Das Pflaster soll doch gerade das Blut daran hindern, aus der angestochenen Vene herauszulaufen...
Du hast wahrscheinlich nach dem Aufkleben des Pflasters nicht lang genug auf die Vene gedrückt. Dann hätte sich nämlich das Loch in der Vene durch die Blutgerinnung verschließen können.
So ist tatsächlich das Blut aus der Vene in das umliegende Gewebe gelaufen, bis sich das Venenloch endlich geschlossen hatte. Auf die Weise hat sich ein blauer Fleck gebildet, der - wie alle anderen blauen Flecken - vom Körper abgebaut. Wikipedia schreibt:
" Im Regelfall heilt ein Bluterguss von selbst im Laufe von zwei bis drei Wochen ab. Im Laufe der Heilung treten verschiedene Farben auf, weil die Blutrückstände vom Körper abgebaut werden. Die Phasen sind folgendermaßen zu erklären:[3]
1.Rot: die kleinen Gefäße (Kapillare) platzen auf und das Blut (rot durch Hämoglobin) tritt ins Gewebe 2. Dunkelrot-Blau: das Blut gerinnt 3. Braun-Schwarz: enzymatischer Abbau des Hämoglobins zu Choleglobin/Verdoglobin (Gallenfarbstoff) 4. Dunkelgrün: enzymatischer Abbau des Hämoglobins zu Biliverdin (Gallenfarbstoff) durch die Hämoxygenase (NADPH/H-abhängig). 5. Gelb-Braun: enzymatischer Abbau des Hämoglobins zu Bilirubin (Gallenfarbstoff) durch die Biliverdin-Reduktase (NADP/H-abhängig).
Durch sofortiges Kühlen der verletzten Stelle lassen sich der Schmerz und die Ausbreitung eindämmen, weil sich die Blutgefäße dabei zusammenziehen und somit weniger Blut austritt." (http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%A4matom; Achtung beim Nachsehen: Es gibt Fotos von fiesen Hämatomen zu sehen).
Also solltest Du Dir keine Sorgen machen. Gute Besserung! =)