Ich empfehle immer lehrer zu fragen, die können meist kompetente Leute vermitteln. Sonst, je nachdem wie teuer die sind eine von den Nachhilfe Firmen, auch wenn ich von sowas eigentlich nichts halte. Kannst sonst auf Kleinanzeigen gucken oder ähnliches.

...zur Antwort

sind die ganzen noten deine mündliche note? Wenn ja rechest du dort den durchscnitt aus(3,4,3,2,2,2) / 6 und musst dann herausfinden wie die wertung ist. Also wie viel die Klausur, wie viel die mündliche note zählst. Und dann halt prozentual ausrechnen.

...zur Antwort

Du meinst dass die 6 tage die woche auf haben? Oder haben die nur noch 3 mal die woche auf?
Musst ja nur 10 Tage insgesamt machen.

...zur Antwort

Die wenigsten Supermärkte, Cafes etc. nehmen 15 Jährige, geht meist erst so ab 16 los, große Ketten meist erst ab 18. Aber in kleinen Familienbetrieben( z.B. Bäckerei um die Ecke, kleines Eiscafe oder so) kann man nachfragen, da hat man größere Chancen. lass aber die Finger von Großen märkten(Wie halt penny etc.).
Sonst empfehle ich immer, z.B. Nachhilfe zu geben.

Oft braucht man aber auch einfach bisschen zeit und glück bis man irgendwo einen Aushang oder ähnliches sieht. Und dann einfach fragen.

Aber zusammengefasst, frag bei den kleinen Betrieben in deiner Nähe nach ob sie Aushilfen brauchen. Falls du Sport machst, kannst du ja mal schauen ob du darüber irgendwas findest, z.B. Trainer, Schiri oder so, meist ehrenamtlich, ab und an gibt's aber auch kleine Aufwandsentschädigungen.

...zur Antwort

Frag mal deine Lehrer in den Kursen wo du gut bist, ob sie Schüler die Nachhilfe bräuchten vermitteln können, machen die oft. Sonst deine Mutter/Vater fragen ob die irgendeine Freundin oder so kennen dessen Kind nachhilfe braucht? meine Mutter hatte mir damals auch den Sohn einer bekannten vermittelt.
Sonst Kleinanzeigen, im Jugendtreff oder ähnlichem was aushängen. Denke aber, über Lehrer oder Eltern hast du die beste Chance.

...zur Antwort

Frag deine Lehrer ob es eine Möglichkeit gibt nicht mit zu müssen und in eine andere Klasse zugehen.
Aber, ich sag dir aus persönlicher Erfahrung, das so etwas, auch mit fremden, echt spaßig werden kann. Red am besten vorher mit den lehrern, ob du bei einigen Aktivtäten z.B. nicht mitmachen musst. Und schaue evtl. dass du ein paar Leute die mit dir fragen ansprichst und mit ihnen über die fahrt sprichst, so hast du schon z.B: wenn für das zimmer.

...zur Antwort

Also, das eine Lehrerin eine 2+ mit ist in Ordnung betitelt finde ich, geht so nicht. Wie viele Leute haben schlechtere Noten als das? Einige. Und auch wenn es auf dich bezogen ist, über 4 Jahre immer 1er zu haben ist echt gut, da kann auch mal ein Ausrutscher passieren.

...zur Antwort

Ich würde mich schon als gut bezeichnen, dass war aber nicht immer so. 7/8 klasse und davor hatte ich ein 2er bis 3er Zeugnis, teilweise auch 4er. 10te Klasse Gymnasium(also automatisch erweiterter Realschulabschluss) war bei mir ein 1,3 Schnitt.
Viele Tipps wurden bestimmt schon genannt, aber hier sind meine 3 Schritte, die ich gehen würde, um bessere Noten zu kriegen:

  1. Fang an im Unterricht mitzumachen. Der Großteil meiner alten wie auch meiner neuen Klasse( der Großteil hat IPads, das macht es garnicht besser), sitzen im Unterricht, starren Löcher in die Wände und sagen meistens nur was, wenn der Lehrer sie zwingt. Deswegen fang an im Unterricht zu zuhören, versuch dir zu überlegen, was kann ich sagen, wie kann ich mich beteiligen. Nicht nur wird deine mündliche Note auf Dauer profitieren und die Lehrer kriegen ein gutes Bild von dir, auch wirst du mit der Zeit den Unterrichtsstoff viel einfacher verstehen, da du im Unterricht den Großteil mitbekommst. Ich sage dir, im Unterricht wirklich aktiv und dauerhaft mitzumachen, ändert alles.
  2. Lern richtig. Die Nacht vor der Klausur zu lernen bringt meist nichts. Wenn du Schritt 1 befolgst, wird dir das lernen soviel einfacher fallen, da du den Großteil des Stoffes im Unterricht mitkriegst, aktiv übst und Fragen und Probleme meist schon im Unterricht löst. Zuhause musst du dann nur noch kleine Verständnis fragen lösen, einige Inhalte evtl. auswendig lernen( aber richtig, das heißt nicht nur Text lesen sondern wirklich abfragen etc.) und dann überprüfen. Am besten holst du die Altklausuren oder fragst Chatgpt mit guten Erklärungen, dass er dir eine Klausur generieren soll( Bewertung funktioniert am Ende meist besser bei Fächern wo es eine Antwort gibt wie z.B. Mathe als Fächer wo es viele Wege gibt, z.B. Deutsch).
  3. Und ein Punkt der für viele wichtig ist, ist dass richtige Mindset. Du musst verstehen, das du vielleicht jetzt etwas( wie z.B. Mathe) noch nicht kannst, es aber noch lernen kannst. Du darfst nicht denken, dass du halt kein Mathe kannst, dass ist so und du kannst es nicht ändern. Das ganze heißt growth Mindset, gibt viele Videos und auch Bücher( empfehle da "Das neue Lernen" von jo Boaler).

Wenn du noch mehr Fragen hast oder Tipps brauchst, melde dich gerne!

...zur Antwort

Die Frage ist, weshalb willst du nicht mitmachen? Hast du angst vorm Wasser, kannst du nicht schwimmen oder geht es dir darum, in Badeanzug vor deinen Klassenkameraden zu sein?
Ich selber würde sagen, zieh es einfach durch. Wenn es eines der ersten beide Punkte ist, dann kannst du mit deinem Lehrer sprechen und ihn Fragen, ob es Möglichkeiten gibt nicht mit den anderen zu üben bzw. in das große Becken zu müssen.

Wenn es letzteres ist, dann ganz ehrlich, ist das meiner Meinung kein ausreichender Grund. Jeder andere in deiner Klasse muss das auch.

Was genau verursacht also deine Angst?

...zur Antwort

Hey,

dass du keinen Nachteilsausgleich kriegen kannst ist sehr nervig. Evtl. hilft es dir, einige Speedreadingmethoden dir anzuschauen und zu schauen, ob du deine Lese Geschwindigkeit bzw. Auffassungsgeschindkeit zu verbessern. Evtl. hilft mehr lesen generell? Ein Freund mit ADHS hatte mir mal von einem Neuronalen Training erzählt, was die Konzentration verbessern soll. Ist eher etwas auf lange Zeit, kannst ja mal schauen, sollte glaube ich von der Krankenkasse bezahlt werden( musst du aber noch einmal nachschauen).

Bei weiteren Fragen, melde dich gerne!

...zur Antwort

Hast du evtl. eine Lese Rechtschreibschwäche? Lass dich mal darauf prüfen, dann könntest du einen Nachteilsausgleich ( zumindestens gibt es das in Niedersachsen) beantragen, wodurch du mehr zeit kriegst oder nicht so Streng auf Rechtschreibung überprüfst wirst.
In welchen Fächern hast du den Probleme? Bzw. was meinen die Lehrer damit genau, dass du die Idee aber nicht den Kontext verstehst.
Wie aktiv machst du im Unterricht mit? Vielleicht solltest du einmal deine Aktivität( also, dass du sowohl zuhörst als auch dich meldest) im Unterricht verbessern, dadurch bekommst du die behandelten Themen noch aktiver und besser mit und Lehrer können deine Verständnis fragen im Unterricht beantworten, wodurch dir das lernen später einfacher fällt.

Nachhilfe kann zwar helfen, meist bringt sie aber meiner Meinung nach nur etwas wenn man Hilfe beim Verständnis braucht oder mehr Motivation. Frag sonst evtl. mal deine Lehrer, wie sie dir raten würden zu lernen und was du lernen solltest. Evtl. hat deine Schule auch ein Nachhilfe Angebot oder sie können dir jemanden preis günstiges vermitteln? Sonst evtl. mal eine Person die gut im Kurs ist fragen, ob sie dir etwas erklären kann. Lehrer auch einfach mal nach Feedback auf z.B. Texte fragen kann auch helfen und die meisten Lehrer helfen auch gerne.

Bei fragen melde dich gerne!

...zur Antwort

Je nachdem was im Vertrag steht. Hast dann keinen Freibetrag mehr und musst halt Steuern drauf zahlen. Gibt meist aber keine Minijob stellen als Programmierer, eher wenn Werkstudent oder Teilzeit.

...zur Antwort

Nachfragen und überprüfen ob du deine Iban richtig angegeben hast, kann sein dass es dort ein Fehler gab. Frag einen Kollegen ob er schon Geld hat, wenn du deine Lohnabrechnung hast, ist das Geld meist auch da. Wird irgendetwas schief gegangen sein.

...zur Antwort

Melde dich am besten beim Arbeitsamt, normalerweise musst du aber in irgendeiner Art zur Schule gehen. Entweder du kommst in eine Berufsschule, entscheidest dich Abitur oder ähnliches zu machen, oder kommst evtl. in ein extra Programm, so etwas gibt es auch. Aber nichts machen, geht meist nicht.

...zur Antwort

Es ist möglich zu überspringen im Halbjahr, ob deine Lehrer das aber zulassen ist fraglich, sie müssen sehen dass du dir den fehlenden Inhalt selbst beibringen kannst.

...zur Antwort

Bevor du irgendwie Geld machen willst, musst du dir überlegen, wie viel Geld du Verdienen möchtest/ wie viel Zeit du hast.

Wenn du dein Taschengeld nur ein bisschen aufbessern willst und dir 10-30€ in der Woche reichen, dann empfehle ich kleine Jobs, also keine richtigen Minijobs. Das kann soetwas sein wie Nachhilfe geben, das habe ich damals gemacht. Entweder kennen z.B. deine Eltern andere Eltern mit jüngeren Kindern den du Nachhilfe geben kannst, oder du fragst mal deine Lehrer in den Fächern wo du gut bist, ob sie in den unteren Jahrgängen Schüler kennen die Nachhilfe bräuchten. Manchmal gibt es auch von der Schule Nachhilfe Angebote wo man als Nachhilfe Lehrer anfangen kann. Du kannst aber auch super gut Musikunterricht geben wenn du ein Instrument spielen kannst oder auf Kinder aufpassen. Je nachdem wie viel du arbeitest und wie du bezahlt wirst ist auch mehr Geld drinnen. Wenn du Sport machst kannst du auch Ehrenamtlich z.B. trainieren, da kriegt man meist eine kleine Aufwandsentschädigung. Auch als Schiedsrichter kannst du Geld verdienen, du musst( z.B. beim Fußball) ein paar Tage ein Kurs machen, hast dann die Lizenz und pro Spiel kriegt man 10-20€ + gratis Tickets.

Wenn du mehr Geld brauchst, dann ist das beste ein Minijob. Viele Stellen zwar erst mit 16 oder älter ein, manche Cafés oder Eisdielen beispielsweise, eher kleine Läden die keiner großen kette angehören, stellen aber auch Aushilfen ein.

Dadurch das du meist nicht nur 1-2 Stunden arbeitest hintereinander, kriegst du mehr Geld. Ich selber arbeite z.B. in einem Schwimmbad als Schwimmtrainer.

Schau dir evtl. mal deine Hobbys an und gucke, ob du damit Geld verdienen kannst. Als Beispiel, wenn du ein Instrument spielst, Gib selber Unterricht.

Bedenke aber immer, dass du nicht unendlich Zeit hast, du nicht auf Geld angewiesen bist und deine Zeit die du hast genießen solltest.

Bei Fragen meld dich,

Gruß Gianluca

...zur Antwort