Die Antworten die du hier bekommen hast sind gut wenn man deine Frage so beantwortet wie du sie gestellt hast.

Deine Frage ist welches Programm beim Muskelaufbau hilft. Sie sollte allerdings heißen, welches Programm DIR BEIM MUSKELAUFBAU HILFT.

Und die Frage kann man nicht so einfach beantworten, wenn man nicht deinen Trainingszustand deine Trainingserfahrung, deine genauen Ziele, deine jetzigen Lebensumstände und so weiter kennt. Es ist leider nicht damit getan einfach ein paar Übungen zu machen. Du solltest wissen, welche Übungen für dich die Richtigen sind und wie sie ausgeführt werden.

Gerade am Wochenende hatte ich ein Athleten zu Besuch, der wie wild darauf los trainiert hat und sich den ganzen Körper versaut hat. Wir müssen jetzt versuchen den Schaden der angerichtet wurde wieder gut zumachen.

Bitte vertraue keinen Plänen oder sonstigen Internet-Gurus auf YouTube die dir was verkaufen wollen. Sie kennen dich nicht und wollen nur dein Geld.

Am besten ist wenn du einen guten Trainer in einem Studio etwas nervst. Trau dich zu fragen. Evt,. findest du auch im Studio gute Sportler die dir helfen können. Die Qualität dieser Sportler erkennst du nicht an der Muskelmasse, sondern an ihrer Haltung und der Symmetrie ihres Körpers. Es sind meist die eher Stillen.

Ich hoffe dir ein wenig geholfen zu haben, auch wenn ich weiß, das neue Fragen aufgetaucht sind. Ich bitte dich von dem Irrglauben abzulassen, das du ein paar Gewichte stemmst und das war es. Es ist dein Körper, deine Gesundheit und dein Erfolg. Ich freue mich über eine positive Bewertung Dein GaFit Wettkampf-Caoch

...zur Antwort

Du bist leicht Untergewichtig. Dein BMI das ist ein Wert, der dein Gewicht im Verhältnis zu deiner Größe angibt liegt bei 18,3. Unteres Normalgewicht fängt bei 18,7 bei Jugendlichen und bei Erwachsenen 19,5. (ab 19 wirst du statistisch Erwachsener)

Du kannst daraus gut die Tendenz ersehen. Eine Bewertung ist jetzt allerdings nicht so einfach. Wenn du ausreichend isst, dich wohl fühlst und Kraft hast. Wenn du munter und voller Energie bist, dann würde ich mir keine Sorgen machen. Wenn dem nicht so ist, dann solltest du reagieren.

Generell würde ich dir empfehlen etwas mehr zu essen. Vor allem hochwertiges Essen. Das heißt viel Gemüse und Obst. Aber auch Vollkornprodukte. Wenn du nie Hunger hast, dann iss öfter kleine Portionen. ich weiß nicht ob du Sport machst. Dadurch bekommst du auch guten Appetit.

Fazit:

Du solltest wirklich darauf achten nicht noch weniger zu wiegen. Ein wenig mehr ist sinnvoll. Dennoch besteht aus den Informationen die ich von dir habe kein akuter Grund zu sorge. Achte einfach auf dich.

Wenn ich dir ein wenig geholfen habe, dann freue ich mich über eine positive Bewertung GaFit Dein Wettkampf-Coach.

...zur Antwort

Was sind für dich wenig zu Proteine, es gilt als Richtwert 0,8 g Eiweiß pro kg Körpergewicht. Wenn du viel Sport hast kann sich der Wert auf 1,8 g Eiweiß pro kg Körpergewicht erhöhen.

Wenn du nicht auf die Werte kommst, würde ich dir kein Eiweißpulver empfehlen. Sinnvoller ist einer Ernährungsumstellung. Esse Milchprodukte, gutes Fleisch, Fisch, Ei,. 500 g Magerquark hat alleine schon 60 g Eiweiß.

Wenn du vegan lebst, dann iss Hülsenfrüchte, Algen, Getreide, Soja. Es gibt so viele Nahrungsmittel mit Eiweiß die der Körper gut aufnehmen kann.

Wenn du Proteinpulver nimmst, scheidet dein Körper das meiste davon wieder aus. Du kannst dein Geld eigentlich gleich verbrennen.

Ich hoffe dir ein wenig geholfen zu haben. Wenn ja freue ich mich über eine positive Bewertung GaFit dein Wettkampf-Coach

...zur Antwort

Die Wirkung von Steroiden ist unbestritten, allerdings die Nebenwirkungen auch. Es sind bereits einige Sportler daran verstorben.

Ich möchte mal auf einen anderen Punkt eingehen, du schreibst warum Zeit verschwenden, wenn alles viel schneller geht. Entwicklung dauert Zeit. Ich meine dabei besonders geistige Entwicklung. Die Einstellung einen Weg zu gehen der einen geringsten Widerstand hat, das schnellste Ergebnis bringt, macht sich immer mehr breit.

Einen Weg, der nicht alles von dir verlangt und einfach ist, wird dich aber nicht mit richtigem Stolz erfüllen. Du wirst kein Siegertyp. Denn ein Sieger braucht auch Niederlagen und Anstrengungen. Ein Sieger braucht Geduld. Diese Dinge erlernt man im Naturalen Bodybuilding.

Durch die Erfahrungen, die der lange und harte Natural Weg mit sich bringt wirst du auch in allen Bereichen deines Leben wachsen. Du profetiertst für dein Leben.

Wenn das kein Grund ist weiter, auch nach 11 Jahren alles in diesem Bereich zu geben ;-)

Wenn ich dich zum nachdenken anregen konnte, dann freue mich mich wenn du eine eine positive Bewertung hinterlässt Dein GaFit Wettkampf-Coach

...zur Antwort

Wenn du natural (ohne Steroide) Muskeln aufbauen willst, dann gehe davon aus, das du durchschnittlich ca. 3 kg reine Muskelmasse aufbauen kannst. Das heißt nur Muskelsubstanz, kein Fett, kein Wasser!

In jungen Jahren etwas mehr, als wenn du älter wirst. Wenn du das Foto ansiehst ist es extrem schwer das Gewicht zu schätzen. In der Regel sind die Fotos super fotografiert und die Personen auf den Bilder sehr klein. Bei unter 1,70 Meter wirkt man schnell sehr massig. Dazu kommt, das wenn du definiert bist sieht der Körper immer viel muskulöser aussieht aus.

Ich will dich nicht entmutigen. Du kannst eine super Entwicklung hinlegen, wenn du auf gute Ernährung, effektives Training, ausreichend Regeneration und einer guten Mentalen Einstellung achtest.

Dies erfordert allerdings einen erheblichen Einsatz. Das Model auf dem Bild wird permanent auf Diät sein. Er hat dem Sport alle untergeordnet. Ich schätze den Zuwachs auf max. 20 kg. Das ist schon das Optimum, wenn du alles richtig machst und gute Veranlagung hast. Verstehe mich nicht falsch du kannst locker 15 kg und mehr im Jahr zunehmen. Allerdings nicht qualifizierte Muskelmasse.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Training und viel Erfolg. Wenn dir meine Antwort geholfen hat, dann hinterlass eine positive Bewertung GaFit Dein Wettkampf-Coach

...zur Antwort

Grundsätzlich solltest du mit 13 keine schweren Gewichte bewegen. Der Grund hierfür liegt darin, das dein Knochenwachstum noch nicht abgeschlossen ist. Wenn du zu schwer trainierst, kann es passieren, das das Längenwachstum unterdrückt wird und du nicht mehr wächst. Die Knochen sind auch noch weicher und können sich verformen.

Jetzt zu deiner Frage. Es hängt etwas davon ab wofür du die 2,5 kg Handeln benutzt und wie intensiv. Grundsätzlich würde ich sage, das das Gewicht ok ist. Versuche aber nicht einseitig zu trainieren. Also nur Armtraining. Mache Ausfallschritte und auch Klimmzüge. Mit den Handeln kann man auch sehr gut rudern. 

Training mit dem eigenen Körpergewicht ist auch sinnvoll. Liegestütze, Halteübungen usw.. Übertreibe es einfach nicht und achte auf die Technik.

Ein Problem sehe ich auch in der Antwort vor mir. Der Gedanke ist richtig, das die Gefahr besteht, das es dir schnell nicht reicht und du mehr Gewicht willst. Daher fokussierte dich auf das Ganzkörpertraining. Da kann dir nicht passieren. Nicht umsonst darf man bei Mc Fit erst Mitglied mit 15 Jahren werden.

Ich hoffe dir ein wenig geholfen zu haben, wenn ja hinterlass eine positive Bewertung GaFit Dein Wettkampf-Coach

...zur Antwort

Grundsätzlich solltest du mit 14 keine schweren Gewichte bewegen. Der Grund hierfür liegt darin, das dein Knochenwachstum noch nicht abgeschlossen ist. Wenn du zu schwer trainierst, kann es passieren, das das Längenwachstum unterdrückt wird und du nicht mehr wächst. Die Knochen sind auch noch weicher und können sich verformen.

Jetzt zu deiner Frage. Es hängt etwas davon ab wofür du die 7 kg Handeln benutzt und wie intensiv. Grundsätzlich würde ich sage, das das Gewicht ok ist. Versuche aber nicht einseitig zu trainieren. Also nur Armtraining. Mache Ausfallschritte und auch Klimmzüge. Mit den Handeln kann man auch sehr gut rudern.

Training mit dem eigenen Körpergewicht ist auch sinnvoll. Liegestütze, Halteübungen usw.. Übertreibe es einfach nicht und achte auf die Technik.

Ich hoffe dir ein wenig geholfen zu haben, wenn ja hinterlass eine positive Bewertung GaFit Dein Wettkampf-Coach

...zur Antwort

Hallo Max,

Du brauchst eigentliche überhaupt keine Supplements um qualitativ Muskeln aufzubauen. Was du brauchst ist eine ausgewogene Ernährung mit viel Makronährstoffen. Die findest du hauptsächlich in Vollkornprodukten, in Obst und Gemüse.

Wenn du bereit seid einiger Zeit aktiv Sport machst, damit meine 1-2 Jahre, dann kann es sinnvoll die Kraft zu steigen mit Creatin. Diese Nahrungsergänzung wirkt nachgewiesen bei der kurzfristigen Energiebereitstellung. Einnahme nicht mehr als 4 g täglich und max. über einen Zeitraum von 3 Monaten. Die Gefahr besteht sonst das der Körper die eigene Produktion an Creatin einstellt. Ich empfehle die dir Einnahme ein Stunde vor dem Training mit kurzzeitigen Kohlenhydraten. Creatin braucht einen erhöhten Insulinspiegel um aufgenommen werden. Vor dem Training deshalb, damit du es im Blut hast, wenn du es brauchst.

Du solltest nicht so früh damit anfangen, da du sonst dein eigenes Potential nicht ausschöpft.

Ich wünsche dir viel Erfolg und wenn ich dir ein wenig geholfen haben freue ich mich über eine positive Bewertung GaFit Dein Wettkampf-Coach

...zur Antwort

Generell wird für den Muskelaufbau empfohlen Magerquark vor dem schlafen gehen zu essen. Dies liegt daran, dass dieser sehr viel Casein Eiweiß hat. Dieses wird langsam in den Körper abgegeben und ist daher für die Regeneration extrem gut. Wenn man das zum ersten mal machst schwitzen viele und schlafen unruhig. Dies liegt an der Verdauung. Der Körper muss extrem arbeiten.

Wenn du jetzt einen so fettigen Quark vor zur Nacht isst, dann denke ich ist dein Verdauungssystem extrem belastet. Du nimmst immerhin auf 100 Gramm 159 Kalorien zu dir. Dazu kommt das Fett sehr schlecht zu verdauen ist.

Unabhängig davon solltest du dir die Frage stellen ob es sinnvoll ist so fetten Quark zu essen. Die Fette des Quark sind überwiegend gesättigte Fettsäuren. Diese nehmen wir im Durchschnitt viel zu viel zu uns. Diese Form der Fette können wir nur zum Energiebedarf verwenden. Das bedeutet jedes Gramm zu viel wird Depotfett. Also macht dich dicker und nicht muskulöser.

Ich würde dir empfehlen nimm Magerquark und lass die fettige Variante sein. Nimm kein Zucker oder sonstige Kohlenhydrate dazu. Sonst wirst du garantiert fett.

Ich hoffe dir ein wenig geholfen zu haben. Wenn ja hinterlass eine positive Bewertung Dein GaFit Wettkampf-Coach.

...zur Antwort

Um die Frage richtig zu beantworten müsste ich wissen, wie dein Trainingszustand ist, wie lange du schon trainierst. Wie ist dein Training davor gewesen. Wie ist deine körperliche Belastung durch die Arbeit oder in der übrigen Freizeit. Was sind deine Ziele. Was sind dein Schwächen. Wie ist das geplante Trainingsverhalten für das gesamte Jahr.

Es ist nicht ausreichend die Muskelpartie zu kennen die du trainierst. Welche Übungen machst du genau.

Ich erlebe oft, das irgendwelche Pläne von Sportlern abgeschrieben werden und einfach auf sich übertragen werden. Das kann einen Weile gut gehen. Es ist aber selten effektiv. Jeder Mensch ist individuelle und braucht unterschiedliche Impulse. Diese müssen auf ihn abgestimmt werden und in einem Jahresplan festgehalten werden.

Aus deinen Art wie du schreibst vermute ich das du eher Anfänger bist. Du bist hoch motiviert und das Training macht dir Freude. Du willst was erreichten.

Deswegen trainierst du sieben Tage. Der Gedanke dahinter ist wahrscheinlich, viel Training heißt viele Muskeln. Dies ist leider nicht so. Wenn du wirklich Anfänger bist, dann empfehle ich dir einen Ganzkörper-Training mit drei Tage Training. Solltest du fortgeschritten sein trainiere max. 5 Tage.

Du wirst denken wieso sollst du das tun? Du fühlst dich doch wohl. Für den Moment hast du recht. Glaube mir es wird sich aber ändern bei der Belastung besteht die Gefahr von Übertraining. Du wirst dann immer weniger Lust bekommen und die Gefahr besteht sogar, das du mit deinem Training aufhörst. Dazu kommt, das der anfängliche Erfolg ausbleiben wird. Die Muskeln brauchen Zeit um aufzubauen. Sie wachsen in den Pausen und nicht beim Training.

Mache dir ein Gefallen und denke längerfristig.

Wenn ich dir helfen konnte freue ich mich über eine positive Bewertung Dein GaFit Wettkampfcoach

...zur Antwort

Man kann alles tun, die Frage ist sollte man wirklich alles tun!

Grundsätzlich hat alles seinen Preis. Wenn du Wachs nimmst, wirst du definitiv Muskeln aufbauen. Allerdings vergrößern sich auch die Knochen und die Organe. Ist dir schon mal aufgefallen, wie der Bauch bei Profibodybuilder aussieht. Er ist nach außen gewölbt und das obwohl eine massive Bauchmuskulatur vorhaben ist. Der Grund liegt im Wachstum der Organe. Diese drücken den Bauch raus.

Ich denke dir ist auch schon aufgefallen, wie Schauspieler wie z.B. Sylvester Stallone ihr aussehen komplett verändert haben. Das liegt nicht nur an den vielen Schönheitsoperationen sondern auch an der Veränderung ihre Wangenknochen.

Du wirst dir davon unabhängig Gedanken gemacht haben über die gesundheitlichen Auswirkungen. Ich brauche dir nicht zu erzählen, wieviele Bodybuilder vor Ihrer Zeit aufgrund ihrer Gier nach Muskeln gestorben sind.

Ich brauche dir auch nicht erzählen, wie viele Sportler mal gut aussahen und nach 1-2 Jahren hängen ihre Muskeln oder besser was davon noch übrig ist nur noch am Körper rum. Langfristiger Muskelaufbau heißt auch das du langfristig davon was hast.

Überlege dir eventuell warum es für dich so wichtig ist Muskeln aufzubauen. Möglicherweise finden sich auch andere Wege. Ich betreue aktive Athleten, welche deutsche Meister im Bodybuilding sind. Alle vollständig natural. Glaube mir sie sehen der Hammer aus.

Ich hoffe dir ein wenig bei deiner Frage geholfen zu haben, wenn ja dann freue ich mich über eine positive Bewertung. In jedem Fall wünsche ich dir viel Erfolg beim Training und die Weisheit das Beste für dich zu tun GaFit Dein Wettkampf-Coach

...zur Antwort

Hallo, zum ersten Teil der Frage:

Generell solltest du nie hungrig, aber auch nie vollgestopft trainieren. Das bedeutet zwei Stunden vor dem Training keine große Mahlzeiten mehr. Wenn du schwer verdauliche Dinge isst braucht der Magen das ganze Blut und Wasser für die Verdauung. Es fehlt dir beim Sport.

Wenn du Hunger hast, dann iss kurzkettige Kohlenhydrate wie reife Bananen oder auch mal ein Keks. Auf keinen Fall fetthaltige Dinge oder Produkte mit vielen Ballaststoffen. Als Getränk ist reines Wasser, also ohne Kohlensäure, immer die beste Wahl.

Zweiter Teil der Frage:,

Wenn du eine Diät machst, dann musst du ins Nahrungsdefizit gehen. Das bedeutet das dein Körper weniger Energie bekommt als er braucht. Du zwingst ihn dann an deine Fettdepot zu gehen. Das Defizit sollte max. 10 Prozent von deinem Gesamtenergiebedarf sein. Du verlierst sonst auch Muskeln.

Um das Hungergefühl zu vermeiden iss viele Ballaststoffe. Also Vollkornprodukte und Gemüse. Iss langsam. Dein Körper merkt erst nach ca. 20 Minuten, das du satt bist. Vermeide jetzt kurzkettige Kohlenhydrate. Iss kein Zucker. Davon bekommst du richtig Heißhunger. Iss nie Fett und Kohlenhydrate zusammen. Iss besonders am Abend keine Kohlenhydrate. Google im Internet in welchen Lebensmittel sich Fett und Kohlenhydrate befinden.

Wenn du das zu machst wirst du mit Sicherheit erfolgreich sein und ohne Hunger abnehmen. Achte dabei immer auf dein Körpergefühl und verwechsle nicht Appetit mit Hunger.

Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. Sollte das der Fall sein freue mich mich über eine positive Bewertung GaFit Dein Wettkampfcoach.

...zur Antwort

Du hast einen BMI von 18. Damit bist du eher untergewichtig. Du wirst keine Muskeln aufbauen, wenn dein Körper nicht genug Energie durch Nahrung hat.

Es ist natürlich trotzdem möglich, das du im Bauchbereich zu viel Fett hast. Um diese zu verlieren musst du regelmäßig Sport machen. Das heißt mind. 3 mal die Woche.

Ich könnte mir vorstellen, das du deinen Bauch bekommen hast durch falsche Essen. Meide Fast Food, Fertiggerichte wie Pizza und Zucker. Das sind alles richtige Dickmacher. Iss viel Gemüse und Obst. Und wenn ich viel sage, dann mind. 2 Portionen Obst und drei Portionen Gemüse am Tag. Besser wäre noch mehr davon. Ansonsten vertraue deinen Körper. Wenn du Hunger hast dann iss. Wenn nicht dann iss nicht. Denke nicht darüber nach ob du davon Fett wirst oder nicht. Wenn du das richtige isst und regelmäßig trainierst wirst du wieder das Bauchfett verlieren.

Du willst einen Waschbrettbauch haben und träumst von deinem Sixpack als du jünger warst. Du konntest deine Bauchmuskeln aber nur sehen, weil du überhaupt kein Fett hattest. Das war nicht das Ergebnis von starken Bauchmuskeln. Es ist vergleichbar mit einer Frau die von Natur aus große Brüste hat. Es ist halt so. Dein Körper muss wachsen und dadurch baut er auch etwas Fett auf, das ist normal. Um deine Bauchmuskeln wieder zu sehen brauchst du einen Fettanteil von ca. 10 Prozent. Evtl. kannst du ihn mal messen. Dann hast du einen Richtwert. Versuche es mal mit einer Caliper Zange. Rechner und Gebrauchsanweisung findest du im Internet.

Jetzt zum Kern deiner Frage. Du kannst sehr gut zu Hause ein Ganzkörpertraining machen. Ein sinnvolles Trainingsgerät ist ein TRX Band. Nimm aber nicht das Markengerät. Du kannst so ein Gerät auch selber bauen. Bitte achte dann darauf das es stabil ist und es nicht reißt. Google mal Schlingentrainer selber machen.

Mit diesem Gerät kannst du gezielt Muskeln aufbauen. Ich würde dir keine App für das Training empfehlen. Die Ausführungsbeschreibung ist oft ungenügend. Wenn du einen Schlingentrainer benutzt gibt es dazu gute Trainnigshinweise bei You Tube. Das wichtigste ist das du deinen ganzen Körper trainierst. Dein Bauchfett verlierst du nicht dadurch das du nur Bauchmuskeln-Übungen machst.

Wenn du Bauchübungen machst, dann ziehe deinen Körper zusammen, wie ein Klappmesser und mache schwere Übungen. Die kannst du mit dem Schlingentrainer auch machen. Mache ca, 8-12 Wiederholungen. Damit baust du am besten Bauchmuskeln auf. Mache die Übungen bewußt, so das du wirklich deine Bauch triffst und nicht den Hüftbeuger. Hole keine Schwung. Deine Bauchmuskulatur soll arbeiten.

Ich hoffe dir eine wenig geholfen zu haben, wenn ja freue ich mich über eine gute Bewertung GaFit dein Wettkampf_Coach

...zur Antwort

Wenn du dich mit Kalorien beschäftigst, dann solltest du ein wenig in die Theorie gehen. Es gibt drei mögliche Energieträger. Kohlenhydrate, Fett und Protein (Eiweiß). Jeder dieser sogenannten Makronährstoffe hat bestimmte Kalorien pro Gramm. Kohlenhydrate und Protein hat 4,1 kcal pro Gramm und Fett hat 9,3 kcal pro 1g. Eine Sonderform ist der Alkohol der 7,1 kcal pro 1 Gramm hat.

Wenn du jetzt wissen willst, wieviel kcal ein Lebensmittel hat schaust du dir die Nährwerttabelle an, die verarbeitete Produkt auf der Rückseite haben. Da steht dann z.B. 10g Kohlenhydrate, davon 8,3 Zucker. Zucker gehört auch zu den Kohlenhydraten. Das muss dich in diesem Zusammenhang nicht wundern. Wenn du die Energie ausrechnen willst, nimmst du die 10g und nimmst die mal 4,1 und schon weißt du wieviel kcal das für Kohlenhydrate sind. Das gleiche machst du für Protein und Fett. Fett ist der Multiplikator 9,3 (s.o.)

Die Frage welche Lebensmittel jetzt gut für den Muskelaufbau sind ist nicht pauschal zu beantworten. Du solltest aber generell vielseitig essen. Das heißt viele unterschiedlich Lebensmittel. Vermeide allerdings Zucker, Fertiggerichte, Süssigkeiten und Fast Food.

Du baust am besten Muskeln auf, wenn du deinem Körper etwas über die Menge an Energie zuführst die er braucht. Richtwert ist hierbei 10 Prozent über deinen Kalorienbedarf. Den kannst du mit Hilfe von Kalorienrechner ermitteln, die du im Netz finden kannst. Das sind Annährungen die aber für den Anfang ok sind.

Ich würde dir eine Verteilung der Makros von 55 Prozent Kohlenhydrate, 15 Prozent Protein und 30 Prozent Fett empfehlen. Versuche clean zu essen. Damit meine ich nicht zu viel Lebensmittel mit Zucker. Iss am besten Lebensmittel die nicht verarbeitet sind. Obst und Gemüse solltest du viel essen. Mindestes zwei Portionen Obst und drei Portionen Gemüse. Du brauchst die darin enthaltenen Nährstoffe, damit der Körper funktioniert. Wenn du davon nicht ausreichend isst, dann wirst du nicht optimal Muskeln aufbauen können.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen und ich wünsche dir viel Erfolg beim Training. Wenn dir meine Antwort gefällt, dann freue ich mich über eine positive Bewertung GaFit Dein Wettkampf-Coach

...zur Antwort

Was du beschreibst klingt nach Übertraining. Du sagst das du eine krankheitsbedingte Pause von drei Tagen hattest. Das ist nicht wirklich eine Pause. Dein Körper braucht Regeneration. Wenn du Krank bist, dann ist er auch im Stress. Ich weiß nicht wie intensiv du die Arme trainierst. Wenn du das mehrmals die Woche machst ist die Antwort eindeutig. Du musst aber auch bedenken, das deine Arme bei praktisch jedem Training beansprucht werden.

Ich empfehle dir, auch wenn es dir schwer fällt eine Pause von 7 Tagen. Damit meine ich das du dich wirklich ausruhst. Du bist Anfänger und üblicherweise trainiert man als Anfänger drei mal die Woche. Google mal im Internet Superkompensation. Das beschreibt den Vorgang sehr gut.

Wenn nach einer Woche alles wieder in Ordnung ist, dann mache dir einen Plan mit drei Mal die Woche ein Ganzkörpertraining. Du kannst gerne auch einen Tag Cardio machen. Gehe laufen oder ähnliches.

Ich garantiere dir, das du dann eher Muskeln aufbaust, als mit 5 mal die Woche Training.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Training und viel Erfolg. Wenn ich dir ein wenig geholfen haben, dann freue ich mich über einen positive Bewertung GaFit Dein Wettkampfcoach.

...zur Antwort

Wenn du dauerhaft Schmerzen hast, dann solltest du das vom Arzt überprüfen lassen. Unabhängig davon ist oft eine Ursache für Schmerzen in diesem Bereich die mangelnde Bewegung oder die zu starke Belastung. Die Schmierflüssigkeit zwischen den Gelenken muss bewegt werden. Sie versorgt den Bereich mit Nährstoffen und verhindert Abrieb.

Besonders bewährt hat sich leichtes Fahrradfahren, hier belastest du den Bereich nicht mit deinem Körpergewicht und bewegst dich trotzdem. Schweren Antritt bitte unbedingt vermeiden.

Unabhängig hiervon lass mal ein MRT machen vom Arzt. Schmerzen können sehr viele Ursachen haben. Eine aussagekräftige Diagnose kann nur der Fachmann / die Fachfrau vor Ort machen.

Ich wünsche dir gute Besserung. Wenn ich dir ein wenig geholfen habe, dann würde ich mich über eine positive Bewertung freuen GaFit Dein Wettkampf-Coach

...zur Antwort

Proteinpulver ist im Breitensport unnötig. Du brauchst, wenn du aktiv Sport machst gerade mal 1,8 g Eiweiß pro kg Körpergewicht. Wenn du 500 g Magerquark isst, dann hast du schon 60 g zu dir genommen. Eiweiß findest du auch in Fish, Fleisch, Soja, Hülsenfrüchten, Eiern und so gar in Getreide. Selbst in Kartoffeln hast du hochwertiges Eiweiß. Wichtig bei der Aufnahme von Eiweiß ist auch die biologische Wertigkeit. Die gibt an, wie viel der Körper von dem zugeführten Eiweiß in körpereigene Masse nutzten kann. Oft wird von dem Eiweißpulver nur ein Bruchteil im Körper verwertet. Der Rest wird ausgeschieden. Du merkst es daran wenn im Sportstudio die Leute Blähungen haben.

Unabhängig davon, das du das Eiweißpulver für den Muskelaufbau nicht brauchst ist es auch, wenn du zuviel davon nimmst, schädlich. Dein Körper kann übersäuern. Das hat dann negative Effekte auf deine Gesundheit.

Fazit: Wenn du Geld zum Fenster rausschmeißen willst, dann kauf Eiweißpulver. Helfen wird es dir nicht.

Wenn ich dir ein wenig helfen könnte, dann bewerte meine Nachricht positiv. Ich wünsche dir viel Erfolg beim Sport GaFit Dein Wettkampf-Coach

...zur Antwort

Wenn du die KH geschickt einsetzt, kannst du damit natürlich auch Muskeln aufbauen. Das entscheidende ist das du einen Reiz auf die Muskulatur setzt der stark genug ist. Was bedeutet für dich 7,5 kg fallen dir schon schwer. Bei wie viel Wiederholungen schaffst du die Bewegung nicht mehr.

Entscheidend ist eine Wiederholungszahl zwischen 8-12 WH pro Übung. Achte dabei auf die richtige Ausführung. Es gibt viele Übungen bei denen 10 kg erstmal bewältigt werden müssen. Wenn die Technik stimmt, dann braucht man definitiv weniger Gewicht.

Unabhängig davon wirst du bei dem Gewicht bei einigen Übungen schnell an deine Grenzen kommen. Besonders bei Zugübungen und Beintraining. Denke da über andere Trainingsgeräte da. Google mal Schlingentraining. Damit kannst du deinen ganzen Körper sehr gut und intensiv belasten.

Du brauchst da nicht eine Marke wie TRX kaufen. Wenn du geschickt bist kannst du sowas auch selber bauen. Achte dabei aber unbedingt darauf das es sicher ist. Nicht das das Gerät reißt, wenn du daran hängst und du dich verletzt.

Ich hoffe das ich dir ein wenig helfen konnte. Wenn ja freue ich mich über eine positive Bewertung. Viel Erfolg beim Training GaFit - Dein Wettkampfcoach.

...zur Antwort

Du musst dir überlegen, was du von Nahrungsergänzungsmitteln willst. In der Regel erwartet man eine Leistungssteigerung oder ein Ausgleich einer Unterversorgung. Wenn du jetzt mit Sport anfängst braucht dein Körper natürlich mehr Nährstoffe. Jetzt die entscheidende Frage kannst du diese mit deiner normalen Nahrung aufnehmen.

Die Antwort ist JA - Du brauchst im Breitensport definitiv keine Nahrungsergänzung. Wenn du dich ausgewogen ernährst und vor allem genug Obst und Gemüse isst, dann bekommt dein Körper alles was er braucht. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt 3 mal Gemüse und 2 mal Obst täglich. Ich würde dir empfehlen das du davon noch etwas mehr nimmst.

Ich denke das die Frage auch auf deinen Eiweißbedarf zielt. Auch da ist die Antwort eindeutig. Du brauchst wenn du aktiv Sport betreibst 1,8 g Eiweiß pro kg Körpergewicht. Damit baust du Muskeln auf. Nimmst du mehr besteht die Gefahr, das dein Körper übersäuert. Das schadet dir und deinen sportlichen Erfolgen. Die Menge an Eiweiß erreichst du leicht. 500 Magerquark haben bereits 60g Eiweiß. Du findest auch genug Eiweiß in Fisch, Fleisch Hülsenfrüchten, Eiern und auch in Getreide.

Du sieht also, wenn du dein Geld nicht verbrennen willst, dann kaufe keine Supps. Ich hoffe dir ein wenig geholfen zu haben. Wenn ja würde ich mich freuen, wenn du die Antwort positiv bewertest GaFit Dein Wettkampf-Coach.

...zur Antwort

Muskelkater bedeutet immer eine kleine Verletzung deiner Muskeln. Üblicherweise tritt er verstärkt am zweiten Tag nach dem Training auf. Wenn er bereits am ersten Tag auftritt, war der Reiz für den Muskel sehr stark. Dies passiert besonders wenn du dein Trainingsprogramm änderst und neue Reize ausübst.

So wie du es beschreibst klingt das nach etwas mehr als nur Muskelkater. Ich würde da etwas vorsichtig sein und noch etwas pausieren. Wenn es nach 4/5 Tagen nicht besser wird, dann suche einen Arzt auf, der sich das mal anschaut. Auch starker Muskelkater müsste dann vorüber sein.

Interessant wäre auch ob du bereits während des Training leichte Schmerzen hattest. Ich denke nicht das es was schlimmes ist, allerdings gilt der Grundsatz nie in einen Schmerz hinein zu trainieren. Es ist besser auf ein Training zu verzichten und dafür keine ernsthaften Verletzungen zu bekommen, als zu trainieren und dann dauerhaft außer Gefecht gesetzt zu sein.

Um den Heilungsprozess zu beschleunigen kannst du in eine Sauna gehen oder ein heißes Bad nehmen.

ich wünsche dir gute Besserung und weiterhin viel Erfolg. Wenn dir meine Antwort gefallen hast bewerte sie positiv. Würde mich freuen GaFit Dein Wettkampf-Coach

...zur Antwort