wenn der andere nicht will, dann geh du einfach gnadenlos dran, er ist ja dann selber schuld, er hätte halt dann vorher handeln müssen. Ich würd so rangehen!

...zur Antwort

Optimist!

...zur Antwort

Wird wohl an der Hündin Liegen, denk ich mal

...zur Antwort

Er filtert die Abgase die nach dem 4. Takt aus dem Motor kommen und den Katalysator durchströmen hierbei wird Kohlenmonooxid mithilfe von Sauerstoff und des Katalysators Platin (Pt) in das weniger schädliche Kohlen(stoff)dioxid umgewandelt. Hierbei ergibt sich folgende Gleichung:

CO + 1/2 O2 --[Pt]--> CO2

Ein Katalysator ist ein Stoff, der die Aktivierungsenergie eines anderen Stoffs soweit herabsetzt sodass sie sich im ''Reaktionsbereitem'' Zustand befinden!

...zur Antwort

Ein Katalysator setzt die Aktivierungsenergie einer endo- bzw. exothermen Reaktion soweit herab, sodass sie sich im ''Reaktionsbereitem'' zustand befinden. Eine Reaktion mit Katalysator nimmt auch weniger Zeit in Anspruch als eine chemische Reaktion mit Katalysator. Dieser ist für nichts weiter zuständig und verändert, bzw. verbraucht wird.Sie wird also Beschleunigt. Im Autokat wird der Katalysator Platin verwendet. Es gibt aber Auch Biokatalysatoren oder Enzyme sie sind das Selbe nur in der Boichemie

...zur Antwort

Eine exotherme Reaktion Ist mit energieabgabe verbunden. Bei einer endotherme Reaktion muss ständig Energie hinzugefügt werden, dass diese weiter voranschreitet. In einer Exothermen Reaktion gibt es die Aktivierungsenergie, bei der Endothermen Reaktionen tritt ein Energieberg in erscheinung. Der Katalysator setzt die Aktiverungsenergie eines Stoffs soweit herab um den Stoff in den ''Reaktionsbereiten'' Zustand zu bringen und somit die Reaktion zeitlich zu verkürzen.

...zur Antwort

Es reinigt das CO, das beim ausstoß eines Motors erzeugt wird. Es wird in CO2 Umgewandelt. Dafür ist der Chemische Katalysator Platin [chem. Symbol Pt] verantwortlich. Das Platin ist in den Kanälen des Kats, der aus Keramik besteht enthalten (deshalb ist er auch so teuer) und das CO [Kohlenstoffmonooxid] reagiert mit Sauerstoff [O2] mit dem Katalysator Platin. Hieraus ergibt sich folgende Gleichung:

CO + 1/2 O2 ---[Pt]---> CO2 Kohlen(stoff)dioxid

...zur Antwort

Also er benötigt sie um beispielsweist giftige stoffe, die in den Körper gelangen in ungefährliche stoffe zu zerlegen. Z.B. das Enzym Katalase, es zerlegt das Zellgift Wasserstoffperoxid (H2O2) in Wasser(H2O) und Sauerstoff (O2)

H2O2 --[Katalase]--> H2O + 1/2 O2

Das Enzym oder in der Chemie der Katalysator setzt die Aktivierungsenergie eines stoffes soweit herab, dass er sich im ''Reaktionsbereiten'' zustand befindet ohne das er sich selbst verändert oder Verbraucht!

...zur Antwort