Gold ist möglich und wenn Gold, dann nur Barren!

Bei einem Barren ist immer der reine Gramm-/Kilogramm-Wert klar definierbar. Bei einer Münze wird selten der reine Grammwert gehandelt!

Grundsätzlich: Sachwerte sind sicherer als Geldwerte. Aber auch bei den Sachwerten gibt es Risiken, die bekannt sein müssten, bevor eine Anlage getätigt wird. Immobilien sind immer von der Umfeldentwicklung abhängig!

...zur Antwort

Es gibt Finanzvermittler, die sich auf die schnelle Vermittlung (48h) von Baufinanzierungen spezialisiert haben (Haus+GS).

Aus diesem Wege - einer Gesamtfinanzierung - hast du die Möglichkeit, den ersten Teilbetrag für das Grundstück zu nutzen und später nach Baufortschritt das gesamte Darlehen in Anspruch zu nehmen.

Wie bereits geschrieben: reine Zwischenfinanzierungen wollen die Banken nicht und belegen diese auch aus genau diesem Grund mit Bearbeitungsgebühren!

...zur Antwort

Eine gute Beratung ist die Voraussetzung für jede weitere Entscheidung: durch die gesundheitliche Einschränkung können verschiedene Finanzmittel vergünstigt angeboten werden. Aus diesem Grund und weil bereits eine Immobilie im Eigentum ist, kommst du an eine Bankberatung kaum vorbei.

Hausverkäufer sind für solche Situationen meist überfordert, weil die Ausbildung meist nur Standardfinanzierungen beinhaltet.

...zur Antwort

zu 1) ja, jede Partei kann sich frei eine Bank wählen und ist von der anderen Parteil unabhängig

zu 2) Grundbücher werden für die vereinbarten (2) Eigentumsanteile jeweils erstellt

zu 3) klar kann es Verzögerungen geben, weil der Kauf rechtlich erst dann abgeschlossen ist, wenn das ursprüngliche Grundstück gänzlich bezahlt ist

Wertmäßig ist es meist wenig beeinflussend, wenn die Häuser nach WEG-Recht gebaut werden. Eine Einschränkung (Wertminderung) macht sich stärker bemerkbar, je weiter aus bevorzugten Wohnlagen herausgegangen wird (City keine Einschränkung - auf dem freien Land kann ein Wiederverkauf schwerer werden).

...zur Antwort

Klar wird er diese Tätigkeit untersagen, weil die Gefahr besteht, dass Job und dein Nebenjob zufällig vermischt werden könnte und du von den Informationen aus deinem Job Vorteile für deine Maklertätigkeit nutzt.

Aber wenn von deiner Seite noch keine praktische Erfahrung vorliegt: Warum willst du nicht zunächst bei einem Makler (mit-) arbeiten?

Damit hast du den Vorteil, praktische Abläufe kennen zu lernen und kannst besser vorbereitet in deine Selbständigkeit gehen - meist erfolgreicher!

...zur Antwort

Eine Beziehung sollte auf jeden Fall gefestigt sein, bevor man das Mammutprojekt Hausbau angeht.

Meist ist es ratsam zunächst eine Wohnung oder ein Haus zu mieten, weil im Alltag manche Dinge anders aussehen, als zuvor.

Wenn ihr unverheiratet einen Hausbau angehen wollt, ist auf jeden Fall eine Gütervereinbarung zu treffen (sollten die Wege sich irgendwann einmal trennen). Eine reine Vorsichtsmaßnahme, damit später alles geregelt ist - für den Fall der Fälle.

...zur Antwort

Einen kompetenten Makler zu finden ist schwer. Wenn ein Makler kaum Fragen stellt und nur von dir aufbereitete Informationen annimmt, könnte es ein Zeichen dafür sein, dass die Qualifikation unzureichend ist.

Ein guter Makler nimmt nicht jedes Objekt in jedem Zustand.

...zur Antwort

Warmwasser für 4 Personen kannst du über Röhrenkollektoren mit einem ca. 1.000-Liter-Speicher bekommen.

Dazu wäre die Betrachtung eines Gesamtkonzeptes erforderlich. Es kann immer nur dann funktionieren, wenn alle technischen Komponenten aufeinander abgestimmt sind.

Aus diesem Grund jemanden suchen, der den Job nicht unbedingt seit 30 Jahren macht. Der wird seltener aufgeschlossen für eine solche Technik sein.

...zur Antwort
Auswirkungen einer Grunddienstbarkeit für Verkäufer

Guten Morgen

Wir möchten gerne ein Grundstück für den Hausbau erwerben, nun haben wir den Notarvertrag erhalten.

Das Grundstück wird zuerst in 3 Teile geteilt: der verbleibende Teil des Verkäufers mit seinem bestehenden Haus (direkt an der Straße gelegen), eine Teilfläche als Zufahrt auf das Hinterliegergrundstück und eben das Hinterliegergrundstück für unsere Doppelhaushälfte und die unseres Baupartners. Die Teilung hier erfolgt später.

Die Teilfläche für die Zufahrt erwerben die beiden Baupartner zu je 50%. Der Verkäufer lässt sich aber eine Grunddienstbarkeit und ein Leitungsrecht über den Notarvertrag im Grundbuch eintragen.

Auf die Frage nach dem Warum bekommen wir keine klare Antwort außer dass er auch „weiterhin an sein Grundstück heran muss“. Er hat aber direkten Zugang zur Straße da sein Grundstücksanteil ja vorne liegt, direkt an der Straße.

Welche Möglichkeiten stehen dem Verkäufer mit der Grunddienstbarkeit zu? Er darf auf der Zufahrt ja lediglich fahren und gehen – aber wohin, die Grunddienstbarkeit endet ja am Ende der Zufahrt wo unsere Grundstücke beginnen. Parken (selbst zum Be- und Entladen) ist nach unserem Verständnis über die Grunddienstbarkeit nicht gewährleistet.

Was kann der Verkäufer also hiermit tun? Welche Probleme sind zu erwarten? Darf im Fall eines Neubaus auf dem Grundstück des Verkäufers unsere Zufahrt dann auch als Zufahrt für diesen Neubau genutzt werden, selbst wenn auf gesamter Front Zugang zur Straße besteht?

Vielen Dank für eure Unterstützung. Uns erscheint das alles sehr merkwürdig, unser Baupartner will die Kröte wohl schlucken, wir sind hin und her gerissen, wollen den Traum aber noch nicht aufgeben.

Christopher

...zum Beitrag

Nach deiner Beschreibung ist es schwer nachvollziehbar.

Aber wenn er unbedingt eine Wegerecht/Leitungsrecht eingetragen haben möchte, ergänze den Vertrag doch dahingehend, dass er sich auch an den Kosten für die Erstellung und für die Wiederinstandsetzung beteiligt, wenn der Weg erstellt, geöffnet oder Leitungen verlegt werden müssen.

...oder gibt es noch ein Grundstück (Flurstück), das nicht Bestandteil der Verhandlungen ist und zu dem der Eigentümer noch Zugang haben möchte?

...zur Antwort

...sehe ich ebenso.

Wenn ausgetauscht wird, kann je nach Bodensituation später eine weitere Veränderung auftreten. Mit einer Pfahlgründung werden mögliche Bodenveränderungen nebensächlich.

...zur Antwort

Ich könnte auch berechnen, dass ein Auto unwirtschaftlich ist, wenn ich davon ausgehe, dass es nur 5 Jahre hält!!!

Warum soll die Lebensdauer einer Solaranlage nur 12 Jahr betragen?

Eine moderne Solaranlage wird mehr als die doppelte Lebensdauer haben. Aus diesem Grund sollte diese "nicht-möglich-Rechnung" hier schnellstens wieder vergessen werden!

Es gibt zahlreiche Anbieter, die auch oder gerade auf einem Südostdach eine gute Anlage anbieten, wirtschaftlich!

...zur Antwort

Antwort ist abhängig von der Qualität.

Heute zu bauen bedeutet langfristig planen! Wer heute nur nach statischen Vorgaben eine Bodenplatte beauftragt, der bekommt die Quittung spätestens in 20 Jahren.

Wir müssen in den nächsten Jahren mit klimatischen Veränderungen rechnen. Auch im Boden. Das kann zu Setzungen führen, denen vorsorglich mit einer besseren Statik entgegnet werden sollten.

Empfehlung: mindesten 20-25cm und WU-Beton! - Hat auch thermische Gründe, weil dieser Beton kein Wasser aufnehmen kann und entsprechend weniger das Haus auskühlen kann.

...zur Antwort

Für Laien bleibt es nur ein Risikogeschäft!

So eine Anlage zu bewerten beinhaltet, sich ständig über das Land zu informieren, was dort wirtschaftlich und politisch passiert.

Anlagegrundsatz: je risikoreicher eine Anlage, desto höher die avisierte Rendite.

...zur Antwort

...schon mal über Immobilien nachgedacht?

Ist selbstverständlich abhängig von diversen Faktoren wie Anlagehöhe und geplante Dauer. Je länger die geplante Laufzeit, desto höher wird die Rendite ausfallen. ...vielleicht nicht unbedingt Fonds - aber auf gar keinen Fall geschlossene Immobilienfonds.

Marktkenntnis wäre dazu erforderlich, wenn es Objekte sind, die vermietet werden. Mit guter Substanz (ggf. Neubau) aber relativ sicher. Jedoch Vorsicht bei Sanierungsobjekten.

Je kleiner die Anlagesumme, desto geringer wird die Rendite.

...zur Antwort

Die Möglichkeit solltest du dir immer einräumen lassen auch wenn Bankkaufmann69 schon fast wertend negativ dazu schreibt.

Grundsätzlich handel ich nie mit Glaskugel und kann auch entsprechend nicht vorhersehen, ob sich die Situation in einiger Zeit zum Positiven ändert. Wenn du dann keine Sondertilgungsmöglichkeit hättest, würdest du dich bestimmt ärgern.

Aus diesem Grund prüfe, ob eine kostenlose Sondertilgungsmöglichkeit eingeräumt werden kann.

...zur Antwort

Wenn du die Platten auf Balken legst, kannst du mit geringstem finanziellen/materiellen Aufwand beispielsweise in Meterabständen einen kleinen Plastikbeutel mit Zement unter die Balken legen und diese mit einer Wasserwaage ausrichten.

Wenn der Zement ausgehärtet ist, haben die Balken ein gutes und stabiles Lager. Darauf kannst du dann jede Art von Holzfußboden aufbringen.

Alternativ wäre eine Ausgleichsschüttung, die aber ohne Erfahrung nicht ganz so einfach ist.

...zur Antwort

Die erste Bahn wird velegt, getackert und mit einem Stück Lattung bis knapp unter der Oberkante der Spannbahn auf dem Sparren befestigt, weil eine Überdeckung der Bahnen gewährleistet werden muss.

Dann kommt die Konterlattung (als "Leiter") und das Gleiche beginnt bei der nächsten Bahn.

Es ist nicht erforderlich, eine durchgehende Latte auf dem Sparren anzubringen, weil die Lattung ausschließlich stabilisierend für die Bahnen sind.

...zur Antwort

Wenn ihr allen Firmen gleiche Vorgaben gemacht habt, dann heißt es noch lange nicht, dass die Angebote vergleichbar sind. Alle Anbieter bieten auf rechtlicher Basis ihrer Bau- und Leistungsbeschreibung an. Aus diesem Grund bleibt nur: lesen und vergleichen!

Selbst wenn die Artikel namentlich aufgeführt sind, können bei den jeweiligen Gewerken oder an anderer Stelle im Vertrag relativierende Formulierungen (z.B. vergleichbar; wertgleich usw.) alles wieder unklar machen.

Kfw-Standard sind schön - hatte sich der Gesetzgeber mal gedacht!

Fakt ist: Die Berechnung des Kfw-Standards ist rechtlich so ungenau formuliert, dass beispielsweise regenerative Energietechniken schlechte Energiemaßnahmen beim Haus wieder ausgleichen (schön rechnen lassen).

Beispiel: Wenn du mit Pelzmantel und barfuß durch den Schnee gehst, bist du durchschnittlich betrachtet warm angezogen (bekommst aber eiskalte Füße). So musst du dir die Kfw-Vorgaben vorstellen: Wenn du schlechte Dämmwerte z.B. bei den Wänden hast kannst du das Haus mit Wärmepumpe und Sonnenkollektoren ausstatten und hast trotzdem ein Kfw-Haus.

...aber ob das Sinn macht...?

...zur Antwort

NEIN!

Du wirst dafür keinen Kredit bekommen! - Wäre auch sträflich von der Bank...

...zur Antwort