Islam, Evolutionstheorie?

Seit einiger Zeit merke ich, wie immer mehr vereinzelte Muslime behaupten, das die Evolutionstheorie nicht dem Koran widerspreche.

Das ist natürlich volliger blödsinn, der Koran widerspricht sehr wohl der Evolutionstheorie.

Die Muslime haben wohl gemerkt das die Evolutionstheorie nicht mehr zu leugnen ist, deshalb wird jetzt so getan, als ob der Koran nicht der Evolution widerspreche, damit sie ihren Imaginären Allah am Leben erhalten.

Ich werde jetzt einige Punkte aufzählen und zeigen, das der Koran und die Geschichte Adam und Eva der Evolution widersprechen.

1. Die ersten Menschen waren Schwarz.

2. Der Homosapien entstand durch eine Menschen-menge, das heißt, so etwas wie der erste Homosapien kann es nicht geben.

3. Der Familienstammbaum der Propheten sind von Adam bis Jesus bekannt. Wenn man das Alter der Propheten zueinander addiert, so müsste Adam der erste Mensch vor 6000-7000 Jahren erschaffen worden sein. Der Mensch existiert jedoch schon in seiner jetzigen Form seit über 250.000 Jahren.

4. Es gibt keinen einziges Beweis für die Existenz von Adam und Eva. Ausser Religiöse-behauptungen.

5. Vorallem müsstet ihr Muslime dann auch akzeptieren, das Adam und Eva auch vorfahren haben und zwar den (Australopithecaus afarensis), ( Homo Habilis ), ( Homo erectus ) usw. Das wären dann Logischerweise auch die Vorfahren von Adam und Eva.

6. Muslime verneinen sogar bis Heute, das Menschen Tiere sind. Aber wenn der Koran nicht gegen die Evolution spricht, dann müsstet ihr auch akzeptieren, das der Mensch auch nur ein Tier ist, genauer gesagt ein Säugetier.

Frage: Ist Adam der erste Mensch laut dem Koran, oder nicht?

...zum Beitrag
  • Der Koran schließt nirgends aus, dass Tiere und andere Lebewesen - außer dem ersten Menschen - im Rahmen einer über Generationen hinweg ablaufenden, schrittweisen Entwicklung von Arten und Rassen erschaffen wurden. Die Paläoanthropolgie wiederum hat - entgegen immer wieder auftauchender Sensationsberichte - bis heute keine Knochenfunde vorzuweisen, die einen abbruchfreien Übergang von den mutmaßlichen Vorläufern der Menschen (den Australopithecinen) zur ersten weitgehend zweifelsfrei menschlichen Gattung (Homo erectus) eindeutig belegen.1
  • Es ist sehr gut vorstellbar, dass Adam, ohne biologisch aus den Tieren hervorgegangen zu sein, von Gott  (erh.) - in einer zu seinen besonderen Merkmalen und seinem Status passenden Ausnahme - als Fortsetzung und Weiterentwicklung der ihm vorausgegangenen hominiden Entwicklunglinie nicht-biologisch eingesetzt wurde. Dies passt zu der koranischen, auf Adam bezogenen Aussage: Ich werde auf Erden einen Nachfolger einsetzen.2
  • Nicht einmal beim Menschen schließt der Koran eine sich kontinuierlich und über viele Generationen vollziehende Entwicklung nach Adam aus. Vielmehr impliziert seine Lehre genetische Veränderungen, die nach Adam eingesetzt haben müssen, da die farblich und figürlich unterschiedlichen Menschentypen und Ethnien ihr zufolge ja alle von Adam abstammen. In einem Hadith ist sogar explizit eine die Körpergröße betreffende, über Generationen hinweggehende kontinuierliche genetische Veränderung, die nach Adam eingesetzt habe, erwähnt3. Sogenannte Urmenschen wie der Neanderthaler oder der Homo erectus (zumindest seine späteren Formen) können also problemlos als Nachkommen Adams betrachtet werden. Die leichten anatomischen Unterschiede sind dabei von keiner besonderen Bedeutung, zumal: noch zwischen heutigen Ethnien deutliche anatomische Unterschiede vorkommen,
  • jüngste Funde nahelegen, dass diese Unterschiede in der Paläoanthropolgie bisher eklatant überbewertet wurden,4
  • bei der Definition des Menschseins andere Kriterien eine viel größere Rolle spielen (Sprachvermögen, Abstraktionsvermögen, ethisches Urteilsvermögen, Umgang mit Feuer).

1 Die Kandidaten „Homo rudolfensis“ und „Homo habilis“ sind (u.a. wegen der bescheidenen Anzahl und qualitativen Kümmerlichkeit der Funde) unter Wissenschaftlern stark umstritten und können ebenso gut Australopithecinen sein. Trotz des Namens des „Homo ergaster“ („arbeitender Mensch“) besteht unter Paläoanthropologen weiterhin große Unsicherheit darüber, ob dieses Wesen jemals entwickelte Werkzeuge benutzt hat.

2 Sure 2:30

3 Saħîħ al-Bukhâriyy, kitâbu °aħâdîth al-°anbiyâ°, Hadith Nr. 3148

4 Ungewöhnlich vollständige Funde von Schädeln und Knochen nicht nur ein und derselben Art, sondern auch derselben Population, weisen untereinander so große Unterschiede auf wie man sie bisher nur zwischen völlig verschiedenen Menschenarten vermutete: Skull of Homo erectus throws story of human evolution into disarray (theguardian.com; Abruf am: 17. Okt. 2013) Neue Knochenfunde: Urmenschen gehörten womöglich alle zur selben Art (spiegel.de; Abruf am: 17. Okt. 2013)

...zur Antwort
Koran über das Universum?

Die Wissenschaft der modernen Kosmologie, beobachtend oder theoretisch, zeigt ganz klar, dass das gesamte Universum zu einem Zeitpunkt nichts als eine Wolke „Rauch” war (d.h. eine trübe höchst undurchdringliche und heiße gasförmige Komposition).[1]  Dies ist eines der unbestreitbaren Prinzipien der modernen Kosmologie.  Wissenschaftler können jetzt beobachten, wie neue Sterne aus den Überresten dieses „Rauchs” entstehen

Die leuchtenden Sterne, die wir nachts sehen, waren genau wie das gesamte Universum aus diesem “Rauch”-Material.  Gott sagt im Quran:

“Dann wandte Er sich zum Himmel, welcher noch Rauch war…” (Quran 41:11)

Weil die Erde und die Himmel (die Sonne, der Mond, Sterne, Planeten, Galaxien, usw.) aus diesem gleichen “Rauch” geformt wurden, ziehen wir daraus den Schluss, dass die Erde und die Himmel verbundene Einheit waren.  Dann formten sie sich aus diesem homogenen „Rauch” und trennten sich von einander.  Gott sagt im Quran:

“Haben die Ungläubigen nicht gesehen, dass die Himmel und die Erde eine Einheit waren, die Wir dann zerteilten?…” (Quran 21:30)

Dr. Alfred Kroner ist einer der bekanntesten Geologen der Welt.  Er ist Professor der Geologie und der Vorsitzende der Abteilung für Geologie an dem Institut für Geowissenschaften, Johannes Gutenberg Universität, Mainz, Deutschland.  Er sagte: “Wenn man bedenkt, woher Muhammad kam…Ich denke es ist fast unmöglich, dass er von Dingen wie den Ursprung des Universums gewusst haben konnte, weil Wissenschaftler dies gerade erst in den letzten Jahren mit vielen hochkomplizierten und fortschrittlichen technologischen Methoden herausgefunden haben, das ist der Fall.”

Er sagte auch: “Jemand der vor vierzehnhundert Jahren nichts über Nuklearphysik wusste, konnte meiner Meinung nach nicht von selbst herausfinden, dass die Erde und die Himmel denselben Ursprung hatten.”

Wie kann man das logisch erklären, ohne Gott mit einzubeziehen?

...zum Beitrag

Eine völlig moderne wissenschaftliche Entwicklung ist die Möglichkeit, Aussagen über die Entstehungsweise von Galaxien und Sonnensystemen zu machen. So steht heutzutage für die Wissenschaft fest, dass sich jene Bestandteile des astronomischen Himmels aus einer gewaltigen Wolke aus Gas und Staub entwickelten und sich u.a. durch das Gesetz der Gravitation zu Galaxien und Sonnensystemen verdichteten. Nun erwähnt der Koran dies nicht nur bereits im siebten Jahrhundert - sondern er benutzt dabei hinsichtlich der Feinheit der Partikel jener Wolke einen Ausdruck, der gemessen am damaligen Entwicklungsstand der arabischen Sprache präziser nicht sein kann:

„Sodann1 wandte Er sich dem Himmel2 zu, als dieser noch Rauch war, worauf Er zu ihm und zur Erde sagte: Kommt, freiwillig oder widerwillig. Sie sagten: Freiwillig sind wir nun gekommen.“

1: Oder "zudem", i.S.v. "Zudem war Er dem Himmel zugewandt...". Aufgrund diesem Wort vorausgehender Verse könnte der Eindruck entstehen, dass die Entstehung des astronomischen Himmels dem Koran zufolge nach der Entstehung der Erde erfolgte. Wie dieser Eindruck zu bewerten ist, wird hier behandelt:http://www.lichtwort.de/indikatoren/was_wurde_zuerst_erschaffen_himmel_oder_erde.shtml

2: Dass hier mit „Himmel“ mehr als nur die Erdatmosphäre gemeint ist, sondern der Himmel in seiner astronomischen Dimension, lässt sich am Zusammenhang des Verses erkennen. Denn dieser Himmel ist es, aus dem die sieben Himmel entstehen und somit die Schwerkraftsysteme des ganzen Universums. Dies wird hier näher erläutert: http://www.lichtwort.de/gemischtes/terminologie-des-himmels.html

Tatsächlich wissen wir heute, dass Rauch ein Gemisch aus Gasen und Staubpartikeln ist.

Die Beschreibung anhand des Ausdrucks dukhân („Rauch“) passt auch angesichts der Tatsache, dass nach heutigem Stand der Wissenschaft der astronomische Himmel eine irreguläre Struktur hatte, welche erst mit der Zeit immer regulärer wurde (Elliptische Galaxien, Linsenförmige Galaxien, Spiralgalaxien). Tatsächlich lässt sich an den sogenannten Irregulären Galaxien beobachten, dass hauptsächlich ihre jungen Sterne zur Irregularität ihrer Struktur beitragen, wohingegen die älteren Sterne in regelmäßigeren Strukturen rotieren.

Hier ein Beispiel von einem hochaktuellen wissenschaftlichen Artikel, welche die Rauchartigkeit der Entwicklung von Galaxien in spektakulärer Weise vor Augen führt:

https://www.spektrum.de/news/kosmologie-sterne-wie-in-kosmischer-urzeit/1128738

...zur Antwort
Nein, ich boykottiere diese WM nicht!

Nein

, kannst ja auch dann aufhören Produkte von Ferrero, Lindt, Mars, Adidas, Nestle usw zu konsumieren/benutzen da diese Kinderarbeit unterstützen (gibt einige Todesfälle).

...zur Antwort

Assalamu alaykum

Nein, solange sie keine treffende Begründung haben, dann nicht.

Trotz der Ängste gegenüber deinen Eltern bleibt es für dich obligatorisch, Hijab zu tragen. Dies erfordert ein hohes Maß an Mut und Hingabe, und ich bete, dass Allah es dir erleichtert. Der Prophet, möge Allah ihn segnen und ihm Frieden gewähren, sagte: „Es gibt keine Gehorsamkeit gegenüber einem Menschen, wenn es um Ungehorsamkeit gegenüber Allah geht." [Musnad Ahmad]

Dennoch musst du dich würdevoll gegenüber deinen Eltern verhalten, denn Allah sagt im Quran Sure 17 Vers 23:

„Und dein Herr hat bestimmt, daß ihr nur Ihm dienen und zu den Eltern gütig sein sollt. Wenn nun einer von ihnen oder beide bei dir ein hohes Alter erreichen, so sag nicht zu ihnen: „Pfui!“ und fahre sie nicht an, sondern sag zu ihnen ehrerbietige Worte.“

...zur Antwort

„Warum wird der Islam so oft kritisiert“

Für einen Islamhasser, der den Koran mit überzeugter Antipathie und Verachtung sieht, kommt der Koran ihm unwiderlegbar falsch vor.

Während die Anhänger des Islam Erleuchtung aus dem koranischen Konzept der Einheit Gottes empfangen, sehen die Hasser den Glanz eines Mondgottes hinter den Kulissen. 

Wenn der Koran den Satan als den Erzfeind der Menschen und Gott erklärt, hören die Islamhasser die Stimme Satans selbst, die im Koran spricht.

Wenn der Koran wiederholt erklärt, dass Gott der Barmherzigste, der Gütigste und Vergebendste ist, hören die Islamhasser die Stimme eines zornigen, rachsüchtigen Gottes.

Wenn der Koran Gerechtigkeit und Gleichheit als Grundlage für ein friedliches Leben verkündet, beschuldigen die Islamhasser den Koran, ein gewalttätiges Buch unwürdiger Bedeutung zu sein. 

Der Koran wurde der patriarchalischen arabischen Gesellschaft des siebten Jahrhunderts offenbart, als Frauen als Objekte angesehen wurden, die man besitzen sollte. Weiblicher Kindsmord war eine weit verbreitete Praxis, indem sie lebendig im Sand begraben wurden.

Wenn der Koran das Begraben eines kleinen Mädchens verurteilt, Männern befiehlt, freundlich zu ihrer Frau zu sein, Frauen das Erbe, das Eigentum an dem Eigentum und das Recht, eine Scheidung einzuleiten, einräumt, machen Hasser den Koran für männlichen Chauvinismus verantwortlich.

Sie schauen nicht auf den historischen Kontext, sie wollen die konkreten Gründe hinter bestimmten Offenbarungen nicht wissen. Sie lesen den Koran mit ihrem Geist, der darauf aus ist, Fehler darin zu finden.

Also finden sie angebliche "Fehler“ im Koran, und sie werden weiterhin angebliche, widerlegbare "Fehler“ finden. Wir lassen sie in Ruhe in ihren Blasen der Unwissenheit.

Unsere Aufgabe ist es, den Koran zu kennen und die besten Beispiele für die Menschheit zu sein, wie der Koran uns empfiehlt.

...zur Antwort

Assalamu Alaykum

, du kannst deinen Glauben stärken, indem du den Quran rezitierst.

Das habe ich gemacht, als ich unwissend war.

Erinnere dich:

Was immer der Quran berührt, segnet Allah es.

Die Nacht an dem der Quran herab gesandt wurde, war die beste der Nächte.

Der Monat in dem der Quran heran gesandt wurde, wurde der beste aller Monate.

Der Prophet für den der Quran herab gesandt wurde, wurde der beste aller Propheten.

Der Engel durch welchen der Quran herab gesandt wurde, wurde der beste aller Engel.

Die Nation dem der Quran herab gesandt wurde, wurde die beste aller Nationen.

Wa Rabbul Q'aba

Wenn du den Quran dein Leben berühren lässt, wirst du der Beste dieser Ummah.

Der Prophet Muhammad (saw) sagte:

Die Besten von euch sind diejenigen, die den Quran lernen und ihn anderen lehren. (Al bukhary)

Lass den Quran dein Leben berühren.

Walaikum Salam

...zur Antwort

Assalamu Alaykum

, es ist unmöglich, ohne Allahs Rechtleitung jemanden dazu zu bringen (wessen Herz verdorben ist), den Islam anzunehmen.

Was du in deiner Situation machen kannst ist, sich gut gegenüber deiner Mutter zu benehmen.

Denn Allah sagt im Quran Sure 31 Vers 14:

. Und Wir haben dem Menschen Güte gegenüber seinen Eltern befohlen. Seine Mutter hat ihn unter wiederholter Schwäche getragen und bis zu seinem Abstillen verstrichen (weitere) zwei Jahre. So sei Mir und deinen Eltern dankbar; und zu Mir ist die Heimkehr.

...zur Antwort

„Was gibt es am Islam zu kritisieren?“

Gar nichts.

Für einen Islamhasser, der den Koran mit überzeugter Antipathie und Verachtung sieht, kommt der Koran ihm unwiderlegbar falsch vor.

Während die Anhänger des Islam Erleuchtung aus dem koranischen Konzept der Einheit Gottes empfangen, sehen die Hasser den Glanz eines Mondgottes hinter den Kulissen.

• Wenn der Koran den Satan als den Erzfeind der Menschen und Gott erklärt, hören die Islamhasser die Stimme Satans selbst, die im Koran spricht.

Wenn der Koran wiederholt erklärt, dass Gott der Barmherzigste, der Gütigste und Vergebendste ist, hören die Islamhasser die Stimme eines zornigen, rachsüchtigen Gottes.

Wenn der Koran Gerechtigkeit und Gleichheit als Grundlage für ein friedliches Leben verkündet, beschuldigen die Islamhasser den Koran, ein gewalttätiges Buch unwürdiger Bedeutung zu sein.

Der Koran wurde der patriarchalischen arabischen Gesellschaft des siebten Jahrhunderts offenbart, als Frauen als Objekte angesehen wurden, die man besitzen sollte. Weiblicher Kindsmord war eine weit verbreitete Praxis, indem sie lebendig im Sand begraben wurden.

Wenn der Koran das Begraben eines kleinen Mädchens verurteilt, Männern befiehlt, freundlich zu ihrer Frau zu sein, Frauen das Erbe, das Eigentum an dem Eigentum und das Recht, eine Scheidung einzuleiten, einräumt, machen Hasser den Koran für männlichen Chauvinismus verantwortlich.

Sie schauen nicht auf den historischen Kontext, sie wollen die konkreten Gründe hinter bestimmten Offenbarungen nicht wissen. Sie lesen den Koran mit ihrem Geist, der darauf aus ist, Fehler darin zu finden.

Also finden sie angebliche "Fehler“ im Koran, und sie werden weiterhin angebliche, widerlegbare "Fehler“ finden. Wir lassen sie in Ruhe in ihren Blasen der Unwissenheit.

Unsere Aufgabe ist es, den Koran zu kennen und die besten Beispiele für die Menschheit zu sein, wie der Koran uns empfiehlt.





...zur Antwort

„Jesus fühlte rein und dachte

Nur den Einen Gott im Stillen;

Wer ihn selbst zum Gotte machte

kränkte seinen heil'gen Willen.

Und so muss das Rechte scheinen

Was auch Mahomet (Muhammad) gelungen;

Nur durch den Begriff des Einen

Hat er alle Welt bezwungen."

Süßes Kind, Goethe

...zur Antwort

As Salamun Alaykum
Allah hat diese Sachen verboten weil er den Hintergrund kennt und es grundsätzlich sein Gesetz ist.

Denn Allah sagt im Quran (Sure 51 Vers 56):

Und Ich habe die Ğinn und die Menschen nur (dazu) erschaffen, damit sie Mir dienen.

...zur Antwort

Guten Tag

,die Frage "wenn Gott allmächtig ist, warum kann er dann nicht in 3 Erscheinungen auftreten?“ lässt sich mit einer Gegenfrage beantworten.

“Kann Gott einen Stein erschaffen, den er nicht heben kann?“

Solche Fragen machen grundsätzlich keinen Sinn, denn man könnte vergleichbar dazu fragen ob Gott auch nicht Gott sein kann oder ein blaues Auto nicht blau.

Man merkt schnell dass die Frage unsinnig ist.

Somit lässt sich die Frage nicht mit ja oder nein beantworten und aufgrund dieser Widerlegung katapultieren sich Muslime nicht aus ihrem Glauben.

...zur Antwort