Der Titel ist natürlich falsch, tut mir leid

...zur Antwort

Natürlich haben meine Vorredner/Vorschreiber recht, einmal beschleunigt gibt es keinen/kaum Widerstand gegen die Massenträgheit. Kannst du auch aus dem 1. Newtonschen Gesetz ablesen:

„Ein Körper verharrt im Zustand der Ruhe oder der gleichförmigen Translation, sofern er nicht durch einwirkende Kräfte zur Änderung seines Zustands gezwungen wird.“ -Wikipedia-

Allerdings kann eine Raumsonde auch den "Sonnenwind" (geladene Partikel, die von der Sonne abgestrahlt werden) einerseits durch Solarzellen, andererseits auch wirklich wie normaler Wind bei einem Segelschiff, in Bewegungsenergie umwandeln. Das geht allerdings logischerweise auch nur bis zu einer bestimmten Entfernung, da dann die Dichte der Teilchen zu gering wird.

...zur Antwort

Ja, für Impuls und Energie, denn, da bei einer Galilei-Transformation bei Geschwindigkeiten nahe der Lichgeschwindigkeit die Impuls- und Energieerhaltung nicht mehr gelten, führt man die Relativistische Massezunahme {Um den Faktor gamma= (1- (v²/c²))^ (-1/2) } ein, so dass Impuls- und Energieerhaltung weiterhin gelten. Was du mit Materie als Erhaltungsgröße meinst ist mir ein Rätsel. Falls damit Masse gemeint sein sollte, siehe oben. Die Masse nimmt mit höherer Geschwindigkeit zu.

Hoffe ich konnte dir Helfen ;)

...zur Antwort

Ich weiß nicht wo, im Buch, der Ort liegt. Aber z.B. in Eau Claire, Wisconsin, USA oder in Richmond Victoria in Australien gibt es eine "Fear St". Und meines Wissens nach bedeutet st ja Street, oder?

...zur Antwort

Da ich hier noch nichts über Mathematik gelesen habe, würde ich vielleicht noch Fermats letzter Satz, von Simon Singh, empfehlen.

Auch Bücher zu Astrophysik, z.B. "Eine kurze Geschichte der Zeit" von S. Hawking oder "die verborgene Wirklichkeit" von Brian Greene.

"Wer bin ich, und wenn ja, wie viele" von Richard David Precht ist ein sehr lesenswertes Buch, in dem es um viele Verschiedene philosphische Probleme und Theorien geht.

...zur Antwort

Hallo,

ich bin jetzt auch 14 Jahre alt(8.Kl) , und fange ab nächstem Semester schon ein Physikstudium an. (ein Schülerstudium läuft parallel zum normalen Unterricht, kann als normale Studienzeit angerechnet werden, oder man macht es "außer Konkurrenz- je nach Geschmack. Wenn du mehr wissen willst kannst du gerne nachfragen.) Die Materialien die ich bekommen habe, um mich auf das Studium vorzubereiten, bestehen zum größten Teil aus Mathematik. Meines Wissens besteht ein Physikstudium nämlich - vor allem anfangs - vor allem aus Mathematik. Wie auch schon KungfuKuh sagte, brauchst du nicht unbedingt viel Vorwissen, aber alles was du vorher schon beherrscht, musst du im Studium eben nicht mehr neu erlernen, oder nur mit geringfügigen Änderungen. Kann dir evtl. auch einen Link schicken mit einem umfassenden Vorkurs, von der Uni Heidelberg.

...zur Antwort

Stellarium hat sogar einen extra knopf, der die Farbe der meisten Sachen, wie z.B. Schrift oder Sterne direkt von weiß auf rot ändert! (Bei mir ist es auf der unteren Optionsleiste der 9. von rechts)

Viel Spaß noch beim beobachten;)

...zur Antwort

Eragon unterhält sich im letzten Band noch einmal mit dem Menoa-Baum, und da heisst es folgendermassen:

Linnëa, ich muss dringend mit dir sprechen!

Was, oh Reiter....?"

Linnëa, als ich das letzte Mal hier war, habe ich gesagt, ich würde dir für den Sternenstahl unter deinen Wurzeln geben, was immer du willst. Ich werde Alagësia bald verlassen, daher vin ich gekommen, um mein Versprechen einzulösen, bevor ich gehe. Was möchtest du von mir haben, Linnëa?

Der Menoa-Baum antwortete nicht, aber seine Äste bewegten sich leicht, Nadeln rieselten auf die Wurzeln und das Bewusstsein des Baumes verströmte Erheiterung.

Geh.... wisperte die Stimme, dann zog der Baum sich aus Eragons Geist zurück.

Er blieb noch einige Minuten stehen und rieg ihren Namen, aber der Baum reagierte nicht. Am Ende ging Eragon fort und hatte das Gefühl, dass die Angelegenheit noch nicht erledigt war, obwohl der Menoa-Baum offensichtlich anders darüber dachte.

Ich denke das war das, was der Baum noch verlangt hatte und hoffe mit dieser etwas verspäteten Antwort trotzdem noch geholfen zu haben.

...zur Antwort

Edit:

Also auf die Startseite komme ich, aber nach dem Anmelden geht es nicht mehr weiter.

...zur Antwort

Soweit ich weiß, ist der Großteil deiner Träume negativ.

Nach dem Aufwachen hast du wahrscheinlich immer noch Teile davon im Kopf, über die du dann unwillkürlich nachdenken musst. Daher wahrscheinlich die negativen Gedanken.

...zur Antwort

Mit 70mm kannst du denke ich nicht allzu viel sehen,. du könntest vielleicht die größeren Kugelsternhaufen und die meisten offenen Sternhaufen und auch viele der Messier-Objekte sehen. Ausserdem noch z.b. die Andromeda-Galaxie, als verwaschenen Fleck. und natürlich den Mond.

Aber das alles warscheinlich nicht allzu guter Qualität. Wenn du dich ernsthaft dafür interessiert, wird dieses Teleskop dir vielleicht einen guten Einstieg bieten, aber Längerfristig wirst du dich da nach etwas anderem umgucken müssen. So ist zumindest meine Einschätzung.

...zur Antwort

Ich denk mal, das bei deinem Sucherfernrohr in der mitte auch ein Fadenkreuz ist.

dann musst du dein Teleskop auf ein, ich glaube mindestens 500m entferntes objekt richten, also z.B. auf einen Berg, so dass du dieses objekt genau in der Mitte siehst, wenn du ins Teleskop, nicht ins Sucherfernrohr guckst, und dann bleibt dir keine andere Möglichkeit, als so an den Schrauben am Sucher zu drehen, dass du es dann ebenfalls genau im Fadenkreuz hast.

...zur Antwort

Achja..... es ist ein Reflektor

...zur Antwort

Hast du die neuste Version von Java?

und wenn ja,

Hast du schon mal versucht den bin ordner zu löschen? Ort: (bei Windows)

C:\Dokumente und Einstellungen\dein Name\Anwendungsdaten.minecraft

da sind alle dateien drinnen, die minecraft zum funktionieren Braucht. Normalerweise sollte dieser Ordner wenn du Minecraft neu startest komplett wieder geladen werden, nachdem du ihn gelöscht hast. Mach trotzdem lieber eine Sicherheitskopie.

...zur Antwort