Der Windows-Store zeigt die Downloadrate in Megabits pro Sekunde und nicht wie die meisten Browser in Megabytes pro Sekunde an. Bei einer 30Mbit Leitung entspricht das 3,75Mbytes.

Kann sein, dass es nur ein Update für ein bestehendes Programm war und der Store deswegen bereits vorhandene Dateien allokiert hat; das führt bei manchen Programmen dazu so einen unerwarteten "Boost" zu sehen, wobei nicht wirklich etwas runtergeladen wird. Aber warum das genau so in dem Moment war kann verschiedene Gründe haben.

Jedenfalls musst du dich nicht über den Unterschied zwischen Browser und Store (15Mbit im Vergleich zu 3-4Mbyte) wundern. Da ist der Store tatsächlich in dem Falle langsamer. Benutzen einfach andere Einheiten.

...zur Antwort

Du weißt aber schon, seit geraumer Zeit nehme ich an, dass es bei Forex darum geht durch Wertfluktuation der einzelnen Währungen Gewinn zu machen? Du wettest im Prinzip auf das "Versagen" respektive den Wertverlust einer Währung. Wenn du heute zu 84 Eurocent den Dollar 1000$ kaufst und der Dollar an Wert, sagen wir rein zur Veranschaulichung 90 Eurocent pro Dollar zulegt und du die 1000$ in Euro zurück tauschst erhälst du logischerweise mehr zurück (830 bezahlt -> 900 zurück).

Dein "Exploit" ist also Sinn der Sache.

...zur Antwort

Ich meine so preiswert wie du heute Kühler findest... Ob das lohnt? Aber ja, der 3600 hat eine TDP von 65W, der FX Kühler ist definitiv für mehr ausgelegt und sollte das packen. Theoretisch genauso der Phenom Kühler. Aber wie gesagt, wie viabel das jetzt ist, weiß ich auch nicht. Aber theoretisch, sofern du sie sauber drauf bekommst; ja.

...zur Antwort

Sind alle steinalt und obsolet. Damit kommst du leider nicht weit. Vielleicht solltest du statt einer VR Brille das Budget für den PC aufstocken.

...zur Antwort

Nein, eine historische Quelle ist alles was uns Erkenntnis über ein vergangenes Ereignis geben und kann zeitlich dazu am nächsten verortet ist. Ein Zeitungsartikel ist Literatur.

Vereinfachtes Beispiel -> Du schreibst heute einen Tagebucheintrag über deinen gestrigen Tag. In 1000 Jahren interessiert sich jemand für diesen Tag und was passiert ist. Dein Tagebucheintrag wäre die Primärquelle, weil du (zeitlich) als erstes darüber geschrieben hast.

Die Person, die anhand deiner Quelle nun einen wissenschaftlichen Aufsatz schreibt interpretiert die Quelle und schafft dadurch Literatur.

...zur Antwort

Vorausgesetzt du hast auch ein ausreichendes Netzteil, denn GT 630 und 5700XT trennen ja Welten, würde ich einmal versuchen die CMOS Batterie am Motherboard raus zu nehmen und nach einer Minute wieder rein zu stecken. Ich hatte einmal das Problem, dass das System partout nur über HDMI gebootet hat und bei einem GPU-Wechsel der neue Monitor über DP angeschlossen wurde. Hat er auch erstmal nicht booten wollen, das BIOS hat rumgezickt, CMOS zu clearen hat geholfen. Also versuchs einfach mal so.

...zur Antwort

Es steht einem Netzwerk frei seinen Kommentarbereich zu moderieren und Richtlinien aufzustellen. Zensur wäre das gezielte Löschen von Informationen.

Es ist immer eine Gradwanderung ob etwas das Recht auf freie Meinungsäußerung einschränkt, aber im Falle eines Kommentarbereichs ist dies nicht der Fall. Wenn du gegen die Community-Richtlinen verstößt, dann steht es dem Moderator frei deinen Kommentar zu löschen und das ist auch vollkommen legitim.

...zur Antwort

Also er ist neu zusammen gesetzt? Dann schließen wir mal Software aus, in dem Falle (ich nehme an wg. Ryzen hast du 2 RAM-Sticks), zieh mal einen RAM-Stick raus und versuche es nur mit einem; falls es nicht geht mit dem anderen. Achte auch darauf, dass sie in Slot A1 stecken.

Wenn du natürlich die alte Installation vom vorherigen PC nutzt liegt es wahrscheinlich daran, also komplett neu installieren und alles platt machen.

...zur Antwort

Eine supranationale Lösung gewährleistest einen EU-weiten Standard. Da es hierbei vornehmlich um Aspekte des Klimaschutzes geht ist es wünschenswert, dass alle Staaten an einem Strang ziehen und sich z.B. unsere östlichen Nachbarn nicht aus der Affäre ziehen können. Es vereinfacht schlichtweg die Angleichung.

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

Also die Herstellerseite war wohl nicht der erste Ort, den du konsultiert hast... Aber ja, laut Website schon und erfahrungsgemäß sind die meisten Boards, die es momentan zu kaufen gibt schon ab Werk auf dem kompatiblen BIOS.

...zur Antwort

Hab ich eine Weile lang studiert bevor ich auf Lehramt umgesattelt bin und das durchgezogen hab. Es ist größtenteils BWL, wer das mag soll es machen. Habe mich schließlich dagegen entschieden.

So eine Standard-Woche war hauptsächlich BWL, VWL, öffentliches Recht, "Tourismus", ein wenig Geographie, Marketing und Informatik-Basics. Zudem musste noch eine weitere Fremdsprache neben Englisch sein, aber das ist wohl nicht überall der Fall.

Wenn du kein wirtschaftliches Interesse hast, ist es nicht zu empfehlen. Zudem kann ich es nicht empfehlen dual in einem Hotel zu machen, da wird man ziemlich ausgenommen (vielleicht hatte ich auch einfach nicht viel Glück bei der Arbeitgeberwahl). Auf jeden Fall haben die dualen Studenten, die es im Reisebüro oder Reiseveranstalter gemacht haben deutlich mehr Freizeit gehabt und auch signifikant mehr verdient. Das war meine Erfahrung.

War nichts für mich, aber das muss man für sich selbst entscheiden.

...zur Antwort

Also ich als Geschichtslehrer verstehe nicht was deine Frage mit Geschichte zu tun haben soll. Da steht "Verfasse einen Zeitungsartikel zu dem Bild (Quelle M4)". Ich nehme an du bekommst es selbstständig hin ein Bild zu betrachten und zu sehen was darauf abgebildet ist. Du brauchst für die Aufgabe nicht einmal den geschichtlichen Kontext, es ist wirklich nur ein "Schreib zu dem, was du siehst".

Ich nehme aber mal stark an, dass es in dem Kapitel um die Industrialisierung geht und die sog. "Soziale Frage". https://de.wikipedia.org/wiki/Soziale_Frage (Ich finde für Schüler passt Wikipedia vollkommen, bevor der Kommentar "Wikipedia ist aber keine Quelle" aufkommt; schön, manche Lehrer akzeptieren es nicht, manche schon; ich zähle mich zu Letzteren.)

Aber wie gesagt, für die Aufgabe scheinst du diesen Kontext gar nicht zu benötigen.

...zur Antwort

Also, ich weiß nicht was du dir da zusammen reimst, aber so funktioniert das nicht mit den FPS. In Spielen hast du je nach Einstellungen mehr oder weniger FPS, aber außer bei älteren Spielen wie CS:GO wirst du solch utopische Werte mit einer 2060 nicht erhalten.

Zum anderen; wenn du einen Monitor kaufst, musst du erstmal beachten wie viele FPS du denn überhaupt in den Spielen die du spielst erreichst. Mit niedrigeren Einstellungen wirst du bei vielen Spielen sicher 144 FPS erreichen. Um ein maximal flüssiges Erlebnis zu haben kaufst du also am besten einen 144Hz Bildschirm und da du eine Nvidia Karte anvisiert brauchst du entweder einen zertifizierten Freesync oder einen Gsync Monitor.

...zur Antwort

Röhm war eine Gefahr für Hitlers "Revolution". Zum einen passte er als offen Homosexueller überhaupt nicht in die NS-Ideologie, zum anderen hatte er stets ein schlechtes Verhältnis zu anderen NS-Größen wie Göring oder Goebbels und lehnte wohl auch die Rassenideologie ab. Dazukommend befehligte er ein riesen Heer gewaltbereiter Schläger in Form der SA. Er soll sogar mal im Scherz angedeutet haben, dass ein Wort von ihm genüge und die "Revolution" wäre vorbei und, dass er unantastbar sei, weil hinter ihm Hunderttausende stünden.

Er war bis zur Machtergreifung von Nutzen, danach für Hitler nicht nur nicht mehr tragbar, sondern gefährlich.

...zur Antwort

Entstand 1952 aus den vorherigen Teilstaaten Baden, Württemberg und Württemberg-Hohenzollern; letzteres war ein teilautonomes Gebiet des Freistaats Preußen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Baden-Württemberg#Gründung_des_Landes "Der Weg zum Südweststaat" erläutert das eigentlich ziemlich oberflächlich. Solltest du wirklich tiefer eindringen wolen musst du nach Fachliteratur recherchieren.

...zur Antwort

Das musst du erstmal eingrenzen. Diplomatische Korrespondenz herrschte z.B. seit 1797 zwischen Preußen und den USA, nehmen wir den ersten geeinten deutschen Staat, also das Deutsche Reich, dann seit 1871. Theoretisch wäre der Vertrag zur Errichtung einer diplomatischen Botschaft also der Beginn der Beziehungen, aber ich bezweifle, dass das gefragt ist. Wie ist denn die exakte Aufgabenstellung?

...zur Antwort

Japan hat eine jahrhundertelange Selbstisolation im 19. Jahrhundert beenden müssen, als mehr und mehr Europäer und Amerikaner Druck von außen ausübten. Mit der Ankunft der Ankunft der sog. "Schwarzen Schiffe" wurde Japans Markt durch militärische Präsenz zur Öffnung gezwungen. Es hatte sich gezeigt, dass die traditionalistische japanische Kultur (wie für damalige ostasiatische Länder üblich) im Gegensatz zum aufstrebenden Westen absolut rückständig war. Vereinfacht gesagt, das japanische Kaiserhaus musste feststellen, dass eine kapitalistische Wirtschaftsform überlegen war.

Im Unterschied zu, als bestes Gegenbeispiel wäre das Qing-Reich unter Cixi, wurde Japan durch den Kaiser rapide verwestlicht. Dabei wurde das Militär komplett neu nach europäischen Vorbild aufgebaut, die klassischen Gesellschaftsstände reformiert und Japan wurde in wahnsinnigem Tempo nach europäischen (z.B. das Militär nach preußischem) Vorbild restruktiert. Dies führte dazu, dass sich zum einen ein tiefer Spalt zwischen Traditionalisten und Reformern bildete, der z.b. dazu führte dass der Stand der Samurai verboten worden ist, aber zum anderen Japan immens schnell wirtschaftlich wachsen ließ. Innerhalb eines halben Jahrhunderts von 1850 bis 1900 wurde aus dem klassischen Japan eine mächtige Wirtschaftsnation. Die Rolle als asiatische Großmacht wurde durch den 1. Chinesisch-Japanoschen und den Japanisch-Russischen Krieg gefestigt. Beide wurde gegen die Erwartungen der internationalen Gemeinschaft von Japan gewonnen.

Seitdem hat Japan seine weltweit anerkannte Rolle als eine der führenden Wirtschaftsnationen.

...zur Antwort

Drücke mal auf Start -> Computerverwaltung, dort dann Datenträgerverwaltung. Schau mal ob die Partition D: korrekt angezeigt wird. Lösch sie und binde sie neu ein. Logischerweise gehen deine Daten dabei verloren, aber das sollte nach einem Clean Install ja nicht tragisch sein.

...zur Antwort

Ich nehme an du meinst Gigabiz-Leiztung, also 1000.000k; Ehm ja gut, wenn der PC nicht neu ist und ziemlich hichpreisig war hat er bestimmt kein Gigabit-LAN (bis 1000 Mbit), sondern nur Fast-Lan (bis 100Mbit)... Musste bei nem Laptop einen Adapter kaufen, oder alternativ beim Tower eine neue PCIE Karte einbauen, Adapter sind nämlich gerne.mal etwas unzuverlässig.

...zur Antwort