Heilwolle (Wundwolle) hilft sehr gut und schnell bei wundem Babypo und ist ein natürliches und altbewährtes Hausmittel. Einfach in die Windel einlegen. Bezugsquelle: http://baby-natur-versand.de/shop/article_B-2/Heilwolle-(Wundwolle).html?shopparam=cid%3D27%26aid%3DB-2%26

...zur Antwort

krabbelt doch mal mit ihm, also selbst auf alle viere und los! die kleinen lernen durch nachahmung. wenn ihr nur rumsitzt, dann wird er sich auch nicht viel bewegen. zur not (wenn ihr zu "coutschpotatig" seid): leiht euch einen hund, dann schaut es sich das karbbeln da ab.

...zur Antwort

Tragetücher sind eine tolle Sache, kann ich nur empfehlen; wir haben eins von "didymos" (die Luxusvariante, aber ihr Geld wert!) damit targen wir noch unsere bald 2 Jährige Tochter umher; Dein Wonneproppen ist darin bestimmt nicht zu schwer!

...zur Antwort

Menschen und Kinder mit Downsyndrom verströmen ganz besonders viel Liebe! Du kannst den Eltern von ganzem Herzen gratulieren; sie werden geliebt werden; was gibt es wichtigeres?

...zur Antwort

Da gibt es natürlich verschiedene Ansichten, was so in eine Baby-Haus-Apoteke gehört. Hier unsere Checkliste: 1.) Eine Grundausstattung mit den Sachen, die auf jeden Fall gebraucht werden. 2.) Eine Notfallapoteke. 3.) Eine Hausmittel-Apoteke. Zu 1.) Zählen Sachen wie Zahnungshilfen (zB Zahn-Öl mit Nelke können wir sehr empfehlen), Heilwolle falls der Babypopo mal wund wird, und ganz wichtig : Notfalltropfen (oder Schnaps) für die geschockten Eltern, die fast umfallen, beim Anblick Ihres blutenden Kindes. Ein Lavendelkissen wie von WildFee erwähnt ist auch etwas schönes und kann ware Beruhigungs-Wunder bewirken. Zu 2.) zähle ich Kohletabletten (falls etwas giftiges verschluckt wird, als erste Hilfe; das ersetzt natürlich nicht den Arzt) Zu 3.) Tees, Duftöle, Homöopathische Mittel u.v.m.

Übrigens: bitte seien Sie vorsichtig mit Fieberzäpfchen und Nasenspray: Fieber sollte nie sofort bekämpft werden; denn es ist bereits die Bekämpfung, nicht die Krankheit. Und Nasensprays sollen süchtig machen. Besser soll eine Nasenspülung mit Salzwasser sein.

...zur Antwort

Also Jacke und lange Hose sind bei uns noch Pflicht. Wie alt ist dein kleiner Schatz denn? Es gibt temperaturausgleichende Materialien ("Atmungsaktiv") wie Mischungen aus Wolle und Seide (die Seide machts!). Für die ganz kleinen ist auch jetzt noch ein Pucksack eine tolle Sache: Füße warm, Kopf kalt (natürlich nicht zu kalt: eine Seidenmütze ist eine tolle Sache).

...zur Antwort

Jogging soll laut "neuesten Erkenntnissen" schlecht für die Gelenke sein (verschleiß). Aber wenn man nicht gerade auf Asphalt joggt, sollte sich das im Rahmen halten. Für das Baby ist das Jogging allerdings ein "Schleudergang", jeder Sprung schüttelt es richtig durch. Dass ist kurz mal ok, länger aber bestimmt nicht! Ich empfehle den normalen Spaziergang; wenn's um Ihre Kondition geht, dann in sportlichem Tempo, aber lieber auf Ausdauer, statt auf Geschwindigkeit. Ihr Baby möchte bestimmt lieber sanft getragen werden.

...zur Antwort

Olivenöl ist gut, es gibt aber besser geeignete und sanftere Öle, wie zB Mandelöl (beliebt in der Babypflege, von Hebammen empfohlen).

...zur Antwort

Nicht zu oft Waschen (tägliches Duschen ist Gift für die Haut). Ein ca. wöchentliches Vollbad mit einem Teelöffel Honig, einer Tasse Milch und ein paar Tropfen Öl (Mandelöl) sind ein gutes Hausmittel. Bäder mit TMS (Totes-Meer-Salz) können auch Wunder bewirken. Ich kenne da ein Babybad...herrlich: die Inhaltsstoffe sind: Mandarine rot, Rose, Sandelholz, Vanille, Jojobawachs, TMS (Totes-Meer-Salz).

...zur Antwort

Nur auf dem Kopf? Das klingt nach Milchschorf (ist nicht schlimm!). Mandelöl (am besten bio) hilft da sehr gut. Vorallem nach dem Baden sollte die Kopfhaut mit dem Öl rückgefettet werden, da Wasser (so komisch es klingt) die Haut austrocknet. Die Haare werden durch das Öl natürlich fettig, dass sieht einige Zeit wie nass aus, spätestens am nächsten Tag schaut die kleine aber wieder trocken drein. Als Babybad taugt das Öl auch. Achtung bei konventionellen Babybädern: sie wirken oft sehr austrocknend, vorallem auf lange sicht, bei längerer anwendung. Da ist das Rezept von "anonym09" auf jeden Fall besser; Honig ist noch eine Badezutat, die gut zur Haut ist (nur ein Teelöffel, dann klebt's nicht). Und nicht zu oft Baden/Waschen!

...zur Antwort

Bei trockener und angespannter Haut hilft Mandelöl sehr gut!

...zur Antwort