Es ist schlimm

Jim wer?

...zur Antwort

Das stimmt nicht. Wenn dem so wäre, hätten Jungen bessere Leistungen. Dass Jungen in der Schule im Schnitt schlechtere Leistungen als Mädchen haben, hängt genau damit zusammen, dass männliches Lehrpersonal immer weniger wird.

Seit gut hundert Jahren werden Kinder - also auch Jungen - fast nur noch von Frauen erzogen.

...zur Antwort
Ist der Neandertaler juristisch gesehen ein Mensch(Beschreibung lesen)?

Viele unserer Gesetze enthalten direkt oder indirekt den Begriff Mensch. Nun stellt sich freilich die Frage, welche Lebewesen da überhaupt reinfallen. An und für sich stellt sich die Frage nicht wirklich, da es aktuell nur den Homo sapiens auf der Erde gibt. Viele von euch könnten deshalb sagen, dass die Frage keibe praktische Bedeutung hat.

ABER: Seit einiger Zeit kennt man das Genom des Neandertalers. Es gibt mindestens einen Forscher, der es sich zum Ziel gemacht hat, diesen wiederzubeleben. Wie genau das funktionieren soll, weiß ich nicht, es ist auch völlig unklar, ob das dann wirklich klappen würde. Prinzipiell scheint es aber denkbar zu sein, es gibt ähnliche Pläne z.B. bei Mammuts.

Nun stellt sich zum einen die Frage, ob dieser Neandertaler im Falle eines Erfolgs juristisch als Mensch zu betrachten wäre. Zum anderen stellt sich die Frage wohl schon viel früher, da man für die "Herstellung" eines Neandertalers an gewissen Zellen "rumpfuschen" müsste usw. Bei Zellen, die zu Menschen werden, ist dies jedoch so weit ich weiß unter Umständen (oder auch immer) verboten. Auch hier stellt sich also die Frage, ob der Neandertaler ein Mensch ist.

Die Frage ist also potenziell praxisrelevant. Deshalb meine Frage: Ist der Neandertaler juristisch gesehen ein Mensch? Begründet bitte eure Meinung juristisch :) Ich halte mich mit meiner Meinung vorerst zurück, um euch nicht zu beeinflussen. Danke schon mal für eure Antworten :)

(Interessanter Fakt: Von einigen Wissenschaftlern wird der Neantertaler nicht als eigene Art, sondern als Unterart von Homo sapiens angesehen. Vielleicht spielt das juristisch auch noch ne Rolle.)

...zum Beitrag

Juristisch gesehen kann diese Frage nicht beantwortet werden, weil es dafür einfach keine Regelung gibt und diese erst auftauchen wird, wenn es dafür konkreten Anlass gibt.

Sollte es aber irgendwann der Fall sein, dann ist der Neandertaler ganz klar als Mensch zu betrachten, denn Neandertaler haben als Spezies nicht nur einenden größten Teil unserer Gene - oder wir haben den größten Teil ihrer Gene - sie haben auch eine Kultur entwickelt. Es gäbe also keinen Grund, sie nicht als Menschen zu betrachten.

...zur Antwort

Wir würden wahrscheinlich noch in Höhlen sitzen und von Amerika keine Ahnung haben.

Oder kann sich hier jemand vorstellen, dass eine Frau auf die Idee gekommen wäre, die sichere und bekannte Höhle zu verlassen, um in die unbekannte und gefährliche Ferne zu ziehen?

Welche Frau wäre je auf die Idee gekommen, Unsummen in die Weltraumforschung, also in Männerspielzeug zu stecken?

...zur Antwort

Der Mainstream ist streng neoliberal ausgerichtet. Das schließt linke Versatzstücke, die dem Neoliberalismus nicht im Wege stehen, mit ein. Das macht den Mainstream aber nicht links. Im Gegenteil, mit seiner Panikmache, seiner Marktreligiösität, liefert er den Rechten rund um die AfD beste Zuarbeit.

...zur Antwort

Das soll heißen, dass die betreffende Partei keine Verbindung zur Wirklichkeit haben soll. Aber mit einem nicht näher benannten Vorgang soll eine solche Verbindung hergestellt werden, wodurch langsam aber sicher fortschrittliche Kräfte in die Partei kommen werden.

Zum weiteren Verständnis empfehle ich, dich mit dem Vorgang der Osmose zu beschäftigen, der hier als Metapher verwendet wird.

...zur Antwort

Angesichts der rechten Gefahr müssen diese durchaus berechtigten Fragen in den Hintergrund treten. Alle Antifaschisten müssen gemeinsam handeln und die Nazis in ihre Rattenlöcher jagen, aus denen sie wieder hervorgekrochen sind.

...zur Antwort