Was soll ich sagen, wenn mir jemand das Recht absprechen will, mich als Deutsche zu fühlen?

Hallo,

ich bin eine Bürokauffrau, die mütterlicherseits deutsche, väterlicherseits türkische Wurzeln hat und in Deutschland geboren und aufgewachsen ist.

Obwohl ich zur Hälfte türkischer Herkunft bin, fühle ich mich im Hinblick auf meine ethnische, kulturelle sowie nationale Zugehörigkeit als Deutsche.

Im Alltag wie im Beruf, oder früher in der Schule, werde ich mich manchmal – vor allem seit Sarrazins Integrationsdebatte – nach meiner Herkunft gefragt, meistens, ob ich denn eine „Türkin“ sei. Wenn ich antworte, dass ich mich – trotz meiner türkischen Herkunft väterlicherseits –als Deutsche fühle und Deutschland als meine Heimat betrachte, dann stoße ich bei einigen auf Unverständnis.

So sagte mir ein Deutscher, dass ich als „Türkin“ „kein Recht“ habe, mich als „Deutsche zu fühlen“ und dass ich – bezugnehmend auf meine ethnische Herkunft – auch kein Recht besäße, „in Deutschland, geschweige in Europa“, leben zu dürfen. Ich musste mir auch schon anhören, dass ich in meine angebliche „Heimat“, die Türkei, verschwinden solle. Vor kurzem unterstellte mir ein deutscher Mann, der vom Beruf Maurer ist, ich sei angeblich nicht „im Geringsten integriert“ und solle als „ ausländische Bildungsversagerversagerin“ [sic!] die deutsche Sprache erst einmal lernen, bevor ich nach Deutschland auswandere. Dieselbe Person merkt noch an, dass man „früher“ „Mischlinge“ wie mich, „ermordet“ hätte. Solche Aussagen verletzen mich sehr.

Mir wurde auch schon mal die Frage gestellte, wieso ich als „Türkin kein Kopftuch“ trage und ob ich irgendwann in „die Türkei verschleppt“ werde.

Derartige Fragen regen mich wirklich auf, vor allem deshalb, weil ich sehr deutsch aufgewachsen bin und mich kulturell wie sprachlich von anderen Deutschen kaum, eigentlich gar nicht, unterscheide. Außerdem ist meine Nationalität, d. h. meine Staatszugehörigkeit, deutsch.

Ich empfinde es als Glück, dass ich in einer liberalen, gutbürgerlichen deutsch-türkischen Familie aufwachsen durfte. Ich bin vor allem mit der deutschen Sprache, Kultur und Literatur großgeworden. Das deutsche Element ist in meiner Familie kulturell wie sprachlich derart dominant, dass weder ich noch meine Geschwister des Türkischen mächtig sind. Der Islam spielt bei uns keine nennenswerte Rolle – wir essen Schweinefleisch und wir feiern Weinachten. Da verwundert es natürlich nicht, dass meine Mentalität und Wertvorstellungen durch und durch wie die einer deutschen Europäerin sind. Auch wenn ich meine ethnisch gemischte Herkunft als Bereicherung empfinde, fühle ich mich dennoch als Deutsche

Ich verstehe nicht, wieso manche so ein Problem damit haben, dass ich mich als Deutsche fühle und Deutschland als meine Heimat betrachte. Habe ich wirklich kein Recht, mich als Deutsche zu fühlen? Bin ich wirklich eine „Ausländerin“?

...zum Beitrag

Also für mich bist Du Deutsche

...zur Antwort

Ist nicht ganz irrelevant, aber ich kann es auch verstehen. Ich finde es auch nervig. Und andere Seiten der deutschen Geschichte kommen da zu kurz.

...zur Antwort

Deutscher türkisch-kurdischer Abstammung

...zur Antwort

Für mich bist DU Deutscher. Ich habe keinen deutschen Elternteil, aber für mich ist Deutschland Heimat und ich sehe und fühle mich als Deutscher.

...zur Antwort

Wenn man für ein Land spielt, dann sollte man auch die Hymne singen. Meiner Meinung nach sollte man sich mit einem Land identifizieren, wenn man für selbiges spielen will. Ich kann nicht so gut Fußballspielen wie viele, aber ich wäre eher für die deutsche Nationalmannschaft geeignet, da ich die deutsche Nationalhymne singe. Dabei bin ich ethnisch kein Deutscher (bin ethnischer Tamile).

...zur Antwort

Würdest Du, wenn Du ein Türke in der Türkei wärst oder ein Italiener in Italien, einen Ausländer oder Immigranten einstellen? Zumal: Es gibt auch Einwandererkinder im öffentlichen Dienst oder im Büro. Im öffentlichen Dienst braucht man aber die deutsche Staatsangehörigkeit und das ist auch gut so.

...zur Antwort

Lebst Du in einem Paralleluniversum oder wie kommst Du darauf? Fußball ist in Deutschland die mit Abstand beliebteste Sportart. Die Berichterstattung des Sports wird vom Fußball dominiert, der HSV, Borussia Dortmund, Schalke 04, Werder Bremen, der 1. FC Köln, Bayer 04 Leverkusen, der VfB Stuttgart etc. etc. sind in ihren Städten teilweise fast ein heiligtum. Und die deutsche Nationalmannschaft gehört zu den besten der Welt, ansonsten wäre man nicht viermal Weltmeister sowie dreimal Europameister geworden. Und dass die Niederländer unbedeutend sind, wäre mir neu. Die sind stark, hatten aber zuletzt eine Schwächephase gehabt. 2020 sind sie bei der europaweit ausgetragenen EM dabei.

...zur Antwort

Nur mal soviel: Die AfD ist keine gute Partei, da sie gegen Ausländer und behinderte sind

...zur Antwort

Ich sag es mal so: Die AfD ist im Aufwind. Aber ob sie bei der Landtagswahl oder bei der Bundestagswahl 2021 die Mehrheit bekommen werden: Keine Ahnung! Mir schwant übles

...zur Antwort
Kommt auf Ausländer an

Kommt darauf an, wer es ist. Nationalität spielt erstmal eine untergeordnete Rolle. Wobei ich sagen muss: Afrikanische Frauen sind nicht so mein Ding, sehr wohl hingegen Frauen aus Indien oder Sri Lanka. Aber mir ist es egal, ob Sri Lanker, Inder, Iraker, Türke, Grieche, Afrikaner, Maghrebiner, Italiener, Franzose, Spanier, Engländer oder was auch immer.

...zur Antwort