SELECT        Tabelle1.Name, Tabelle2.Auto

FROM           Tabelle1, Tabelle2

WHERE        Tabelle1.Name = Tabelle1.Name


Anders geht es so:


SELECT      Tabelle1.Name, Tabelle2.Auto

FROM          Tabelle1

                     JOIN Tabelle2 ON Tabelle1.Name = Tabelle2.Name


...zur Antwort

Also,

OS neu aufgesetzt hast du - hast du aber auch mal deinen Speicher "entmüllt" ? Ggf. defragmentiert? Desweiteren solltest du dir mal einen Registry-Cleaner (gibts als FreeWare) holen und deine Registry aufräumen. Soll auch helfen.

Während deines Spiels, öffne mal den Task-Manager un beende alle im Hintergrund unnötig laufenden Aufgaben (Skype, Spotify, Irgendwas mit Internet), halt alles was du nicht brauchst. Bei den Prozessen kannst du meistens auch 4-5 Dinger entfernen die nur unnötig Rechenleistung fressen. Wenn du dir bei einigen Prozessen nicht sicher bist, dann lass es (einige werden benötigt, damit dein System angemessen läuft).

Jetzt kannst du mal auf deinem benötigten Prozess, der deinen Quatsch da antreibt, die Priorität ändern, stelle sie höher ein und probier, obs dann besser läuft.

Falls du das alles schon hinter dir hast:

Mal überlegt, ob deine Systemvoraussetzungen die Betriebsvoraussetzungen erfüllen? Sprich: Ist dein RAM groß genug? Ich denke weniger, dass es an der CPU liegt, dein Prozessor hat ordentlich Power. Bei deiner GPU, keine Ahnung. Sollte aber eigentlich auch reichen.

Wegen der Temperatur der CPU, falls diese Sachen dieses Problem nicht schon eindämmen: Puste da mal ordentlich durch, wegen Staub.

Gruß, Galdur

...zur Antwort

Die CPU bremst deine Grafikkarte nicht aus. Es wird wohl vielmehr am fehlenden Arbeitsspeicher liegen. Geringer Arbeitsspeicher heißt weniger Informationen und weniger Informationen... da kann deine Grafikkarte noch so toll sein. 

FPS (Frames per second) gibt nicht an, wie "gut" deine Grafik ist, sondern lediglich, wie viele Bilder pro Sekunde die CPU verarbeiten kann. Und jetzt kommt's: Ich wette mit dir, deine CPU langweilt sich bei BF1 und ist vielleicht zu 60% ausgelastet, wenn überhaupt. Aber wenn der Arbeitsspeicher voll ist, dann verbringt sie mehr Zeit damit, Dinge, die im RAM sind und aktuell nicht benötigt werden, auszulagern und neue Inhalte reinzuladen, als die eigentlichen Inhalte zu verwerten.

Also: Mehr RAM, mehr Zeit für die CPU, wichtigere Dinge zu tun (Informationen im RAM zu verarbeiten) und unwichtige Dinge (RAM-Verwaltung) zu vernachlässigen. Die CPU ist immer schneller als Speicher. Immer.

...zur Antwort
Studium: Informatik oder Physik?

Ich mache zwar erst 2018 mein Abi, jedoch zerbreche ich mir schon jetzt den Kopf darüber, welchen Weg ich danach gehen soll. In beidem bin ich sehr gut in der Schule. Mathe macht mir auch sehr viel Spaß, was ja für beide eine gute Voraussetzung ist. Das Programmieren und Arbeiten mit Algorithmen hat mir immer sehr gefallen und ich will es auch lernen. Als Informatiker scheint es sehr gute Berufsaussichten zu geben und es besteht eine größere Chance, das machen zu können, was ich auch will.

Zur Physik: Seit einiger Zeit interessiere ich mich sehr für einige Gebiete der Physik. Ich habe mir zu verschiedenen Themen schon massig Videos angesehen, Texte durchgelesen und zu meinen Lieblingsthemen (Relativitätstheorie, Quantenphysik, Teilchenphysik, Astrophysik..) auch schon Bücher gelesen, einfach weil sie mich sehr interessieren. Jedoch soll die Physik sehr schwer sein, vor allem die theoretische, für die ich mich interessiere, und ich kann mir noch nicht viel darunter vorstellen, was man in der Forschung so alles tut (Ich würde auf jeden Fall in die Forschung wollen). Ich traue mir selber auch nicht zu, selbstständig neue Wissenschaftliche Erkenntnisse zur theoretischen Physik machen zu können, ich kann es mir einfach nicht vorstellen. Das macht mir ziemliche Sorgen. Wenn das mit der Forschung nicht klappt, bereue ich es, nicht Informatik gewählt zu haben.

Im Gegensatz zu meinem Interesse an physikalischen Themen würde mir nichts derartiges in der Informatik einfallen. Was natürlich nicht bedeutet, dass sie mir weniger Spaß macht. Nur habe ich mich noch nie gezielt über irgendwelche Themen der Informatik schlau gemacht, vielleicht es da einfach nichts so interessantes wie in der Physik oder ich interessiere mich einfach nicht so sehr dafür. Darauf bezogen würden mir auch die Abschlussarbeiten in der Informatik schwerer fallen, soweit meine Kenntnisse davon richtig sind.

Ich möchte an der RWTH Aachen studieren und werde wohl auch bald dort zu einer Studienberatung gehen, jedoch wäre ich dankbar, wenn mir hier schon jemand bei der Entscheidung helfen könnte. Danke im Voraus für alle Antworten! Grüße, Sven.

...zum Beitrag

Ich kann dir über Physik auch nichts berichten, aber dafür umso mehr, was Inhalte / Themengebiete der Informatik sind. Die Informatik kann man ganz grob in 4 Bereiche einteilen:

Die Theoretische Informatik

Hier sind typische Themen die Berechenbarkeit / Entscheidbarkeit von Problemen (Bsp.: "Gibt es einen Algorithmus / kann es einen geben, der zuverlässig immer die beste Lösung für [...] liefert?"), die Automatentheorie, Komplexitätstheorie ("Wie lange braucht ein Algorithmus maximal im worst-case für ein Problem... ?") und formale Sprachen, in denen es um die Definition einer formalen Sprache geht, woraus sich später dann sowas wie Programmiersprachen ableiten lassen. 

Die technische Informatik

Die technische Informatik ist das Bindeglied zwischen der Elektrotechnik und der Informatik. Hier geht es darum, bestimmte Verhaltensweisen zu realisieren, z.B. kennt man das Konstrukt einer Wenn-Dann-Beziehung - wie kann man das technisch lösen, welche Logik ist erforderlich bzw. wie kann man diese Logik in einem Schaltnetz darstellen? Welche Bauteile brauche ich dafür und wie funktionieren diese überhaupt? Das Gebiet wird auch gerne Schaltalgebra genannt. Weitere Bestandteile sind die Funktionsweise von Hardware ("Wie funktioniert eigentlich der Prozessor, wie funktioniert diese Algebra intern (binäre Arithmetik) und wie werden Zahlen innerhalb eines Computers dargestellt?")

Die praktische Informatik

Hier wird versucht, Konzepte für allgemein zu lösende Probleme zu erschaffen. Dazu gehören die klassische Softwareentwicklung mit den dazugehörigen Werkzeugen (Programmiersprachen). Aber auch Datenbanken und deren Verwendung und Handhabung (Themen wie IT-Sicherheit) sind hier das Thema. 

Die angewandte Informatik

Diese Disziplin ist die wohl größte und kaum Inhalt eines Studiums. Hier geht es darum, die Kenntnisse und Errungenschaften der Informatik in anderen wissenschaftlichen Disziplinen einzusetzen. Dir ist bestimmt der Begriff Bioinformatik oder Geoinformatik nicht fremd.

Darüberhinaus sind noch Gebiete wie KI Bestandteil heutiger Studiengänge. Nicht wegzudenken dabei ist die Mathematik. Sie dient als formale Sprache zur Beschreibung fast jeglicher Problemstellung bzw. als Kommunikationswerkzeug vor allem in der theoretischen Informatik.

Vielleicht fällt es dir ein wenig einfacher, herauszufinden, ob diese Inhalte dich generell interessieren und ob du Zeit und Fleiß in dieses Studium investieren willst.

Gruß, Galdur :)

...zur Antwort

Den Einstieg in die Informatik und speziell in das Programmieren zu finden ist gar nicht mal so schwer.

Es gibt grundsätzlich die 4 IT-Berufe, die man mit einer Berufsausbildung erlangen kann. Davon ist wohl der FIAE (Fachinformatiker / Anwendungsentwicklung) besonders auf den Bereich Software-Entwicklung und Programmierung ausgelegt.

Falls du im Besitz einer allg. Hochschulzugangsberechtigung bist, kannst du außerdem ein Informatikstudium in Erwägung ziehen. Selbst hier kommt Programmieren nicht zu kurz, wenn auch der Schwerpunkt auf anderen Dingen liegt.

Gruß, Galdur

...zur Antwort

Deine Frage hat absolut nichts mit der Thematik zu tun. Sie hätte besser lauten sollen:

"Ist es wirklich nötig, Deutsch in Wort und Schrift zu beherrschen?"

Man kann sich auch vernünftig und gut lesbar ausdrücken, ohne zu studieren geschweige denn jemals zur Schule gegangen zu sein. Was in aller Welt hat das bitte mit Schule oder Studium zu tun?

Vielmehr wird in der Schule vorausgesetzt, dass man keine Schreibfehler macht.

Gruß, Galdur

...zur Antwort

Nein gibt es nicht. Für die Berechnung deines Anspruchs werden die Einkommensnachweise deiner Eltern, deine eigenen und die Mietkosten benötigt. Anders als beim BAFöG reicht hier die Angabe, dass man nicht bei den Eltern wohnt, nicht aus.

Dementsprechend musst du erst einen Mietvertrag vorweisen, bevor der Antrag bearbeitet werden kann.

PS: Wie alt bist du denn? Wenn du unter 25 bist, hast du nämlich Anspruch auf Unterhalt deiner Eltern und Kindergeldanspruch.

...zur Antwort

Moin,

Was ich da als objektiver Zuhörer raushöre ist die relativ normale Kadenzgrundstruktur, wie sie in sehr vielen Elektro-Tracks verwendet wird. Muss nicht zwangsmäßig eine Erinnerung sein. Dei Gehirn nimmt wohl die charakteristischen Sounds der Instrumente, die dort benutzt werden, als schön wahr und meint vllt. deswegen, dass dir das bekannt vorkommt. As I said: Solche Instrumente und speziell diese Harmoniestruktur wird sehr oft verwendet. 

...zur Antwort

Sicher, dass die Gleichung korrekt übernommen ist?

Alleine schon für den Fall n=1 ist sie falsch:

1/k - 1/k+2 = 1/1 - 1/1+2 = 1 - 1/3 = 2/3  =/=  1

Meinst du tatsächlich am Ende der Gleichungskette "... +4k = 1" ?

Oder was soll das k=1 am Ende heißen (Hab das als Tippfehler interpretiert)



...zur Antwort

Ausdehnung braucht keine Richtung - da hat notizhelge schon ein relativ gutes Veranschaulichungsbeispiel geliefert. Allerdings ist das ein wenig kontrovers: Wie kann man einfach so von einem unendlichen Universum ausgehen? Das ist nicht mal geklärt - der Vergleich ist anschaulich, allerdings kann man über den Wahrheitswert keine Aussage treffen.

Zu den schwarzen Löchern:

Schwarze Löcher sind Objekte, die sehr, sehr massereich sind (mehrere tausend Sonnenmassen und mehr). Das heißt unweigerlich, dass sie ein enorm starkes Gravitationsfeld besitzen, also eine sehr große Umgebung, in der sie andere Objekte anziehen. Je mehr Masse ein Objekt hat, desto stärker ist seine Gravitationskraft (Anziehungskraft). Deswegen kreist die Erde beispielsweise um die Sonne, und nicht umgekehrt (Für diesen Gedanken wurde man früher geköpft).

Wenn ein Objekt irgendwann so viel Masse hat, dass es ein schwarzes Loch wird, so wird sogar pures Licht "angezogen", was erklärt, warum diese "Löcher" schwarz sind: Dort wird kein Licht reflektiert, deswegen ist dort "nichts" zu sehen.

Gravitation beeinflusst im übrigen auch die Raumzeit (was das ist, googlest du am besten mal, Stichwort: Einstein, RT). Das heißt, je massereicher ein Objekt ist, desto stärker krümmt es die Raumzeit. Der Raum verändert sich in seiner Nähe und die Zeit auch. Speziell vergeht z.B. Zeit in der Nähe eines schwarzen Loches langsamer als in der Nähe eines anderen Objekts. 

...zur Antwort

Ob du es glaubst oder nicht, selbst hinter "(www).google.(de)" steckt eine IP-Adresse. Da kannst du, wenn dich das Thema wirklich interessiert, mal "Google's IP" googeln.

Dass du einen Namen siehst, hat einzig und allein mit dem DNS (Domain Name System) zu tun. Wikipedia ist dein Freund und Helfer, es würde zu detailreich werden, wenn ich das erkläre. Schau nach. 

Fakt ist: Für deine Seite ist das DNS nicht aktiv oder sie ist keinem DNS zugeordnet. Deswegen wird die "Ur-Adresse", die nackte Wahrheit, wenn man so will, in der Adressleiste angezeigt.

Und scheinbar, nach erneutem Lesen der Frage, ist dies wirklich ein interner Knotenpunkt für den Zugriff auf irgendwas - wahrscheinlich, wie ein Vorposter schrieb, ein Proxy oder so.

...zur Antwort

Stell die Frage doch mal anders herum: "Es gibt eine Funktion, die mit ihrer Ableitung übereinstimmt." [Also: f(x) = f'(x)]

Na, ist das richtig oder falsch? Gibt es Funktionen, die abgeleitet wieder die gleiche Funktion sind? Überleg mal. Müsste dir jetzt eig. was klingeln...


Gruß, Galdur

...zur Antwort

LAN-Partys sind obergeil.

1. Spiele: Trackmania, CoD, Warcraft, Stronghold Crusader, CS, AoE, BF

2. Defnitiv auf PC

3. Meistens 7-8 Leute (Präferenz gerade Zahl, weil wir sehr oft BF zocken und gleich große Teams haben wollen)

4. Wir haben einen zur Verfügung (Meistens bei jmd. zuhause mit ausreichend Platz)

5. 1-2 Tage

Gruß, Galdur

...zur Antwort

Ein ziemlich stumpfes Spiel aber bei vielen Leuten super lustig und zum Totlachen ist das gute alte CurveFever.

Andere Klassiker, die allerdings wahrscheinlich nicht ohne weiteres kostenfrei sind, sich aber allemal lohnen, wären: Age of Empires (welchen der Teile ist eig relativ egal), Stronghold Crusader und CounterStrike Source.

Das sind bewusst gewählte Spiele, die rein ohne Internetzugang auf einer LAN geeignet sind.

Gruß, Galdur :)

...zur Antwort

Das geht. Man kann sich jetzt zwar streiten, ob eine LAN-Party mit Internet noch eine LAN-Party ist, aber prinzipiell versorgt der Switch alle Teilnehmer des Netzwerks mit allen Informationen, die er bereitgestellt bekommt. Also auch mit einer Internetfähigkeit, wenn er selbst an ein Internet angeschlossen ist.

Gruß, Galdur :)

...zur Antwort