Durch den Fliesenboden ist die Wohnung vermutlich ziemlich fußkalt, deshalb würde ich im Schlaf- und Chillbereich mit einem Teppich arbeiten.

Im Küchenbereich ist noch Platz für einen (schmalen) Unterschrank und einen Essplatz.

Gegenüber der Eingangstür würde ich eine(n) Garderobe(nschrank) als Raumteiler platzieren. Den Sicherungskasten würde ich hinter einem schwenkbaren Ganzkörperspiegel verstecken.

Dimmbare Deckenfluter sorgen für genügend Licht und eine angenehme Atmosphäre.

Das Farbkonzept, das Dir vorschwebt, passt auf jeden Fall.

Lass Dir beim Einrichten Zeit. Du merkst erst, was Du tatsächlich brauchst, wenn Du eingezogen bist.

Giwalato

...zur Antwort

Ich halte die Idee, mit ihm Schluss zu machen, für sehr gut. Denn er liebt Dich nicht, es geht ihm allein um Kontrolle.

Es gibt für Dich keinen Grund, mit einem Menschen zusammen zu bleiben, der Dir nicht gut tut.

Giwalato

...zur Antwort

Nutze die Chance, dass ihr getrennt seid, auch gefühlsmäßig Abstand von ihm zu gewinnen.

Dein Exfreund zeigt narzisstische Züge, und er ist absolut unfähig, Deine Gefühle nachzuempfinden. Egal, was Du tust.

Wenn Du Dich an ihm abarbeitest, landest Du mit großer Wahrscheinlichkeit in einer Depression.

Vermutlich gibt es auch in Deiner Herkunftsfamilie einen oder mehrere Menschen, denen Du es nie recht machen kannst.

Nur wenn Du die Ursachen kennst, kannst Du auch Dein Beuteschema in der Partnerschaft ändern und eine Beziehung auf Augenhöhe finden.

Giwalato

...zur Antwort

Mein herzliches Beileid.

Der Unfalltod Deines besten Freundes hat Dich schwer traumatisiert, insbesondere, dass Du an der Unfallstelle vorbei gekommen bist und nichts mehr für ihn tun konntest.

Es ist sehr schnell gegangen, falls Dich das tröstet, und Du bist frei von jeder Schuld.

Was würde sich Dein bester Freund für Dich wünschen, wenn er noch leben würde? Er wäre sicher froh, dass es Dich nicht auch erwischt hat.

Sein Todestag ist mit schmerzvollen Erinnerungen verbunden, und es ist ganz normal, dass Du die Trauer an diesem Tag noch intensiver fühlst.

Solange Du Dich an ihn erinnerst, lebt er in Deinen Gedanken weiter. Und das hoffentlich noch sehr, sehr lange.

Giwalato

...zur Antwort
Warum lässt Gott sowas zu?

Guten Morgen!

Fragen wie diese haben sich bestimmt schon viele Menschen gestellt..

Vor einer Woche verstarb mein ehemaliger Lehrer an seiner Krebserkrankung, gegen die er 8,5 Jahre gekämpft hat. Ich war auf seinem Begräbnis, und war dort bei weitem nicht der einzige Schüler. Es waren auch fast alle Lehrer seiner Abteilung da.

Dadurch, dass er in so ziemlich jedem Verein aktives oder leitendes Mitglied war (Kapellmeister, Gemeinderat, Jäger,...), waren auf seinem Begräbnis, welches übrigens in einem kleinen Dorf stattgefunden hat, auch unzählige Menschen.

Ich kenne ein paar Leute, die mit ihm zu tun hatten, und niemand hat jemals etwas Schlechtes über ihn gesagt. Er war überall beliebt, immer freundlich, intelligent, höflich und aufgeschlossen. Er hatte mit den Schülern auch eine persönliche Beziehung, und war nicht nur an deren schulischen Wohlergehen interessiert. Des weiteren war er Leiter des Schulorchesters, in dem ich auch mitgespielt habe.

Nachdem ich die Schule abgeschlossen hatte, war er noch ein Jahr lang Abteilungsvorstand. Diesen September war er dann im Endstadium, und konnte nicht mehr unterrichten, auch wenn er unbedingt wollte.

Das Begräbnis dauerte über 3 Stunden. Die Kirche war bis außen voll, und die Leute waren natürlichbeinfach nur traurig.

Vor einem Monat war ich noch bei ihm, und habe seiner Frau einen Brief überreicht, in den ich alles reingeschrieben hatte, was ich ihm noch sagen wollte. Jetzt bin ich froh, dass ich es nicht aufgeschoben habe.

Ich bin in Gedanken sehr oft bei seiner Frau und seinen beiden Söhnen. Weil ich dasselbe wie seine Kinder auch erlebt habe, weiß ich, wie sie sich fühlen, und wie sie sich, wenn sie Pech haben, entwickeln. Ich zum Beispiel habe nach dem Tod meiner Mutter Wochen meines Erinnerungsvermögens verloren. Erinnerungen, die man als 8-jähriger eigentlich hätte haben sollen. Ich denke, es ist noch irgendwo in mir, aber ich kann nicht darauf zugreifen.

Es wird sehr schwer für seine Familie werden, und ich bin die letzten Tage einfach nur traurig und betrübt, warum ausgerechnet so einem Menschen so etwas passiert. Sie haben alle möglichen Therapien versucht, aber immer wieder kam der Krebs zurück. Warum müssen durch und durch gute Menschen, wie er und meine Mutter, deren Zeit noch nicht abgelaufen ist, und die noch gebraucht werden, frühzeitig und so qualvoll ihr Leben beenden?

Aus welchem Grund lässt Gott so etwas zu? Warum holt er diese Menschen frühzeitig zu sich? Und warum leben Menschen wie Fritzl über 90 Jahre bei bester Gesundheit? Warum lässt er so eine Ungerechtigkeit zu, wo er doch richten soll über die Lebenden und die Toten?

Danke schonmal für eure Antworten

...zum Beitrag

Dein ehemaliger Lehrer hatte ein reiches und erfülltes Leben, und viele trauern um ihn, weil er ihnen fehlen wird.

Irgendwann hat er sich gegen weitere Therapie entschieden.

Bei der palliativen Behandlung kann man Schmerzen weitgehend ausschalten, auch wenn sich dadurch die Lebenszeit verkürzt.

Dieser besondere Mensch lebt in den Herzen der Menschen, die er berührt hat, weiter. Wenn Du ihn mit bösen Menschen vergleichst, nur weil diese länger leben, tust Du ihm Unrecht.

Ein langes Leben kann auch eine Strafe sein. Isoliert und gemieden, haben böse Menschen viel Zeit darüber nachzudenken, was sie anderen angetan haben.

Deshalb trauere darum, dass Du mit Deinem ehemaligen Lehrer nicht noch mehr Zeit verbringen konntest, und mach ihm Ehre, indem Du seine Werte weitergibst.

So lebt er weiter, und sein früher Tod war nicht sinnlos.

Giwalato

...zur Antwort
Vater möchte das ich ausziehe, was sind meine Möglichkeiten?

Hallo, ich bin F21 im letzten Jahr meiner Berufsbildenden Schule, meine Eltern sind seit 3 Jahren getrennt und seitdem lebe ich mit meinem Vater in einer 1 Zimmer Wohnung.

Mein Vater is seit einer langen Zeit sehr toxisch, beleidigt mich und verhält sich sehr schlecht mit mir. Seit einiger Zeit sagt er mir ich soll ausziehen weil er mich nicht mehr leiden kann.( Zuhause bin ich die einzige die putzt, Wäsche macht etc., er kocht manchmal, nichts mehr) Egal was ich mache wird nicht von ihm anerkannt oder wertgeschätzt.

Oft habe ich es versucht wieder gut zu machen doch es bricht jedes Mal zusammen und langsam kann ich es nicht mehr aushalten. Gerade bin ich krank mit Covid und er interessiert sich garnicht ob es mir gut geht, als er krank war hingegen habe ich mich uIhihn gekümmert. Doch es geht mir nicht darum dass er sich um mich kümmert sondern das ich ihm einfach egal bin.Ich war oft beim Arzt weil mich die Situation auch psychisch sehr stark belastet hat. Ich würde am liebsten weg kommen doch es ist mein letztes Jahr und ich muss mich schon auf die Prüfungen vorbereiten.

Ich habe auch deswegen meinen Minijob gekündigt (damit ich mich komplett auf die Schule fokusieren kann). Meine einzige Möglichkeit wäre bei meiner Mutter und Schwester in der alten Wohnung zu ziehen, aber ich will meine Mutter nicht zusätzlich belasten. Was ist etwas was ich machen kann, ich fühle mich sehr verzweifelt und würde mich über jede Nachricht freuen.

...zum Beitrag

Es liegt an Dir, ob Deine Mutter Deinen Enzug als Belastung oder als Bereicherung empfindet. Wenn sie nach der Trennung von Deinem Vater die Wohnung behalten hat, ist dort vermutlich mehr Platz.

Gleichzeitig hast Du Anspruch auf Barunterhalt von Deinem Vater, solange Du zur Schule/Uni gehst. Diesen musst Du einfordern, da Du bereits volljährig bist.

Alternativ wäre ein Umzug in ein eigenes Appartement oder WG-Zimmer. In diesem Fall hast Du auch Deiner Mutter gegenüber Anspruch auf Geldleistungen.

Nimm Kontakt zu Deiner Mutter auf und kläre die Situation mit ihr. Danach kannst Du entscheiden, wie Du weitermachen willst.

Giwalato

...zur Antwort

Liebeskummer tut weh. Und wenn Dein Ex-Freund Dich über den Grund im Dunkeln lässt, warum er Schluss gemacht hat, umso mehr.

Sein Verhalten ist unreif und feige, aber Du kannst ihn nicht zwingen, sich Dir zu offenbaren.

Auf keinen Fall lohnt es sich, deshalb nicht mehr leben zu wollen.

Heule Dich aus und trauere um die verlorene Beziehung. Werde wütend! Und stecke die so neu gewonnene Energie in Tätigkeiten, die Dir gut tun.

Giwalato

...zur Antwort
Ich halte es psychisch gar nicht mehr aus?

Ich, männlich und 16 habe einen Bruder, der 20 ist und eine toxische Attitüde hat.

Mein Bruder ist nicht nur zu mir toxisch, sondern auch zu meinen anderen Familienmitglieder. Jedes Mal, wenn ihm was nicht gefällt, macht er den größten und unnötigsten Streit. Seit meiner Kindheit muss ich das ertragen! Er wird schnell wütend, wenn etwas ihm nicht passt. Ein Beispiel ist, wenn man mit ihm mal rausgehen will, um Spaß zu haben, wird man von ihm angeschrien und massiv beleidigt, warum man das so gemacht hat. Später ist er derjenige, der angekrochen kommt, um sich zu entschuldigen. Aber woran er nicht arbeitet, ist, dass er sowas nicht nochmal machen soll. Es ist ein Kreislauf 🔁:

  1. Er macht unnötiges Drama und Streit, der immer mit psychischer Gewalt (manchmal körperliche) eskaliert
  2. Er kommt und entschuldigt sich
  3. Er macht unnötiges Drama und Streit, der immer mit psychischer Gewalt (manchmal körperliche) eskaliert

Und immer so weiter und weiter. Er raubt mir die Kraft. Er hat sich nicht nur mit mir gestritten, sondern auch mit meiner ganzen Familie.

Er bat mich mal um einen Gefallen und ich sagte, dass ich es nicht will. Er versuchte mich zu überreden, doch es klappte nicht. Er drohte mir dann, mein Handy zu zerstören und sagte, dass ich ein H… Sohn bin und ihm nie helfe (Ausgedachter Bullshit). Als er gemerkt hat, dass er mich nicht durch Schuldgefühle manipulieren kann, wendete er körperliche Gewalt an: Er zog mir heftig an den Arm, dass es wehtat. Habe dann widerwillig seinen Gefallen gemacht. Ich hasse mein Leben!

Irgendwann mal werde ich gezwungen sein, den Kontakt zu abbrechen, denn meine Geduld ist nicht grenzenlos❗️

Ich habe das Gefühl, dass er sich nicht ändern wird. Ich bin verzweifelt und weiß nicht mehr weiter. Können meine Eltern noch was machen? Nein, denn er hat schon seinen eigenen Character entwickelt, da kann man nichts ändern!

...zum Beitrag

Deine Eltern sind verpflichtet, Dich zu schützen. Wenn sie sich selbst vor deinem Bruder fürchten, dann wende Dich an den Schulpsychologen oder das Jugendamt.

Giwalato

...zur Antwort

Manche Kinder haben zwei Mamas oder zwei Papas, andere Mama und Papa, und es gibt auch Alleinerziehende, sowie Opas und Omas, die sich kümmern.

Es geht hier nicht um Sexualität, sondern um gelebte Verantwortung und Toleranz gegenüber anderen Familienmodellen.

Nicht Kinder sexualisieren Beziehungen, sondern Erwachsene, die nach erwünscht und unerwünscht unterscheiden.

Dass ein Kind, rein biologisch, nur durch Sperma eines Mann und Eizelle einer Frau entstehen kann, ist Fakt. Die soziale Wirklichkeit ist eine andere. Das darf man einem Kind auch vermitteln, natürlich altersgerecht.

Welchen Weg es als Jugendlicher oder Erwachsener einschlägt, hat nichts mit reiner Wissensvermittlung zu tun.

Giwalato

...zur Antwort

Es ist nicht die erste Party, die aus dem Ruder läuft. Deine Tochter läd ein paar Freunde ein, und die bringen ohne Absprache weitere Leute und Alkohol mit, und schon hat Deine Tochter keine Kontrolle mehr über die Situation.

Du solltest Deine Tochter anrufen, und fragen, was passiert ist

Diese Nachbarin ist ein Schandmaul, es wäre besser gewesen, wenn sie die Polizei angerufen hätte, statt sich hinterher bei Dir auszukotzen.

Deine Tochter ist 16, und es ist klar, dass sie auch mal Grenzen überschreitet. Es war höchst blauäugig von Dir, ihr keine erwachsene Bezugsperson für Notfälle an die Seite zu stellen.

Auf dem Schaden wirst Du vermutlich sitzen bleiben, sei froh, wenn Deine Tochter die Party körperlich unbeschadet überstanden hat.

Giwalato

...zur Antwort

Was andere dürfen, ist völlig egal, Ihr als Eltern seid verantwortlich für Eure Tochter und bestimmt die Regeln.

Wenn Deine Tochter sich daran hält, und Du ihr vertraust, daß sie zu Dir kommt, wenn sie sich nicht wohl fühlt, ist alles okay.

Giwalato

...zur Antwort

Es tut weh, verlassen zu werden. Und Dein bester Freund streut nur Salz in die Wunde, wenn er Dich über Deine Ex auf dem Laufenden hält.

Solange Du Deine Rachephantasien nicht umsetzt, ist es ok. Wut und Enttäuschung sind ein Teil des Heilungsprozesses. Dahinter steckt die Trauer um das, was Du verloren hast.

Eine gute Möglichkeit ist, Dich körperlich auszupowern, z. B. laufen, Rad fahren oder schwimmen. Damit tust Du, als positiver Nebeneffekt, auch etwas für Deine Gesundheit. Treffe Dich mit Freunden, gehe unter Menschen.

Irgendwann lässt der Schmerz nach, und Du kannst Dich wieder auf eine neue Liebe einlassen, auch wenn Dir das im Moment utopisch erscheint.

Dein Selbstwert hängt nicht an Deiner Ex, es hat für sie einfach nicht mehr gepasst. Trotzdem bist Du liebenswert, und Du selbst solltest damit beginnen.

Alles Gute für Dich,

Giwalato

...zur Antwort
Meine Familie zieht immer nur negative Dinge an?

Hi,

ich bin w/15.

Das soll jetzt nicht böse klingen, und ich liebe meine Familie wirklich sehr. Doch dieses Problem macht mich auf Dauer fertig.

Es ist so, dass die letzten Jahre für mich und meine Familie immer sehr negativ waren. Es war wirklich von einem Problem zum anderen. Teilweise auch mehrere Probleme auf einmal. Es ist wirklich nicht mehr normal. Es gibt keine Höhen und Tiefen, es gibt bei uns nur die Tiefe.

Diese Probleme sind immer verschieden. Einmal werden Dinge beim Haus kaputt, dann gibt es familiäre Streitigkeiten mit anderen Familienmitgliedern, Geldsorgen, Schul-/Arbeitsprobleme, Krankheiten etc.

Es gibt in den letzten 3-4 Jahren keinen Moment wo es eine richtig positive Erinnerung mit meiner Familie gibt. Alles was mit meiner Familie zu tun hatte/hat ist immer negativ. Ich weiß nicht wie sie das schaffen, aber sie ziehen diese Dinge irgendwie an. Ich bin die einzige von uns, die es irgendwie zusammenbekommt, dass ich keine Probleme anziehe. Ich weiß, dass sie das nicht mit Absicht machen und sie sich selbst ein schöner, erfülltes Leben wünschen, doch sie schaffen es nicht, dass Woche ohne irgendwelche Probleme vergehen.

Ich liebe sie wirklich, aber sie ziehen mich auf Dauer einfach nur runter. Natürlich hatte ich auch manchmal Probleme mit irgendwas (so wie jeder Mensch), aber meine Familie hat immer Probleme in solchen Ausmaßen, dass meine Sorgen immer klein unwichtig dagegen aussehen und ich dann meine Familie aufbauen muss, obwohl es mir zurzeit selbst nicht so gut geht.

Ich weiß, dass man in einer Familie füreinander da sein muss und ich versuche es wirklich, aber ich kann mit ihnen einfach nicht glücklich sein oder werden. Immer wenn ich einen kleinen Lichtblick mit ihnen habe, schaffen sie es, diesen im letzten Moment zu zerstören. Da jetzt Ferien sind, habe ich nicht mal mehr die Schule als Ausgleich. In der Schulzeit konnte ich mehr oder weniger von daheim "flüchten" und mal mit meinen Schulkollegen und Freunden schöne Dinge erleben, was ich ja daheim mit meinen Familienmitgliedern nicht hinzukriegen scheine.

Ich traue mich nicht mal richtig mich mit meinen Freunden zu treffen, da ich dann das Gefühl habe, dass ich sie im Stich lasse und habe dann ein schlechtes Gewissen habe, da es mir mit meinen Freunden gut geht und ihnen mit ihren Problemen schlecht.

Manchmal möchte ich einfach weg von hier...Diese ständige Negativität ist nicht mehr normal...

Kennt ihr das? Was soll ich tun? Ich bin verzweifelt.

...zum Beitrag

Du bist Schüler(in), vermutlich minderjährig.

Es ist nicht Deine Aufgabe, die Probleme der anderen Familienmitglieder zu lösen. Eltern haben für ihre Kinder zu sorgen, nicht umgekehrt.

Die Ferien sind dazu da, dass Du Dich erholst.

Verabrede Dich mit Freunden, ohne schlechtes Gewissen. Falls es ein Ferienprogramm in Deiner Stadt gibt, nimm daran teil. Bei schlechtem Wetter kannst Du Zeit in einer Bücherei verbringen.

Wichtig ist, für Dich herauszufinden, was Dir Spaß macht und gut tut, und das auch zu machen.

Damit Du nach den Ferien erholt und mit neuem Schwung die Jahre bis zum Abschluss absolvierst.

Ein Besuch bei der Arbeitsagentur in den Ferien ist auch möglich, um Dich zu informieren, was Du nach der Schule machen willst.

Giwalato

...zur Antwort
Warum komme ich emotional nicht damit klar, dass meine Freundin vor mir schon mit mehreren Männern geschlafen habe?

Hallo zusammen,

Ich bin nun schon seit mehreren Jahren in einer glücklichen Beziehung. Sie ist eine sehr tolle Frau, sehr treu und eine wirkliche Bereicherung für mein Leben.
Leider gibt es ein Thema, das uns in unserer Kennlernphase sehr belastet hat. Mittlerweile sind wir eigentlich sehr stabil, vertrauen uns und haben noch nie über Untreue oder eine mögliche Trennung nachdenken müssen. Aber vor einem Monat kamen wir nochmal auf das Thema „Bodycount“ bzw. Sexuelle Erfahrung.
Über dieses Thema kann ich weder nachdenken noch sprechen, ohne eine unangenehme Enge in der Brust, fast schon Panik und Wut zu spüren.
Problem ist einerseits die Anzahl, als auch der Typ Mann (muskulös, älter, dominant)
Sie ist die einzige Frau, mit der ich Sex hatte, während die Anzahl bei ihr zwar nicht erschreckend hoch, aber zumindest zweistellig ist.

Grund dafür ist die Tatsache, dass ich aus religiösen Gründen den Großteil meiner Jugend auf Alkohol, Party und auch den Kontakt zu Mädchen verzichtet habe. Rückblickend fühlt es sich auch so an, als hätte ich damit etwas verpasst.
Als ich sie mit 19 kennengelernt habe, hatte ich mich gerade von meinen religiösen Überzeugungen abgewendet, war aber noch nicht dazu gekommen (auch aus Unsicherheit) mich auszuleben & meine eigenen Erfahrungen zu sammeln.

Nun bin ich emotional eigentlich schon deutlich weiter als in unserer Kennlernphase. Ich habe Fortschritte in meinen sozialen Fähigkeiten gemacht, an meinem Selbstbewusstsein gearbeitet und geübt, mehr im Moment und weniger in der Vergangenheit zu leben.


Die sexuelle Vergangenheit meiner Freundin konnte ich allerdings nie verarbeiten. Ich sehe nämlich leider so, dass der Bodycount sich nunmal nie ändert, solange man in einer monogamen Beziehung ist, und der „Vorsprung“ den sie in dem Sinne hat niemals aufgeholt wird.

Mir ist erst spät klargeworden, dass nicht SIE sondern ICH das Problem bin.
Aber ich frage mich: Genügt es, ein größeres Selbstbewusstsein aufzubauen, um mit dem Thema abzuschließen? Wie reagiert man dann auf das Thema, wenn man aus welchem Grund auch immer (Trinkspiel, Freunde, Social Media…) konfrontiert wird?
Ich erinnere mich sehr an eine Phase, an der ich mich sehr lange, sehr selbstbewusst gefühlt habe. In dieser Zeit, war das Thema kaum präsent, aber abgeschlossen habe ich damit nie.

Leider habe ich mich in letzter Zeit auch öfters von wirklich toxischen Personen auf Media triggern lassen. („wenn deine Freundin schon 10 Typen hatte, ist die Wahrscheinlichkeit 10%, dass du ihr Bester bist)

Ich hoffe, ich konnte deutlich machen, dass es sich hier nicht um „slut-shaming“ handelt, noch ich ein Interesse habe, meine Beziehung durch Vergangene Dinge zu sabotieren.
Ich möchte meine eigene Unsicherheit & Angst zu dem Thema besser verstehen und daran arbeiten.

Auf anderen Internetseiten wurden Menschen mit meinem Problem dann oft abgewertet und als unsicher verurteilt, was für mich aber wenig hilfreich ist, wenn man seine eigenen Probleme und Ängste erkennen und hinterfragen möchte, um sie langfristig aufzulösen.

Natürlich hat sie objektiv gesehen niemandem geschadet, gegen kein Gesetz verstoßen und hatte genau so das Recht, sich auszuleben, wie ich es auch gehabt hätte, wenn ich damals bereit gewesen wäre.

Es ist frustrierend, weil ich das Gefühl habe, das sei ein Problem für das es keine Lösung gibt. (Außer vielleicht: offene Beziehung oder Beziehung beenden & sich eine unerfahrene Frau suchen - beides ist für mich eigentlich keine Option)

...zum Beitrag

Wenn Deine Freundin Dich liebt und Dir treu ist, spricht das dafür, dass sie mit ihren früheren Erfahrungen nicht glücklich war.

Denn sonst würde sie weitersuchen.

Du machst Dich selbst unglücklich, wenn Du daran zweifelst, ihr zu genügen.

Wenn Ihr beide Euch früher getroffen hättet, wären ihr vermutlich einige Frösche erspart geblieben. Aber Du hast sie so kennen und lieben gelernt.

Einer Frau würde ich immer raten, bezüglich ihrer Sexualpartner keine Zahlen zu nennen. Weil die wenigsten Männer damit umgehen können.

Ich wünsche Euch, dass Eure Beziehung hält. Weil Deine Freundin Dich glücklich macht, wenn Du ihre Vergangenheit akzeptieren kannst.

Giwalato

...zur Antwort

Vom Verbrauch macht es keinen großen Unterschied.

Ich würde mich für zwei Geräte entscheiden, und neben dem Verbrauch auch auf die Lautstärke achten.

Wenn ein Gerät kaputt geht, kann es unabhängig vom anderen ausgetauscht werden.

Giwalato

...zur Antwort

Deine Freundin scheint eine sehr unsichere junge Frau zu sein, die ständig Aufmerksamkeit und Bestätigung braucht.

Mit ihren erfundenen Krankheiten erhält sie Mitleid. Wenn Du selbst tatsächlich darunter leidest, kann ich mir gut vorstellen, dass es Dich traurig und wütend macht.

Solange sie mit ihren Erfindungen nicht Dich schlecht macht, ist es Deine Entscheidung, ob Du darüber hinwegsehen willst oder den Kontakt einschränkst.

Auf jeden Fall wäre sie für mich keine Vertrauensperson, mit der ich über sehr private Wünsche und Gefühle reden würde. Und ich würde sie auch nicht als Arbeitskollegin haben wollen.

Giwalato

...zur Antwort

Mit Küche sicher nicht unter 5.000 €. Nach oben gibt es keine Grenzen. Alles hängt von Deinen Vorstellungen und Wünschen ab.

Ich würde erst mal schauen, welche Möbel aus meinem Jugendzimmer in die neue Wohnung integriert werden können. Und mich auf dem Second-Hand-Markt umsehen. Gebraucht bedeutet nicht automatisch abgewohnt.

Nichts wirkt steriler als eine Wohnung, die aussieht wie aus dem Möbelprospekt.

Sehr wichtig ist Stauraum, der auf Deine Bedürfnisse abgestimmt ist. Kleidung, die im Schrank hängt, nimmt mehr Platz ein als gefaltete und gestapelte Sachen. Die Matratze würde ich auf jeden Fall neu kaufen, in guter Qualität. Du verbringst darauf 1/3 Deiner Zeit.

Im großen schwedischen Möbelhaus kannst Du Deine Wünsche planen und erhältst gleichzeitig eine Vorstellung, was es Dich kostet.

Überleg Dir, was Du tatsächlich brauchst, und schaffe diese Dinge zuerst an. Alles andere nach und nach. So wird Deine Wohnung nie langweilig aussehen.

Giwalato

...zur Antwort

Ihr seid beim Kauf nicht an die im Prospekt beworbenen Möbel gebunden. Jeder Wohnzimmerschrank lässt sich individuell an Eure Bedürfnisse anpassen.

In einem Möbelhaus hilft Euch der Verkäufer bei der Zusammenstellung der Elemente, und auf Wunsch wird auch geliefert und fachgerecht aufgebaut.

Wenn ihr Euch nicht alle zwei Jahre neu einrichten wollt, macht sich der höhere Preis durch langfristigen Komfort bezahlt.

Giwalato

...zur Antwort

Natürlich kannst Du beim Jugendamt nachfragen, wenn es Informationen über Deine biologischen Eltern gibt, sind sie dort zu finden. Und Du hast ein Recht auf Auskunft.

Falls Du jedoch anonym abgegeben wurdest, hilft Dir das nicht weiter.

Die Frau, die Dich geboren hat, kennt Tag und Ort Deiner Geburt, aber ob sie gefunden werden will, oder ob sie schon verstorben ist, kann niemand wissen.

Eine Suche in dem Medien kann auf Dich und Dein Schicksal aufmerksam machen und spricht viele Menschen an.

Egal, ob Deine Suche Erfolg hat oder nicht:

Für Deine sozialen Eltern warst Du ein Wunschkind, und sie bleiben Deine rechtlichen und tatsächlichen Eltern. Auch falls es in der Pubertät zu Spannungen kommt.

Sie werden Dich immer lieben.

Trotzdem wünsche ich Dir, dass Du Gewissheit über Deine Herkunft bekommst.

Giwalato

...zur Antwort