Hallo Exxxtreme,
hier findest du eine Liste mit Fahrradgeschäften in Hamburg. Du kannst ja einfach mal telefonisch oder Per Mail anfragen ob sie ein Fahrrad ankaufen
http://fahrradgeschäft-hamburg.de/
Hallo Exxxtreme,
hier findest du eine Liste mit Fahrradgeschäften in Hamburg. Du kannst ja einfach mal telefonisch oder Per Mail anfragen ob sie ein Fahrrad ankaufen
http://fahrradgeschäft-hamburg.de/
Bei den Kartenveranstaltern gibt es Saalpläne mit den Unterschiedlichen Preiskategorien. Da die Preise doch recht unterschiedlich sind, würde ich mir eine Kategorie gemäß meines Budgets auswählen und dann versuchen einen Platz direkt neben der nächst besseren Kategorie zu ergattern. Dann solltest du das beste für dein Geld heraus geholt haben.
Wenn du schon mal beim Phantom der Oper bisst, dann solltest du auch gleiche die Fahrt im passenden Schiff machen. Mit einer Tageskarte vom Hamburger Verkehrsverbund ohne extrakosten.
http://bilder-hamburg.info/index.php/Hafenfaehren/Hadagfaehre-Tollerort/Hadag-Tollerort
Les dir doch beim Reeperbahn Artikel auf Wikipedia einmal den Geschichte Bereich durch.
https://de.wikipedia.org/wiki/Reeperbahn
Dann guckt doch mal im Hafen ( Industriehafen ) nach guten Motiven.
Du kannst imHafen schöne aufnahmen von der Skyline machen, wenn du durch den alten Elbtunnel auf die andere Elbseite wechselst.
http://bilder-hamburg.info/index.php/Skyline
Wenn du gute Fotos machen möchtest, solltest du zu einer Zeit fahren, wenn wenig los ist. Das ist entweder früh morgens oder zum Abend hin.
Nimm nicht den Shuttlebus von der S-Bahn zum Stadion sondern gehe zu Fuß. Das ist genauso schnell und du hast das gedränge nicht.
Man kann einen Tierpark schwer mit einem Zoo vegleichen. Beim Zoo kannst du die wirklichen Exoten unter den Tieren betrachten. Im Tierpark bekommt man die Tiere zu sehen, die es eigentlich auch hier in freier Wildbahn geben sollte. Ich persönlich finde beide sehr schön. Der Wildpark reißt aber eines kleineres Loch in das Familienbudget.
Bei solch einer Frage würde ich immer auf der Homepage des auswärtigen Amtes nachschauen. Die sollten immer auf dem aktuellen Stand sein:
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/TuerkeiSicherheit.html
Moin user895m,
laut Wikipedia Gebäude über 100m
Aber die Hochhäuser in Hamburg sind einfach die schönsten ;-) http://bilder-hamburg.info/index.php/Gebaeude/Tanzende-Tuerme
Hallo Ribrob,
so blöd war deine Frage gar nicht. In der Hafencity ist dies geplant. Der Baubeginn könnte ab 2015 sein. Hier nun die Quelle:
http://www.hafencity.com/de/konzepte/quartier-elbbruecken.html
Es gab mal eine Fährverbindung die aber vor sehr sehr langer Zeit eingestellt wurde. Am besten nimmst du die S3 von Hamburg zu den Landungsbrücken.
Die reine Fahrzeit beträgt wohl nur 2- 3 min. Die längste Zeit braucht man für das ein und ausstiegen. Das König der Löwen Zelt liegt direkt ggü. den Landungsbrücken.
Die Fähre ist auch nicht schwer zu finden ;-). Siehst du hier:
http://bilder-hamburg.info/index.php/Hafenfaehren/Hadag-Jan-Molsen
Theoretisch würde auch ein Kurz´streckenticket reichen, je nachdem wie weit du fahren möchtest.
Schau dir doch einfach die AIDAstella auf Youtube an. Hier zum Beispiel ein Zeitraffer beim auslaufen aus dem Hamburger Hafen.
http://www.youtube.com/watch?v=ea0L4qP1k_QAuf der Cap San Diego kannst du übernachten. Musst nur zusehen, dass sie an dem Tag nicht gerade mit Touristen unterwegs ist wie am Hafengeburtstag.
http://www.youtube.com/watch?v=-9FKU4Dq6MwIch denke mal dass das Kaiserreich unter den Sammlern etwas bekannter ist. Als Anleger hat man beim Silberadler noch den Vorteil, dass diese noch nicht außer Kurs gesetzt wurden. Im Zweifel bekommt man beim Preisverfall des Silbers noch den Nominalwert von der BUndesbank zurück. Infos zum Silberadler findest du hier: http://silberadler-sammeln.de/
Die Via Claudia Augusta war zu damaliger Zeit primär eine Handelsstraße innerhalb des römischen Reiches, da sich das römische Reich sogar bis nach Köln erstreckte.
Hallo Smoothie 23,
richtige MOuntainbikepassagen gibt es auf der Via Claudia Augusta nur ganz wenige. Zwischen Füssen und Nassereith sind einige passagen dabei die auf rauhem Untergrund verlaufen. Eine echte Herausforderung für Mountainbiker sind das aber nicht.
Du kannst die Via Claudia aber "aufpeppen" in dem du kleine Abstecher zum Beispiel zum Dirstentrittkreuz oder durch das Val Uina einbaust. Eine Liste mit Varianten findest du hier: http://transalp-veranstalter.de/2010/09/19/via-claudia-leicht/