Mit wasserbasierter lasur dürfte alles ok sein, auch wenn sie die beschichtung trotzdem nicht essen sollten. Sonst kannst du auch Leinöl(firnis) + Erdpigmente nehmen.
Trocken abziehen kann lange dauern. Macht euch aber keine Sorgen wenn ihr versehentlich ins Holz kratzt. Dafür gibts Spachtelmasse. Als Spachtelmasse gibts entweder Acrylbasierter Schnellspachtel, Ölbasierter Lackspachtel, oder 2 Komponenten Spachtel. Kein Gips nehmen.
Eigentlich schleift man sie gerade deshalb ab, weil sie wellig sind. Nut wenn sie schon zu dünn sind hast du ein Problem.
Wenn sie zu uneben sind kannst du nicht ohne weiteres Laminat verlegen. Müsstest evtl Fließestrich erst gießen...
Rettungsweste aus Hubschrauber entnehmen, anziehen, treten.
Fenster zB haben auch eine "Brüstungshöhe", hat aber nichts mit Geländer zu tun.
nein Brüstung ist eine Wand in der Höhe eines Geländers. meines Wissens ist ein Geländer das Gleiche wie ein Handlauf, ggf plus Unterbau.
Mit raufaser kann nicht viel schiefgehen. Es geht wahrscheinlich schon nach erhärtung.
Schleif jetzt einfach alles lose ab, was hält lass dran. Dann wieder lackieren.
Hätte schon halten können. Habt ihr vorher geschliffen? Habt ihr die Wandfarbe durchtrocknen lassen?
ja musst du abmachen und ausbessern mit neuer tapete
Kaffee und Streuselschnecken oder so
Aber wenn deine wände bloß 2,50 sind oder so, dann natürlich schneller
Soll die Decken mittapeziert werden? Dann mindestens 4 Tage, sonst eher 2-3. Ein bisschen abdecken muss er ja auch.
wenn du eine pfütze stehen lässt mit dem öl, auf keinen fall vergessen nachzuwischen, sonst hast du bald ne klebestelle
Könnte man auch mit Leinölfirnis + universalabtönpaste in weiß ausprobieren
Könnte eine Tapete sein. Such einfach Tapete Steinoptik und guck was dabei rauskommt
Hier in Berlin kann man auch umsonst die Technikerschule besuchen, wo man in 2 Jahren sowohl Techniker als auch Meister bekommen kann, und da die staatlich ist, zahlst du nur so 1.500 Material am Anfang, und ich glaube je 400-500€ für die Prüfungen von der HWK
vllt liegts am Feuerwehrwagen
probiers mit heißluft. Das Silikon wirds doch aushalten, oder?