Es ist keine aussergewöhnliche Folge einer Erkältung, deshalb musst du dir keine grossen Sorgen machen.😉 Jedoch könnte es nützlich sein, wenn du diese Dinge beachtest:

- Genug Wasser trinken! 💧

-Nicht rauchen und Alkohol vermeiden! (Könnte Stimmbänder reizen) 🚭
-vermeide es zu schreien
-schone deine Stimme🌸

-wenn das alles nicht funktioniert, würde ich dir einen Besuch beim Hals-Nasen-Ohren-Arzt raten.🩺

Ich wünsche dir, dass du ganz bald wieder singen kannst. 😊

...zur Antwort

Ich würde eine Leggins oder eine Trainerhose mit einem grossen T-Shirt oder Hoodie kombinieren.

Es kommt natürlich drauf an, in welcher Kleidung man sich wohlfühlt. 😉

...zur Antwort

Hey, meine Eltern waren auch mal gegen eine Katze… Bis ich sie mit folgenden Argumenten überzeugt habe:

1. Katzen senken den Stresspegel

Amerikanische Forscher konnten in Studien nachweisen, dass Katzen den Stresspegel ihrer Besitzer senken. Durch das Streicheln der Katze werden vermehrt Glückshormone ausgeschüttet, während gleichzeitig die Produktion von Stresshormonen abnimmt. Das Schnurren der Katze verstärkt den Entspannungseffekt.

Das Forscherteam suchte für die Studie nach einer Berufsgruppe, die täglich hohem Stress ausgesetzt ist und entschied sich für alleinstehende Börsenmakler. Und tatsächlich konnten sie nachweisen, dass die Anwesenheit von Katzen einen positiven Effekt auf die Testpersonen hatte. Beobachtet wurden typische Stresssymptome wie steigender Blutdruck, erhöhte Herzfrequenz und die Schweissproduktion. Die Testpersonen mit Katze reagierten in Stresssituationen deutlich gelassener. 

2. Katzen sind gut fürs Herz

Sind wir gestresst, steigt unser Blutdruck. Wer dauerhaft unter erhöhtem Blutdruck leidet, hat ein erhöhtes Risiko an Herz-Kreislaufkrankheiten zu erkranken. Da Katzen sich positiv auf den Stresspegel auswirken, reduziert sich entsprechend auch das Krankheitsrisiko. Tatsächlich ergaben Studien, dass in Katzenhaushalten 30 Prozent weniger Herzinfarkte auftraten. 

3. Katzen heilen Knochen

Katzenschnurren hat eine entspannende Wirkung. Es kann aber noch weitaus mehr. Studien belegen, dass das gleichmässige brummende Geräusch der Katze eine heilende Wirkung auf Knochen hat. So heilen Knochenbrüche bei Katzen deutlich schneller als bei anderen Säugetieren. Forscher fanden heraus, dass die Schnurrfrequenz von rund 25 Hertz dafür verantwortlich ist. Und tatsächlich wirkt das Schnurren auch beim Menschen. Mit Hilfe von Vibrationsgeräten konnten die Forscher die Frequenz imitieren und die heilende Wirkung auf menschliche Knochen belegen.

4. Katzen senken das Allergierisiko bei Kindern

Frischgebackene Eltern sorgen sich häufig darum, dass ihre Katze sich negativ auf die Gesundheit des Sprösslings auswirken könnte. Aber tatsächlich ist das Gegenteil der Fall. Studien belegen, dass Kinder, die mit einer Katze aufwachsen, ein niedrigeres Risiko haben, an Allergien zu erkranken. Dies gilt allerdings nur, wenn es keine Vorbelastung in der Familie gibt.

Gut zu wissen

Kinder, die mit einer Katze aufwachsen, haben noch weitere Vorteile. Das belegen etliche Studien. So wirken sich Katzen zum Beispiel positiv auf die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder aus. Sie lernen schnell Verantwortung zu übernehmen und entwickeln eine höhere Sozialkompetenz.

Sorry für den langen Text. 🙈

Also du musst deinen Eltern diesen Text vorlesen. Wenn das nicht klappt, rede nur noch über Katzen. (Vielleicht geben sie dann nach.) Ich drücke dir und deiner Schwester alle Daumen! 😀 Viel Glück! 😸

...zur Antwort

Hey, ich selber lebe im Kanton Zürich. Es ist wirklich eine schöne Stadt.

...zur Antwort

Hey, ich habe auch Zwangsgedanken. Aber nicht nur das, denn bei mir folgen noch die Handlungen. (Ich wasche mir zu oft die Hände, wechsle zu oft die Kleider und dusche zu oft. Das alles weil mir meine Gedanken sagen, dass ich zu dreckig sei.) Ich würde dir liebend gern helfen! Aber ich glaube ich habe etwas anderes wie du. Ich weiss aber, dass man die Gedanken bekämpfen kann. Mach dir keine grossen Sorgen und sprich mit vertrauenswürdigen Personen über das Thema. Vielleicht musst du dir auch mal in einer anderen Gegend einen Therapeuten aufsuchen. Ich hoffe ich habe dir ein wenig geholfen!

...zur Antwort