Ja, so ist es für eine Kurzgeschichte richtig, das gilt auch für die 9.Klasse.

Am besten formulierst Du es so:
In der von … (Autor) geschriebenen Kurzgeschichte aus dem Jahr …. geht es um….

Der Autor möchte…./ Der Autor möchte auf… aufmerksam machen. (Das wäre dann die Deutungsypothese.

...zur Antwort

Hallo!
Meiner Ansicht nach ist die Grundstellung definitiv falsch! Bei diesem Akkord handelt es sich um einen Dreiklang (D-Dur)in der 2. Umkehrung. Das S, also der „Sextakkord“ ist für mich ein Quartsextakkord, da das Intervall zwischen den Tönen G und D eine reine Quarte ist (also 2 Ganztonschritte und ein 1 Halbtonschritt)… Also denke ich, dass beide falsch sind… Bei dem „Sextakkord“ bin ich mir aber nicht 100%ig sicher.

...zur Antwort

Hallo!
Im Infinitiv und Futur!
also zum Beispiel:

Voy a lavarme.

...zur Antwort

Du musst überlegen welche Zeiten man einsetzen soll.
Simple present ist eigentlich die einfachste Zeit, das kann man mit dem Präsens vergleichen. Present progressive ist auch Präsens, gibt aber an, was man gerade eben tut, z.B. I‘m doing my homework, also ich mache (gerade eben) meine Hausaufgaben.
Wenn du Schwierigkeiten damit hast, schaue am besten auf Signalwörter, beim present progressive sind das z.B. look, right now, at the moment, just now, now etc.

...zur Antwort

USA, da das für mich am einfachsten wäre und ich das Land schön finde...

...zur Antwort
Mehrere Fremdsprachen

Also privat habe ich Deutsch uns Englisch gelernt und später durch die Schule Französisch, Spanisch und Italienisch. Ich möchte aber noch russisch lernen.

...zur Antwort

Man muss einfach den Ehrgeiz dafür haben, man kann definitiv schnell die Grundlagen einer Sprache lernen, war zumindest bei mir so. Später kann man dann mehr ins detail gehen.

...zur Antwort

Hallo,

Wir haben das jetzt das erste mal gemacht, dass wir 2 mal (hintereinander) in das selbe Ferienhaus sind. Auch Kroatien.

Wir haben es aus den von dir genannten Gründen nochmal gebucht. War trotzdem sehr sch{n.

...zur Antwort