Danke Leute für eure Antworten :)

Wie so manch einer geahnt hat, war die Frage ned wirklich ernst gemeint, ich hab mir einen kleinen Scherz erlaubt :D

Ich selber studiere Angewandte Informatik, und weiß selber dass sowas unerreichbar ist ;(

Aber ihr habt mir das Ganze sehr schonend beigebracht und ich dank euch deswegen :)

Schönen Tag noch

Ach ja und für die Leute die sich selber diese Frage ernsthaft stellen:

Ich würde C - kombiniert mit Assembler für Bootloader und so simples Zeug - nehmen (die Entwicklungssprachen von Windows) und mir Tutorials für C im Internet angucken ;D

...zur Antwort

Hey

Erst mal: Whatsapp nimmt seine Kontakte aus deinem Adressbuch des Handys/Simkarte. Das Profilbild , Status, Nachrichten werden aus dem Internet heruntergeladen, indem seine Handynummer als ID verwendet wird.

Kontakte werden idR auf der Simkarte gespeichert. Allerdings wird bei neueren Handys, also auch deinem, gerne als Standard das Telefon als Speicherort gewählt, da hier noch zusätzlich Informationen (also E-mail, Gruppenzugehörigkeit usw.) gespeichert werden können.

Es hängt also absoulut von dir ab, wo du vor dem Zerstören (hab ich übrigens mit dem Samsung Galaxy S Duos gemacht ;-) ) deine Kontakte gespeichert hast (entweder SIM oder Smartphone).

Mein Vorschlag wäre, irgendein altes Handy oder das eines Kumpels zu nehmen, die SIM einzulegen und zu schauen, ob die Kontakte noch "da sind", also auf der SIM gespeichert sind.

Wenn ja, Glückwunsch, dann kannste eine neues Handy nehmen, müsste gehen :D

Wenn nicht sehe ich keine Möglichkeit die Kontakte wieder zu bekommen, da sie auf dem Smartphone gespeichert sind.

Und der Koopiervorgang der Kontakte von Handy zu SIM und umgekehrt (ja, den gibts :D ) braucht meines Achtens eine Eingabe auf dem Display.

Übrigens gibts eine Backup-Funktion, mit der man ganz einfach die Kontakte exportieren kann und zB auf dem Rechner speichern (zumindest in Android).

Und Gruppen sind immer noch da, aber ohne den bisherigen Chat.

Ansonsten viel Glück, und würde dir raten bei Samsung, aber mindestens bei Android zu bleiben :-)

...zur Antwort

Hey

an deiner Stelle würde ich die Funktion f(x) = x³ - x² - 1 als Graph eingeben, und mir dann die Wertetabelle anzeigen lassen (ggf. in der Anleitung nachschauen)

Dort könntest dann die ver. y-Werte direkt neben den x-Werten anzeigen lassen

Hoffe ich konnte helfen

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Zufallfunktionen. Hier sind die 2 wichtigsten:

rand

->Dieser Befehl gibt dir eine Zufallszahl zwischen 0 und 1

randInt(unterer Wert,oberer Wert)

->Dieser Befehl gibt eine ganzzahlige Zufallszahl zwischen der unteren und der oberen Zahl an

...zur Antwort

Geh unter

Datei -> Exportieren

Dort kannst du dann jpg, gif, png, bmp etc. auswählen

...zur Antwort

2 Dreiecke sind ähnlich, wenn die Winkel gleich groß sind, nur die Strecken unterschiedlich lang sind

LG

...zur Antwort

Ich würde erst einmal mit Y= anfangen, dann über WINDOW und ZOOM, und dann über FORMAT (z.B.Axen ausschalten) zu GRAPH gehen (hängt ja alles logisch zusammen)

Dann würde ich vielleicht noch TRACE und 2nd+TABLE erklären (Wertetabelle)

Ansonsten kann man eigentlich auch nicht mehr machen, als das Calculator-Menü zu erklären

Ihr wisst schon: Left Bound, Right Bound, Gess usw.

Viel Spass bei eurem Vortrag!

LG

...zur Antwort

Ich würde GIMP empfehlen!

Du kannst da die Einzelbilder als Ebenen einfügen, sogar noch professionel bearbeiten, und das ganze dann als Animation (.gif) speichern

Kostenlos!

LG

...zur Antwort

Mit Druck (eine Taste) kannst du ein Bildschirmfoto aufnehmen,

Das du dann mit in die meisten (kostenlose) Bildbearbeitungsprogramme einfügen kannst (z.B.GIMP)

LG

...zur Antwort

Guck mal auf

http://docs.gimp.org/de/index.html

Das müsste dir helfen...

...zur Antwort

Stell mal unter "WINDOW" (ich hoffe,das gibt es bei dir) folgendes ein:

Xmin:-10

Xmax:10

Ymin:-10

Ymax:10

PS:Der GTR funktioniert wahrscheinlich richtig, er zeigt wahrscheinlich aber nur einen kleinen Ausschnitt des Graphen.

...zur Antwort

Nun ja, ich würde sagen, dein USB Transceiver funktioniert schon.

Bei mir funktioniert er nämlich auch, und da passiert nichts anderes.

Stell dir mal vor, jede Fernbedienung würde eine "3" senden, wenn du eine "3" drückst!

Dann ändert nicht nur der Fernseh seinen Kanal, sondern auch dein Receiver und das Radio, weil sie alle eine "3" lesen, und das so interpretieren, dass auf "ihrer" Fernbedinung eine "3" gedrückt wurde.

Deshalb hat der Fernseh "e•qeÕ " als "3" auf "seiner" Fernbedienung festgelegt.

Ich hoffe, du vestehst, was ich meine!

Probier einfach mal, ein Programm zu flashen.

LG

...zur Antwort

Du kannst vielleicht eine Collage mit verschiedenen digitalen Medien (z.B. Computer, Facebook, Fernsehen ...) machen.

LG

...zur Antwort