Die Adressen für Rechnung und Lieferung sagen nichts über die Zahlungsweise aus, sondern nur, ob die Rechnung auf eine andere Adresse lauten soll als die Lieferung. Rechnung lautet in aller Regel auf den, der es bezahlt. Lieferung auf den, der es erhält. Bei Privatkäufen ist Deine Rechnungsadresse immer Deine Wohnanschrift. Die Lieferadresse kann diese auch sein, wenn es nach Hause geschickt werden soll, Du kannst aber auch an Verwandte, Freunde, Deine Arbeitsstelle, eine Packstation oder sonst wo hin schicken lassen. Das wäre dann die Lieferadresse.

Bei der Zahlungsweise Rechnung liegt die Rechnung entweder im Paket oder kommt per Mail oder getrennt per Post - wie es für die Organisation des Shops am besten ist und wenn man die Rechnung und die Ware in Händen hat, überweist man.

Bei Zahlungsweise Vorkasse überweist man erst, bevor der Auftrag abgewickelt ist. Manchmal erhält man da auch gleich die Rechnung, manchmal nur eine Zahlungsdatenmail und die Rechnung liegt dann, als bezahlt markiert, der Sendung bei oder kommt nach.

Bei Zahlungsweise Abbuchung oder Kreditkarte oder Sofortüberweisung o.ä. wird die Zahlung schnell belastet und dann kommt die Ware samt Rechnung bzw. möglicherweise auch wieder getrennt voneinander.

...zur Antwort

Na, wenn was nicht mehr hergestellt wird, ist das, was vorher produziert wurde, irgendwann verbraucht. Ich hab auch schonmal einen Restposten gekauft, weil ich wusste, mein Lieblingsshampoo wird nicht mehr hergestellt, aber das war nur so viel, wie man in einem halben Jahr verbrauchen kann. Es wird ja meist vom Überlagern nicht besser und selbst wenn ein Händler noch was davon rumliegen hat, kann es Dir passieren, dass die Inhaltsstoffe beginnen, sich zu trennen und das Produkt nicht mehr wirklich gut ist. Dann würdest Du mit Kauf nur dem Händler helfen, der seine überlagerte Ware los wird und Deinen Lieblingsartikel eben doch nicht haben.

...zur Antwort

Da wirst Du anfragen müssen, denn die Preise variieren ja nicht nur von Region zu Region, sondern auch von Friseur zu Friseur. Daher per Telefon / Mail / persönlicher Vorstellung fragen. Fragen kostet gar nichts. Entscheiden kannst Du dann, wenn Du es weißt. Selbst machen würde ich in den meisten Fällen nicht - schon zu viele "Unfälle" gesehen, wo es einfach nicht gut aussieht. Dann hat man die Farbe bezahlt und bezahlt hinterher beim Friseur nochmal, damit der es rettet.

Mit temporären Farben kann man natürlich leicht mal selbst experimentieren, weil wenn es nichts worden ist, wäscht man es einfach mal aus.

...zur Antwort

Es gibt auch so Apps und Onlinetools, mithilfe derer man verschiedene Frisuren und auch Haarfarben auf ein eigenes Foto basteln kann. Darüber habe ich schonmal eine Vorauswahl getroffen, was mir an mir gefällt und was nicht.

...zur Antwort

Wenn Du gar nichts farbiges magst, dann platinblond. Ansonsten halt was, was richtig leuchtet. Ob Du Dich als Junge / Mann an pink rantraust, musst Du selbst entscheiden, aber Du könntest damit mit Sicherheit Zeichen setzen und auch, wenn es immer heißt, jegliche Rosa- und Pinktöne sähen bei Männern affig aus: wer mit dem richtigen Auftreten ran geht und genug seinen eigenen Charakter verkörpert, kann alles tragen und beweist damit nur, dass solches Schubladendenken Unsinn ist. Aber auch ein frisches Eisblau wirkt mit schwarz immer toll.

...zur Antwort

Lass Dir doch von Deinem Friseur nächstes Mal ein paar Sachen zeigen. Denn es kommt ja auf so vieles an, was ausschlaggebend ist für die Möglichkeiten, z.B. Länge, Struktur, Dicke, ... mit demselben Schnitt kann jeder andere Stylings machen. Das ist ja das Problem, warum so viele unzufrieden sind, wenn sie was in einem Frisurenkatalog oder an anderen Personen entdeckt haben, was ihnen gefällt und dann sieht das bei ihnen selbst ganz anders aus und wird irgendwie nicht so schick wie gewünscht.

...zur Antwort

Es kommt drauf an, wie ausgeprägt Deine Allergie ist und wenn Du sagst, nur der Anhänger enthält Nickel, dann reicht es doch, den zu den Kleidungsstücken zu kombinieren, wo er auf dem Stoff zu liegen kommt. Vielleicht kombinierst Du den Anhänger auch mit einer längeren Kette, wo er nicht nur bei Rollkragen sondern grundsätzlich bei jedem Deiner Oberteile auf Stoff liegt. Dann hast Du den schönen Anhänger, den Du wolltest ohne dass er Kontakt mit Deiner Haut hat.

...zur Antwort

Ich dusche einfach, wenn ich es brauche und wenn ich am Kopf geschwitzt habe oder Staub und Dreck abbekommen habe, brauchen meine Haare genauso waschen wie meine Haut. Ich wasche meine Haare zwischen 1x täglich (normale Wäsche, um mich sauber zu fühlen) und 3x täglich, wenn ich z.B. früh Sport mache, dann ins Büro gehe, dann handwerklich arbeite, sodass alles schmutzig ist und ich meine Sporthelme nicht mit dem Dreck verpappen möchte, sodass ich nach der handwerklichen Arbeit und vor dem Abendsport nochmal dusche. Bisher sind meine Haare dadurch nicht anders geworden als sie sonst auch sind. Wüsste auch keinen Grund, warum. Es sind viele nicht nachweisbare Empfehlungen im Umlauf. Wahrscheinlich grinst sich der Erstempfehler eins, wenn er beobachtet, wieviele sich nach dem Schmarrn richten, den er testhalber erzählt hat - in beispielsweise einem schicken Magazinartikel.

...zur Antwort

Die sind normal immer so füllig, wie man sie hat. Es gibt auch keine Handwaschseife, die die Finger länger, kürzer, breiter oder schmaler macht. Aber wenn man natürlich an Fülligkeit verloren hat durch irgendwelche Einflüsse, die den Haaren geschadet haben, dann kann man diese Einflüsse möglicherweise abstellen und erhält seine persönliche Naturfülle wieder. Ist der Einfluss ein Shampoo mit zu vielen Zusatzstoffen, dann kann man auch an der Stellschraube Shampoo drehen.

Ansonsten kann der Friseur durch einen geschickten Schnitt mehr Volumen zaubern.

...zur Antwort

Da hilft nur Geduld und die Betreuung durch einen guten Friseur, der weiß, wie man die größten Baustellen rausschneiden kann ohne zu viel an Länge zu verlieren. Dann einfach nicht die Nerven verlieren und irgendwas mit den Haaren machen, was sie wieder belastet, sondern aussitzen, bis sie wieder gesund lang genug nachgewachsen sind.

...zur Antwort

Was für ein Typ Du bist, kann Dir nur sagen, wer Dich kennt. Das macht man nicht an irgendwelchen Farben und Formen fest, sondern viel mehr am Wesen, an den Emotionen, die Deine Augen, Deine Mimik, Deine Gestik, die DU ausstrahlst. Dazu dann schon auch die äußeren Formen, die Haut etc., aber im Wesentlichen ist es Deine Ausstrahlung. Entsprechend ist ein Rat hier aus dem Netz immer nur als oberflächlich zu betrachten und der Zufall wäre groß, wenn es passen würde.

...zur Antwort

Ich wasche meine Haare immer, wenn sie es brauchen, ohne die Stunden, Tage oder sonstwas zu zählen. Wenn ich geschwitzt habe, wasche ich die Haare. Es kann sein, dass ich früh eine Runde laufe, dann Haare wasche und ins Büro fahre. Wenn ich abends heim komme und nochmal zum Sport gehe, werden sie wieder gewaschen. Arbeit ich dazwischen nicht im Büro, sondern auf der Baustelle, werden sie gewaschen, bevor der Sporthelm drauf kommt und sein Innenfutter schmutzig wird.

Warum sollte das nicht gehen? Weil sich hartnäckig das Gerücht hält, das sei ungesund? Da frage ich mich, mit welchen Shampoos die Leute waschen, die sowas behaupten, ob die in Europa überhaupt eine Zulassung bekommen.

Wenn es nicht nötig ist, weil ich nicht schwitze und nicht schmutzig werde, wasche ich in aller Regel erst nach zwei Tagen wieder. Je nachdem.

...zur Antwort

Ich mag einfach einen gepflegten Eindruck bei einer Person. Kaputte oder ungepflegte Haare gefallen mir in Natur schon nicht, aber wenn sie weich fallen und schön (nicht fettig) glänzen, dann ist mir die Farbe ziemlich egal. Wenn färben, bin ich schon eher für Farben, die nicht eh auf jedem zweiten Kopf wachsen und nutze solche schon auch gerne selbst. Aber nur temporär, dem Anlass gemäß.

...zur Antwort

Das ist sehr individuell, wie man sowas empfindet. Ich beispielsweise komme mit Zehenstegen von Schuhen schon nicht aus. Da würden mich diese Ringe in den Wahnsinn treiben. Viele andere hingegen lieben Schuhe mit Zehenstegen oder auch so Zehensocken. Auch letztere kann ich nicht haben.

...zur Antwort

Es sieht schön aus, wenn die Haare lang sind, ist aber meines Erachtens nicht wirklich alltagstauglich.

Gut, es sieht auch nur dann schön aus, wenn die Haare gepflegt wirken und weder strohig noch fettig sind, was sie oft sind bei solchen Längen, weil sie eben nicht ganz so leicht zu pflegen sind ... und dann sind wir auch schon bei der Alltagstauglichkeit: Was, wenn man im Garten gegraben hat, um die neue Terasse anzulegen, nach den Erdarbeiten noch jede Menge mit Splitt und Sand gearbeitet hat und einfach nur dreckig ist? Klar, waschen. Aber das dauert ab einer gewissen Haarlänge. Was, wenn man beim Sport geschwitzt hat? Wir kurzhaarigen Frauen springen unter die Dusche und gut is. Sehr langhaarige überlegen schon wieder, wann sie die Zeit dafür haben.

Aber sehr langhaarig werden ja schon gar nicht alle. Ein Haar wird ca. 7 Jahre alt, dann fällt es aus. Es wächst aber, anhängig von diversen Faktoren, nur ca. 2 bis 6 Haare. Dabei schafft es einen Zentimeter im Monat, sagt man so pi mal Daumen, wenn es nicht gestresst wird. 2 Jahre sind grade mal 24 Monate, 6 Jahre 72 Monate. Also erreicht das menschliche Haar irgendwas zwischen 24 und 72 cm Länge. Natürlich gibt es für jedes statistische Mittel Ausreißer in alle Richtungen. Wenn allerdings Umweltfaktoren wie Witterung, Pflege- und Stylingmittel, Ernährung oder, oder, oder ... Schäden am Haar hinterlassen, muss man es dazwischen mal kürzen und das kostet natürlich Endlänge.

...zur Antwort

Ich würde den "Unfall" vom Friseur beseitigen lassen. Das ist sein Geschäft und er lebt davon, Menschen zu verschönern. Er bekommt das sicher ordentlich hin. Vielleicht nicht das Originalaussehen, aber etwas, womit Du Dich wohler fühlst, auf alle Fälle. Extensions kosten auch Geld, das ist in den Friseurbesuch besser investiert, zumal man unfachmännisch gesetzte Extensions auch extrem sieht und Dich das nicht glücklich machen wird.

...zur Antwort

Eine Stylingcreme hab ich, die man, gut eingesetzt, nicht wahrnimmt. Die trägt auch "invisible" im Namen, ist glaub von L'Oreal und ich kaufe sie bei Rossmann, wobei ich aber beobachte, dass die Drogerieketten auch an unterschiedlichen Orten unterschiedliches Sortiment haben, ich kann also keine Gewähr drauf geben, dass Du sie bei Deinem nächstgelegenen Rossmann bekommst.

...zur Antwort

Ich habe auch fettige Haare und vieles probiert, weil auch mir immer gesagt wurde, dass ich sie nicht oft waschen soll, weil sie dann noch mehr nachfetten. Diese Aussage hat sich meiner Beobachtung nach nicht bestätigt. Sie fetten schnell nach, egal, ob ich sie oft wasche oder nicht und wenn ich sie nicht so oft wasche, werden sie mir durch ihre Schwere unangenehm, bevor sie fettig aussehen.

Inzwischen wasche ich sie einfach täglich oder - wenn ich durch handwerkliche Tätigkeiten oder Outdooraktivitäten dreckig bin oder geschwitzt habe - auch mal unterm Tag, achte dabei drauf, dass meine Shampoos immer silikonfrei sind und wechsle die Shampoos regelmäßig (wenn eine Flasche leer ist, nehm ich erst mal ein anderes, derzeit wechsle ich zwischen zwei hin und her) und habe keinerlei Probleme mehr damit.

Habe ich mal unterwegs nur so eklig kaltes Wasser, dass es mir unangenehm ist (Warmduscher), dann werden es schon auch mal 2 Tage. Kann ich sowas vorhersehen, wasche ich sie früh noch zuhause, bevor ich aufbreche und am nächsten Tag abends, wenn ich heim komme, aber da spüre ich dann schon wieder, wie sie schwer werden und ich sehne mich sehr nach einer Haarwäsche. Dann muss ich auch zweimal shampoonieren, damit ich ein gutes Ergebnis erziele. Sonst nicht.

Generell lasse ich lufttrocknen, weil ich sonst eh nur elektrisch aufgeladen bin, also gar nicht wegen der Haare oder der Fettigkeit. Stylingprodukte setze ich mit Bedacht ein, eigentlich nur eine Stylingcreme, genau wie ich nur temporäre Haarfarben verwende, weil ich damit das Gefühl habe, dass das die Haare besser wegstecken. Trockenshampoo ist bei mir nicht im Repertoire, damit kommen meine Haare nicht klar, da juckt mir nur die Kopfhaut und schiebt dann noch mehr Fett, um das zu lindern.

...zur Antwort

Ich bestelle meine immer bei Bijou Brigitte oder über Etsy, Da Wanda oder bei Crazy Factory. Ich weiß jetzt nicht auswendig, was Du wo genau findest, habe dort überall vieles auf der Merkliste und entscheide dann, wenn ich mal wieder auf der Suche nach etwas neuem bin.

...zur Antwort