Es gibt nur eine Statistik des DIHK über eine "Bestehensquote" = wie viel % der PRüfungsfälle des Jahres bestanden haben. Mit "Prüfungsfällen" sind vermutlich alle gemeint, die sich zu den HQ-Situationsaufgaben angemeldet haben. Diese Quote ist seit 2015 von 80% auf 73% für 2018 gesunken.

...zur Antwort

Schwierigkeitsgrade sind eine sehr subjektive Größe. Die 1. Teilprüfung mit 4 Klausuren ist die höchste Hürde, weil hier in allen 4 Klausuren eine mindestens ausreichende Leisrtung erzuelt werden muss. Die 2.Teilprüfung ist zwar inhaltlich nochmal ein Stück schwerer - aber hier werden die 5 Handlungsbereiche zusammen in 2 je 4-stündigen Klausuren geprüft und bewertet, man kann also einen "blinden Fleck" zB in Investitionsrechnung ausgleichen. Von den Durchfallquoten her liegt der WFW so im Mittelfeld. Laut DIHK-Statistik werden ca. 75% der Prüfungsfäle eines Jahres erfolgreich abgeschlossen. - Eine ziemlich vollständige Übersicht über Prüfungsordnung, Stoffplan, Literatur etc gibt es hier als eBook:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Was Angst macht ist das Unbekannte. Mach Dich vorher kundig - Prüfungsordnung, Fächeraufteilung etc. Dann wirst Du rasch merken, dass 90% Deiner "Mit-Schüler" das nicht getan haben und agierst schon mal selbstbewusster. Alle vorab nötigen Infos findest Du hier (eBook https://amzn.to/2KEs4tr - Taschenbuch https://amzn.to/2XijF0m ). Wenn Du Dich inhaltlich noch etwas vorbereiten willst, dann frisch Deine Kenntnisse aus der Berufsschule auf.

...zur Antwort

Die Prüfungen finden 2x jährlich statt und werden von der "zuständigen Stelle" durchgeführt - das ist die IHK vor Ort.

Für die Teilnahme bzw. Zulassung an der Prüfung spielt die Art der Vorbereitung keine Rolle - aber sicher ist ein Kurs sinnvoll. Die IHK hat eine Liste aller Anbieter solcher Kurse in Ihrem Verbreitungsgebiet - also nicht nur die eigenen. Eine komplette Übersicht aller Infos zu Prüfungsordnung, Stoffplan etc. gibt es hier:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

dazu ist gerade ein eBook erschienen, das sehr konkret und ausführlich so ziemlich alles beantwortet, was es dazu an Fragen gibt - kostet nur 3 € bei amazon - ASIN eingeben: B07QRQQ864 - bzw. https://amzn.to/2KEs4tr

...zur Antwort

Das ist kein Problem: die Voraussetzung gilt ja für die Prüfung - l

also muss sie erst mit dem Prüfungsdatum erfüllt sein. Aber zur Vorsicht: gleich schon mal bei der IHK anmelden! Manche haben da einen Anmeldeschluss von 4 Monaten und mehr!!! Übrigens: dann müssten Sie eigentlich doch schon für die WBQ-Prüfung davor angemeldet sein-oder?

...zur Antwort

Wenn Du die Prüfung bestanden hast, gibt es keine Wiederholungsprüfung. Einzige rechtliche Möglichkeit (rechtlich nicht sauber: umziehen und bei einer anderen IHK wieder anmelden und nicht verraten, dass Du schon mal bestanden hast...). Es kommt aber darauf an, welche "Prüfung" Du genau meinst. Die Prüfung Industriemeister zB besteht aus mehreren Prüfungsteilen, diese wiederum zT aus mehreren Prüfungsleistungen. Und im 1. Teil "Basisqualifikationen" gibt es fünf einzelne Prüfungsleistungen, in diesem Falle Klausuren. Für das Bestehen dieses Prüfungsteils muss in allen fünf Klausuren eine mindestens ausreichende Leistung erzielt werden. Hier gibt es dann für einzelne Fächer auch bei einer ausreichenden Note in der Klausur zwei Verbesserungsmöglichkeiten:

1. die Prüfungsordnung schreibt vor, dass auf Antrag des Teilnehmers zusätzlich eine mündliche Prüfung durchzuführen ist, wenn diese zum Bestehen oder zum eindeutigen beurteilen der Prüfungsleistung erforderlich ist. Das kann man so interpretieren, dass beispielsweise bei 65 oder sechsten 60 Punkten, mit denen man nur knapp an der drei vorbeigeschrammt ist, eine solche mündliche Prüfung auf Antrag durchgeführt wird. Ich schreibe zur Vorsicht „kann man so interpretieren“, weil es hier Ermessensspielräume des jeweiligen Prüfungsausschusses bzw. die jeweiligen IHK gibt.

2. hat man nicht alle fünf Klausuren bestanden, ist dieser Prüfungsteil zu wiederholen. Dabei KANN die Befreiung von bereits bestandenen Prüfungsleistungen beantragt werden. Hier hat man also die Möglichkeit, auch bereits bestandene Klausuren noch einmal zu schreiben, um die Note zu verbessern.

Zur Ergänzung wegen deiner Reaktionen auf die bisherigen Antworten:

1. ich bin nicht bei „der IHK“ angestellt, weil es nicht die IHK gibt, sondern etwa 80 einzelne Kammern. Bei einer davon bin ich Mitglied mehrerer Prüfungsausschüsse.

2. die IHK ist (zum Glück) keine gewinnorientierte Institution, die Prüfungen zum Geld verdienen durchführt. Sie ist für die Durchführung der Prüfungen zuständig, was mit einem erheblichen Aufwand verbunden ist. Die Prüfer selbst sind ehrenamtlich tätig und sicher nicht zum Geld verdienen dabei, da die Aufwandsentschädigung 5 oder 6 Euro die Stunde beträgt.

...zur Antwort

Oh ist ja nicht mehr lang hin... Für TFW kenne ich da jetzt kein Buch und wäre eh zu spät, eins zu bestellen; aber die Situation ist für Wirtschaftsfachwirte gleich, also "Überraschungsthema" und 30 Min. Zeit für 10 Min. Präsentation etc. - deshalb hilft am ehesten das eBook:

https://www.amazon.de/dp/B006ZUITU2

für Kindle (brauchst Du kein Gerät; die app dafür ist für Andrpid und iOS kostenlos)

Da passen dann natürlich die Themenbeispiele nicht für Dich aber alles andere ist gleich.

...zur Antwort

Besorg Dir am besten mal den Rahmenstoffplan und schau Dir da v.a. den 1. Teil "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen" an - das ist von der Prüfung her mit 4 einzelnen Klausuren, die alle bestanden werden müssen, auch der schwierigere Teil; dazu noch einen Satz Klausuren, z.B. vom Frühjahr 2017. Beides findest Du im IHK-SHop bei wbv. Wenn Du es ziemlich sicher vorhast, lohnt sich auch der Kauf der Zusammenfassung aus dem Fachwirteverlag ("Wirtschaftsbezogene Qualifikationen"; ISBN 9783958871984 ). Von den teureren Lehrbüchern würde ich abraten, solange Du nicht weißt, was Du alles an Textbänden etc von Deinem Bildungsträger kriegst. Wenn Du das bei der IHK machst, kriegst Du zB die IHK-Textbände - die sind dann schon teuer genug... Ganz interessant sind die Erfahrungsberichte (überwiegend von Wirtschaftsfachwirten) in "Mein Weg zum Fachwirt" (ISBN 9783958870071).

...zur Antwort

Besorg Dir am besten mal den Rahmenstoffplan und schau Dir da v.a. den 1. Teil "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen" an - das ist von der Prüfung her mit 4 einzelnen Klausuren, die alle bestanden werden müssen, auch der schwierigere Teil; dazu noch einen Satz Klausuren, z.B. vom Frühjahr 2017. Beides findest Du im IHK-SHop bei wbv. Wenn Du es ziemlich sicher vorhast, lohnt sich auch der Kauf der Zusammenfassung aus dem Fachwirteverlag ("Wirtschaftsbezogene Qualifikationen"; ISBN 9783958871984). Von den teureren Lehrbüchern würde ich abraten, solange Du nicht weißt, was Du alles an Textbänden etc von Deinem Bildungsträger kriegst. Wenn Du das bei der IHK machst, kriegst Du zB die IHK-Textbände - die sind dann schon teuer genug... Ganz interessant sind die Erfahrungsberichte (überwiegend von Wirtschaftsfachwirten) in "Mein Weg zum Fachwirt" (ISBN 9783958870071).

...zur Antwort

Das Prüfungsverfahren ist mit der 1. Anmeldung eröffnet, auch die Prüfung, ob die Voraussetzungen für die Teilnahme nach PO erfüllt sind, erfolgt dann. Aber die IHK kann nicht wissen, ob Du die 2. Teilprüfung HSQ ein paar Wochen nach WBQ machst oder nach einem halben Jahr oder nach einem Jahr etc. Also die ANmeldung zu einem bestimmten Termin muss dann zusätzlich erfolgen. - Und Achtung: die Anmeldefrist ist von IHK zu IHK sehr verschieden und oft 3 -4 Monate vorher!!!

...zur Antwort

Der erste Teil ist von der Prüfung her der schwierigere: die 4 Klausuren der "Wirtschaftsbezogenen Qualifikationen", die jede für sich bestanden werden müssen. Welche Bücher man hier verwendet, hängt vor allem davon ab, welche Unterlagen der Bildungsträger zur Verfügung stellt. Bei einem IHK-Kurs erhälz man die IHK-Textbände und braucht kein zusätzliches Lehrbuch. Das Problem vor der Prüfung wird dann eher sein, den Überblick zu behalten und mit alten Klausurfragen zu arbeiten. Dazu sind dann die "Kompaktfassungen" aus dem Fachwirteverlag am besten geeignet. - Am häufigsten gibt es Probleme im Fach Rechnungswesen. Hier ist es hilfreich, vor Kursbeginn nochmal das Berufsschulwissen aufzufrischen. Bei Verständnisproblemen spezell in diesem Fach wird am häufigsten das Buch von Nothacker empfohlen.

...zur Antwort

1. Unterschätze das NIveau der Prüfungen nicht! Auch der evtl vom Stoff her leichteste "Handelsfachwirt" hat eine "Bestehensquote" von max. 65%; der mit den meisten Prüfungsteilnehmern, Wirtschaftsfachwirte ca. 75%. Der überschätzte Bachelor ist im Qualifikationsrahmen in der gleichen Stufe.

2. Was "leicht" ist, hängt von den Vorkenntnissen und individuellen Fähigkeiten ab. Zwar ist wegen der Kalkulationsaufgaben beiu HFW Unternehmensführung, bei WFW Rechnungswesen und im 2. Teil Investition + Finanzierung das meist gefürchtete Fach - aber es gibt auch viele, die sich gerade mit den "Laberfächern" wie Marketing oder Personal schwer tun, die Fragen richtig zu verstehen.

3. Kann man das auch nicht einfach aussuchen, denn zu den Zulassungsvoraussetzungen für die Prüfung gehört "einschlägige" Ausbildung + Berufserfahrung = bei Ausbildung zum EH-Kaufmann und Tätigkeit in der Branche kann evtl die Zulassung zur WFW-Prüfung verweigert werden.

...zur Antwort

Ich bin nicht 100% sicher, ob es vielleicht für ein oder zwei Handlungsbereiche 2 Textbände gibt; mit dieser Einschränkung:

wahrscheinlich für jeden der 8 Handlungsbereiche + 1 zum Thema Projektarbeit, also 9

...zur Antwort

Schau mal hier:

http://www.fachwirt-forum.de/Board/5-Fachwirt-im-Sozial-und-Gesundheitswesen/

...zur Antwort

Für die IHK-Kurse spricht, dass dort auch die Textbände der IHK verwendet werden, die auf jeden Fall vollständig, inhaltlich richtig und aktuell sind. - Von einer Ungleichbehandlung der Kursteilnehmer habe ich noch nie gehört; aber selbst wenn: Kontakt hat man zu den Dozenten. 

...zur Antwort

Das mit den 65 Punkten bezieht sich auf das erreichbare Gesamtergebnis und ist nicht ganz genau: selbst mit 100 Punkten in der Ergänzungsprüfung und 49 in der Klausur kommt bestenfalls 100 + 2x49 = 198 / 3 = 66 heraus. Es ist auch Sinn der Ergänzungsprüfung, aus einer 5 eine 4 machen zu können.

...zur Antwort

Ja - wobei das schriftliche doppelt zählt und dann im gewichteten Mittel min. 50 stehen müssen. EInfach gesagt: Du brauchst in der mdl. 50 + 2x - wobei x Deine Differenz zu 50 in der Klausur ist. In Deinem Fall also 56 Punkte - eine schlechtere 4 = gut machbar mkit Grundkenntnissen!

...zur Antwort