Hallo liebe gutefrage.net Gemeinde!
Hab mir Online bei einer Autoverwertung einen Scheinwerfer gekauft.
Als dieser bei mir heute mit der Post ankam, musste ich feststellen das es ein anderer Scheinwerfer ist, wie ich bestellt/gekauft hab!
Selbst mit der im Paket liegenden Rechnung & Bild passt der gelieferte Scheinwerfer nicht überein.
Was man Optisch wie auch anhand der Teile-Nr. auf dem Scheinwerfer im vergleich zur Rechnung feststellen kann.
Habe auch gleich mit der Autoverwertung telefoniert und das Problem geschildert.
Der .... Mann sagte mir, ich soll den Scheinwerfer zurücksenden und er sendet mir dann den richtigen Scheinwerfer zu sobald der andere da ist.
Da ich aber das Auto brauche und solange nicht warten kann, sagte ich ihm das dieser vorgang mir zu lange dauert und ich den Artikel dann nur zurückgebe und mir heute noch einen wo anderst bestelle (in der Hoffnung er ist bis zum Wochenende da).
Daraufhin sagt er mir, er würde dann 20% vom Kaufpreis einbehalten zwecks Lagerkosten! Warum auch immer???
Es ist ja sein fehler gewesen und nicht meiner!
Meine Frage jetzt: Darf der das?
In den AGB's steht ganz klar ein Widerrufsrecht von 14 Tagen nach erhalt ohne angaben von Gründen!
Habe den Scheinwerfer mit PayPal bezahlt und überlege jetzt die Zahlung zu stonieren und natürlich den Scheinwerfer morgen zur Post zu bringen!
Oder soll ich warten was er mir tatsächlich zurückerstattet und dann reagieren wenn es weniger ist wie der Kaufpreis!?
Hab angst das es dann zu spät ist und ich über PayPal nicht mehr Stonieren kann!?
Danke für ein Tipp wie ich mich verhalten soll!