Die schönsten Strände in Malaysia befinden sich an der Ostküste, und dann noch mal auf den vorgelagerten Inseln. Für mich persönlich war Pulau Sibu traumhaft schön. Noch deutlich vor Tioman oder Perhentian (beide sehr touristisch).

Alles habe ich natürlich nicht gesehen. Ich würde aber in jedem Fall die kleineren, unbekannteren Inseln empfehlen – wenn man Ruhe und Schönheit sucht.

...zur Antwort

Wenn ich die Antworten hier lese, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Allianz Aktien haben vergangenes Jahr knapp 5% Dividende ausgeschüttet.

...zur Antwort

Tioman und die Inselchen drumrum sind ein Traum. Wobei Tioman selbst sehr touristisch und überlaufen ist. Ich war vor ein paar Jahren auf Pulau Sibu, traumhaft schön und sehr zu empfehlen. Im Norden kenne ich noch Perhentian. Ebenfalls ein tropischer Traum aber auch wieder etwas mehr Trubel. 

In der Mitte der Ostküste befindet sich der Bundesstaat Terengganu, sehr muslimisch geprägt. Das sollte man beachten, denn anders als im restlichen Malaysia sind hier durchaus die Regeln eines islamischen Staates zu beachten. Bei mir kam damals erschwerend hinzu, dass ich dort unwissentlich zum Ramadan gelandet bin. Auf den Inseln war davon dann aber nichts mehr zu spüren.

...zur Antwort

Wann bzw. in welchem Abschnitt findet der Messejob denn statt? Während deines Auslandsaufenthaltes? Während des Studiums? Oder während du arbeitssuchend gemeldet bist?

...zur Antwort

Wenn du mit dem Berater bislang zufrieden bist, du ein gutes Gefühl hast und dir der empfohlene Fonds zusagt, spricht doch nichts dagegen, ihm zunächst einen Teil deines Geldes anzuvertrauen. Auch kannst du ja mit einem Sparplan und kleineren Beträgen beginnen und dich, dem für dich offensichtlich neuen Thema nähern.

Wenn du den Sparplan ins Spiel bringst, kannst du auch ganz gut erkennen, wie sehr der Berater auf seinen Verdienst erpicht ist. Denn bis zu 5% des Anlagebetrages werden in der Regel als Provision fällig. Drängt er dich also zur sofortigen Anlage des gesamten Betrages, will er Geld verdienen. Wenn er allerdings Verständnis dafür aufbringt, dass du dich mit kleineren Beträgen bzw. mit einem Sparplan dem Thema nähern möchtest, dann spricht dies für einen ordentlichen Berater, der dich langfristig betreuen möchte.

...zur Antwort

Mit Freunden, Bekannten und Verwandten macht man keine Geldgeschäfte. Wenn dich dein Bekannter beraten möchte, ist er ein Geschäftsmann und möchte über eure Bekanntschaft Geld verdienen. Ein freundschaftlicher Rat würde auch nicht zu einem Neuabschluss einer Versicherung führen.

Eine fondsgebundene Versicherung hat übrigens den Vorteil, dass du ganz ohne Kosten die Fonds tauschen kannst, dafür ist keine neue Versicherung nötig, dein Bekannter würde dann aber auch keine Provision verdienen. Ich würde an deiner Stelle mit dem Vertreter sprechen, der dir die Provinzial verkauft hat. Lass dich über die bisherige Entwicklung aufklären, die Fondsauswahl und sprich mit ihm über die zukünftige Ausrichtung. Genau dafür hat er damals eine ordentliche Provision kassiert.

...zur Antwort

Hi. Vor einigen Jahren war ich auf der Halbinsel unterwegs. Ankunft KL, Malakka, über JB nach Singapur, Regenwald, bisschen Westküste, aber Ostküste ist so viel geiler.

Die Ostküste ist der Westküste auf jeden Fall vorzuziehen. Das ist landschaftlich eine ganz andere Kategorie. An der Ostküste solltest du auf die Inseln schippern. Tioman hab ich wohl zurecht ausgelassen, ich hab Reisende getroffen, die enttäuscht waren, weil es überlaufen und touristisch war. Ich war auf Sibu und Perhentian. Sibu extrem ruhig, erholsam, ein Traum. Perhentian ebenfalls straumhaft, nicht ganz so ruhig, dort hab ich meinen Tauchschein gemacht, typisches Backpackerpublikum.

Regenwald, nun ja. Stell dich aber auf sehr ausgetretene Pfade ein und Tierbeobachtung wird es auf der Hauptinsel wahrscheinlich auch nicht geben. Dazu ist einfach viel zu viel los. Dafür wäre wohl Borneo besser. Wer aber noch nie im tropischen Regenwald war und sich dafür interessiert, sollte es unbedingt machen.

Mach dich wegen der Regenzeit nicht verrückt. Im Juni ist kein Monsun und das ist eigentlich ausschlaggebend. Ansonsten gibt es sowieso jeden Tagen einen ordentlicher Regenschauer, das gehört in den Tropen dazu. Der Regen ist aber warm und ist meist innerhalb kurzer Zeit wieder vorbei. Ganz anders als bei uns.

Beachten solltest du auch, dass du in einem muslimischen Land unterwegs bist. Insbesondere der Bundesstaat Terengganu ist sehr muslimisch geprägt. Zu meiner Zeit war dann auch noch Ramadan, vielleicht war aber auch das der Grund, weshalb es so deutlich aufgefallen ist. Andere Bundesstaaten waren jedenalls deutlich liberaler und anders geprägt.

Viel Spaß dort, es ist ein sehr schönes Land. Letzter Tipp: Die malayische Bevölkerung geteilt in chinesische, indische und thai/malay Abstammung. Entsrechend ist das Essen. Unbedingt alles ausprobieren, lohnt sich. Allerletzter Tipp: Singapur sollte man meiner Meinung bei einem 4 Wochen Tripp nicht auslassen, das lohnt sich. Von dort aus gibt es zahlreiche (bezahlbare) Shuttels zu den Inseln an der Ostküste rund um Tioman. Wir wurden in einem Vito gefahren, das war ziemlich lässig und bequem.

Viele Grüße!

...zur Antwort

Eine Absicherung sollte doch in erster Linie finanzielle Einschnitte ausgleichen, die sich im Unglücksfall ergeben können. Zusätzliche Leistungen bezahle ich i.d.R. auch mit einem zusätzlichen bzw. höheren Beitrag. Aus einem einfachen Knochenbruch ergibt sich (zumindest für einen Angestellten) kein finanzieller Nachteil. 

Man sollte deshalb die Auswahl der Unfallversicherung nicht darauf stützen. Denn es gib wesentlich wichtigere Punkte wie Eigenbewegung, Vergiftung, Haushaltshilfe, ggf. Sportarten, usw., die aus meiner Sicht sinnvoller sind.

...zur Antwort

Bei Jugendreisen gibt es große Unterschiede beim Anbieter. RUF-Jugendreisen z.B. geht sehr verantwortungsvoll um, begleitet die Jugendlichen bspl. abends zum Hotel zurück, bietet jeden Tag ein Programm und Ausflüge... Ist deshalb allerdings auch etwas teuerer wie andere Jugendreiseanbieter, die nahezu nur die Busfahrt und ein Hotel organisieren.

Auch gibt es bei Jugendreisen große Unterschiede vom Reiseziel. Wenn du nach Llorett, Rimini oder Calella möchtest, - also die Partyhochburgen schlechthin in deinem Alter, dann verstehe ich deine Eltern. Ich hab dort während meinen Semesterferien selbst gearbeitet und Kriminalität, Raub, Trickdiebstahl,... ist dort weit verbreitet. Auch Vergewaltigungen sind in diesen Orten durchaus jeden Sommer vorgekommen.

Wählst du allerdings ein entspannteres Reiseziel, das nicht Party und Alkohol als einziges Unterhaltungsprogramm zu bieten hat, dann werden die Gegenargumente deiner Eltern vermutlich deutlich weniger werden. Blöd, wenn du natürlich nur wegen der Party dorthin möchtest! ;-)

...zur Antwort

Für diesen längeren Zeitraum reicht dir eine "gewöhnliche" Auslandskrankenversicherung nicht aus, diese leisten häufig nur bis zu 6 Wochen. Für ein Auslandssemester kannst du dir die Hanse Merkur Reiseversicherungen, sowie die Angebote des bdae.de ansehen.

...zur Antwort

Solange es die Gesundheit zulässt, bietet ein 450 € Job eine gute Möglichkeit, sich steuer- und sozialabgaben frei noch etwas zur Rente hinzu zu verdienen.

...zur Antwort

Diesen Eindruck habe ich nicht und er trifft mit Sicherheit auch nicht auf den größten Teil der Bevölkerung in Deutschland zu. Wer eine Ausbildung macht, hat am Arbeitsmarkt sehr gute Möglichkeiten und kann in diesem Land sehr viel erreichen. Im weltweiten Vergleich gehören wir in Deutschland bestimmt zu den 10% der Menschheit, denen es am Besten geht.

...zur Antwort
war in Ordnung

Banken und Versicherungen verkaufen Produkte. Ähnlich wie bei jedem Einkauf muss ich mir deshalb über die Qualität und meinen Bedarf selbst bewusst sein. Wenn ich mich beim Kauf z.B. eines neuen PCs mit den technischen Daten herumschlagen muss, muss ich mir bei Verträgen das Kleingedruckte durchlesen. 

...zur Antwort

Weil du offenbar auf das gesamte Mahnverfahren nicht reagiert hast, wirst du um diese Forderungen nicht herum kommen. Meiner Ansicht nach solltest du den Gesamtbetrag umgehend bezahlen, andernfalls können weitere Kosten hinzukommen. Auch der Gerichtsvollzieher ist nicht mehr weit entfernt.

...zur Antwort

Die Region ist noch sehr ausschlaggebend.

In Meck.-Pomm. auf dem flachen Land wirst du deutlich weniger bekommen, als in München oder Hamburg. Die Spanne sehe ich daher durchaus zwischen 2.200€ und 3.000€ brutto, bei einem größeren Unternehmen evtl. noch mit 13. Monatsgehalt.

Auch solltest du deine Berufserfahrung weniger im allgemeinen Sekreteriat sammeln. Das wird sich negativ auf spätere Lohnsteigerungen auswirken. Auch sind grundsätzlich Bilanzbuchhalter besser bezahlt als Lohnbuchhalter.

...zur Antwort

Piraterie halte ich für ein gutes Thema, was in der Straße von Malakka große Probleme verursacht. Du müsstest dann allerdings auch Indonesien im Gesamtkontext einbeziehen.

Malaysia ist ein Völkergemisch aus Indern / Hindus, Thais / Chinesen / Buddhisten und Indonesiern / Muslime. Das ist regional in den jeweiligen Regionen, aber auch Stadtteilen sehr gut zu beobachten. Dies führt durchaus zu Spannungen und auch die die jeweiligen Ethnien bleiben zumeist abgetrennt unter sich. Dennoch scheint es in Malaysia überwiegend zu gelingen, dieses Völkergemisch friedlich unter einem Dach zu halten. "We are all Malayan!", sagt ein Radiospot der Regierung sehr treffend sagt.

...zur Antwort

Gar nichts. Du weißt nicht wer dein Geld verwaltet, welche Qualifikation ihn dazu befähigt und welche Strategie er tatsächlich verfolgt. Egal was mit der Geldanlage geschieht, der "Manager" deines Wikifolios muss selbst bei einem Totalverlust mit keinerlei Konsequenzen zu rechnen. Und wenn der "Manager" morgen gegen einen Baum fährt oder einfach keine Lust mehr auf Wikifolio hat, wird deine Geldanlage nicht mehr betreut. Und du erfährst es noch nicht einmal.

Wenn du allerdings ein eigenes Wikifolio auflegen und anderen zur Geldanlage anbieten möchtest, kannst du mit der gutgläubigen Naivität anderer Geld verdienen.

...zur Antwort

Die Kubaner sind ein stolzes Volk. Du solltest daher bei gut gemeinten "Allmosen" vorsichtig sein. Solltest du in Casa Particulares übernachten, zählen die Besitzer mindestens zur gehobenen kubanischen Mittelschicht. Was bei der Dame des Hauses als Gastgeschenk immer gut ankommt, ist Flüssigseife. Die gibt es nämlich in Kuba nicht zu kaufen.

Unterstützen kannst du die Einheimischen wohl am Besten, wenn du direkt in deiner Casa ißt oder einen Paladar aufsuchst. Ganz nebenbei bekommst du dort auch das beste Essen Kubas (von den AI-Clubs mal abgesehen).

...zur Antwort