Ich wüsste, wie Du in Posts von Freunden Deiner Freunde (inclusive Deiner Freunde) suchen kannst.

Das können nur Personen sein. Je nachdem, was Du suchst hilft Dir das gar nichts oder ist sogar besser als Deine ursprüngliche Frage.

Würde Dir das helfen?

...zur Antwort

Mit etwas Trickserei geht es (Nur was für Techies und nichts, was ich meiner Mutter erklären wollte):

Nehmen wir an, Du willst wissen, wer die Seite https://www.facebook.com/socialgraphappde/ abonniert hat.

Dann suchst Du die ID dieser Seite raus. Es gibt einige Online-Services, die das können, beispielsweise https://findmyfbid.com

In unserem Beispiel kommt da die Numerische ID 1126296634134406 raus.

Mit der gefundenen ID ersetzt Du dann die ID in folgender URL:

https://www.facebook.com/search/1126296634134406/likers

-> voila, die Liker der Seite

Das ist jetzt nicht der komfortabelste Weg, aber er funktioniert :-)

...zur Antwort

Sie sind nicht (gesetzlich) verboten.

Fake news sind oft Nachrichten, die den eigenen Interessen Widersprechen. (Den Interessen derjenigen, die den Begriff Fake News verwenden)

Erfunden wurde der Begriff meines Wissens von amerikanischen etablierten Medien, um die Konkurrenz in den sozialen Medien klein zu halten.

Mit der Zeit hat sich der Spieß dann umgedreht und der Begriff wurde auf falsche oder allzu interessengeleitete Nachrichten der etablierten Medien angewendet. Insbesondere hat das auch Donald Trump im Wahlkampf getan, aber er hat den Begriff nicht erfunden.

Als nächsten Schritt haben sich dann (die Eigentümer von) Facebook Google und Twitter zusammen getan, um automatisch Meldungen zu markieren/löschen/verstecken/demonetarisieren, die ihren eigenen Interessen widersprechen. Daher kommt vermutlich der Eindruck eines Verbots.

Demonetarisieren bedeutet, dass beispielsweise Youtube-Kanäle, die den etablierten Medien zu viel Konkurrent machen, keine Werbeeinnahmen mehr bekommen, und damit nicht mehr Vollzeit an aufwändig zu erstellenden Beiträgen arbeiten können. Das kommt einem Berufsverbot gleich.

...zur Antwort

Unter anderem durch illegales Marketing:Beim ersten Einloggen wurde man aufgefordert, User und Passwort seines Mailaccounts anzugeben, damit Facebook nachsehen kann, ob die Freunde schon bei Facebook sind.Frecherweise hat Facebook dann allen Kontakten im Mailaccount eine Mail von Dir geschickt mit dem Text, dass Du jetzt bei Facebook bist, dass es toll ist, und dass Dein Kontakt doch auch zu Facebook kommen soll.

...zur Antwort

Ich kenne nur eine eingeschränkte Suche die das kann: Nach Name und Alter.

Die URL folgende sucht nach allen Sarahs, die 22 sind. Du kannst einfach Name und Alter in der URL ersetzen:

https://www.facebook.com/search/str/Sarah/users-named/22/users-age/intersect

Der Link funktioniert nur mit Desktop-Computern, nicht auf Handies.

Voraussetzung ist, dass die gesuchte Person den Geburtstag überhaupt angegeben hat und Du die Berechtigung hast, ihn zu sehen. Meinen Geburtstag dürfen beispielsweise die Freunde meiner Freunde sehen. Wenn Du da nicht dabei bist, findest Du mich mit der Suche nicht.

Wenn Du die solche URLs nicht von Hand eingeben willst und nach weiteren Kriterien suchen willst, wie Wohnort oder Interessen, dann geht das mit der App:

https://itunes.apple.com/gy/app/social-graph/id1106054024?mt=8

Die App funktioniert nur mit iPhones und iPads.

...zur Antwort

Facebook lässt nach vielen Kriterien suchen. Der folgende Link findet beispielsweise alle Kenvins in Stuttgart:

https://www.facebook.com/search/str/Kevin/users-named/str/Stuttgart/pages-named/residents/present/intersect

Der Link funktioniert nur mit einem Desktop-Browser, nicht mit einem Smartphone.

Ersetze den Namen und die Stadt und Du kannst nach allem suchen. Statt der Stadt kannst Du auch Bundesländer oder Länder nehmen.

Facebook hat leider keine Oberfläche mehr, um solche Suchen zu formulieren, kann aber noch so suchen,

Facebook erlaubt noch andere Kombinationen, beispielsweise alle Kevins unter den Freunden meiner Freunde. Oder alle die Single sind etc

Es ist seit ca Ende 2016 nicht mehr möglich nach "in der Nähe von Stuttgart" zu suchen.

Es gibt eine App, mit der Du nach den genannten Kombinationen suchen kannst:

https://itunes.apple.com/us/app/social-graph/id1106054024?mt=8

(Läuft nur auf iPhones und iPads)

...zur Antwort

Die einfache Antwort: 

einfach Name und Ort in das Suchfeld eingeben gibt meist schon ganz ordentliche Ergebnisse.

Die Präzise Antwort:

Facebook hatte mal erlaubt Suchen zu formulieren wie:

Zeige mir die Profile mit Namen Stephanie in Hamburg die Single sind und sich für Katzen interessieren. (und noch ein paar Kriterien mehr).

Oder zweige mir alle meine Kontakte, die in Spanien wohnen.

Oder zeige mir die Freunde meiner Freunde, die sich für Krimis interessieren und in meiner Stadt wohnen und spanisch sprechen.

Facebook hat zwar keine Oberfläche mehr, um solche Suchen einzugeben, aber unter der Haube kann Facebook das noch.

Es gibt mindestens eine App und eine Webseite, die es erlauben, weiterhin so zu suchen:

iOS-Apphttps://itunes.apple.com/us/app/social-graph/id1106054024?mt=8

die iOS-App funktioniert nur mit iPhones und iPads

Webseite: https://searchisback.com

die Webseite funktioniert nur mit Desktop-Computern, nicht mit Smartphones. Und ein paar Suchkriterien funktionieren nicht mehr, weil die Webseite schon etwas älter ist.

Gerd

...zur Antwort

Mit ein paar Tricks...

Facebook hat sehr unterschiedliche Suchfunktionen im Browser, je nachdem, ob Du einen Computer oder Tablet verwendest (viele Funktionen) oder ein Smartphone verwendest (wenig Funktionen).

Wenn Du einen Computer oder ein Tablet verwendest, kommst Du mit dieser Einstiegsseite ziemlich weit:

https://www.facebook.com/search/top/?q=suche

Wenn Dir das nicht reicht und Du ein iPhone oder iPad hast, bekommst Du hiermit noch wesentlich umfangreichere Suchen hin:

https://itunes.apple.com/us/app/social-graph/id1106054024?mt=8

...zur Antwort

Facebook kann viel mehr suchen, als die normale Oberfläche vermuten lässt.

Der folgende Link funktioniert mit normalen Computern und Tablets, nicht mit Mobilgeräten

https://www.facebook.com/search/str/Gottlieb-Daimler-Gymnasium/pages-named/students/present

(Das sind die Schüler des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums)

Wenn Du eine einfache Oberfläche haben willst und diese Suche noch weiter einschränken willst (auf Deine Altersgruppe, auf Deine Stadt), dann geht das hiermit:

https://itunes.apple.com/us/app/social-graph/id1106054024?mt=8

(Sorry, nur iPhone und iPad)

...zur Antwort

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es Dir nicht ums Ankern im NLP geht (Ich habe das Buch "Professionell Ankern" geschrieben, ich muss das wissen ;-)

Zu Deiner Frage möchte ich Dir eine Antwort geben, die Dich vielleicht überraschen mag.

Auch wenn es viel zu lernen und zu lesen gibt und Du Dir noch viele tolle Anregungen holen kannst (und auch holen solltest)... ganz Wesentlich ist dabei, in welchem Zustand Du selbst Dich befindest. Dazu gehören...

  • Schalte Deinen inneren Dialog mal aus, wenn Du jemandem gegenüberstehst. Ruhe im Kopf. Wie willst Du etwas über eine Dame wahrnehmen, wenn Du nur am logisch analysieren bist? Wie willst Du kleine Hinweise, die sie Dir gibt erkennen, wenn Dir gerade irgendwelche NLP-Begriffe im Kopf rumschwirren und sie Dir jetzt gerade einen Hinweis gibt, der nicht zu dem Begriff oder Modell passt, der dir gerade im Kopf rumschwirrt?

  • beginne, Deinem Gefühl im Bauch zu vertrauen. Beginne ebenfalls darauf zu vertrauen, dass Du Dein Gefühl im Bauch trainieren kannst.

  • beginne, Deiner Intuition zu vertrauen. Beginne ebenfalls darauf zu vertrauen, dass Du Deine Intuition trainieren kannst.

  • wenn Du das hast (muss nicht perfekt sein. Es hilft schon, in diese Richtung zu gehen), dann beginne Deine Wahrnehmung zu öffnen. Für sie. Für Eure Umgebung. Für das was gerade passiert. Sprich das erste positive oder witzige oder neugierige aus, was Dir gerade einfällt. Ohne nachzudenken. Sie wird intuitiv wissen, dass es aus Dir selbst heraus kommt und selbst dann positiv reagieren, wenn es irgendein Unsinn ist.

Wenn Du dagegen überanalysierst, wird sie auch das wissen. Das willst Du nicht haben.

Hilft das als Anregung, was Du ausprobieren könntest?

Lg, Gerd

...zur Antwort

Dies mag die wichtigste Antwort sein, die ich in all den Jahren hier gegeben habe:

Alle Beispiele, die Du genannt hast sind richtig, nur helfen sie Dir nicht weiter. Recht zu haben nützt Dir nichts.

Letztendlich wirst Du über Deine Angst manipuliert und aus Deiner Frage spricht viel Angst.

Solange Du zulässt, dass andere über Deine Angst bestimmen, bist Du über jeden Mechanismus extrem manipulierbar: Fernsehen, die meisten Kirchen, und Angst vor allem,.

Wenn Du einen Prozess findest, der Dir ermöglicht, Deine (guten!) Gefühle selbst zu verantworten, hast Du gewonnen. Es gibt viele Wege dorthin. Wenn jemand behauptet, er habe den einzigen Weg dorthin, dann lügt er Dich an. Es gibt viele Wege dorthin. Du erkennst geeignete Menschen, von denen Du lernen kannst, daran, dass sie darauf warten, dass Du den ersten Schritt machst.

Wenn der Schüler bereit ist, wird der Lehrer kommen.

Gerd

...zur Antwort

Du wirst auf jeden Fall wieder aufwachen. Selbst der tiefste hypnotische Zustand geht irgendwann in Schlaf über, aus dem Du dann ganz normal aufwachst.

Den tiefsten wirst Du vermutlich bei einer normalen Hypnose CD beim ersten mal nicht erreichen.

Der Teil in Dir, der dich immer beschützt, hat weiter die Kontrolle über Deinen Körper. Diesem Teil von Dir kanst Du alles überlassen und loslassen.

...zur Antwort

Die Markthalle in Stuttgart wäre mal ein guter Anfang, inclusive Merz und Benzing dort. Für Schülerbudgets allerdings mehr zum Gucken als zum kaufen.

Ansonsten schreib mal, in welche Richtung Du etwas besonderes suchst.

...zur Antwort

Es gibt den Nocebo -Effekt: alleine die Angst vor negativen Auswirkungen ruft diese negativen Auswirkungen hervor.

Das bemerken schon Medizin-Studenten, die oft genau die Symptome entwickeln, die sie gerade studieren.

...zur Antwort

Kommt drauf an: eine Coaching-Sitzung mit NLP-Mitteln kann so ablaufen, muss aber nicht.

Wenn Jemand richtig gut ist, funktioniert NLP im Alltag, mit Alltagsbegriffen, ohne jegliche Fachwörter (und mit mehr als Worten).

Gerd

...zur Antwort

Hallo Jacky,

Fast ohne Fachbegriffe leicht und flüssig geschrieben zum Thema Ankern:: http://www.amazon.de/Professionell-Ankern-NLP-Practitioner-Coaching-ebook/dp/B00CHP8F1W Ankern ist so ziemlich die wichtigste Basistechnik und ein guter Einstieg, weils auch ohne den Rest sofort funktioniert.

Als zweites dann der Zauberlehrling von Alexa Mohl: sehr gut und flüssig geschrieben, allerdings dann mit vielen Fachbegriffen.

Das wär mein Tipp für den Einstieg mit Büchern.

...zur Antwort