Die AfD hat mit innerparteilichen Problemen zu kämpfen und man ist sich bei den Führungspositionen anscheinend nicht so einig, was Weidel betrifft, sie ist dann doch irgendwie noch eine Frau und hat damit zumindest laut der AfD eigentlich in der Küche zu sein statt im Bundestag. Ansonsten ist die AfD absolut garnicht lösungsorientiert und hat gerade zu aktuellen Themen entweder keine Meinung oder keine eigenen Vorschläge. Außerdem ist die Partei zu großen Teilen rechtsextrem und antidemokratisch geprägt.

...zur Antwort

Kommt auf die Zahnschmerzen an, ich kann auf jeden Fall kühlen der betroffenen Stelle empfehlen. Die Kälte sorgt dafür, dass sich die Blutgefäße zusammenziehen und damit weniger Blut durch diese hindurchfließen kann. Das bewirkt eine Art Betäubung. Baldrian, Johanniskraut, Pfefferminze und Melisse als Teeaufguss helfen ebenfalls. Teebaumöl bei Entzündungen. Entweder direkt auf die schmerzende Stelle auftragen oder als Mundspülung verwenden, diese solltest du allerdings NICHT SCHLUCKEN. Auf jeden Fall würde ich dir empfehlen das Ganze morgen mal beim Zahnarzt abklären zu lassen. Gute Besserung! Achso und Ruhe und Schlaf tun dir sicher auch gut.

...zur Antwort

Beide Feste sind nicht sonderlich umweltfreundlich, wobei man an Weihnachten ja kein Schwarzpulver in die Luft feuert. Aber bei Silvester sind tatsächlich das Schwarzpulver der Raketen und der Müll das Problem. Oder habt ihr schon mal jemanden gesehen, der der Rakete hinterher rennt um den verursachten Müll aufhebt?

...zur Antwort

Ehrlich gesagt verstehe ich den Sinn deiner Frage nicht. Du fragst, ob Menschen die Grünen wieder wählen würden, es antworten Menschen die sie noch nie gewählt haben und du machst dich über die Menschen die dir eine richtige Antwort geben lustig. Warum fragst du dann überhaupt? Habe extra nicht abgestimmt weil es lächerlich ist und man das konkret noch garnicht beurteilen kann, weil die Wahlperiode noch nicht zu Ende ist und die Grünen auch nicht alleine regieren.

...zur Antwort

Viele Linke sind eher alternativ und anders um herauszustechen und Aufmerksamkeit zu bekommen. Dein Kleidungsstil / Lebensstil ist recht ungewöhnlich und daher denken das wahrscheinlich die meisten Menschen. Trotzdem sollte dich das nicht verletzen oder einschränken. Bleib so wie du bist, denn offensichtlich bist du ja etwas besonderes :)

...zur Antwort
Haben Menschen mit psychischen Krankheiten ein Recht auf Sterbehilfe?

Habe vor ein paar Wochen eine Doku gesehen in der darüber berichtet wurde, dass eine junge, in den Niederlanden lebende Frau welche 'im Leben steht' (Partner, Hobbys wie eine Sportart etc.) an Depressionen leidet und als letzte Option die Sterbehilfe, welche in den Niederlanden auch bei Menschen mit psychischen Belastungen angewendet werden kann (wenn auch bisher nur sehr selten), einen Antrag auf diese Form der 'letzten Hilfe' gestellt hat.

Wird dieser genehmigt, wird sie es in Anspruch nehmen. Wenn nicht, würde sie die Sache 'in die eigene Hand nehmen', so hat sie es auch vor der Kamera gesagt.

Wer sich die Doku anschauen möchte, gibt es diese auf YouTube von Arte und dauert ca. 30 min.:

https://www.youtube.com/watch?v=sELhougFjio

Nebenbei:

Was ich in Deutschland nicht wirklich verstehe ist, dass der oberste Gerichtshof (soweit ich mich richtig erinnere) entschieden hat, dass Sterbehilfe erlaubt werden muss, was bisher verboten war. Nur musste dazu auch ein entsprechendes Gesetz verfasst werden. Ist das bereits passiert?

Allgemein verstehe ich unsere neue, eigentlich liberale Regierung nicht. Drug-checking wie in den Niederlanden, Österreich oder in der Schweiz sind legal und Cannabis sowie Drug-checking für safer use wurden am Anfang der neuen Regierung versprochen. Natürlich sind viele Ereignisse während der neuen Regierung passiert wie der Ukraine-Krieg, die Inflation etc..

Aber was hat die neue Regierung bemerkenswertes gemacht außer 9 Euro Ticket zur Entlastung und einer Art Probe und allgemeinen Entlastungen durch Krisen oder, anders gesagt, problematische Zeiten?

Nicht einmal Cannabis-Legalisierung oder Drug-checking bekommt eine Regierung nicht durch, weil Opposition. Stimmt es also wirklich dass es fast egal ist, was man wählt, so wie ich es mal gehört habe? Das ist nur eine Nebenfrage zur eigentlichen Frage die auch ignoriert werden kann.

Die eigentliche Frage stelle ich, weil ich mir anhand der Doku Gedanken zu dem Thema gemacht habe.

PS.: Wenn der Titel meiner Frage (Stichwort 'psychisch krank' nicht mehr zeitgemäß ist, bitte ich darum, mich darauf hinzuweisen und einen alternativen Frage-Titel vorzuschlagen. Mir ist im Moment nichts besseres eingefallen. Dann werde ich eine Anfrage schicken, die Frage bzw. den Titel der Frage zu bearbeiten.

...zum Beitrag

Zu dem Thema Wählen kann ich sagen, dass es definitiv nicht egal ist ob oder wen man wählt. Jede Stimm zählt und ist wichtig für die Demokratie in unserem Land. Des Weiteren ist es so, dass wir uns in einer Krisensituation befinden, da ist es nicht leicht alles durchzusetzen, was man eigentlich vor hat, sondern es werden zu erst die Menschen entlastet. Im Übrigen hatten die Kabinettsmitglieder sonst immer ein halbes Jahr Schonfrist und dies mal ist die durch den Krieg in der Ukraine, Inflation und Energiekrise weggefallen. Alles in allem hat die Regierung trotzdem viel Gutes erreicht. Auf die andere Frage habe ich leider keine Antwort.

...zur Antwort

Ich finde solche Aussagen grundsätzlich schwierig. Niemand kann wirklich beurteilen, welcher Krieg brutaler ist. Was man allerdings sagen kann ist, dass auch der Westen aktiv vom Krieg in der Ukraine betroffen ist. Trotzdem schwierig zu beurteilen und definitiv nicht zu vergleichen. Krieg ist Krieg und auf jede Art und Weise schlimm und völkerrechtlich nicht zulässig.

...zur Antwort

Sein Gehirn verschenken. Nein jetzt mal im ernst. Falls es dein Bestreben sein sollte zu dieser äußerst fragwürdigen Organisation dazu zu gehören, dann kann ich dir nur davon abraten. Informiere dich bitte nochmal richtig. Reichsbürger sind gegen die Demokratie und jegliche Selbstbestimmung in diesem Land, das ist kontraproduktiv für die Selbstbestimmung eines jeden einzelnen und auch für das gesamte Land. Das was dort abgezogen wird und die Ziele der Reichsbürger sind einfach absolut realitätsfern.

...zur Antwort

Um ehrlich zu sein Niemand. Vergewaltigte Frauen müssen weiterhin ihre Kinder austragen, obwohl sie möglicherweise in keinem guten Umfeld aufwachsen werden müssen. Ein nicht gewolltes Kind hat definitiv nicht die gleichen Startchancen und das tut Mutter und Kind nicht gut. Im Grunde ist es ein verbitterter Kampf zwischen Republikanern und Demokraten, wobei es nur einer Partei um das Gute geht. Die Republikaner sind nur gegen Abtreibung, weil die Demokraten dafür sind. Das ist leider schon immer so gewesen und wird auch so weiter gehen. Das Recht auf Selbstbestimmung wird Frauen entzogen und es werden Unwahrheiten über Feminismus verbreitet, alles in allem ein Trauerspiel.

...zur Antwort

Es ist schwierig zu sagen, ob nukleare Waffen verwendet werden, man kann nur hoffen das es nicht so kommt. Einen Krieg mit Russland schließe ich allerdings aktuell aus, finanziell könnte Russland das nämlich garnicht stemmen.

...zur Antwort

Politischer Input oder policy-input bezeichnet in der Politikwissenschaft die Eingaben, den Input, in die politischen Willensbildungs- und Entscheidungsprozesse. Dieser kann beispielsweise in der Artikulation und Kommunikation politischer Interessen bestehen.[1][2] Demgegenüber steht politischer Output oder policy-output für die Ergebnisse politischer Entscheidungsprozesse oder allgemein eines politischen Systems. Beispiele für politischen Output sind Gesetzgebung, administrative Maßnahmen und Beschlüsse und politische Personalentscheidungen.[3][4] Die Begriffe sind dem Input-Output-Modell, das insbesondere von David Easton auf politische Systeme übertragen wurde,[5] entlehnt.[3] Entsprechend einem Input-Output-Modell der politischen Systemanalyse wird der politische Input unter Einwirkung von systeminternen Wirkfaktoren, dem Withinput, der beispielsweise in Abstimmungsregeln oder politisch-administrativen Rahmenbedingungen bestehen kann,[6] zu verbindlichen Entscheidungen, dem politischen Output, verarbeitet.[1]

Bei Fragen nach der Legitimität wird oft zwischen Input-Legitimität und Output-Legitimität unterschieden. Dabei gründet die Output-Legitimität auf die Anerkennung und Anerkennungswürdigkeit der politischen Ergebnisse, während mit Input-Legitimität die Legitimität auf Grundlage von Anerkennung und Anerkennungswürdigkeit des politischen Inputs gemeint ist.[7][8] Auch in der Demokratietheorie wird zwischen inputorientierten und outputorientierten Ansätzen unterschieden.[9]

Steht genauso bei Wikipedia und ist meiner Meinung nach sehr verständlich.

...zur Antwort

Wer noch keine hat legt sich welche zu. Atomwaffen sind für mächtige Länder eine Art Versicherung und bisher hat diese auch ganz gut funktioniert. In der Regel ist allen Staatsoberhäuptern bewusst, was sie anrichten würden und das definitiv eine Atombombe zurück fliegen würde. Würde man sich auf eine gemeinschaftliche Abrüstung einigen, könnte man nie sicher sein, ob der andere nicht vielleicht doch noch irgendwo eine versteckt hält. Daher kann man davon ausgehen, dass nur noch mehr dazu kommen.

...zur Antwort

Einen Prinzen an die Macht zu befördern, wäre der direkte Weg in eine absolutistische Monarchie oder eine Diktatur. An Demokratie kann man da garnicht mehr denken und es ist klar das unsere gesamte Bevölkerung innerhalb des Landes darunter leiden würde und ganz klar auch unsere Auslandsbeziehungen. Außenpolitisch inakzeptabel, man sieht ja, das europäische Länder gut auf wirtschaftliche Beziehungen zu ähnlich geprägten Ländern verzichten können. Abgesehen davon bin ich fest davon überzeugt, dass solch eine terroristische und staatsfeindliche Organisation nicht besonders viel Erfolg in Deutschland hätte, was die Zustimmung betrifft, allerdings muss so etwas natürlich weiterhin beobachtet werden. Es ist wichtig das die Exekutive solchen Fällen nach geht. Unsere Demokratie und Rechtsstaatlichkeit muss bewahrt werden, komme was wolle.

...zur Antwort

Glücklicherweise ist es dann doch manchmal noch schwierig Menschen von solchen Unwahrheiten zu überzeugen. Es gibt drei Weltmächte: China, Russland und die NATO. China hat erst letzte Woche nach Gesprächen mit Olaf Scholz eine Warnung an Putin ausgesprochen, es sollen keine nuklearen Waffen verwendet werden. Außerdem müssten sich China und die NATO dazu entscheiden im Krieg eine Militärische Rolle einzunehmen und Kriegspartei zu werden. Das werden sie allerdings nicht tun, zum Schutz der eigenen Bevölkerung. Einen 3. Weltkrieg wird es also in naher Zukunft NICHT geben.

...zur Antwort
Absolut schlimmer Vorschlag.

Gerade die Corona Pandemie hat gezeigt, dass Kinderrechte wichtig sind und man sie definitiv nicht unterschätzen sollte. Kinder dürfen nicht wählen und müssen trotzdem Entscheidungen von Erwachsenen mittragen. Während der Pandemie saßen Kinder mit schlechtem Internet zu Hause, während Erwachsene in Großraumbüros dicht an dicht ohne Maske zusammen saßen. Später wurden sie wie beim Militär genötigt Hände zu waschen und zu desinfizieren, außerdem wurden Listen geführt wann wer auf Toilette geht und Unterricht bei offenem Fenster bei Minusgraden. Alles Entscheidungen die von Erwachsenen getroffen wurden, davor müssen Kinder geschützt werden. (Ich bin gegen Corona Maßnahmen, bin selber 3mal geimpft, aber wenn dann sollte es gerecht zugehen).

Auch Entscheidungen zum Klimawandel sind katastrophal, jeder Mensch sollte in Würde leben können und um das für die künftigen Generationen aufrecht erhalten zu können, müssen Entscheidungen getroffen werden und es muss mit dem Klimaschutz begonnen werden.

...zur Antwort

Das heilige römische Reich deutscher Nation wurde mal absolutistisch regiert und dann von Friedrich II. reformiert. Er hat im Übrigen auch die Schulpflicht eingeführt. Trotzdem bittet das natürlich auch einige Gefahren. Viele Menschen würden das falsch verstehen und auch unsere europäischen und internationalen Partner. Deutschland ist innerhalb der EU stark geworden und die Bundesrepublik hat dadurch viele sichere Partner. Du siehst wie Russland den Bach runtergeht, mit der Verfolgung ähnlicher Ziele die du genannt hast. Deutschland ist übrigens weiterhin stärkste Wirtschaftsnation Europas und das nicht ohne Grund.

...zur Antwort
Merkel/CDU hat >10 Jahre fälschlicherweise auf Russland gesetzt

Wer ist schuldig? - Das ist eine Frage die Niemand gerne hört und schon garnicht wenn die Person betroffen ist. Grundsätzlich würde ich nicht sagen, dass man irgendjemandem die Schuld dafür zu sprechen kann. Wenn wir ehrlich sind, waren alle damals gut gläubig, außer die Grünen (Gründe waren die LANGFRISTIGE Abhängigkeit und der Klimaschutz, sowie das schon damals nicht lupenrein demokratisches Regime von Putin). Außerdem hat man damals bei dem Bau von Nordstream 1 und 2 sichere Energiequellen zugesprochen bekommen und es gab vergleichsweise gute außenpolitische Beziehungen, durch Schröders Freundschaft zu Putin. Merkel hat diese Strategie dann sozusagen übernommen, jedoch wissen wir alle in welche Richtung sich Russland in den letzten Jahren entwickelt hat. Ziel : Weltherrschaft. Im Grunde kann man also Niemandem direkt die Schuld zu weisen, außer Putin selbst.

...zur Antwort
Unterbezahlung von Ärzten und Pflegern

Wenn der Beruf besser bezahlt wird, bewerben sich automatisch mehr Menschen und das führt dazu, dass Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen mehr Fachpersonal zur Verfügung steht. Somit kann sich mehr Zeit für den Patient/die Patientin genommen werden und das entlastet auch die Arbeitskraft moralisch.

...zur Antwort

Das kommt natürlich auf deinen Beruf/Berufswunsch an. Als studierte/r Mediziner/in ist es hilfreich wenn man promoviert (man bekommt mehr Ansehen und es machen die meisten in dem Fall). Ansonsten ist es natürlich kein Muss, aber sicherlich hilfreich für Aufstiegschancen. Je nachdem wo man arbeitet können solche scheinbar unbedeutende Titel zum besseren Gehalt führen.

...zur Antwort
Umwelt

Es gibt nichts was unseren Wohlstand so sehr gefährden kann wie die Klimakrise, daher ist es wichtig jetzt zu handeln. Einfach gesagt: Wer seine Heimat schützen will, muss die Umwelt schützen. Und denkt dran, wenn es zu einer Klima Katastrophe kommt, kann uns die Wirtschaft in dem Sinne auch nicht mehr helfen.

...zur Antwort