Moin,

Die Menge an Zertifikaten ist abhängig davon, welche du für deine neue Stelle brauchst.

Ganz banales Beispiel:

Wenn du dich als Staplerfahrer bewirbst, würde ich kein Zertifikat über Lebensmittelkunde in die Bewerbung setzen. Hat halt absolut nichts damit zu tun. Verstehst du?

Es gibt ganz viele Seiten im Internet wo du deine Bewerbung Online selbst schreiben kannst. Da gibts auch Absätze für Zertifikate und sowas. Und naja wenn du eben so viele hast und die alle für die neue Stelle relevant sind, setz die mit rein. Dann wird die Bewerbung halt um ein Blatt dicker.

LG

...zur Antwort

Moin,

Die 1-Jährige Berufserfahrung muss erst zum Zeitpunkt der Prüfung nachgewiesen sein.

Heißt du kannst auch ohne die Berufserfahrung mit der Weiterbildung anfangen.

LG

...zur Antwort

Deutsche Ingenieure gehören zu den besten der Welt. Es würde mich schon sehr wundern wenn der Master und die Erfahrung da nicht anerkannt werden würden. Genau dafür hat man die Diplome in Deutschland gegen Bachelor und Master ersetzt, Um die internationale Vergleichbarkeit zu vereinfachen.

Aber hier noch ein Link zum deutschen Konsulat in Kanada mit Infos dazu:

https://canada.diplo.de/ca-de/konsularservice/anerkennung-ausbildung-in-kanada-1148060

LG

...zur Antwort

Brauchst du an der speziellen Uni denn zwingend das volle Abitur? Welche Uni solls denn sein?

Wenn du ein Wirtschaftsfachabi gemacht hast, wüsste ich nicht warum das nicht auch gehen soll. Kommt natürlich auch aufs Bundesland an.

Und die Ausbildung hilft dir dabei nicht. Du kannst dir in ganz ganz seltenen Fällen nur Teile der Ausbildung anrechnen lassen, das kommt aber extrem auf die Uni an. Aber wenn es so eine "Elite" Uni ist, werden die dich nur auslachen beim Versuch dir Teile anrechnen zu lassen von einer Ausbildung.

Generell frage ich mich aber warum du jetzt die Lehre machst. Meld dich doch an ner Hochschule an und schreib da nochmal die Abiturprüfungen neu. Geht schneller als die Lehre und du hast da keine Doppelbelastung.

...zur Antwort

Die Note setzt sich aus den Leistungen des Halbjahres und der Note aus der ZP zusammen. Heißt sie ist ein Faktor.

Wenn du sie allerdings komplett verhaust und mit ner 6 da rausgehst und du mit deinen anderen Leistungen auch nur gerade so die 5 halten kannst kann es schon schlecht aussehen rein Notentechnisch. Und ganz allgemein: Eine 6 kannst du mit nichts ausgleichen.

Jetzt ist es ja aber so das Lehrer in der Regel nicht wollen bzw. nichts davon haben wenn du deinen angestrebten Abschluss nicht hast. Ich war noch schlimmer als du in Mathe. Halbjahr 6 und ZP 5. Aber ich bin trotzdem durchgekommen vor 8 Jahren. Also wenn dein Mathelehrer oder generell die Lehrer keine Unmenschen sind werden die dir in der Konferenz nicht die Zukunft versauen bzw. schwerer machen.

Wenn es irgendwie rechnerisch möglich ist werden sie dir keine 6 reindrücken. Das kriegst du schon hin. Die ZP ist eine Prüfung mit Inhalten von der 5. bis zur 10. Die Gesamtpunktzahl wird denke ich mindestens für eine 5 reichen. Von der 5. bis zur 7. oder 8. Klasse wirst du die Aufgaben ja wahrscheinlich noch halbwegs hinbekommen.

LG

...zur Antwort

Naja ich weis jetzt nicht was genau du hier von uns erwartest. Ist halt ein Bewerbungsgespräch wie jedes andere. Ich glaube nicht das das eine Stelle ist die Top Secret ist. Also gib deine Stellenbezeichnung bei Google ein, irgendwas dazu wirst du da auf jeden Fall finden. Und du darfst auch Fragen stellen, wenn du dir bei irgendetwas unsicher bist.

Hattest du schonmal Bewerbungsgespräche?

...zur Antwort

Hi,

Ich habe neben der Ausbildung bei Rewe als Aushilfe gearbeitet. Also frag einfach mal bei umliegenden Supermärkten oder Discountern nach. Die meisten suchen immer würde ich behaupten. Ansonsten findet man öfters was in Restaurants oder Bars.

Wenn du nen Führerschein hast kann man auch Dinge wie Medikamente fahren machen.

LG

...zur Antwort

In der geplanten Version werden erst alle die in den folgenden Jahren 18 werden angeschrieben. Man wird da auch nicht direkt gemustert sondern muss erstmal nur einen Zettel ausfüllen und zurückschicken. Die Jungs müssen das machen, die Frauen nicht.

Der Zettel ist in erster Linie dafür da, eine Form der "Registrierung" aller wehrfähigen 18 jährigen zu gewährleisten.

...zur Antwort

Moin,

Ich weis nicht was an den 20km/h so besonders ist. Den Lappen müsstest du erst zwischen 26-30 drüber abgeben. Und dann in der Regel auch nur wenn du dir schon was hast zu Schulden kommen lassen.

Und es werden 3km/h abgezogen. Das ist der gesetzliche Ausgleich für den Tachovorlauf. Zumindest wenn sich nichts geändert hat.

LG

...zur Antwort

Moin,

Du musst das Studium zum Kriminalkomissar absolvieren. Danach musst du dich dem Auswahlverfahren in der Sicherungsgruppe stellen.

Die Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit ist was ganz anderes. Hat damit nichts zu tun.

LG

...zur Antwort

Deine Überlegungen sind zwar gut gemeint, aber alle nicht realistisch.

Gehalt:

Wenn Azubis 1500€ Mindestgehalt bekommen würden, müssten Facharbeiter auch einen deutlichen Satz mehr bekommen. Viele Facharbeiter in technischen Berufen steigen bei ca.1800€ nach der Lehre ein. Und vor allem mit welcher Begründung? Auszubildende sind vor allem in den ersten 2 Jahren nur ein Kostenfaktor für Unternehmen. Klingt hart ist aber so.

Prüfungen:

Die Prüfungen sind aus gutem Grund so gesetzt wie sie gesetzt sind. Du musst ein gewisses Know How haben um die Prüfungen zu bestehen. Und man kann nicht für jeden Auszubildenden individuelle Prüfungstermine finden. Das ist nicht realisierbar. Es gibt schon die Möglichkeit, um ein halbes oder ganzes Jahr zu verkürzen.

Berichtshefte:

Die Berichtshefte sind in erster Linie für und nicht gegen den Auszubildenden. Das Berichtsheft ist der einzige Nachweis darüber was du wirklich über die Lehrzeit gelernt hast. Das beschützt dich in der Prüfung davor, Dinge machen zu müssen die du tatsächlich nie gemacht hast in der Lehre.

...zur Antwort
Ausbildung ohne Ausbilder?

Hallo Zusammen,

ich mache die Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement und befinde mich im 2ten Lehrjahr. Eigentlich klappt alles nur stelle ich mir langsam fragen ob ich am Ende eine Abschlussprüfung machen darf…

Zur Situation:

Ich Mache die Ausbildung in einem Handwerksbetrieb. Als ich anfangs den Vertrag unterschrieben habe, hat einer unterschrieben der vorher während seines Studiums seinen AEVO Schein gemacht hat. Dem Vertrag konnte er keinem beilegen da er den nicht gefunden hat. Die HWK hat entsprechend nicht genehmigt. Im November kam dann ein Meister hinzu der dann als Ausbilder eingetragen wurde. Meinen Vertrag habe ich dann im Februar erhalten. Vergangenes Jahr im September hat der Meister aufgrund von Selbstständigkeit gekündigt. Sprich das Spiel fängt von vorne an. Ich habe keinen Ausbilder :( . Mein Betrieb sagt nur ja wir kümmern uns schon.
mein Wunsch ist es zu verkürzen. Den Antrag muss der Ausbilder unterschreiben. Meine Berichtshefte sind auch nicht unterschrieben. Ich habe gelesen das nur der Ausbilder unterschreiben darf.
Jetzt kam das Thema auf das einer meiner Kollegen einen Schein machen soll. Aber das dauert ja auch. Auch bin ich seit 5 Monaten ohne Ausbilder. Was mache ich wenn mir diese Zeit nicht angerechnet wird. Ich habe auch gelesen das die HWK einen wegen solcher Themen nicht zur Prüfung zulässt. Am Rande die Zwischenprüfung habe ich auch ohne Ausbilder gemacht.

Vielleicht kann mir einer Antworten geben.

Danke vorab!

...zum Beitrag

Moin,

Ich würde mir nen anderen Betrieb suchen und da die Ausbildung fortsetzen.

So eine Verantwortungslosigkeit und nicht vorhandene Organisation würde ich mir nicht lange geben. Andere Betrieb suchen und den jetzigen der HWK melden. Du kannst die Prüfung ohne unterschriebene Berichtshefte sowieso nicht antreten. Und die muss der Ausbilder unterschreiben und niemand anders.

...zur Antwort

Moin,

Ich selber habe keine Erfahrungen damit. Mein Chef jedoch hat es ähnlich wie du gehabt.

Er hat nach der Ausbildung den Industriemeister IHK gemacht und letztes Jahr als Ergänzung den Technischen Betriebswirt IHK abgeschlossen. Ich habe mit ihm mal aus Interesse drüber gesprochen und wir waren relativ schnell einer Meinung.

Wenn er nochmal ran müsste, hätte er eher das BWL Studium in Betracht gezogen.

Der Betriebswirt IHK, egal welcher Fachrichtung, ist für mich ein sinnfreier und erzwungener Versuch irgendwie eine Fortbildung zu erfinden, nur um dem DQR auf Stufe 7 etwas zu bieten. Zu sagen er hätte keinen praktischen Nutzen wäre übertrieben, dennoch ist er nichts halbes und nichts ganzes.

Jeder BWL Student hat spätestens im 3., eher schon im 2. Semester mehr Ahnung als ein fertiger Betriebswirt. Das behaupte ich jetzt einfach mal.

Der Betriebswirt ist schneller fertig, das liegt aber natürlich daran, dass er bei weitem nicht so umfangreich ist wie das BWL Studium.

Und da du im kaufmännischen Bereich arbeitest, auch wenn nicht mehr im Handel ist das Studium für dich und deine Berufliche Zukunft vermutlich die vernünftigere Wahl und eine bessere Grundlage.

Was ich mich an der Stelle frage ist, warum du aus dem Handel raus wolltest, aber dennoch den Handelsfachwirt gemacht hast?

...zur Antwort

Ich könnte mir vorstellen das mit deinem BIOS etwas nicht stimmt und der Rechner nicht vernünftig booten kann.

Sicher bin ich mir aber nicht.

...zur Antwort

Da dieser ein sehr spezieller Studiengang ist, sind deine Jobaussichten dementsprechend eingeschränkt, was nicht negativ gemeint ist. Die Luft und Raumfahrtbranche wird in den nächsten Jahren viel an Bedeutung gewinnen.

Da bin ich mir relativ sicher weil Raumfahrt mittlerweile schon als Tourismus angeboten wird. Zwar unbezahlbar, aber daran sieht man wie weit wir da schon sind. Und es ist längst nicht mehr nur auf staatliche Institutionen und Behörden wie NASA oder ESA beschränkt. Siehe SpaceX, Virgin Galactic, Blue Origin etc. Und die Luftfahrt ist ja schon Jahrzehnte normaler Bestandteil unseres Lebens.

Einstiegsgehälter wirst du im Internet schneller finden als das ich mir das hier zusammendichte. Was ich dir sagen kann ist das zum Beispiel die ESA und wahrscheinlich auch jede andere staatliche Weltraumagentur dich nur einstellen wird, wenn du den Master in deinem Fach gemacht hast und reichlich Erfahrung sammelst.

Und Luft und Raumfahrttechnik ist eine Mischung aus Informatik, Mechatronik, Elektrotechnik, Maschinenbau usw. Du findest quasi mehr oder weniger jede größere Ingenieurswissenschaft in diesem Studium wieder.

Um nochmal auf Jobaussichten zurückzukommen, ja du findest mit diesem Studium auf jeden Fall Jobs ob nun in der Luftfahrt oder der Raumfahrt. Bei der Raumfahrt wird aber wie gesagt sehr auf deinen Bildungs und Berufsweg geachtet.

Lies dich da am besten selber nochmal ein.

LG

...zur Antwort

Hi,

Es gibt in Deutschland einige Möglichkeiten mit diesem Abschluss Jobs zu finden. Im Bereich Luft und Raumfahrt,

  • die Bundeswehr, wenn du die deutsche Staatsbürgerschaft hast.
  • Rüstungsunternehmen wie z.B. Rheinmetall
  • ESA Standorte in Deutschland
  • DLR (Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt)
  • Airbus

Das wären so die, die mir auf Anhieb einfallen.

Im Bereich Automatisierungstechnik gibt es unzählige, zu viele um sie hier aufzuzählen.

Im allgemeinen:

  • Maschinenhersteller
  • Automobilkonzerne
  • verschiedenste Industrieunternehmen
  • Rüstungsunternehmen

Die Voraussetzung in diesen Bereichen als Ingenieur zu arbeiten ist natürlich, das dein Studium in Kairo hier in Deutschland auch anerkannt wird. Da kann ich dir aber keine Auskunft zu geben.

Was dein Visum angeht, in dem Thema bin ich echt nicht drin. Ich würde aber behaupten das du dich selbst darum kümmern musst.

Und eine Ausbildung ist im allgemeinen eine sehr gute Basis in Deutschland. Das würde ich aber nur machen wenn das Studium hier nicht anerkannt wird. Ansonsten wäre es meines Erachtens nach verschwendete Zeit.

Ich hoffe das hilft dir etwas.

LG

...zur Antwort

Mach direkt den richtigen Führerschein, nicht Automatik mit Zusatz. Dieser B197 ist totaler Schwachsinn. Lern es ganz oder gar nicht. Ich hab kein Bock das mir einer hinten oder vorne drauf fährt, nur weil er kuppeln und schalten nicht mal halbherzig lernt.

Wie lange man braucht ist absolut individuell. Ich habe damals bei meinem Führerschein (mit Schalter) inklusive Pflichtfahrten 31 Stunden gebraucht. Ganz normaler Durchschnitt, zumindest vor 7 Jahren.

...zur Antwort

Ich persönlich hab damit keine Erfahrung gemacht. Aber meiner Meinung nach war der Fehler bei dir schon das du dich in so einer unfassbar kleinen Firma beworben hast zur Ausbildung. Das kann von vorne rein nichts werden finde ich. Da kann keiner Zeit haben dir was beizubringen wenn man nur zu zweit ist plus Azubi. Aber die Firmenwahl hängt natürlich auch teilweise von den lokalen Gegebenheiten und deiner Mobilität ab. Ich frag mich aber auch wie diese Firma die Erlaubnis haben kann um auszubilden.

Naja Ich an deiner Stelle würde mir wahrscheinlich vom Arbeitsamt helfen lassen bei der Stellensuche. Ich glaube nicht das dich jemand von sich aus einstellen wird, bei derart fehlender Erfahrung wie du es ja beschreibst. Im Moment bist du wahrscheinlich für viele Personaler nicht mehr als ein Azubi, vom Wissensstand her.

Wenn du aber sagst das du dir deine "Karriere" in anderen Bereichen vorstellen kannst, würde ich mir auch überlegen eine andere, neue Ausbildung zu machen. Und Ich würde mir auch eine größere Firma suchen, die verschiedene Bereiche hat, damit du ein möglichst breites Feld an Tätigkeiten deines zukünftigen Berufes kennenlernst.

Vielleicht was kaufmännisches oder auch was technisches in dieser Richtung. Vielleicht kannst du dir ja vorstellen später mal als Technischer Zeichner zu arbeiten. Hat ja im weitesten Sinne auch was mit gestalten zu tun ^^.

LG

...zur Antwort