Salut ayoowhatup
Diese Frage ist nicht mit einer kurzen Antwort abschliessend zu beantworten. Zu diesem Thema wurden schon viele Bücher geschrieben.
Das Christentum beruht auf Jesus Christus sowie der Bibel, die über seine Lehre und geschichtliche Ereignisse Auskunft gibt.
Jesus selbst macht keine Aussagen zu Homosexualität. Sie spielte für seine Lehre schlicht keine Rolle. Generell ist Homosexualität im Christentum ein "Nebenthema", nicht dass es keine Christen gäbe die Homosexuell empfinden, jedoch ist Homosexualität für die Lehre des Christentums nicht wahnsinnig relevant.
Aus dem alten Testament der Bibel kann man ziemlich klar herauslesen, dass Gott die Menschen nicht als homosexuelle Wesen gedacht hatte. Homosexualität entspricht also nicht seinem ursprünglichen Ideal. Sehr vieles entspricht nicht dem ursprünglichen Ideal, das Gott für die Menschen gedacht hatte. Aus diesem Grund starb schliesslich Jesus, damit wir trotz der Tatsache, dass wir nicht seinem Ideal entsprechen, wieder in einer Beziehung zu Gott leben können. (Dies ist jedoch eine andere Story)
Jesus ging offen auf Menschen zu, die nicht diesem Ideal entsprechen. (Z.B. auf Menschen am Rande der Gesellschaft, wie eine Prostituierte).
Gleichzeitig sprach er verurteilend über Menschen, die selbst zu schnell urteilen und übertrieben selbstgerecht sind.
Als Mann auf einen Mann zu stehen ist nicht "falsch". Homosexuell zu leben entspricht nicht Gottes ursprünglichem Plan und trotzdem kannst du Christ sein, an Gott glauben und versuchen Jesus ähnlicher zu werden. Wer dich deswegen vorschnell verurteilt begeht womöglich selbst einen Fehler.
Eine der vielen Tugenden des Christseins ist es, Jesus ähnlicher zu werden und da hat jeder Mensch mühe mit und verschiedene Bereiche an denen er arbeiten kann.
So! Ich habe versucht hier möglichst neutral ca. die "christliche" Lehre darzustellen und nicht meine Meinung. Meine christlichen Kollegen und ich würden dich genauso mögen, egal welche sexuelle Orientierung du hast.