Ich würde dir eher die Infrarotheizung empfehlen, da du sie passend zu deinem Nutzungsverhalten anschalten kannst und wenn ich's richtig gelesen habe, möchtest du die ja auch nicht täglich rundum die Uhr laufen lassen, oder? Sonst könnte es ein wenig teuer werden.
Aber der Vorteil ist eben, dass die Infrarotwärme die Objekte anstrahlt und die, die Wärme weitergeben. Falls du aber noch einen Vergleich zu den anderen Möglichkeiten haben möchtest, schau mal hier: https://www.gartenhaus2000.de/ratgeber/gartenhaus-heizen.html

...zur Antwort

Mich haben die negativ Meinungen bei Facebook abgeschreckt, da dort viele Kunden sehr lange auf das Gartenhaus gewartet haben und einige sogar Stornieren wollten, weil sie keine Antwort vom Service bekommen haben.

Daher haben wir uns für gartenhaus2000.de entschieden und waren sehr zufrieden. Aber ich denke, dass muss jeder für sich selbst entscheiden :-)

...zur Antwort

Mir wurde gesagt, dass man erst 4 Wochen warten soll mit dem "Sonnenbaden".. Würde definitiv Sonnencreme drauf machen und am besten auch ein T-Shirt drüberziehen oder Handtuch draufpacken...

...zur Antwort

Es gibt momentan ziemlich geile Ideen (z.B. mal bei Pinterest unter "Garten" gucken), da gibts Tipps wie man beispielsweise so eine Ecke zu einer super "Grill- und Kinoecke" machen kann oder eine normale Feuerstelle zu bauen und weitere DIY Sachen ;)

...zur Antwort

Ich zitiere mal: "Generell sind folgende Gartenhäuser in Nordrhein-Westfalen genehmigungsfrei. Der Bau von Ferienhäusern ist auf speziell vorgesehenen Plätzen möglich.

Folgendes ist zu beachten:

  • das Raumvolumen ist nicht größer als 30 Kubikmeter ( Länge x Höhe x Breite) - einschließlich Dachüberstand und Terrassenflächen
  • die Höhe von 3 Metern wird nicht überschritten
  • die bebaute Länge auf der "Nachbarseite" darf maximal 9 Meter betragen
  • insgesamt darf die bebaute Länge an allen Grundstücksgrenzen höchstens 15 Meter betragen" Quelle: https://www.gartenhaus2000.de/ratgeber/gartenhaus-aufbauen.html Ihr solltet euch also erst einmal schlau machen, wie groß das geplante Gartenhaus werden würde. Wenn es größer ist, als 30 m³ müsst ihr es sowieso genehmigen lassen. Wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt, geht am besten zur Stadtverwaltung und lasst es euch von da absegnen, bevor sich ein Nachbar beschweren könnte!
...zur Antwort

Ich würde mir an deiner Stelle mal das Prinzip einer Grillkota durchlesen. Ich bin ja ein totaler Fan von dem Gartenhaus Magazin und hier gibts ein paar Infos zu der Grillkota und auch ein Video: https://www.gartenhaus2000.de/ratgeber/grillkota.html

Vielleicht bekommst du so ja die notwendigen Tipps, die du brauchst, damit es bei dir problemlos klappt :) Normalerweise reicht ja dieser "kleine Schornstein", wie das natürlich alles selbst zu bauen ist, kannst du wahrscheinlich dann selbst am besten rausfinden.

...zur Antwort

Wir haben keinen - früher hatten unsere Nachbarn einen, den wir mitnutzen konnten... Aber ganz ehrlich, wenn ich mir die letzten Jahre angucke, würde ich pauschal sagen, dass es sich nicht lohnt. Wenn ich Kinder hätte, würde ich mir eher einen großen Pool zum auf- und abbauen kaufen. Da ist es wenigstens nicht so ein riesiger Kostenpunkt und man ärgert sich nicht so sehr, wenn er nicht oft genutzt wird.

...zur Antwort

Ich hoffe es ist noch einigermaßen aktuell bei dir.. Also wir haben unser Gartenhaus auf www.gartenhaus2000.de gekauft. Dort gibt es die Marken Wolff Finnhaus, Karibu, Palmako und Lasita Maja.

Wir haben uns für Wolff Finnhaus entschieden, was aber mehr damit zu tun hatte, dass wir uns in der Gartenhaus-Ausstellung in Rüthen direkt in das Gartenhaus Langeoog verliebt haben :-) Daher haben wir im Internet mal geschaut, welcher Online-Shop das beste Preis-Leistungsverhältnis anbietet und sind so dann auf Gartenhaus2000 gekommen. Oh und unser Gartenhaus hat 18,7 m² Grundfläche..

Wir haben den Montageservice dazu genommen - es hätte wahrscheinlich auch alleine geklappt, aber so bist du auf Nummer sicher, dass es wirklich gut aufgebaut wird und falls mal ein Problem auftaucht, hast du direkt einen Ansprechpartner vor Ort. Das Montageteam war sehr nett und es hat alles einwandfrei funktioniert :)

...zur Antwort

Ich bin erst neu hier, daher habe ich deine Frage jetzt erst gesehen.

Es gibt mehrere Dinge, die du beachten solltest:

  •  aus welchem Bundesland kommst du?
  • wo steht das Gartenhaus direkt?
  • wohnst du zur Miete?
  • usw...

Ich bin neue Gartenhausbesitzerin, daher sind mir einige Fragen noch im Gedächtnis, ich habe aber nützliche Informationen aus dem Gartenhaus2000 Ratgeber erhalten.

Schau mal hier:

https://www.gartenhaus2000.de/ratgeber/gartenhaus-aufbauen.html

da sind direkt Beispiele genannt, wenn ein Gartenhaus keine Baugenehmigung braucht und auf was du noch achten musst. Wie beispielsweise Nachbarn, etc.

Ich denke, dass du im Normalfall keine Baugenehmigung brauchst und es problemlos machbar sein sollte - aber sicher dich lieber ab, bevor du Probleme bekommst :-)

...zur Antwort