Al amaana أمانة
hat im arabischen ein sehr weites Bedeutungsfeld
im literarischen Sinn: Verantwortung, Verlässlichkeit, Vertrauenswürdigkeit, Ehrlichkeit, Loyalität usw.
im islamischen Sinn:
- dem Menschen von Allah Anvertrautes bewahren (die Schöpfung, dass man sorgsam mit ihr umgeht und ihr ihre Rechte gibt. Dazu gehören Menschen, Tiere, Pflanzen, Umwelt. Man soll sie nicht verseuchen oder radioaktiv belasten, nicht rauchen, und auch sonst gut auf seinen und den Körper der anderen achten, keine Tierquälerei usw.) und im Sinne Allahs verwenden
- seine Pflicht Allah und der Schöpfung gegenüber
- Verantwortung Allah gegenüber
- anvertraute Sache (die einem jemand zum Schutz oder zur Aufbewahrung überlässt), Treuhandschaft
- Anvertrautes ehren, Versprechen und Zusagen einhalten
- jede Aufgabe die uns übertragen wird (und die wir daher nach bestem Können und im Sinn Allahs ehrlich und vertrauenswürdig ausführen sollen).
Das Wort kommt sechsmal im Koran vor (zweimal in mekkanischen, viermal in medinensischen Suren).
Allah sagt:
"Wir (Allah im Plural Majestatis, Seine Helfer sind die Engel) haben die al-amaana den Himmeln und der Erde und den Bergen angeboten, aber sie weigerten sich, sie zu tragen, sie scheuten sich davor. Der Mensch trug sie - gewiß, er ist sehr oft ungerecht und sehr oft töricht" (Koransure 33:72)
“Wahrlich, erfolgreich sind die Gläubigen, die in ihren Gebeten voller Demut sind, und die sich von allem leeren Gerede fernhalten, .... Und die das ihnen anvertraute Gut und ihre Verpflichtung hüten “ (23:1, 2, 8. arab.: wa lladhina-hum li-amanaat-ihim wa ahdihim ra'uun).
Vertrauenswürdig zu sein ist auch eine Eigenschaft der Gesandten Allahs die uns als Vorbilder gegeben wurden, und der Allah stets gehorsamen Engel
"als ihr Bruder Nuh (Noah) zu ihnen sagte: Wollt ihr nicht gottesfürchtig sein? Wahrlich, ich bin euch ein vertrauenswürdiger Gesandter" (26:107). Ebenso sprachen viele andere Gesandte Allahs, z.B. Hud, Salih, Lot (Lut), Schu'aib, Musa (Mose), ...(Friede auf allen von ihnen). Der Beiname des Propheten Muhammad (Friede und Segen Allahs auf ihm) in Mekka war schon al-Amiin (der Vertrauenswürdige) bevor er im Alter von 40 Jahren die Prophetenschaft übertragen bekam, die Menschen gaben ihm stets ihre wertvollen Dinge zur Aufbewahrung wenn sie verreisten.
"Wahrlich, dein Herr - Er ist der Erhabene, der Barmherzige. Und wahrlich, dies ist eine Offenbarung (Tanziil) vom Herrn der Welten, die vom vertrauenswürdigen Geist (das ist Dschibriil -Jibril, Djibril, Gabriel wie wir aus Ahadith wissen) herabgebracht worden ist " (26:191, 192,193. arab.: ..wa innahu la tanziilu Rabbi-l-aalamiin nazala bihi ruhul-amiin).
Der Prophet Muhammad (Friede und Segen Allahs auf ihm) wurde von Allah angewiesen uns zu sagen:
"Der hat keinen Glauben, der keine amana hat. Und der hat keine Religion, der keinen Vertrag einhält" (überliefert bei Ahmad 3/135, und al-Baihaqi 6/288 u. 9/231. arab.: la imaan liman la amana lah. Wa la din liman la ahda lah).
"Jeder Muslim soll hören und gehorchen, ob es ihm behagt oder nicht; außer wenn er zu Sündigem aufgefordert wird. Wenn er zu einer Sünde aufgefordert wird, dann gibt es kein Hören und kein Gehorchen." (überliefert bei Al-Bukharyy, Muslim, im Riyad us-Salihin Nr. 6639.
"O ihr Gläubigen, handelt nicht untreu gegenüber Allah und dem Gesandten, noch seid wissentlich untreu in eurer Treuhandschaft" (8:27).
"Und die al-amana und ihre Verpflichtung hüten, und die ihre Gebete einhalten- dies sind die Erben die Al-Firdaus (höchste Stufe im Paradies) erben werden. Auf ewig werden sie darin verweilen.”(23:8-11)
Eine der wichtigsten Amanaat zwischen uns und Allah ist es, an unserem diin (Glaube) festzuhalten, so wie er offenbart wurde.
"Oh ihr Gläubigen! Fürchtet Allah in geziemender Furcht und sterbt nicht anders denn als Muslime." (3:102), "Und diene Deinem Herrn, bis die Gewissheit (arab.: al-iaqiin) zu dir kommt. " (15:99). Denn wer gestorben ist sieht seinen Platz, ob im Paradies oder im Höllenfeuer. Und seine Aussagen werden den echten Aussagen der Propheten in ihrer Originalform gegenübergestellt werden. Sie kamen alle mit dem Islam, und Allah nannte sie alle Muslime (arab. muslim: Suren 2:127, 132, 133. 3:52. 5:111. 10:72, 84, 90. 12:102. 27:31), und sie haben sich auch gegenseitig bestätigt
"Sprich: seht, die (wahre) Rechtleitung ist die Rechtleitung Allahs." (3:73).
"Und da nahm Allah von den Propheten den Bund entgegen (des Inhalts:) >Wenn Ich euch das Buch und die Weisheit gebe, dann wird zu euch ein Gesandter kommen und das bestätigen, was ihr habt. Wahrlich, ihr sollt ihm glauben und sollt ihm helfen<." Er sprach: >Erkennt ihr das an und nehmt ihr unter dieser (Bedingung) das Bündnis mit Mir an?< Sie sagten: >Wir erkennen es an< Er sprach: >So bezeugt es, und Ich will mit euch (ein Zeuge) unter den Zeugen sein<. " (3:81).