Meiner Erfahrung nach ist es bei der Bahn umgekehrt: Der frühe Vogel fängt den Wurm. Sparpreise also ein paar Wochen vorher, je näher der Termin rückt, desto geringer die Chance auf ein Schnäppchen.

...zur Antwort

Nein, gibt es nicht. Kingsoft Office sieht nett aus, aber hat unter der Haube halt viele Mängel. Einer davon ist, dass Oberfläche/Wörterbücher nur auf Englisch bund Chinesisch verfügbar sind. Ein anderer, dass beim Start Regionaleinstellungen verändert werden. Um nur zwei von vielen zu nennen.

Wenn Du eine gute kostenlose Office-Lösung suchst, wäre meine Empfehlung SoftMaker FreeOffice. Im Vergleich zu Kingsoft Office vielleicht optisch unspektakulärer, dafür aber funktionell besser ausgerüstet (nicht nur was Sprachoptionen angeht), schneller und zuverlässiger. Im Vergleich dazu und zu Libreoffice/OpenOffice zudem kleiner (weniger als 60MB) und vor allen Dingen mit einer vielfach besseren Kompatibilität zu Microsoft Office.

freeoffice.com

...zur Antwort

Ja, gibt es (ist z.B. auf einigen Samsung-Geräten vorinstalliert).

Polaris schaut nett aus, ist aber hinter der Fassade recht schrottig: Es bietet sehr limitierte Formatierungs- und Bearbeitungsoptionen, und die Kompatibilität zu Microsoft-Office-Formaten ist überschaubar (doc, xls und ppt werden meist noch HALBWEGS korrekt dargestellt, wenn auch hier schon häufig mit Formatierungsverlusten, aber docx, xlsx und pptx sind eine Katastrophe).

Wenn Du nicht nur ab und an mal ein Dokument schnell anschauen willst unterwegs mit dem Tablet, sondern richtig produktiv sein willst, also ein richtiges Officepaket suchst, dann kommen nur die Apps von SoftMaker in Frage. Sowohl "TextMaker Mobile" als auch "PlanMaker Mobile" und "Presentations Mobile" öffnen/speichern alle Word-, Excel- und PowerPoint-Formate nahtlos ohne Verluste, und haben einen Funktionsumfang, der den der anderen Office-Apps weit übertrifft. Mit den Apps kannst Du also tatsächlich ähnlich arbeiten wie am PC. Sie kosten im Play Store jeweils 4 Euro, aber es gibt auch kostenlose Trial-Versionen, die Du vorab mal 30 Tage testen kannst.

...zur Antwort

Ich hatte jahrelang Kabelfernsehen mit einem alten Röhren-TV geschaut, das ist kein Problem, solang es kein Digitalkabel ist.

...zur Antwort
LibreOffice

Zwischen diesen beiden würde ich mich für LibreOffice entscheiden, da passiert mehr in Richtung Weiterentwicklung.

Abseits dieser Entweder-Oder-Entscheidung finde ich allerdings SoftMaker FreeOffice deutlich besser als diese beiden (weniger Speicherbedarf, weniger Bugs, schneller, stabiler, deutlich bessere Kompatibilität mit Microsoft Office und die bessere Oberfläche).

...zur Antwort
Schreibprogramm für Master-Arbeit
Hallo zusammen,

ich suche ein Programm für meine Masterarbeit. Meine Bachelor Arbeit habe ich mit MS Word 2007 und 2010 geschrieben und es war nicht immer ein Spaß. Meinen Forschungsbericht habe ich ebenfalls mit MS Word 2010 geschrieben, doch auch dieser 22 Seiten lange Berichte hatte seine Probleme. Denn er hatte sehr viele Bilder. Das wird in der Master Arbeit ebenso sein.

Meine Ansprüchen:

  • einfaches Einfügen von vielen(!) Bildern (spricht gegen LaTex für mich)
  • stabil trotz vieler Bilder (spricht gegen MS Word)
  • einfaches Einfügen von Graphen und Tabellen, auch größeren
  • bearbeit- /kommentierbar von meinem Betreuer (der soweit ich weiß nur MS Word Erfahrungen hat, also spricht das gegen Tex)
  • Literatur (Zitate) sollte leicht einzufügen sein, sollte sich selbst aktualisieren, so dass auch ohne weiteres Abschnitte verschoben oder gelöscht werden können, ohne das ich händisch alle Zitat entfernen oder neu sortieren muss.

Meine Probleme sind die wirklich vielen Bilder die ich haben werde, das macht mir wirklich Sorgen. Wichtig ist auch das mein Betreuer mit meiner Datein klar kommt... Ich hatte letztens mit Citavi und MS Word 2010 gearbeitet und musste ich es in eine rft-Datei umwandeln, damit er die Paltzhalter ändern konnte... War ich überhapt nicht von begeistert, denn dadurch musste ich alles per Hand ändern wenn es nötig war...

Auch wenn meine Masterarbeit in Chemie ist, werden es nicht sooo viele Formeln, Bilder sind in meinem Fall viel wichtiger.

Ich weiß, dass ist ein viel zu langer Text geworden, aber ich hoffe wirklich sehr, dass mir hier jemand helfen kann. Ich habe wirklich viel Erfahrungen mit MS Word gemacht (z.B. kenne ich Formatvorlagen :D), kenn mich auch "fast gut" mit LaTex aus, bin aber auch nicht abgeneigt mich mit anderen Programmen zu beschäftigen. Bin sehr lernwillig! Ich kann mit* Windows und Ubuntu* umgehen, wenn die Plattform wichtig ist.

Ich bitte noch mal gaaaaanz doll um Hilfe! Danke schon mal!

Lieben Gruß!
...zum Beitrag

Ich kann Dir nur wärmstens SoftMaker Office Professional ans Herz legen.

Betreffs des Einfügens vieler Bilder hast Du mit TextMaker (der Textverarbeitung aus SoftMaker Office) sozusagen eine Trennung von Text und Objekten, während bei Word alles auf einer Ebene abläuft.

Heißt: Wenn Du bei Word Bilder in einen Text einfügst und Einstellungen vornimmst, zerschiesst Dir das regelmäßig die Formatierungen der Texte. Kostet viel Zeit und Nerven. Word ist in dieser Beziehung wirklich schrottig.

Mit TextMaker ist das hingegen völlig unproblematisch. Du fügst ein Bild ein und gelangst automatisch von der Text- auf die Objekt-Ebene, kannst es bearbeiten etc., ohne dass auf der anderen Ebene Deine Textformatierungen tangiert werden. Und natürlich umgekehrt, sobald Du das Bild eingefügt hast und auf der Text-Ebene weiter arbeitest. Funktioniert genial und völlig reibungslos, Du hast damit keinerlei Formatierungszerschuss und sonstigen Frust mehr.

Desweiteren bietet SoftMaker Office Professional eine fast 100%ige Kompatibilität mit Word, Excel und PowerPoint. Du kennst ja LibreOffice & Co habe ich gelesen, dann kennst Du auch das Problem, dass es Dir Microsoft-Office-Formate zerstört. Das passiert Dir nicht mit SoftMaker Office Professional, ich nutze meine ganzen alten privaten und aktuelle berufliche MSO-Dateien orginalgetreu weiter, und erstelle munter Dokumente mit z.B. TextMaker, die ich auf der Arbeit mit Word verlustfrei weiternutzen kann.

Du wirst funktionell alle wesentlichen Features von Word in TextMaker wiederfinden und die Umgewöhnungszeit geht rasch. Vieles Zusätzliches wirst Dubald zu schätzen wissen, etwa den Duden-Korrektor als Rechtschreibprüfung, die integrierten Langenscheidt-Fremdwörterbücher, den kostenlosen technischen Support, die gute Outlook-Alternative (eM Client 5 Pro), den guten PDF-Export, die Option es ohne Installation vom USB-Stick aus auf Fremdrechnern zu starten etc.

Ich bin damit sehr zufrieden und habe mit TextMaker vor zwei Jahren meine Master-Arbeit erstellt, auch die Tabellenkalkulation PlanMaker und das Präsentationsprogramm Presentations nutze ich regelmäßig.

Auf der Homepage von SoftMaker gibt es kostenlose Trial-Versionen, ich würde Dir empfehlen es erstmal 30 Tage zu testen. Sofern Du es dann kaufen willst, kostet es nur einen Bruchteil von Microsoft Office (99 Euro für drei Lizenzen, also 33 Euro je Rechner quasi).

...zur Antwort

Ich möchte zu den vorherigen Antworten noch ein ABER ergänzen:

Ja, Du kannst mit OOo als DOC speichern, also im "historischen" Word-Format (das Prozedere wurde ja bereits erklärt), im aktuellen DOCX-Format (seit 2007) allerdings NICHT.

Das ist eine von vielen Einschränkungen. Wenn Du die volle Funktionalität von und Kompatibilität zu Microsoft Office suchst, würde ich Dir zu SoftMaker Office raten.

Damit kannst Du sämtliche MSO-Formate verlustfrei lesen und schreiben, hast die bessere Oberfläche, viel mehr Funktionaliäten, kostenlosen Support etc.pp.

...zur Antwort

Diese Frage stellst Du besser mal einem Arzt statt hier, lass es doch einfach mal nachschauen und Dir pofessionellen Rat geben. Gute Besserung!

...zur Antwort

Meine Empfehlung geht ebenfalls klar Richtung SoftMaker Office.

Das ist nicht nur funktionell auf Augenhöhe mit Microsoft Office, sondern auch am kompatibelsten mit dessen Dateiformaten, Du kannst also verlustfrei Word-, Excel- und PowerPoint-Dateien mit MSO-Nutzern tauschen. Und: es ist ein sicheres, stabiles Paket "made in Germany".

Im Übrigen auch noch erheblich günstiger (die Professional-Version z.B., die zusätzlich noch einen sehr guten Mailklienten - eM Client 5 Professional - mitbringt sowie den Duden-Korrektor als Rechtschreibprüfung, Langenscheidt-Fremdwörterbücher etc.pp. kostet 99 Euro für 3 Lizenzen - MSO inkl. Outlook kostet 269 Euro für eine Lizenz. Und bei SoftMaker gibts noch kostenlosen telefonischen Support.)

Lies ruhig mal ein paar Testberichte, und hol Dir eine kostenlose Testversion von der SoftMaker Website.

...zur Antwort

Legal und kostenlos, diese zwei Adjektive schließen sich bei einer Firma wie Microsoft definitiv aus.

Zu den vorherigen Antworten: Microsoft Works kann nicht sonderlich viel, OpenOffice wiederum ist nicht sonderlich gut kompatibel zu Microsoft Office (einige Word-Dateien dürften sich damit gar nicht, die meisten zawr schon, aber nur mit stark veränderten Formatierungen öffnen lassen).

Ich würde Dir das kostenlose FreeOffice empfehlen, das ich selbst nutze:

In erster Linie deshalb, weil ich zig Word-, Excel- und PowerPoint-Dateien habe und generell in diesen (Standard-)formaten abspeichere zwecks der Tauschbarkeit - und FreeOffice als einziges Gratis-Officepaket verlustfrei kompatibel zu diesen ist. Heißt: Du kannst damit alle Deine Word-Dateien orginalgetreu öffnen, bearbeiten und speichern.

Außerdem ist es verdammt schnell, hat einen guten PDF-Export, ist portabel nutzbar und braucht kaum Platz. Die Nutzeroberfläche ist sehr ähnlich der von Microsoft Office 2003 (Menüs, keine Ribbons), Du wirst Dich damit schnell zurechtfinden.

Kannst es Dir ja mal gratis runterladen und ausprobieren:

freeoffice.com

...zur Antwort

Microsoft Office ist sozusagen der de-Facto Standard weltweit, d.h. Dokumente, Tabellen und Präsentationen existieren hauptsächlich in Word- (doc, docx), Excel- (xls, xlsx) und PowerPoint (ppt, pptx)-Formaten. Das ist das große Plus von MSO, dafür zahlst Du dafür ordentlich (MSO 2013 kostet inkl. Outlook in der "Home & Business"-Version schlappe 270 Euro - und zwar pro Rechner, auf dem es installiert wird).

Konkurrenten wie das erwähnte OpenOffice verfügen nicht über Zugang zum Code dieser Formate und müssen sich via "reverse engineering" Filter dafür bauen, das ist im Falle von OpenOffice m.A. NICHT gut gelungen: Wenn Du damit Word-, Excel- oder PowerPoint-Dateien lädst, werden Formatierungen durcheinandergewirbelt, Objekte verschoben, das Layout verändert, und öfter mal kann man die Dateien auch überhaupt nicht öffnen. Fazit: umsonst, aber miserable Kompatibilität mit MSO.

Meine Empfehlung: SoftMaker Office. Dessen größter Vorteil ist eine hervorragende Kompatibilität mit MSO, Du kannst alle Formate originalgetreu verarbeiten. Funktionalitäten sind auch super, Du hast direkten PDF-Export aus jeder Anwendung, kannst es portabel vom USB-Stick nutzen, hast kostenlosen Support, und es kostet eben nur 69 Euro, und zwar für drei Rechner (bzw. in der Professional-Version 99 Euro für drei Rechner: da ist dann noch eM Client 5 Professional, der Duden-Korrektor, Langenscheidt-Fremdwörterbücher etc.pp. integriert).

Schau einfach mal auf die SoftMaker Website zwecks Info und lad Dir eine kostenlose Trial-Version runter.

...zur Antwort

Wenn Du häufig mit "original" Word-Dateien rumhantierst (sei es, weil Du selbst viele Dokumente in DOC- und DOCX-Formaten hast oder diese von Freunden/Kollegen öffnen und weiterbearbeiten willst) kann ich Dir NICHT zu OpenOffice oder LibreOffice raten.

Diese sind zwar schön und gut und kostenlos, aber Writer (die Textverarbeitung von OOo / LO) zerschiesst gerne und häufig Word-Dokumente, sie sehen also völlig anders aus als das Original. Nervt tierisch.

Ich rate Dir zu FreeOffice, das ist auch kostenlos, aber die Textverarbeitung FreeOffice TextMaker kann DEUTLICH besser mit den Word-Formaten umgehen (man merkt so gut wie keinen Unterschied). Außerdem braucht es weniger Platz als OOo/LO (ca. 50 MB im Verhältnis zu ca. 200MB) und ist erheblich schneller.

Alles mag seine Vor- und Nachteile haben, letztendlich ist es eine Frage Deiner persönlichen Prioritäten, aber lads Dir auf alle Fälle mal runter, wenn Deine auf Schnelligkeit, MSO-Kompatibilität und guter Bedienbarkeit liegen.

freeoffice.com

...zur Antwort

Prinzipiell funktioniert das, allerdings hat LibreOffice generell einige Kompatibilitätsprobleme mit Microsoft-Office-Formaten. es kann also sein, dass Deine mit PowerPoint 2013 erstellte Präsentation unter LibreOffice anders aussieht (anderes Schriftbild, fehlende Animationen oder Folienübergänge, zerschossene Tabellen, andersplatzierte Fotos...).

Mangelnde Kompatibilität ist das Hauptproblem von LibreOffice, andere alternative Office-Pakete wie das auch ansonsten weit bessere SoftMaker Office können das hingegen fast perfekt.

Da ihr in der Schule aber nunmal LibreOffice nutzt: Ich empfehle Dir, Deine Präsentation unter verschiedenen Formaten abzuspeichern (also z.B. Speichern unter > pptx, dann nochmal Speichern unter > ppt, ...), sollte etwa Deine .pptx-Präsentation mit LibreOffice aussehen wie Kraut und Rüben, hast Du zumindest weitere Versuche in der Hinterhand.

...zur Antwort

Speichern unter: doc ist soweit korrekt. Problematisch kann es trotzdem werden, da OpenOffice und Microsoft Office nicht wirklich zueinander kompatibel sind. Heißt: Wenn Du ein "Word"-Dokument mit "Writer" öffnest, sieht es häufig völlig anders als als bei "Word" (andere Schrift, fehlende Elemente wie z.B. Tabellen oder Bilder...). Umgekehrt kann Dein "Writer"-Dokument, das Du als .doc gespeichert hast, unter "Word" völlig anders aussehen.

Sollten solche Probleme auftreten: Lad Dir mal FreeOffice runter, das ist auch ein komplett kostenloses, dauerhaft ohne Einschränkungen nutzbares Office-Paket, das aber 1000x bessere Import- und Exportfilter für Microsoft-Formate hat als OpenOffice. Damit kannst Du ohne Verluste Dokumente auf "Word" erstellen und mit "FreeOffice TextMaker" anschauen / bearbeiten und umgekehrt. Das Office-Paket kriegst Du hier:

freeoffice.com

...zur Antwort

Hallo, ich nutze selsbt SoftMaker Office und bin super zufrieden damit. Nach dem Kauf habe ich eine E-Mail mit der Seriennummer erhalten (diese kann für 3 Rechner verwendet werden), heißt auch Du müsstest die Serial per Mail erhalten haben. Einfach nochmal im Posteingang suchen, falls Du sie nicht mehr hast bei SoftMaker melden, die bieten ja kostenlosen Support per Mail/Forum/Telefon (eine Wohltat, in deren Genuss man heutzutage nur ganz selten kommt).

...zur Antwort

Ungeachtet aller Werbung von Weight Watchers und Konsorten: Die einzigen Optionen um gesund und dauerhaft abzunehmen sind Sport und Ernährungsumstellung.

Ernährung: Drauf achten, dass wenig Fett / Zucker, und mal eben 10 min vor dem Schlafengehen noch ein Hauptgericht reinfuttern geht auch nicht, nach einem "großen" Essen sollte genügend Zeit sein, diese Kalorien noch abzubauen vor dem Schlaf.

Sport: Jeden Tag 30 min Bewegung einbauen, am besten Ausdauersportarten, also Joggen, Radfahren, Schwimmen.

Ist zwar nicht seeeehr einfach, aber wenn Du Dich dergestalt umstellst wirst du recht schnell Erfolge feststellen.

...zur Antwort

Wie vorher schon beschrieben ist es nicht dabei, Word bzw. Microsoft Office kostet extra - und zwar ordentlich. Oben wurde schon auf kostenlose Alternativen hingewiesen, aber die Euphorie bzgl. OpenOffice kann ich aus meiner Erfahrung nicht teilen.

Da Du explizit von Word sprichst, nehme ich an, Du hast vielleicht bereits viele Dateien im Word-Format (doc oder docx) oder möchtest Word nutzen, weil Kollegen/Freunde es nutzen und Du Dateien nahtlos tauschen können willst. Genau hier ist dere Hasenfuss, bzw. eineer der Hasenfüsse, von OpenOffice oder auch LibreOffice begraben: Beide Programme werden Dir zahlreiche Formatierungen von doc/x-Dateien zerstören, wenn Du unter diesen Programmen Dokumente als doc/x abspeicherst und sie mit Word öffnest, läuft es umgekehrt ab. Beide Gratis-Pakete sind desweiteren ziemlich langsam und überladen.

Ich würde Dir empfehlen, ein paar Euro zu investieren und DIr was Ordentliches zu holen: Für 99 Euro kriegst Du SoftMaker Office 2012 Professional Mit Lizenzen für drei Computer (also quasi zahlst Du 33 Euro pro Computer). Sowohl die Textverarbeitung TextMaker, als auch die Tabellenkalkulation PlanMaker, und die Präsentationssoftware SoftMaker Presentations sind sauschnell, bieten erheblich mehr Optionen als die genannten Gratispakete, und vor allem kannst Du damit alle Word-, Excel- und PowerPoint-Dateien 1:1 tauschen. Da gibt es keine zerschossenen Formatierungen oder sonstige Probleme. Dazu kriegst Du für das bisschen Geld den Duden-Korrektor (super Rechtschreibkorrektur), Langenscheidt-Fremdwörterbücher, den eM Client 5 Professional etc. Übrigens, portable nutzbar ist das Office auch (also unterwegs vom USB-Stick ohne Installation auf fremden Rechnern nutzen).

Das wäre mein Tipp. Viel billiger als Word, und zwar teurer als Open-/LibreOffice, aber für die paar investiertenm Euro hast Du halt dafür was erheblich Besseres. Testversionen, um sichs vorab mal anzusehen, kriegst Du gratis von der SoftMaker Webseite.

...zur Antwort

Weiter oben wurde bereits FreeOffice empfohlen, das nutze ich auch. Das hat u.a. das Programm SoftMaker Presentations integriert, ein Präsentationsprogramm, das alles kann was PowerPoint auch bietet und zudem 100% kompatibel zu diesem ist, Du kannst also alle PowerPoint-Dateien damit problemlos lesen und weiterverarbeiten. FreeOffice ist gratis, lads Dir runter bei freeoffice.com/de

...zur Antwort