Ja, tut er:
https://www.marathonfitness.de/alkohol-und-sport-muskelaufbau/
Du hast beim Erwerb von einem privaten Verkäufer kein Rückgaberecht! Die Frage erübrigt sich also.
Zu beachten, beim Fahren mit dem Auto:Je nachdem, über welche Route Du einreisen möchtest- DE Süd: über Passau oder Salzburg (AT) -> Wien (AT)- DE Nord: Dresden -> Prag (CZ) -> Brünn/Brno (CZ) -> Bratislava (SK)Und weiter:-> Györ (HU) -> Budapest (HU) -> Szeged (HU) -> Arad (RO) -> Timisoara (RO) -> (+40km) hier hört die Autobahn auf -> durch die Berge -> Autobahn Richtung Herrmannstadt/Sibiu -> Ende Autobahn -> Ramnicu Valcea -> Pitesti -> Autobahn nach Bukarest. CZ, SK, HU und RO sind Mautpflichtig, entweder an der Grenze die Aufkleber kaufen bzw. registrieren lassen oder aber unter https://tolltickets.com kaufen. Hier gibt's auf jeden Fall HU. Rovineta (für Rumänien) hier kaufen: https://www.roviniete.ro/ . Wichtig in Ungarn: vorsicht beim Tanken, SELBST tanken! Bin schon übel abgezockt worden. In Ungarn gibts an Autobahntankstellen KEINE Zigaretten! Wichtig in Rumänien: Zwei Warndreiecke, Feuerlöscher (10,-€ aus dem Baumarkt reicht völlig), Warnweste für jeden Fahrzeuginsassen sind Pflicht! Grüne Karte (Versicherungsnachweis) ist empfehlenswert! Wenn der Wagen nicht auf Dich zugelassen ist: Vollmacht mitführen! Bei Unfällen in Rumänien UNBEDINGT die Polizei hinzuziehen! Sonst gibts nur Probleme. Vorsicht in Rumänien: die Straßenverhältnisse sind im Allgemeinen wesentlich schlechter als in Deutschland, d.h. Schlaglöcher und keine vernünftigen Markierungen. Lass Dich nicht zum gefährlichen Überholen verleiten, die Rumänen wollen's ab und an echt wissen -> Selbstmörderisch. Vorausschauend fahren ist wichtig, man begegnet den abenteuerlichsten Dingen (vor allem Fußgänger auf der Straße, auch Nachts, Hunde, unbeleuchtete Baustellen etc.) Es gibt keine stationären Blitzer, die Polizei steht mit Laserpistolen am Rand der Straße und kassiert direkt ab. Deshalb nicht unbedingt zuuuuu schnell fahren... Wenn die Polizei irgendwo kontrolliert, wird normalerweise vom Gegenverkehr mit Lichthupe gewarnt. Empfehlenswert: mindestens 200 Euro in lokaler Währung dabeihaben, sonst ist das Bezahlen einer Strafe eine tagesfüllende Angelegenheit. Wenn Ihr wegen einer vermeintlichen Panne etc. versucht werdet, anzuhalten: weiterfahren! Zigeuner, Bettler etc: am Besten einfach ignorieren, an der Ampel Fenster zulassen. Die machen nichts, Fensterputzen hab ich hier noch nie erlebt (sehr wohl aber in DE!). Internet: Bei Vodafone gibts für 8 Euro (43 LEI) Prepaid-Handykarten mit unendlich viel Internet und Freiminuten nach DE. Polizei: in Rumänien NICHT "Dein Freund und Helfer", die sind sehr bossy und genau so, wie man sich einen Ostblock-Polizisten vorstellt. Also keine Scherze mit denen machen. Nach Bestechungsgeld wird man als Tourist nicht gefragt, auf KEINEN Fall anbieten!!! Insgesamt ist es in Rumänien wesentlich entspannter als in Deutschland, die Menschen sehr nett und hilfsbereit. Mit Englisch kommt man gut durch. Kredit- und EC-Karten werden überall akzeptiert, Geldautomaten sind an jeder Ecke. Fangt keinen Scheiß mit Frauen an, das gibt nur Ärger. Mein voller Ernst! Die zocken Euch ab! Ansonsten: viel Spaß in Rumänien, ist ein tolles Land! Ich bin gerade hier, die Informationen sind also aktuell ;) Beste Grüße aus Bukarest :)
CleanMyMac ist sehr gut, kostet aber...
Nimm Dir mal einen Anwalt, wenn Du nach der Lektüre dieses Artikels immer noch das Bedürfnis verspürst:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Irrtum-bei-Preisangabe-Haendler-darf-abgeschlossenen-Kaufvertrag-anfechten-156863.html
Einen massiven Qualitätsverlust, gerade was den Dynamikumfang der Aufnahme angeht.
Interessant hierzu: http://stephan.win31.de/dolby&co.htm
Das hängt sehr von Deinem Wohnort ab. Meine (subjektive) Empfindung ist, dass die Telekom einer der zuverlässigsten Access-Provider in DE ist.
Such mal nach "AJAX"
So lächerlich ist das nicht - Du bist mit 16 Jahren noch nicht voll geschäftsfähig:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gesch%C3%A4ftsf%C3%A4higkeit\_(Deutschland)#Minderj.C3.A4hrige_ab_7_Jahren
Sprich, Deine Eltern könnten mit Dir da vorbeigehen und das Geschäft rückabwickeln. Das will H&M natürlich vermeiden.
console.log mein Freund, console.log
Spekulieren bringt beim Programmieren übrigens normalerweise nicht das gewünschte Ergebnis bzw. bringt keinen Erkenntnisgewinn.
Da sprechen einige Dinge dagegen, abgesehen davon, dass u.U. der Grundstücksbesitzer nicht damit einverstanden sein könnte:
- Du wirst in Deutschland/Österreich/Schweiz nur kleine Sorten anbauen können, da die klimatischen Voraussetzungen für Riesenbambus nicht gegeben sind
- Manche Sorten MÜSSEN mit Rhizomsperre (Wurzelsperre) angebaut werden, sonst produzierst Du eine unausrottbare Plage
- Du wirst in unseren Breiten Bambus nicht kostendeckend produzieren können, der asiatische Markt produziert das einfach zu billig.
Das Einzige, was ich finden konnte war, dass es wohl tatsächlich mit einem Gemüsehobel geht. Dann aber: mit den Fingern aufpassen!!! Damit die nicht splittern, *könnte* es sein, dass sie vorher gekocht werden müssen.
Natürlich hat es dann immer noch genauso viele Kalorien wie vorher, der Energiegehalt ändert sich ja nicht durch die Form.
Und ja, Du solltest unbedingt als mixen - das schmeckt dann auch viel besser. Ein leckeres Weihnachtsessen, vielleicht noch einen Nachtisch und ein paar Kekse mit reingequirlt - yummy! :))))
Die Rillen in Deinen Nägeln liegen wahrscheinlich an einer nicht 100% ausgewogenen Ernährung. Wegbekommen, ohne Dich selbst zu ändern: Du schleifst die Rillen vor dem Lackieren etwas ab (Nagelfeile). Eine Schicht klarer Nagellack vor dem Lackieren wird nicht funktionieren, da der sich durch das Lösungsmittel im Nagellack dann gleich wieder auflöst.
Das hier mal durchgearbeitet: http://elinux.org/RPI-Wireless-Hotspot ?
Mach halt :)
Geh mal in den Appstore und zieh Dir El Capitan - das muss klappen, 2012 ist nicht zuuuuu alt. Falls es für diese Version von OSX noch keinen Appstore gibt, dann findest Du El Capitan sicherlich auch woanders als direkten Download.
Das könntest Du mit einer Linux-Boot-CD/USB-Bootstick machen. Aber dafür solltest Du sehr genau wissen, was Du tust. Eine andere, sichere Möglichkeit fällt mir dazu nicht ein.
Probier doch einfach mal, ob Dein altes Kabel an den Receiver passt? ;)
Alternativ kannst Du jederzeit auch einen Cron-File in /etc/cron.d/ ablegen.