Corona sollte man nicht unterschätzen. Es handelt sich nach meinen Infos um einen recht agressiven Erreger. Die Panik, die von Seiten der Medien, und dummerweise auch von der hohen Politik, geschürt wird ist für mich nicht nachvollziehbar! Normale Verhaltensweisen, wie sie bei einer Grippewelle von jedem befolgt werden, sind durchaus ausreichend! Aufgrund der Agressivität des Erregers wird es bestimmt nicht von Schaden sein sich etwas mehr von seinem Umfeld zu isollieren. Eine "Panikmache", so negativ wie möglich (kommt immer gut an), ist nach meiner bescheidenen Meinung: EIN SCHMARN !!! OT Bayern!
In Bordellen dürfte die Ansteckungsgefahr durch Corona das kleinste Problem sein. Da kann man sich ganz andere Sachen einfangen!
Ich hatte ein ähnliches Problem. Externe USB-Geräte wurden nicht erkannt oder ohne erkennbaren Grund deaktiviert. Der Auslöser dieser Probleme war mein Drucker (Scanner). Der Scanner legte mir ein virtuelles Laufwerk an, welches den Interupt durch Doppelbelegung durcheinander brachte (festgestellt mittels eines nicht ganz billigen Tools). Einfach mal prüfen, ob der Fehler auftritt wenn der Drucker eingeschaltet ist. Falls ja: Drucker an einem anderen USB-Port anschließen oder eine USB-Karte einbauen (Habe seit dem keine Probleme mehr). Sollte das nicht Helfen bin ich mit meinem Latein allerdings auch am Ende!
PS. USB Karten gibt es für kleines Geld bei Amazon, Ebay, etc.
Nein, sie werden nicht geschlossen! Als Vorsichtsmaßnahme dürfen die Insassen das Gebäude für zwei Wochen nicht verlassen (häusliche Quarantäne)! Danach sitzen sie wieder ganz normal ein !!!
Nicht so schwer, hier ein kleines Schema
Ohne Probleme! Ein paar Tablette verschreiben, ein bisschen lobhudeln, das wars. Und das ist auch gut so! Von dieser Sorte "Peutokranker" gibt es leider viel zu viel!
Trenntrafoe sind nur geeignet das Potental, D.h, einfach ausgdrückt, die Spannung zwichen Steckdose und Fußoden zu neutralisieren. Für Störungen, die auf Grund von Spannungsüberlagerungen, Aufinduzierte Signale (Haustechnik) stellen sie keine Barriere dar. Selsammerweise filtern sie alle Oberwellen (Haustechnik) sicher heraus wenn man sich darauf verlässt, das sie sich an die pyisikalischen Gesetze halten!
Die Fazination am Jagen ist sicherlich nicht die Lust am Töten! Ich selbst bin kein Jäger. Ich bin Angler! Auch wir töten Tiere, wenn auch mit anderen Mitteln. Wir empfinden keine Freude daran ein Lebewesen seine Existenz zu nehmen! Das, was uns letztendlich dazu bewegt dürfte in uralten Instinkten verankert sein! Man sitzt "an", wartetet auf eine Reaktion, ist mit der Natur verbunden, alle Sinne in voller Konzentration! Und wenn wir nach Stunden ohne "Jagterfolg" nach Hause zurückkehren tun wir das mit einem tiefen Gefühl der Entspannung. Wir quälen keine Tiere in engen Pferchen, nur um im Markt billige Produkte anbieten zu können. Alles was wir nach Hause bringen konnte bis zu seinem letzten Atemzug ein Leben in Freiheit und Würde genießen !!!!!
Sorry, habe meine Antwort nicht anders weggebracht (vielleicht etwas groß)
Richtig, hatte einen Denkfehler und bin von einem Bewegungsmelder ausgegangen! Die 4 Minuten sind auch richtig, die Funktion "R" ist bei Tasteranschluss am Sinnvollsten. Bitte beachten: Eine Änderung der Funktion nur im spannungsfreien Zustand (Sicherung raus)! Sonst wird es nicht funktionieren!
Ich glaube allerdings nicht, dass das Zeitrelais das Problem ist.
Ich nehme an, das der Dämmerungsschalter den Ärger verursacht!
So könnte ich mir die Schaltung vorstellen:
D.h. ohne den Dämmerungsschalter geht nichts! Wenn der Dämmerungsschalter aktiv ist sollte die LED langsam blinken. Wenn das nicht der Fall ist fehlt endtweder die Stromversorgung oder das Teil ist defekt.
Lämpelt da was dann die Schaltuhr manuell auf "On" stellen. Das geht mit der Taste links unten und sollte im Display sichtbar sein. Dann bei Dunkelheit überprüfen ob der Dämmerungsschalter aktiv ist (Dauerlicht). Wenn bei Dauerlicht und Schaltuhr auf "On" nichts funktioniert ne dumme Frage: Leuchtmittel ok? alle Sicherungen drin? Klingt zwar etwas komisch währe aber ein Fehler der dummerweise immer mal wieder vorkommt! Mann denkt manchmal einfach zu kompliziert! Nicht vergessen: Die Schaltuhr wieder auf "Auto" stellen!
Das sind natürlich Letztendlich nur Vermutungen da ich die Schaltung nicht kenne!
Sollte das keinen Erfolg haben kann nur noch der Fachmann mit Meßgerät und Schraubendreher helfen!
Gutes und wahrscheinlich auch nicht gerate billiges Teil. Für eine Steuerung der Aussenbeleuchtung aber eigentlich ungeeignet. Sicherlich kann man mit ein paar Kniffen die Beleuchtung über dieses Multifunktionsrelais steuern (Einschaltwischer). Davon kann ich allerdings nur abraten! Es wird nie vernünftig funktionieren! Mein Tipp: eine normale Zeitschaltuhr (gibt´s schon für 10€), einbauen (lassen) . Einstellung ohne Probleme und funktioniert Reibungslos!
Wenn ein Monitoranschluß am Mainport vorhanden ist geht das normalerweise ohne Probleme. Nicht umsonst gehören die mitgelieferten Grafiktreiber zum Port und nicht zur CPU! Die Leistung dieser "Grafikkarte" ist allerdings recht bescheiden. Für Gaming und höherwertige Anwendungen wirst du nicht auf eine Grafikkarte verzichten können! Zum installieren des Betriebssystems und einfachen Anwendungen ist die verbaute Hartware voll und ganz ausreichend !
Ich nutze mehrere PC´s ohne Grafikkarte (Lokalrechner, Onlinbanking)
Kommt d´rauf an. Für ´nen 12-jährigen ist die Zeichnung echt toll!
Sollte selbsterklärend sein!
Kein Problem, einfach die Festplatte klonen. Dazu braucht man allerdings eine Möglichkeit die SSD am Rechner anzuschließen. Das kann man intern im Rechner machen (würde ich nicht tun, da kann man viel falsch machen) oder mit einem Festplattenadapter. Zum Klonen selbst gibt es im Netz entsprechende Freeware. Gute Erfahrungen habe ich mit der Freeversion von HDClone gemacht. Nach dem Klonen die Festplatte mit der SSD tauschen. der Rechner sollte jetzt problemlos arbeiten. Die Originalfestplatte noch etwas aufheben falls es wider Erwarten doch Probleme geben sollte.
Achtung: Jeder Versuch, die Originalfestplatte (ohne Änderungen) am selben Rechner wieder zum Laufen zu bringen wird nicht funktionieren! Die beiden Platten besitzen identische Adressen, etc. und mit zwei voll identischen Datenspeichern kann der beste Rechner nicht arbeiten. Das gilt auch beim Anschluß über einen Adapter.
Der Vorteil des Klonen ist: Alle installierten Programme, Spiele usw funktionieren ohne Probleme weiter.
Zum direkten Reinigen von verschmutzten Kontakten ist WD40 nicht geeignet. Helfen kann es allerdings trotzdem!
Anwendung: alles einsprühen und einwirken lassen. Dann Steckverbindung mehrfach lösen und wieder verbinden bis alle Funktionen wieder hergestellt sind (etwas öfter schadet nicht). Durch das mehrfache Lösen-Verbinden können u.U. störende Ablagerungen beseitigt werden. Sollte das nicht helfen hilft im Normalfall nur noch das Auswechseln der Steckverbindung.
Kleine Zusatzinfo: WD40 bedeutet wasserverdrängend, 40. Versuch (Entwickelt für die Navi)
Die Wahrscheinlichkeit , bei gelegentlichen Lötarbeiten, gesundheitliche Schäden davonzutragen ist etwas geringer als von einem Meteoriten getroffen zu werden! Spar dir das Geld für die Absaugung und mache dir einen schönen Abend damit!
Mit Wasser in einer Steckdose ist nicht zu spaßen! Sollte Feuchtigkeit bis zu den spannungsführenden Teilen gelangt sein kann es zu Kriechströmen kommen. Diese Kriechströme können eine schwach leitende Verbindung (die sich im Lauf der Zeit verstärkt) bewirken und auf Dauer größere Schäden verursachen! Nach dem Austrocknen der Dose die Abdeckung abnehmen. Sollten sich im Kunststoff dunkle Linien zwischen leitenden Teilen zeigen die Dose unbedingt auswechseln (lassen)!!!
Überprüfe mal die Masseverbindungen. Schlechte Masseverbindungen sind oft der Auslöser für "unlogische" Fehler!
Könnte eine Neurodermitis sein. Wenn die Symptome nicht innerhalb weniger Tage (max. 3-4) verschwinden unbedingt einen Hautarzt aufsuchen!
Hallo Zackey,
deine Mutter beeindruckt mich, würde gerne mit ihr Kontakt aufnehmen, mich kurz mit ihr beraten und dir dann (z,B) Ecken in die Ohren schneiden.
-Einer, der weis von was er spricht (habe ständig mit solchen Rotzern zu tun)