Das kommt einmal darauf an wie gut man sich kennt und ob es ein offizielles Schreiben ist, dann würde ich sie lieber weg lassen.
Wenn man was intuitiv schnell hinkritzelt ohne viel nachzudenken oder zu korrigieren.
Eventuell solltest Du die Hintergrundbeleuchtung anpassen, d.h. wenn es sehr dunkel ist, wie in dieser Jahreszeit sollte der Raum hell sein, zur Not eben mit künstlichem Licht. Es kann aber auch sein, dass die trockene Heizungsluft Deinen Augen zu schaffen macht. Da gibt es Augentropfen zum Befeuchten.
Ich würde es mit Polsterschaum versuchen, der bindet gut und man kann den Schmutz nach einer Einwirkzeit gut entfernen.
Bei Holz kann man das nie so genau bemessen, es ist ein Naturstoff und somit auch krumm gewachsen und nicht so genau schichtbar.
Wenn es Bekannte von Dir waren würde ich sei schon darauf ansprechen, das Problem wird trotzdem sein, dass derjenige vielleicht nicht mal weiß, dass er es war. Vielleicht legen alle zusammen, je nachdem was kaputt ist.
Es gibt Parcours für Jedermann und welche, die nur erfahrene Kletterer nutzen dürfen. Es gibt aber immer eine Möglichkeit auch für Anfänger, dass man klein anfangen darf. Du wirst sowieso gut gesichert und passieren kann da eigentlich nichts.
Ich habe manchmal den "Fertigkaffee" von Jakobs, der schmeckt gut und geht schnell. Kaffeekenner bekommen wahrscheinlich die Krise, aber er schmeckt mir ganz gut.
Mir gefällt: "Nur kucken, nicht anfassen" mit Assauer und Thomalla in der Bierwerbung.
Zitronenwasser soll helfen, aber ich würde die Nägel einfach immer mal eine Zeit lang unlackiert lassen, das ist auch gut für die Nägel, damit sie nicht brüchig werden.
Die Semester beginnen entweder im März oder April, je nachdem ob Du auf die Uni oder die FH gehst. Es gibt sogar ziemlich lange Semesterferien im Sommer, von ca. Ende Juli (je nachdem welche Prüfungen noch stattfinden) bis Anfang Oktober, bzw. November, wieder abhängig davon ob Fh oder Uni. Die Fh fängt immer eher wieder an.
Man muss wohl sicherlich ein schriftliches Gesuch beim Vatikan einreichen, aber ob das Aussicht auf Erfolg hat wage ich zu bezweifeln.
Mir gefallen Antworten, bei denen ersichtlich ist, dass sich jemand Gedanken gemacht hat und gutes Wissen weiter gibt. Da gebe ich gerne DH.
Wenn einer das richtig macht bringt es eine Linderung der Schmerzen, da die Muskeln besser durchblutet werden und die Milchsäure schneller abtransportiert wird. Auch Wärme (Saunabesuch) tut gut.
Ich denke mal, dass die Stabilisatoren allein nicht helfen, obwohl das natürlich schon viel besser ist als ohne. Am besten viel draußen aufhalten und den Horizont oder zumindest Wellentäler sehen, das ist wie beim Autofahren, wenn man als Beifahrer z.B. etwas liest kann einem auch schlecht werden, weil man nicht sieht wann Kurven kommen und es schwankt.
Lavendel hält Dir die Läuse fern, sieht gut aus und duftet. Minze ist auch eine schöne Alternative, oder auch Zitronenmelisse.
Einlagen tragen, oder zumindest Schuhe mit geformtem Fußbett tragen, z.B. sowas wie Birkenstock. Fußgymnastik ist auch gut.
Leider kann man als Bürger nichts dagegen tun, das ist, meiner Ansicht nach, nur ein weiteres Kontrollinstrument für den Staat.
Ich glaube, dass ist wie bei den farbigen Auto- und Fahrradreifen. Das hat optische Gründe, wobei in manchen Gegenden die Farbe vorgeschrieben ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Oberfläche anders ist, es werden wohl nur andere Farbpigmente untergemischt.
Ich glaube ungesund oder gesund kann man so pauschal nicht sagen. Einmal kommt es auf die verzehrte Menge an und zum anderen ob man z.B. zu einer Risikogruppe gehört (Cholesterin). Margarine ist halt pflanzlich und Butter ist tierisches Fett. Butter kann sogar gesünder sein, da es auf die Verarbeitung und die Zusatzstoffe ankommt, die können in Margarine möglicherweise schlechter sein.