Ich lebe seit 10 Monaten Vegan, war vorher 2 Jahre Vegetarier und habe einen Hb-Wert von 14,5.

Da ich auch zu Blutspenden gehe lass ich da meinen HB-Wert immer mal überprüfen ;) Und der ist mit rund 14,5 schon gut bzw im normalen Bereich.

Also auf die richtige Ernährung kommts an ;)

...zur Antwort

Meine Mutter war auch dagegen ;) Ich habs einfach gemacht und dann hat sie gemerkt, dass es mir mit dem Thema doch sehr ernst ist und dass ich nicht so einfach mal grade gesagt hab, dass ich gerne Vegan leben würde. Wenn du versuchst es alleine durchzuziehen, dann wird sie merken, dass es dir wichtig ist und es auch akzeptieren. Da meine Mutter sich gesträubt hat hab ich mir halt gesagt alleine bekomsmt du das nicht hin (auch wegen Kochen usw) Aber nachdem ich ein Veganes Silvesterfest hatte hab ichs einfach durchgezogen.

Und heute ist es so, dass meine Mum ziemlich oft für mich kocht, die ganze Familie isst weniger Fleisch, da es meist nur Veganes essen gibt. Wir setzen uns auch manchmal zusammen und probieren neue Rezepte aus. Ich mache Veganes Schokoladenmousse und andere Sachen wie Käsekuchen um meine Familie damit auch mal zu überraschen.

Also das funktioniert alles sehr gut, nachdem es sich mal eingespielt hat und nachdem alle gemerkt haben, dass es mir ernst ist.

...zur Antwort

Es gibt sie noch! :D Ich hab sie mir demletzt erst geholt. Ich bin Abhängig von dieser Creme, da dort das Veganerzeichen drauf ist. Das ist Momentan die einzig Vegane Handcreme die für mich bezahlbar ist :D Darum weiß ich, dass es sie noch gibt^^

...zur Antwort
Ich bin aus Vorliebe VegaterierIn oder VeganerIn.

Ehm :D

Ich wurde vor 2 Jahren (2008) Vegetarier und bin dieses Jahr Veganerin geworden.

Für mich ist es kein Verzicht oder so. Daher hab ich auch keine Probleme mit Erfolg oder NichtErfolg...

Es war einfach eine Entscheidung aufgrund meines Gewissen. Ich wollte einfach nicht mehr für so viel Leid Mitverantwortlich sein.

...zur Antwort

Du überzeugst deine Mutter nicht dass du Vegetarier werden darfst.Du wirst einfach einer^^Ich war 13 und hab meine Familie eröffnet ab heute bin ich Vegetarier.Klar das hieß zwar in der ersten Zeit selbst kochen, selbst informieren usw weil ich auf Unverständnis gestoßen bin.ABer das war es wert.Und jetzt lebe ich sogar Vegan. War am Anfang zwar das selbe wie beim Vegetarismus aber jetzt kocht meine Mutter auch für mich mit^^

Ziehs durch und halts einfach durch und deine Familie wird merken wie ernst es dir damit ist ;-)

BTW: Du wirst nicht dumm. Eine Studie aht ergeben, dass bei Kindern mit einem hohen IQ die wahrscheinlichkeit, dass sie Vegetarier oder Veganern werden deutlich höher ist als bei Kindern mit einem niedrigerem IQ.Deine Knochen werden nicht schwach, da du immer noch über MIlch und Eiprodukte genügend Calzium UND Phosphor zu dir nimmst^^

Also mach dir mal keine Sorgen.

LG

...zur Antwort

EarthlingsunnnndGlass Walls

ich hab beide Filme gesehen. Earthlings als erstes. Und ich muss sagen Earthling ist zwar grausamer aber auch um einiges Informativer.

...zur Antwort

Du könntest mal im Vegan Wonderland vorbeischauen und dir da was bestellen. Ich kenne da einige Sachen die echt lecker sind und auch nach Fleisch schmecken. Und die sind sogar Vegan.www.vegan-wonderland.deWenn du dich mal an Tofu ranwagen möchtest kannst du dich gerne bei mir melden. Ich habe eine Sauce/marinade gefunden/gemacht in der der Tofu köchelt und dann brät man ihn an und das schmeckt echt klasse meine ganze Familie (alles Omnis) ist total begeistert wenn es Tofu gibt ;-)

...zur Antwort

Muscheln sind Tiere die getötet werden müssen.Vegetarier essen keine Tiere die getötet wurden.Das ist so in etwas wie die Leute die meinene Vegetarier zu sein, obwohl sie Fisch essen...Das gibt es einfach nicht. Wenn mir so jemand unter die Augen kommt sage ich immer dieser Person du bist kein Vegetarier.Muscheln gehören zu den Meerestieren und diese Person wäre somit ein Pescetarier.Und Pescetarier haben nichts mit Vegetariern gemeinsam vor allem nicht, was die Überzeugung und die Gründe angeht aus denen heraus der Vegetarismus betrieben wird.

LG

...zur Antwort

Statussymbol Fleisch...Wer viel davon isst hat nicht nur Geld sondern auch Macht.

...zur Antwort

Also:Veganer verzichten aus ethischen und morlaischen Gründen auf tierische Produkte.Sprich: Sie essen keine Produkte für die Tiere GETÖTET oder AUSGEBEUTET wurden.Es geht also nicht nur darum, ob das Tier schmerzen erleidet,n sondern einfach um die wissentliche Ausbeutung der Tiere, obwohl es auch ohne geht, was Veganer ja mit ihrem Essverhalten beweisen.Ich bin auch selbts Veganer und für mich ist ganz ehrlich eine Person die Honig isst kein Veganer.

...zur Antwort

Hey MissRock,

 

Dass du bis du 18 warten sollst um Vegetarier zu werden ist völliger blödsinn. Es gibt Kinder die von klein auf Vegetarisch ernährt werden und es waren keine Unterschiede zu Omnivor erzogenen Kindern festzustellen. Fleisch hat mit dem Wachstum rein gar nichts zu tun.
Ich bin mit 14 Vegetarier geworden, bin jetzt 16, werde dieses Jahr 17 und bin seit Anfang des Jahres sogar Veganer.

Wenn man kein Fleisch isst ist man auch nicht öfter Krank. Das ist reiner Aberglaube. Ich bin sogar gesünder und weniger krank seit ich kein Fleisch mehr esse.

Wie geschlachtet wird ist eigentlich egal. Es geht einfach darum, dass  das Tier geschlachtet wird.....

1. Ich habs von einem auf den anderen Tag gelassen.

2. Bio ist nicht immer Bio und getötet wird das Tier für Biofleisch ja trotzdem. Die werden trotz Biosiegel nicht totgekrault... Da kommt es ganz darauf an, ob du Tierleid vermeiden möchtest (Tod und Haltung und Züchtung von Tieren ist allerdings IMMMER mit Tierleid verbunden.....) oder ob es dir einfach darum geht, ob dein Fleisch besser gehalten wurde.

3. Die werden ganz genau so wie andere Tiere getötet. Es gibt nur andere Auflagen für die Haltung. Die sind aber auch nicht gerade gut^^ Bevor ich mich auf das BioSiegel verlassen würde, gehe ich lieber zum Nachbar der noch die Kuh Elsa im Stall stehen hat, wo ich weiß wie Elsa gehalten wurde und hab dann lieber später Elsa in der Tiefkühltruhe liegen... Bio kann man nicht wirklich vertrauen^^

 

LG GIni

...zur Antwort

 du während dem Galoppieren auch halbe Paraden?
Das hab ich bei meinem Pferd früher immer vergessen.
(Ok früher ist bei mir als ich 9 Jahre alt war :D) Aber ich hab damals immer vergessen beim Galopp halbe Paraden zu geben,. tief einzusitzen und das Pferd an den Zügel zu treiben.
Daher ist er immer abgedüst.
Und sonst kannst du Übungen machen.
Tempiwechsel, Zirkelarbeit und so..

...zur Antwort

Da hilft nur üben!

Meiner ist jetzt 14 Jahre alt und wenn wir auf den Parcous gehen bei den Turnieren, da geht der ab wie ein Zäpfchen :D:D

Da hilft nur: Durchlässigkeit verbessern und dran gewöhnen.
Wenn in deiner Nähe Turniere sind, wo du hinreiten kannst, aber selbst nicht teilnimmst,. dann reit hin und gewöhn dein Pferd an die Atmosphäre und alles^^

 

...zur Antwort

Balea ;)

Kostet relativ wenig und ist Vegan. Musst du nur Googeln, welches Vegan ist. Das weiß ich ausm Kopf heraus nicht. Aber das schöne an Balea ist, sie machen keine Tierversuche =)

Von denen bezieh ich auch immer mein Shampoo und so

...zur Antwort

Das gibts oft...

Ich kann dir auch erklären, warum es zu dem Fehldenken kommt^^

Viele Pescetarier haben selbst keine Ahnung von dem Unterschied zwischen Pesce und Vegetarier und kennen oftmals den Begriff Pescetarier gar nicht. Also behaupten sie sie seien Vegetarier und essen aber Fisch.
Der Mythos hält sich wacker, weil viele Pescetarier immer damit weitermachen. Und Die Omnis die diese Pescetarier kennen gelernt haben verbreiten den Mythos dann weiter...

Daher kommt immer: Aber ich kenn einene Vegetarier, der isst Fisch -.- Und dann folgt eine Aufklärung vom Vegetarier über Pescetarier, Vegetarier und den unterschied^^

Das kommt einfach durch reines Unwissen und man beschäftigt sich nicht mit der Materie und der Begrifflichkeit^^

...zur Antwort

Springen ist Dressur über Sprünge.
Das allein ist die Kunst des Springreitens.

Wenn du merkst, dass dein Pferd anfängt den Kopf durchzudrücken um deinen Hilfen zu entgehen sobald ihr auf einen Sprung zureitet, dann sitzt du tief ein(!) und fängst an halbe Paraden(!) zu geben um dein Pferd wieder an den Zügel zu bekommen.
Sobald dein Pferd im Genick nachgibt und nicht mehr den Rücken runterdrückt, sprich am Zügel geht, hast du ihn wieder unter Kontrolle.
Aber du darfst nicht vergessen, um dein Pferd an den Zügel zu bekommen musst du, wenn du halbe Paraden gibst auch nachtreiben(!).

Also: Du gibst halbe Paraden und treibst dein Pferd an den Zügel heran.
Aber: Du reitest NICHT über den Sprung, sondern wendest ab zu eine Volte oder einem großen Zirkel und das reitest du so lange, bist du dein Pferd dann so wie ich es beschrieben habe am Zügel hast. Danach reitest du wieder auf den Sprung zu und gehst drüber. Wenn er wieder mit den Spirenzen anfängst machst du das gleiche von vorne.

Die selbe Übung machst du NACH dem Sprung!

Eine gute Übung für Raser ist eine Reihe von Cavalettis aufzubauen und ihn einfach drüber gehen zu lassen. Du stellst die Cavalettis im richtigen Abstand hin. So 5-7 in einer geraden Reihe. Und dann lässt du dein pferd einfach drüber sprignen. Es wird merken um richtig darüber zu kommen muss es den Rücken wölben und ein bestimmtes Tempo einhalten.

LG Gini

...zur Antwort

Dadurch, dass das Tier gestorben ist, damit du etwas zu essen hast, was gar nicht nötig ist hast du es indirekt getötet.

Würdest du Fleisch essen wollen, dann müsstest du es selbst töten. Aber so wie die Situation heute ist erledigt einfach jemand anderes die "Drecksarbeit" für dich und du musst das Tier nicht mehr töten. Aber es ist gestorben, damit du etwas essen kannst. Es ist nur wegen dir gestorben. Damit hast du es indirekt getötet. Indem du Fleisch kaufst und weiterhin kaufst unterschreibst du fleißig Todesurteile von Tieren....

Ja es gibt indirektes Töten und nein es ist keine Erfindung. Aber du kannst ja gerne deine Tiere selber töten wenn dir das lieber ist...

...zur Antwort

Hallo dandlzzz

 

erst mal glückwunsch zu deiner Entscheidung ;)

Ich lebe seit Anfang des Jahres Vegan und war vorher zwei Jahre lang Vegetarier. Bis jetzt habe ich mich ganz gut eingelebt.Als Veganer vermeidest du Produkte die tierische Inhaltsstoffe besitzen bzw du vermeidest generell tierische Produkte.

 

Also: keine Milch, keine Eier, keine Milchprodukte, kein Honig, keine Gelatine

Beim Einkaufen ist das so eine Sache. Du musst einfach darauf achten was auf der Vepackung hintendrauf steht. So Sachen wie Süßmolkenpulver werden oft gerne zugesetzt und sind nich Vegan. Darauf solltest du achten ;)

Mit der Zeit bekommst du beim Einkaufen auch ein Feeling dafür, was Vegan ist und was nicht. Und bis dahin kann ich dir nur raten immer wieder hinten auf die Inhaltsstofe zu schauen und dir alles gut zu merken/ durchzulesen.



Ich weiß ja nicht inwiefern du den Veganismus ausweiten willst, aber unter Veganismus versteht man auch sogesehen eine Lebensweise. Das heißt du achtest auch darauf, dass im Shampoo keine Milch oder Seidenproteine sind (Seide--->Raupe)

Wenn du es ganz genau wissen möchtest kannst du dich hier ein wenig durchklicken. Ich glaube, man kann es sich auch als Buchform oder Heft bestellen.



<a href="http://veganissimo.vegan.de/band1/" target="_blank">http://veganissimo.vegan.de/band1/</a>



Wenn du ganz spezielle Fragen hast zu bestimmten Inhaltsstoffen und keine Lust hast zu suchen kannst du mir auch einfach eine PN schreiben wenn du möchtest.



Bei Kantinenessen kann man sich leider nie so ganz sicher sein, ob es Vegan ist. Es gibt ja relativ wenig Veganer und dann wird dem Gemüse schon mal gerne Butter zugeführt und den Saucen Joghurt oder Sahne.

Am besten ist einfach nachfragen ob es Vegan ist und wenn dein Gegenüber nicht weiß, was Veganismus bedeutet, dann kurz die Sachen aufzählen die du nicht isst.



Nachfragen kostet nichts. So mache ich es in den Restaurants auch immer wenn ich mit Freunden essen gehe ;)Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen :)
...zur Antwort

Dann sollte die Person lernen beim Leichttraben nicht nach vorne aufzustehen sondern gerade aufzustehen.Den Fehler machen viele. Habe ich auch gemacht. Ist aber jetzt vorbei. Geht ganz schnell. Man muss sich nur immer dran erinnern.

...zur Antwort

 

Vegetarier die Fisch essen gibt es nicht. Die nennen sich Pescetarier und gehören einfach nicht dazu.
Ich warte auf den Tag an dem Menschen die Kein Rindfleisch essen, weil es ihnen nicht schmeckt auch so einen Begriff wie die Pescetarier bekommen. Das selbe wird dann für Lammfleisch, Schwein, Geflügel und co eingeführ bis JEDER sagen kann ich bin ein
(....)tarier(setze beliebigen Fachbegriff ein -.-) Sorry aber irgendwo hört die ganze Sache auch auf.

Ich kenne auch eine Pescetarierein die meint sie würde es machen weil sie Tiere schützen will. Als ich gefragt habe warum sie Fisch isst meine sie nur die sind doch so hässlich mit ihren Augen ein einfach eklig da isses nicht schlimm... Ich dachte ich kipp gleich um.
Und zu mir meinte sie dann: Du bist ja auch nur Vegan, weil es eine Modeerscheinung ist...

Man bedenke, ich war vorher zwei Jahre Vegetarier und habe diese Entscheidung aus bewussten Gründen getroffen... Und ihr Grund Fisch zu essen ist naja nicht gerade plausibel, also ist es wohl eher sie die "Pescetarier" ist und sich als Vegetarier bezeichnet und das alles nur weils gerade modern ist.

Und meine Diskussion mit ihr um den Begriff Vegetarier/Pescetarier hat sie gar nicht verstanden...

...zur Antwort