Es gibt verschiedene Strategien, die du beim Sparen verfolgen kannst. Was zu dir passt, hängt dabei unter anderem von deinem Charakter ab (z. B. deiner Risikobereitschaft), deinen finanziellen Wünschen (z. B. ob du ein Eigenheim kaufen möchtest) und deiner Zeit, die du mit sparen/investieren verbringen möchtest (wenn du z. B. als Hobby traden möchtest).
Ich finde den YouTube-Kanal "Finanzfluss" sehr informativ zum Thema Finanzen und für deinen Einstieg könnte dieses Video hilfreich sein: https://www.youtube.com/watch?v=4D7dJybbZs0
Der Kanal selbst empfiehlt, grob gesagt, eine passive Anlagestrategie über ETFs. "Passiv" bedeutet, dass du ETFs kaufst und einfach lange hältst. ETFs bilden einen Aktienindex ab. Die Strategie ist also, dass Anlegende annehmen, die Wirtschaft wird einfach weiter wachsen, weshalb auch die Anlagen rentabel sind. Das, was eine Bank z. B. mit Aktienfonds macht, ist, dass eine Person bewusst Aktien kauft und verkauft, in der Hoffnung, den Markt zu durchschauen und damit überdurchschnittlich zu performen.
Ich bin selbst Laie in dem Gebiet, deswegen informiere dich gerne z. B. bei Finanzfluss (die haben auch einen Podcast, falls dir das lieber ist) und gucke, was für dich passt.
Natürlich kannst du dich auch von einer Bank beraten lassen. ETFs sind für klassische Banken allerdings wenig rentabel, weshalb das eine Strategie ist, die dir wahrscheinlich eher nicht empfohlen wird.
Soweit ich weiß, sind Sparbücher oder Sparbriefe nicht mehr rentabel.
Banken bekommen Provision für die verkauften Produkte, worüber du dir bei der Beratung im Klaren sein solltest. Wenn du eine unabhängige Beratung möchtest, dann gucke am besten nach einer Honorarberatung. Das bedeutet, dass du der Person eine Summe X für ihre Zeit und Beratung gibst, dafür bekommt sie aber keine Provision für Produkte, weshalb sie dir unabhängig das empfehlen kann, was zu dir passt. Wenn du auf der Website einer Honorarberatung bist, gucke im Impressum, ob dort steht "Honorar-Finanzanlageberater nach 34h". Das bedeutet, dass die Person keine Zuwendung (also keine Provision) für ein bestimmtes Produkt erhalten darf.
Der Begriff "Aktien" löst bei vielen immer noch ein Gefühl der Unsicherheit aus, obwohl es Statistiken und Berechnungen dazu gibt, die zeigen, dass Aktien eine valide Anlageoption sind. Wenn du dich damit nicht wohl fühlst, dann wird das natürlich trotzdem nicht die richtige Strategie für dich sein. Es gibt die Aussage, dass man für das Aushalten von "Risikoschmerz" belohnt wird - das ist die Rendite. Dieser Ansatz erklärt, warum risikoarme weniger oder keine Rendite abwerfen.
Ich hoffe, das hilft dir erstmal weiter. Das Buch "Finanzwesir" soll auch gut sein, habe ich selbst noch nicht gelesen.
Egal für welche Strategie du dich entscheidest, ich wünsche dir alles Gute dabei und möge dein Geld sich mehren :)