Werbungskosten nicht eingetragen?

Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte

Hallo liebes Forum,

ich habe ein Problem zur Vorgehensweise des Finanzamtes.

Bei der Steuerklärung 2018 wurden die Fahrtkosten zwischen Wohnung und 1. Tätigkeitsstätte Pauschal mit 230 Tagen angesetzt.Bei Überprüfung der Steuerbescheides stellte ich fest, dass die Fahrkosten nicht berücksichtigt wurden, sondern nur der Pauschbetrag von 1000,--€, Die anderen Werbungskosten, Fortbildung etc. wurden aber aufgeführt. Daraufhin legte ich Einspruch ein. Nun schreibt das Finanzamt es wären dort keine Eintragungen vorgenommen worden, der Einspruch sei nicht begründet und man verlangt einen Nachweis des Arbeitgebers über die Anzahl der Arbeitstage. Im Duplikat sind die die Fahrtkosten aber angegeben. Es könnte natürlich sein, dass es sich um einen Übertragungsfehler handelt. Ich kann es mir aber nicht vorstellen, da ich das Formular immer 2 mal mit dem Duplikat vergleiche. Nun liegt die Bescheinigung des Arbeitgebers vor und es werden nur 196 Tage bescheinigt. Hat jemand eine Idee, wie ich am besten vorgehe? Die Steuerklärung habe ich für meinen Sohn gemacht. 

Soll ich vom Finanzamt eine Kopie der eingereichten Erklärung verlangen, es wird ja heute alles eingescannt? Dem Finanzamt den Sachverhalt darlegen und eine Kopie meines Duplikates schicken? Oder einfach nur die Bescheinigung einreichen? Kann da etwas passieren, weil ich 230 Tage statt 196 Tage angesetzt hatte, außer weniger Geld? 

Viele Grüße

...zum Beitrag

Hallo liebes Forum,

ich habe ein Problem zur Vorgehensweise des Finanzamtes.

Bei der Steuerklärung 2018 wurden die Fahrtkosten zwischen Wohnung und 1. Tätigkeitsstätte Pauschal mit 230 Tagen angesetzt.Bei Überprüfung der Steuerbescheides stellte ich fest, dass die Fahrkosten nicht berücksichtigt wurden, sondern nur der Pauschbetrag von 1000,--€, Die anderen Werbungskosten, Fortbildung etc. wurden aber aufgeführt. Daraufhin legte ich Einspruch ein. Nun schreibt das Finanzamt es wären dort keine Eintragungen vorgenommen worden, der Einspruch sei nicht begründet und man verlangt einen Nachweis des Arbeitgebers über die Anzahl der Arbeitstage. Im Duplikat sind die die Fahrtkosten aber angegeben. Es könnte natürlich sein, dass es sich um einen Übertragungsfehler handelt. Ich kann es mir aber nicht vorstellen, da ich das Formular immer 2 mal mit dem Duplikat vergleiche. Nun liegt die Bescheinigung des Arbeitgebers vor und es werden nur 196 Tage bescheinigt. Hat jemand eine Idee, wie ich am besten vorgehe? Die Steuerklärung habe ich für meinen Sohn gemacht. 

Soll ich vom Finanzamt eine Kopie der eingereichten Erklärung verlangen, es wird ja heute alles eingescannt? Dem Finanzamt den Sachverhalt darlegen und eine Kopie meines Duplikates schicken? Oder einfach nur die Bescheinigung einreichen? Kann da etwas passieren, weil ich 230 Tage statt 196 Tage angesetzt hatte, außer weniger Geld? 

Viele Grüße

...zur Antwort

In Maßen, warum nicht? Und wenn's zu heiß wird, in den Schatten. Gut Luft ist immer gut.

...zur Antwort

 Würde ich nur beobachten, ob das immer bei Wassermelonen vorkommt. Vielleicht eine Unverträglichkeit. Wenn hinterher alles wie gut ist, würde ich mir keine Gedanken machen.

...zur Antwort

Das Geld für die Verhinderungspflege bleibt steuerfrei solange man aus Gefälligkeit nur eine Person betreut. Sobald man aber mehrere Personen betreut besteht eine Gewinnerzielungsabsicht und das Entgelt wird steuerpflichtig. 

...zur Antwort

 Geht es Dir nun besser? Wie war der Behandlungserfolg? Würdest du auch anderes Raten sich Besenreiser veröden zu lassen oder lieber nicht?

...zur Antwort

Was hat der Dr. den gesagt? Wie war der Behandlungserfolg? Würdest du auch anderes raten Besenreiser veröden zu lassen oder lieber nicht?

...zur Antwort

Ich würde mich freuen, wenn du mit deine Verödungserfahrung mitteilen würdest.

...zur Antwort

Berichte doch mal, was nach der Behandlung passiert ist.

...zur Antwort

Hallo, seit 2012 ist viel Zeit vergangen. Wie ist es Dir denn seit der Behandlung ergangen. Erfolg oder Misserfolg?  Ich finde es immer schade, dass nie wirkliche Rückmeldungen und Erfahrungsberichte nach einer Frage noch mal gepostet werden.

...zur Antwort

Hallo, seit 2013 ist viel Zeit vergangen. Wie ist es Dir denn seit der Behandlung ergangen. Erfolg oder Misserfolg?  Ich finde es immer schade, dass nie wirkliche Rückmeldungen und Erfahrungsberichte nach einer Frage noch mal gepostet werden.

...zur Antwort

Hallo, seit 2011 ist viel Zeit vergangen. Wie ist es Dir denn seit der Behandlung ergangen. Erfolg oder Misserfolg?  Ich finde es immer schade, dass nie wirkliche Rückmeldungen und Erfahrungsberichte nach einer Frage noch mal gepostet werden.

...zur Antwort

Hallo Sonja, sind die Stellen doch noch weggegangen? Habe das gleiche Problem.

...zur Antwort

Hallo Rentenfreak, klar ist mir, dass mir kein Pflegegeld zusteht, wenn ich bei Urlaub oder Krankheit nicht pflege. Ein Verwandter bis zweiten Grades bekommt aber kein Verhinderungspflegegeld. Allerdings bekommt er Geld, wenn er Verdienstausfall hat, da meine Mutter aber Rentnerin ist, bekommt sie, so wie ich es verstehe, kein Geld. Ich gebe ihr also mein anteiliges Pflegegeld weiter . Wenn die Kasse das aber nicht zahlt, was gebe ich ihr dann?

...zur Antwort

In meiner Mikrowelle geht es. Sie backt und ich kann die Mikrowelle hinzu schalten.

...zur Antwort

Wenn du so klar kommst, brauchst du ihn nicht. Aber ich benutze ihn gerne für Eintöpfe, erst Fleisch abkochen. Statt einer Stunde nur 20 Minuten. In der Zwischenzeit die anderen Zutaten schnippeln. Dann alles rein und nochmal ca. 8 Minuten für Kartoffeln und Gemüse. Dein Essen ist viel schneller fertig. Für Berufstätige, wenn es schnell gehen muss, klar von Vorteil. Auch Rindersuppe die sonst mehr als 2 Stunden braucht geht super schnell. Strom spart es natürlich auch.

...zur Antwort