Wie bereits gesagt wurde, ist das ein Univeralwaschmittel für den professionellen Gebrauch, also z.B. Handwerk, Gastronomie etc.

Die Wirkung wird stärker sein, als beim Haushaltswaschmittel, da im Gewerbe regelmäßig stärkere Verschmutzungen als im Privathaushalt auftreten. Das Waschmittel wird auch auf die entsprechenden Gewerbewaschmaschinen eingestellt sein, deren Programmgestaltung sich deutlich von Maschinen für Privat unterscheidet. Außerdem wird gewerblich bei höheren Temperaturen gewaschen.

...zur Antwort

Mein Verdacht geht hier eher in Richtung Lagerschaden. Ich nehme an, daß dieses Rattern anfangs nicht bestand - also kann es die Transportsicherung nicht sein, und auch nicht die Dämpfer.

Eine Lagerreparatur ist teuer und wird sich bei so einem Billigheimer auf keinen Fall lohnen. Der Tausch von Dämpfern ist bereits grenzwertig.

...zur Antwort

Es ist tatsächlich schon vorgekommen, daß sich Haartrockner in Flammen aufgegangen sind! So geschehen bei der Stifung Warentest, gleich bei mehreren Geräten eines bestimmten Modells von Elta (HT352). Und das sowohl im Labor, nach nur kurzer Betriebsdauer, als auch bei einer Probandin, die ein solches Gerät im täglichen Gebrauch erproben sollte. Das Gerät war mit unter 10 EUR ein sehr billiger Import aus China, und trug das GS-Zeichen! Der Überhitzungsschutz hat versagt. Elta hat übrigens das Gerät nur sehr zögerlich vom Markt genommen und eine Rückrufaktion gestartet.

Desweiteren kam es auch vor, daß sogar ausgeschaltete, aber noch eingesteckte Geräte zu brennen begonnen haben! Auch dazu gibt es einschlägige Rückrufaktionen.

...zur Antwort

Aus meiner Sicht stellt sich die Situation folgendermaßen dar:

  • Die EC-Karte ist immer Eigentum der Bank, nicht des Vereins und auch nicht des Kontoinhabers. Auch wenn damit das Vereinskonto gesteuert wird.
  • Als Karteninhaber werde ich persönlich auf der Karte genannt. Das heißt, sämtliche Transaktionen auf dem Vereinskonto werden auf meinen Namen getätigt. Bei Herausgabe werden nach wie vor Transaktionen in meinem Namen in Auftrag gegeben - damit bin ich nach wie vor für diese Bankaufträge verantwortlich, auch wenn ich diese gar nicht veranlaßt habe.
  • Wird die Karte weitergegeben, so ist das aus Sicht der Bank grob fahrlässig und deshalb nicht legitim, auch wenn es sich beim Empfänger um den Abteilungsleiter oder die Nachfolgerin handelt. Es verstößt deshalb auch gegen die AGB der Bank und könnte juristische Folgen gegen mich haben.
  • Seitens des Vereins könnte mir deshalb im Zweifelsfall fehlende Sorgfalt im Umgang mit dem Vereinsvermögen vorgeworfen werden.

Als einzig richtige Konsequenz daraus benötigt die Nachfolgerin also eine neue Karte und Zugangsberechtigungen. Meine Karte muß unbrauchbar gemacht, der Bank zurückgegben und die Zugangsberechtigungen umgeändert werden.**

...zur Antwort

Einfach ausprobieren! Ob ein Gutschein vorliegt, wird ja gewöhnlich abgefragt bevor die Bestellung aufgegeben wird. Wenn der Gutschein durch eine vorausgegangene Bestellung ungültig geworden ist, wird sich das System des Händlers schon melden...

...zur Antwort

Diese Funktionen scheinen allesamt über ein zentrales Steuergerät, den sog. Bodycontroller gesteuert zu werden. Ursache kann natürlich eine defekte Sicherung sein, aber auch der Controller selbst. Die Sicherungen könnten z.B. im Amaturenbrett sein (Fahrertüre öffnen, evtl. ist dort seitlich eine Abdeckung), oder in der Nähe der Pedalerie (Abdeckung im Fußraum Fahrerseite entfernen). Es könnte aber auch ein kleiner Sicherungskasten in der Nähe der Batterie geben.

...zur Antwort

Mein Eindruck ist, daß Du möglichst umweltfreundlich waschen und Chemie vermeiden möchtest. Das mag mit Seife durchaus funktionieren, ich sehe aber einerseits das Problem der richtigen Dosierung: wieviel Seife ist nötig für eine Waschladung? Zum anderen enthalten Waschpulver aber auch eine ganze Menge anderer Stoffe, z.B. zur Wasserenthärtung, zur Behandlung verschiedener Verschmutzungsarten (z.B. Bleichmittel oder Aufheller), oder auch um Aufschäumen und Ablagerungen in der Maschine zu vermeiden und daß die Lauge mit dem Schmutz besser ausgespült werden kann. Diese Stoffe sind in Seife so nicht enthalten.

...zur Antwort

Viel Unfug treiben die Hersteller auch bei der Ausgangsleistung der Verstärker. Hier wird oft eine Spitzenleistung angegeben, die sich aus der Addition der einzelnen Endstufen ergibt. Zudem wird oft oft eine völlig utopische Spitzenleistung angegeben, welche die Verstärker, wenn überhaupt, allenfalls als Impulsspitze leisten können. Das Ziel ist, mit möglichst großen Werten zu beeindrucken. Das hat aber nichts, aber auch gar nichts mit der verfügbaren Dauerleistung zu tun. Und mehr Leistung ist nicht gleichbedeutend mit besserem Klang.

Ein weiterer Irrtum ist auch, daß Kabel, insbesondere Lautsprecherkabel einen Einfluß auf den Klang nehmen. Es gibt, und das ist kein Scherz, armdicke Kabel für tausende Euro. LS-Kabel haben mit den Maßen, wie sie zu Hause verwendet werden, keine wahrnehmbare Filterwirkung im hörbaren Bereich. Sie sollten zwar nicht zu dünn sein (>1mm²), aber mehr als 4mm² sind absoluter Humbug. Es kann dabei getrost auch LS-Kabel aus dem Baumarkt sein.

...zur Antwort

Ich denke, das hängt sehr davon ab, wieviel man in eine solche Anlage investieren will und welche Ansprüche man selbst stellt. Natürlich gibt es Kennwerte und Messdaten, mit denen aber allein als Zahlenwerte ein Laie ebenso viel anfängt, wie mit den Begriffen aus der Nachrichtentechnik. Viele dieser Daten sind ohnehin recht unerheblich. So spielt es keine Rolle, ob ein Verstärker einen Klirrfaktor (auch THD genannt) von 0,1% oder 0,0001% hat, wie von den Herstellern oft versprochen wird. Oder einen Übertragungsbereich von 20...20.000 Hz oder einen von 5...50.000 Hz. Diese Unterschiede kann kein Mensch wahrnehmen.

Bei den Lautsprechern wird wohl am meisten über den Klang entschieden. Hier hilft einfach nur, verschiedene Modelle auszuprobieren. Wiederum ist auch die Aufstellung der LS entscheidend für den Klang.

...zur Antwort

Ganz einfach bereits an der Tür abfangen, bevor sie überhaupt in die Wohnung kommen. Höflich, aber bestimmt mitteilen, daß ihr selbst eine Verabredung habt und momentan keinen Besuch brauchen könnt. Türe zu, Punkt.

...zur Antwort

Ohne Windows 8 zu kennen - meine Erfahrung mit Windows sagt mir, daß es im Lauf der Zeit viele unnütze Spielereien hinzugekommen sind, hauptsächlich graphischer Art. Das wird auch bei Win 8 kein Haar anders sein. Bei Windows 7 wurde beispielsweise dieser Aero-Bildschirm eingeführt. Diese ganzen graphischen Gimmiks fressen aber Rechenleistung und Speicher - sowohl RAM als auch auf der Festplatte. Auf meinen Rechnern läuft Windows 7 Pro, wobei die meisten Leistungsfresser deaktiviert sind. Eben weil sie nichts wirklich zur Sache beitragen. Genaugenommen war sogar damals der Wechsel von Windows XP zu Win 7 unnötig.

...zur Antwort

Im Zweifelsfall als Erstes beim Hersteller des MP3 Players, SanDisk.

Welches Betriebssystem ist auf dem Netbook?

Vor einiger Zeit hatte ich mit einem Android-Tablet ein ähnliches Problem: Es wurde von Windows PCs nicht als Massenspeicher (USB-Laufwerk) erkannt. Windows wollte unbedingt einen Treiber installieren und meldete schließlich, der MTP-Treiber könne nicht aktiviert werden. Entfernte man die zusätzliche Micro-SD-Karte aus dem Tablet, wurde es auf einmal erkannt.

Ursache war, daß die Micro-SD-Karte mit einem Kartenleser am PC formatiert und beschrieben wurde, statt mit dem Android-Tablet.

...zur Antwort

Nein. Der Empfänger wertet die empfangenen Signale aus und steuert die Phasenanschittsteuerung für die Lampen. Es muß also der Dimmer, der in der Wand statt eines Schalters eingebaut ist, gegen eine Empfänger- und Dimmeinheit getauscht werden.

...zur Antwort

Sagen wir's mal so: Die Beats machen sicherlich vom Aussehen was her und sitzen durchaus bequem. Preislich sind alle Beats aber hoffnungslos überteuert. Das kommt vor Allem daher, daß versucht wird, dem Käufer zu suggerieren, daß teuerer immer besser ist und die Beats-KH zum Kult erhoben werden sollen - also reines Marketing! Vom Klang her finde ich den Solo und den Studio nicht ganz schlecht, es gibt aber, und da muß ich cg6fac bedingungslos beipflichten, sicherlich weit Besseres für einen Bruchteil des Geldes. Den über 400 EUR teueren Beats Pro finde ich vom Klang her übrigens ausgesprochen grottig. Höre dagegen mal den nur halb so teueren Beyerdynamic DT880, der ist klanglich eine Offenbarung und zeichnet feinste Details, welche jeder (!) Beats schlicht unterschlägt! Wer möchte außerdem mit 500g eines Pro auf dem Kopf herumlaufen? Dem Solo fehlt es massiv an Höhen. Da hilft auch kein EQ mehr. Außerdem verstellen sich die Rasten laufend ungewollt. Der Studio benötigt 2 AAA-Batterien, ohne die garnichts geht. Er klingt m.E. etwas besser als der Solo, aber auch er ist den horrenden Preis keinesfalls wert. Du könntest Dir z.B. auch mal den AKG K518 anschauen (und vor allem anhören), den gibt es um die 50 EUR.

...zur Antwort
Finger weg von dieser Site!

Gründe:

  • Das Impressum ist sehr versteckt auf der Site und gibt keinerlei Aufschluß über den Anbieter, wie z.B. genaue Firmenanschrift etc.
  • Aufgrund des sehr schlechten Deutschs ist anzunehmen, daß es sich um einen Anbieter aus einem Nicht-EU-Land handelt. Sollte es beim Kauf irgendein Problem geben, ist höchstwahrscheinlich das Geld weg. Denkbar wäre auch, daß nur das Kreditkartenkonto belastet wird, ohne jede Lieferung. Und wenn's dumm läuft, sogar mehrfach...
  • Es können zusätzlich Zollgebühren anfallen. Sollte der Zoll zudem feststellen, daß es sich um ein gefälschtes Produkt handelt, wird dieses ersatzlos, d.h. ohne Rückgeld oder Ersatzware (!) vernichtet.
  • Schaut man sich die verschiedenen Modelle z.B. des Mixr an, so fällt auf, daß z.B. die Ohrpolster unterschiedlich sind. Ich würde das als deutliches Zeichen für ein gefälschtes Produkt werten!
  • Die Preise sind ungewöhnlich günstig, z.B. den Detox für 165 EUR statt für über 400 EUR. Das ist völlig unplausibel, da Beats ohnehin bestrebt ist, seine Produkte nicht zu verramschen und deshalb die Preise (künstlich) hoch hält.
  • Die AGBs existieren so gut wie nicht. Da ist nur die Rede von einem Rückgaberecht, mehr aber auch nicht. Kein Wort zum gewöhnlich kostenlosen Rückversand bei Waren über 40,-- EUR Kaufpreis.
...zur Antwort

Kann gut sein, daß du da mit von der Partie bist. Immerhin hast du ja der jungen Dame zu einem gefälschten Dokument verholfen. Des weiteren hast du ihr wissentlich Zugang zur Disco und damit möglicherweise außerdem zu weiteren Möglichkeiten verschaffen wollen, die für ihr Alter nicht bestimmt und freigegeben sind.

...zur Antwort

Was für ein Fehler wird denn angezeigt?

Es kann ein paar Stunden dauern, bis eine Tracking-Nr. im System von UPS (oder einem anderen Logistik-Dienstleister) erstmals abgerufen werden kann.

Eine Sendung von Österreich nach Deutschland sollte normalerweise innerhalb 2...3 Tage bei Standardversand beim Empfänger sein. Das ist aber auch von der Versandart abhängig.

...zur Antwort

Möglicherweise wurden die auf der Karte gespeicherten Daten mit dem Attribut "Read Only" abgespeichert. Dieses und andere Dateiattribute kann man z.B. in den Dateieigenschaften ändern, oder auf der Kommandozeilenebene mit ATTRIB -R. Zum Ändern von Dateiattributen darf die entsprechende Datei momentan nicht in Gebrauch sein.

...zur Antwort
Der Käufer ist im Recht

Ich denke auch, daß er selbst dafür hätte für die Löschung hätte sorgen müssen. Falls der Klassenkamerad ernst machen sollte, kann er es ja mal versuchen... Mal schauen, wie weit er mit seiner Anzeige kommt -

...zur Antwort