Es ist eine richtige Annahme, die du da machst mit dem Qur'an (Es werden mir jetzt alle Muslime hier auf GF widersprechen). Der Qur'an legitimiert eindeutig Gewalt. Was nicht bedeutet, dass alle Muslime gewaltvoll sind. Ehrlich gesagt bin ich sehr froh, dass es doch viele Muslime gibt mit einem guten Herz und die Stellen im Qur'an für sich umdeuten.
Nun ist es eine Historische Entwicklung der Qur'an. Verfälschungen passieren nicht durch übersetzungen/Übertragungen das sind wenn dann Fehler die sich einschleichen. Verfälscht wurde der Qur'an schon kurz nach Muhammad's tod.
Hier mal die Geschichte des Qur'an, wie es die authentischen islamischen Schriften beschreiben:
8. Juni 632 - der Tod Mohammeds. Die Gefährten können den Koran auswendig, niemand jedoch vollständig. Im Krieg sterben viele unter ihnen. So gehen viele Koranverse im Jahr 633 für immer verloren.
Der erste Kalif Abu Bakr lässt den Koran, bis er im Jahr 634 stirbt, von Zayd Ibn Thabit zusammenstellen.
Der zweite Kalif Omar ibn al Khattap lässt die Sammlung, bis er 644 stirbt, überarbeiten und weiter niederschreiben.
Der dritte Kalif Osman (Uthman ibn Affan) lässt den Koran im Jahr 653 neu zusammenstellen und daraus einige Kopien anfertigen. Er sorgt dafür, dass nur seine Version benutzt wird und befiehlt alle anderen geläufigen Versionen und die ursprünglichen, originalen Verse des Propheten zu verbrennen.
Ab 690 wird die arabische Sprache vom Kalifen Abd al-Malik generell als Amtssprache eingeführt. Alle Koranzeugen und Gefährten sind bereits tod.
Um die achte Jahrhundertwende wird der Koran vom Kalifen Abd al-Malik (gest. 705) und dem Gouverneur Hajjaj bin Yusuf (gest. 704) mit insgesamt 11 Veränderungen am Text neu geschrieben. Daraus werden neue Kopien angefertigt. Hajjaj sorgt dafür, dass nur diese Version benutzt wird und lässt alle anderen geläufigen Versionen verbennen.
Anfang des achten Jahrhunderts, während der Herrschaft des Kalifen al-Walid (gest. 715), wird der Korantext überarbeitet. Der Koran des Kalifen ist mit dem heutigen noch nicht identisch.
Mitte des achten Jahrhunderts wird der Koran vom Grammatiker Al Khalil ibn Ahmad verbessert. Sein System setzt sich bis ins 11. Jahrhundert durch.
Die endgültige Stabilisierung des Korantextes folgt um 933 von Ibn Mujahid. Die verschiedenen Lesarten werden von ihm auf 7 reduziert. Teile aus dieser Übergangsphase findet man z.B. in der Topkapi-Version und der Taschkent-Version des Korans.
Der älteste „vollständige“ Koran ist datiert auf das Jahr 1002 und befindet sich heute im Tareq Rajab Museum in Kuwait.
Der gegenwärtig weltweit standardisierte Koran entstammt dem Jahre 1924 aus Kairo/Ägypten.
Quelle: https://islamanalyse.wordpress.com/uberlieferung/ (alle Quellen auf der Seite)
Zudem ist es wichtig, dass man sich wenn man sich mit dem Islam beschäftigt nicht nur den Qur'an zu lesen, sondern auch die Hadithe. Der Islam würde nicht nur mit dem Qur'an funktionieren, da viele wichtige Sachen in den Hadithen beschrieben sind (bspw die shahada).
Es gibt auch Quran-Seiten mit Übersetzungen bei denen du direkt die übersetzungen lesen kannst: The Noble Quran | Quran.com
informiere dich am besten nicht nur bei Muslimen über den Islam, sondern auch bei der Opposition, welche sehr gute Argumente hat.
Z.b.
AchsoKanal
ApostateProphet
Acts18Apologetic
Liebe Grüße und viel Erfolg beim Wahrheiten evaluieren,
Hanebembel