Der gewerbsmäßige Handel mit Replikaten erfordert auch eine Gewerbeanmeldung mit allem drum und dran. Du willst daran ja was verdienen, also liegt eine Gewinnabsicht vor. Andernfalls erwarten dich Strafen, insbesondere wenn du es wiederholt anstellst.
Willst du eh gewerblich handeln, macht dich der Handel mit Kopien für hohe Preise nicht seriös und schadet deinem Namen nachhaltig.
Ab 600€ Veräußerungsgewinn jährlich durch Privatverkäufe musst du das dem Finanzamt via Steuererklärung mitteilen. Gleichfalls können dich hier Strafen erwarten.
Zudem ist der Handel mit Replikaten sehr zweischneidig, denn du willst damit anscheinend auf sog. Dummenfang gehen. Echte Sammler werden vorbeikommen wollen und die nach allen Mitteln der Kunst testen. Fällt dann die Fälschung auf, bist du dran.
Weist du die Fälschungen als solche aus, erreichst du nur noch Neulinge und Ahnungslose, die schnell Geld oder Schnapper machen wollen. Die Personengruppen lesen in dem Fall deine Anzeige aber auch nicht richtig, fallen so auf dich rein und werden enttäuscht. Rechtsstreit ist hier gut möglich.
Ich würde es kurzgesagt nicht machen. Du wirst damit nur für dolle Enttäuschung sorgen. So verliert das Hobby seinen Nachwuchs. Wahrscheinlich folgen dann auch noch umfangreiche "Probleme" für dich.
Du bist dann vergleichsweise bei dem Niveau von folgenden Leuten:
- Bild einer PS5 zum Verkauf für den eigentlichen Vollpreis anbieten
- Euromünzen für mehrere Tausender anbieten
- Händler von gefälschten Uhren und anderen Luxusartikeln
Wie stehst du dazu?