Ich denke, da du schon Klavierstunden hattest (auch wenn vor einigen Jahren), kannst du dich bestimmt noch an einiges erinnern :D Kauf dir ein Buch und leg los :D Klar wird es länger dauern, als mit Klavierlehrer/in, aber wenn du geduldig bist und Spaß dran hast, würd ich es dir auf jeden Fall raten :D

...zur Antwort

Schenk ihr doch ein Fotoalbum mit euren schönsten und lustigsten Erinnerungen ;) Das ist persönlich und man kann es auch selbst gestalten :)

...zur Antwort

Hey, ich glaube, wenn du dich selber unter Druck setzt, dann wird das nix. Also geh nicht mit der Erwartung dran, alles perfekt machen zu müssen. Hab auch schon den Führerschein und klar ist man kurz vor der Prüfung mega nervös. Entspann dich und dann wird das schon alles klappen ;)

...zur Antwort

Das ist bei vielen am Anfang so. Ich spreche da aus Erfahrung :D Natürlich will man, dass alles sofort reibungslos funktioniert, aber wie heißt es so schön: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Hab ein wenig Geduld, setz dich selber nicht unter Druck und bleib ganz ruhig und konzentriert, wenn du beispielsweise anfahren willst. Du musst einfach ein Gefühl für solche Dinge, wie z.B. das Anfahren entwickeln, und das braucht Zeit ;) Warte nur ab, nach ein paar Fahrstunden wirst du über deine jetzige Situation vielleicht schon schmunzeln können ;)

...zur Antwort

Ich denke ein Kleid wäre schon angemessen für diesen Anlass. Muss ja nix auffälliges sein :-) Gerade für diese Jahreszeit kann man was luftig, leichtes wählen. Vielleicht mit Farbe? Aber auch schwarz ist immer eine gute Lösung und steht jedem :D

...zur Antwort

Es kommt drauf an, wie schlecht die Dinge sind, die du erlebt hast. Vielleicht hilft ja Reden mit einer dir vertrauten Person, manchmal heilt die Zeit die Wunden, wenn aber nichts bei dir hilft, dann solltest du tatsächlich professionelle Hilfe suchen ;-) Gib den Erinnerungen nicht die Macht sich über dich zu stellen und denk stattdessen an was Schönes oder unternimm viel mit geliebten Menschen :-) Vielleicht hilft es dir, das Erlebte aufzuschreiben, um es besser verarbeiten zu können? Probier es einfach aus :-)

...zur Antwort

Jeder ist in irgendetwas gut ;-) Vielleicht hast du nur noch nicht "dein" Gebiet gefunden..teste dich aus und probier verschiedene Dinge aus. Ich bin mir sicher, dass du früher oder später diese "eine" Sache findest, die dir besonders gut liegt. Außerdem ist es wichtig, dass du dich selber nicht unter Druck setzt, bevor du an etwas ran gehst und deine Erwartungen vielleicht auch etwas runterschraubst. Dann hast du auch mehr Erfolgserlebnisse und stärkst damit auch gleichzeitig dein Selbstbewusstsein! Viel Erfolg!! :D

...zur Antwort

Macht euch gemütliche Stunden und genießt einfach die gemeinsame Zeit, die euch noch bleibt. Vielleicht könnt ihr zusammen was kochen. Muss ja nix großes sein. Vielleicht eine Pizza selber machen oder ein Fondue. Das macht mega Spaß! ;) Kramt vielleicht alte lustige Geschichten heraus, schießt ein paar letzte Erinnerungsfotos und genießt es einfach nur! :-)

...zur Antwort

Nach meiner Erfahrung reichen 2 Stunden völlig aus. Wir waren schon nach 1,5 Stunden am Ausgang ;)

...zur Antwort

Klar,kommt es besser, wenn man das den Nachbarn persönlich mitteilt und sie um Entschuldigung bittet, aber ich hab auch mal einen Brief geschrieben wegen einer Geburtstagsparty. Darin habe ich einfach geschildert, dass ich eben Geburtstag feiere und dass ich auf Verständnis hoffe, falls es etwas lauter wird :) Und ein fettes Dankeschön schon mal im Voraus besänftigt die Nachbarn bestimmt schon vor dem Lärm :D

...zur Antwort

Hallo DieArtige :) Zunächst einmal muss man sagen, dass die Entscheidung auch etwas mit deiner Person zu tun hat. Wenn du eher der Typ fürs Auswendiglernen bist und es auch gerne und ohne große Schwierigkeiten tust, dann solltest du eher Latein wählen. Hast du eher Spaß am Sprechen, bist du mit Französisch auf der richtigen Seite. Ich selber habe mit beiden Sprachen Erfahrung. Meiner Meinung nach ist Latein schwerer als Französisch. Da die Sprache tot ist, beschäftigst du dich die meiste Zeit beim Lernen mit Übersetzungen. Hierfür musst du fit in der Grammatik sein. Dazu gehört das Konjugieren, Deklinieren, Beachten von Genus, Numerus und Kausus. Es gibt hier einfach viele Dinge, die du beachten musst, bevor aus paar lateinischen Wörtern ein deutscher Satz entstehen kann. Französisch wird auch heute noch, anders wie Latein, gesprochen und daher ist diese Sprache eher mit Engllisch zu vergleichen. Wenn dir hier mal ein Wort fehlt, dann kannst du es umschreiben. In Latein gibt es sowas nicht. Da ist stures Vokabellernen angesagt und wenn du ein Wort nicht übersetzen kannst, dann musst du es nachschlagen, um den Text übersetzen zu können. Eine andere Wahl hast du nicht.

Ich hoffe ich konnte dir einen kleinen Einblick schaffen. Aber nur weil Latein schwerer ist, heißt es noch lange nicht, dass es keine schöne Sprache ist ;)

...zur Antwort