Hätte jetzt noch Königstein empfohlen. Hübscher Ort - viele Ziele sind gut erreichbar. Wünsche viel Spaß.
Zum Beispiel in den Harz - In Thale besipielsweise, gibt es viel für Kinder. Wandern auf der Teufelsmauer lieben fast alle Kinder. Der Erlebnisboxberg Hahnenklee ist auch toll. Bei Regen könnt ihr Tropfsteinhöhlen besuchen.
Hier ein paar Tipps: https://www.halle-saalekreis-netzwerk.de/beliebteste-ausflugsziele-im-harz-mit-kultur
Für deine Anforderungen empfehle ich ein Trekkingrad. Da kommst du auch Asphalt und auf ebenen Feldwegen gut voran, kannst Strecke machen. Holprige, naturbelassen Wege bewältigt es auch gut und die relativ breiten Reifen haben Profil, damit du zum Beispiel auf nassem Herbstlaub nicht so schnell wegrutscht.
Im Führungszeugnis steht meines Wissens nur ob es Einträge im Bundeszentralregister über dich gibt, oder ob du sozusagen ein unbescholtener Bürger bist.
In das Register kommen Verurteilungen durch ein Strafgericht und bestimmte Entscheidungen von Verwaltungsbehörden, Gerichten und Behörden der Strafverfolgung. Die Details werden in dem Führungszeugnis aber nicht genannt. (Habe dazu mal einen Auftragstext geschrieben und viel recherchiert.)
Gardasee ist toll, kann ich wirklich empfehlen.
Wir waren in Limone - ist ein schöner, romantischer Ort mit Strand. Haben dort auf dem Campingplatz gewohnt, der auch einen langen Strand hat. Gut gefallen hat mir auch die Altstadt von Sirmone.
Anfang Juli kann man schon baden, wir waren im September und es war noch warm genug.
Es gibt natürlich außer Baden noch mehr zu tun am Gardasee, deshalb sind 7 Tage nicht zu viel.
Limone hat einen kleinen Hafen, von dort könnt ihr mit dem Schiff nach Sirmone, nach Riva und zu anderen Orten fahren. Lies mal meinen Bericht: https://pagewizz.com/wo-es-am-gardasee-am-schonsten-ist-ziele-an-der-gardasena-31315/
Zum Beispiel in der Therme Bad Steben steigt eine Silvester Party. Aber wie die anderen schon schrieben, solltest du auf den Internetseiten der Bäder nachschauen.
Die Eichhörnchen legen jetzt Nahrungsvorräte für den Winter an und suchen Nüsse. In einigen Regionen müssen die Tiere mehr suchen als in anderen Jahren, weil es durch den späten Frost im Frühjahr wenig Haselnüsse und Walnüsse gibt. Dazu hab ich gestern erst was gelesen:
http://lesezeichen.rocks/eichhoernchen-in-not-wie-koennen-wir-den-putzigen-nagern-helfen/
Die berühmten, gängigen Ziele wurden ja schon genannt, die fallen dir sicher auch ein. Hier noch mein persönlicher Tipp: Ich war im Sommer in Abensberg, rund 100 Kilometer nördlich von München. Dort gibt es Kuchlbauers Bierwelt mit Brauerei, Turm nach Plänen von Hundertwasser, Kunsthaus und nettem Biergarten.
Radfahren, Wandern - zu dieser Jahreszeit ist es in den Weinbergen besonders schön. Oder du machst ein Picknick am See oder gehst in den Zoo. Hängt natürlich auch davon ab, was dich interessiert und in welcher Region du lebst.
ich auch: www.heidinka-unterwegs.de
Probier mal Heilerde
Ich nehme immer Pulver und verrühre es mit Wasser zu einem dicken Brei.
Das trägst du auf und lässt es auf der Haut bis es getrocknet ist. Dann einfach mit klarem Wasser abspülen. Falls etwas auf die Kleidung gerät, keine Sorge - es hinterlässt keine Flecken.
Die Weltenburger Enge ist ja für den sogenannten Donaudurchbruch berühmt. Am Kloster Welterburg macht die Donau einen rasanten Bogen um eine große Sandbank und zwängt sic ein enges Stück zwischen Felsen hindurch. Die hellen, fast weißen Felsenwände ragen steil hinauf und sind echt imposant, an der schmalsten Stelle rücken die Wände echt dicht zusammen. Die Gestalt mancher Felsformationen regt die Fantasie an und kommen vom Wasser aus besonders gut zur Geltung. Ständig fahren Ausflugschiffe von Kelheim zum Kloster, gegen einen angemessenen Obolus fahren auch die "Kapitäne" der Zille Besucher durch die Enge - lohnt sich. Wir sind vom Parkplatz der Befreiungshalle aus hoch über dem Donauufer durch den Wald gewandert und haben uns dann mit einer Zille zum Wanderweg am Klösterl zurückbringen lassen. Auf dem Weg, kurz vor der Felsenkirche beim Klösterl haben wir noch interessante Höhlen entdeckt. Stimmt Wikipedia beschreibt die Region, einen weiteren Überblick bekommst du in diesem Artikel: http://lesezeichen.rocks/ein-faszinierendes-ausflugsziel-der-donaudurchbruch-bei-weltenburg/
Fahrt in den Harz. Da gibts für alle Familienmitglieder etwas zu erleben . Ihr könnt wandern, Höhlen erkunden, Baden, ins Bergwerk einfahren, tolle Städtchen besuchen, Burgen und Ruinen bestaunen. Ich geb euch gern konkretere Tipps wenn ihr dorthin reisen wollt.
viel Spaß
Am Gardasee kann ich den Campingplatz in Limone empfehlen. Dort haben alle Familienmitglieder ihren Spaß. Außerdem habt ihr es nicht weit in den Ort, wo es leckereres Eis und einen Hafen gibt. Hier ist ein Bericht von meinem Urlaub in Limone: http://pagewizz.com/wo-es-am-gardasee-am-schonsten-ist-ziele-an-der-gardasena-31315
Am Bodensee gibt es auch tolle Campingplätze und ihr könnt viel unternehmen. Gut für die Reisekasse wäre dort die Bodenseeerlebnis-Karte.
Falls du noch mehr über die Teufelsmauer wissen möchtes, schau doch mal in meinen Wanderbericht rein. Dort kann man hervorragend wandern und klettern. http://heidinka-unterwegs.blogspot.de/2014/06/unterwegs-im-harz-auf-der-teufelsmauer.html
Geocaching! Seit wir dieses Hobby für uns entdeckt haben, sind wir ständig draußen, Kinder und Enkelkinder sind dabei. Wir haben sehr viele Geocacher kennengelernt, die mit der gesamten Familie unterwegs sind. Die Suche lässt sich am Computer vorbereiten. Wochentags werden Strecken ausgesucht und Rätsel gelöst, damit die Koordinaten klar sind. Am WE gehen wir dann auf die Suche und erleben viel :http://heidinka-unterwegs.blogspot.de/search/label/Geocaching