die einzigen die etwas von deren Politik haben sind weiße Deutsche Millionäre.....
Legal ist teilweise vielleicht etwas kritisch, aber zumindest sollte man alles entkriminalisieren. In Portugal hat man es getan und seitdem gibt es dort viel weniger Probleme die durch Drogen ausgelöst werden.
Natürlich wird nicht alles perfekt sein, aber eigentlich ist die Situation vollkommen ok (außer Artikel 13/17 tritt wirklich irgendwann in Kraft). Man kann vielleicht sagen dass die Medien grundsätzlich eher links stehen, oder eben total rechts sind, aber das ist eine andere Frage
Ein paar Verrückte gibt es immer
Ein lupenreiner rassistischer, sexistischer und homophober Faschist, welcher den Klimawandel nicht nur ignoriert sondern auch fördert und in allen Punkten kranke Meinungen jenseits sämtlicher Menschenrechte vertritt. Man kann nur hoffen dass das brasilianische Staatswesen es ihm nicht ermöglichen wird eine Diktatur aufzubauen, denn wenn ich mir bei einer Sache sicher bin, dann dass er würde wenn er könnte. Warum sollte man sich sonst einen Bürgerkrieg wünschen? Nichtmal Erdogan ist so krank (wobei er direkt auf Platz 2 bei mir käme), kein anderer heutiger Politiker ist so krank....
Es gibt gegen alle Rassismus von irgendwem (leider). In Deutschland warscheinlich eher weniger, aber kann im Ausland denk ich doch recht oft vorkommen (bewusst oder unbewusst)
Frag sie mal wie es sein kann, das Konzerne hierzulande Umsatz in Milliardenhöhe machen und keine Steuern zahlen.
Oder wie man es rechtfertigt, dass Produkte die im Ausland unter menschenrechtswidrigen Bedingungen hergestellt und/oder transportiert wurden einfach hierzulande verkauft werden können.
Oder auch wieso man zulässt dass Produkte deren Herstellung katastrophal für Umwelt und Klima ist (zum Beispiel durch Palmöl für welches der Regenwald gerodet wird) hier einfach so verkauft werden, ohne Steuern darauf oder irgendetwas was zum Klimaschutz beitragen könnte (indem es die Firmen dazu bringt nachhaltig zu werden).
Kannst dir schon was ausdenken
Warscheinlich nicht, so rein gesetzlich gesehen ist das Stickern ja Vandalismus und damit strafbar, wenn du Sticker entfernst wäre das warscheinlich eher als ,,gemeinnützige" Tat anzusehen.
Die Linke ist aktuell die einzig wählbare Partei im Bundestag. Die FDP macht sowieso nur Politik für Reiche, AfD genauso und ist dazu dann noch rechtsextrem, CDU/CSU sind mir erstens persönlich zu konservativ und desweiteren ist deren Lobbyismus nicht mehr auszuhalten. Generell verarschen die ihre Wähler bis zum letzten (und realisieren nicht dass sie damit Selbstmord begehen) und die Grünen sind auch vollkommen heuchlerisch. Wollen wohl Umweltschutz, belasten aber nur den Normalverbraucher (der teilweise echt nichts ändern kann) extremst weil man durch den eigenen Lobbyismus die Ursachen von Klima- und Umweltproblemen kaum bekämpfen kann. Leider realisieren das zu wenige. Tja, und die SPD währe eine gute Partei, ist aber nicht mehr sozialdemokratisch (und deshalb wenn sie nichts ändert bald tot). Das Problem bei der Linken ist in meinen Augen trotzdem das fehlen von Führungspersonen und die schlechte Abgrenzung von Extremisten in der Jugendpartei. Bei der Europawahl würde ich von daher warscheinlich auch Die PARTEI wählen, damit wird wenigstens nichts schlimmer als es ist
Die Linken müssten sich vom Vorstand her erneuern. Es fehlt der Partei an einer echten Führungspersönlichkeit, jetzt wo Gysi in Rente ist. Viele Leute da oben sind zwar sympathisch und intelligent, haben aber einfach nicht das Zeug eine Partei in den Erfolg zu leiten. Man benötigt gute Redner und auffallende Persönlichkeiten und man muss versuchen mehr mediale Aufmerksamkeit zu erreichen
Einfach. Nur. Asozial
Ich würde davon gar nix jemals essen 🤮
Prognosen sagen es voraus, leider wird es wohl auf Schwarz-Grün hinaus laufen. Ob die Grünen die CDU überholen werden wir stehen, hoffentlich nicht.....
Die AfD wird leider ziemlich sicher die größte Oppositionspartei
Kurz gesagt, die Politik ist nicht interessiert daran einen Gedanken zu Ende zu bringen und echte Lösungen zu finden (man könnte Städte z.B. besser begrünen). Dazu sind unsere Volksvertreter einfach zu lobbyistisch. Der neue Klimapakt ist ein sehr gutes Beispiel dafür, ein paar billige Scheinlösungen die nur den Normalbürger belasten und mehr nicht.
Das Problem ist dass viele Leute einfach Angst haben. Greta selber verlangt im Prinzip nur eine vernünftige Klimapolitik, doch die gibt es eben nicht. Wenn man in Deutschland an Klimaschutz denkt, denkt man sofort an hunderte Einschränkungen im eigenen Leben, welche die meisten Betroffenen sich auch echt nicht leisten können. Außerdem gibt es die ewige Arbeitsplatz Diskussion, siehe Kohlekraft. Unsere Regierung kriegt es nicht hin, vernünftigen Klimaschutz zu betreiben, der NICHT zu 90% nur den Normalverbraucher belastet (und am Ende nichts bringt). Würde man vernünftige Pläne machen, den Klimawandel an der Wurzel bekämpfen, usw. würden die Meinungen zu Thunberg warscheinlich schon stark anders aussehen (und nein, mit den Grünen werdet ihr das leider nicht bekommen).
Zu dem genannten Problem, kommt dann noch der mediale Einfluss, Thunberg und FFF als so negativ wie möglich darzustellen ist einfach und bringt viel Aufmerksamkeit (und damit auch gerne viel Geld) und je mehr Pseudologik (zum Beispiel das klassische Altersargument) man ins Netz stellt, desto besser läuft es für einen.
Joa, seine Politik war grundsätzlich schon intelligent, aber aus heutiger Sicht doch teilweise sehr verwerflich. An Demokratie war damals halt noch nicht zu denken, aber ein derartiger Absolutismus war von der Sache her wirklich extremer als alles vorherige (außer vielleicht das römische Reich). Ansonsten war er irgendwie auch der klassische Politiker, lebte selbst in Prunk als gäbe es kein Morgen, während das einfache Volk gerade so seine Runden schaffte. Nicht zu vergessen: unter ihm gab es keine Religionsfreiheit.