Im Grundlegendem bezieht sich die Theologie der evangelischen Kirche einzig auf die Bibel, im Katholizismus gelten sowohl die Bibel als auch Legenden von z. B. Heiligen, die nicht in der Bibel enthalten sind, als Grundlage.
Die evangelische Kirche hat keinen Papst, sondern Landesbischöfe in den Landeskirchen, die aber bei weitem nicht über den Geldeinfluss haben wie kath. Bischöfe, zum Beispiel der ehemalige Limburger Bischof Tebartz van Elszt.
Generell ist die evangelische Kirche etwas "entspannter" und auch toleranter gegenüber z. B. Homosexuellen (so dürfen etwa homosexuelle Paare in einigen Landeskirchen Deutschlands heiraten) und hat auch ein anderes Selbstverständnis gegenüber Frauen (Zulassung zur Pfarrstelle etc.) Viele Spitzenpositionen wurden und sind von Frauen in der ev. Kirche besetzt.