Wenn du mal älter wirst geht das zurück. Bei Kindern und Jugendlichen ist das verbreitet - die finden es cool, sowas zu machen.

Aber ab 16-17 wirst du merken, dass das so langsam etwas zu kindisch ist und man die Serien auch so gucken kann (und Chars mögen kann) - ohne sie nachzumachen.

...zur Antwort

Ich würde auch - wie schon jemand erwähnte - mich an dem orientieren, was die andern Kellner(innen) dort tragen.

Zwar gibt es auf bestimmten höheren Positionen und in bestimmten Berufen ... eher die Erwartungen, dass man sich "klassisch" kleidet.

Aber gerade in jungen Technik-Unternehmen wo alle sich duzen kann das auch ander sein.

Ähnlich würde ich es hier beim Restaurant sehen. Vor allem wenn tatsächlich sich alle duzen und das Team eher jung ist und die Kundschaft auch jünger ist. (Keine "Geschäftsessen" dort stattfinden.)

Da will man eventuell jemanden der auch jung, dymanisch - und "frisch" wirkt. Statt langweilig. Gepflegt sollte man auf jeden Fall aber immer wirken.

Auf die Nägel (grad weil bei Kellnern ja die Hände genutzt werden und der Kunde da auch mal hinguckt), Schmuck und Schminke würd ich achten - und da auch nicht übertreiben. Am besten vielleicht keine abgekauten Nägel oder superdicke künstliche lange Dinger - wenn das da nicht total üblich ist und alle das so haben.

...zur Antwort

El Camino ist eh einer mittelmäßiger Film - den man nicht wirklich gebraucht hätte. Better Call Saul lässt Breaking Bad ziemlich alt aussehen.

Es kommt einem vor als wärn bei Breaking Bad die Ressiseure/Drehbuchautoren Anfänger gewesen ... im Vergleich zu Better Call saul.

So viel besser ist Better Call Saul. Man muss aber starke Charaktere und gute Schauspielerei mögen. Wer nur auf plumpe Action steht ... bei dem kann ich verstehen, dass er Breaking Bad besser fand. (Hört man ja von manchen.)

Dieser langsame Aufbau. Das mehr an Tiefe für Charaktere wie Frings. Einfach genial. Wenn man unterschwellig die Stimmung richtig spürt durch die erzeugte Situatoin und das Acting (ohne dass manchmal viel gesagt werden muss). Ihren Höhepunkt hatte die Serie imo im Konflikt mit Chuck. (Auch wenn viele danach es besser jetzt finden wegen mehr Action.)

...zur Antwort
Anime Filme/Serien

Hauptsächlich konsumiere ich aktuell laufende Anime-Serien. Gelegentlich hole ich auch mal ältere Serien nach. Filme eher weniger - da ich den Aufbau von Serien eher bevorzuge.

Normale Filme/Serien ... da spricht mich einfach viel weniger an. Kinofilme generell eher weniger. (Weil ich Filme allgemein auch weniger mag.) Serien eventuell schon eher. Aber dann eher europäische/deutsche Produktionen.

Mit Ausnahme von Better Call Saul und Breaking Bad (und Game of Thrones - hier will ich irgendwann erst mal noch die Bücher lesen) interessiert mich von der Massenware aus den USA das meiste einfach nicht. Habe mal die ersten beiden Staffeln The Walkind Dead geguckt ... und mir fehlt die Motivation für mehr. Es "packt" einfach nicht.

Viele Sachen dort laufen einfach sehr lang. Oder gute Sachen werden früh abgesetzt.

Bei Anime hat man auch so ne Problematik. Wobei ich Endlos-Shounen meide. Und mich daran gewöhnt habe, dass viele Anime nur Werbung für den Manga sind.

Da ich Fantasy schätze ist hier die Auswahl meist größer/interessanter. Und es gibt auch gute Originalwerke, die in 12-26 Episoden eine komplette Geschichte erzählen. Wie oft findet man sowas denn bei US-Serien? Die sind von vornerein auf "endlos" ausgelegt und hörn dann bei schlechten Quoten mittendrin auf.

Gerade bei "Drama" und sowas in der Richtung ... schätze ich ne gewisse von vornerein geplante Abgeschlossenheit eher als das amerikanische Modell mit "Staffelfinale, nächste Staffel, Staffelfinale, nächste Staffel ... (Quoten werden schlechter) ... letzte Staffel ... irgendein Ende reinkonstruieren".

...zur Antwort

Die meisten PC ohne LAN-Anschluss wären heute sinnlos. WLAN von Haus aus eher bei Laptop und nich automatisch bei jedem Destkop-PC zu vermuten.

Steht hier nich dabei direkt ... also wäre es erst mal beim Mainboard zu vermuten. Recherche hierzu ergibt, dass da 1 LAN-Port verbaut ist. (Was andere dir hier schon sagten.)

Das Teil hier: https://de.msi.com/Motherboard/B450M-PRO-VDH-MAX

Nummer 5 auf der Abbildung.

...zur Antwort

Repeater soll ja das WLAN verstärken. Da wär es wenig sinnvoll, wenn du ihn mit dem Kable an nen Router anschließen würdest. (Außer der Router hätte nicht mal WLAN und Repeater wär die erste Station. Aber sowas gibt es glaub ich nich.)

Die Buchste müsste dazu da sein, dass du Geräte die ins Netzwerk sollen da anschließt. Also "out" (vom Repeater heraus, wobei das Gerät aber natürlich auch Daten zurückschickt wenn es verbunden ist, die Verbindung ist ja nicht einseitig).

Wies mit dem Band/Frequenz aussieht müsste man gucken. Müsste Google-Recherhe eigentlich (die Seiten von Fritz mit Hilfe online sind eigentlich sehr gut) schnell ne Info bringen ob das Teil überhaupt beide unterstützt und wenn ja ob/wie man umschalten muss bzw. kann. (Vermutlich dann online über eine Oberfläche im Browser wenn das Ding im Netzwerk hängt.)

...zur Antwort

Teil es vorsorglich mit. Aber du allein wirst nicht einfach den Termin verschieben können. Das entscheidet das Gericht.

...zur Antwort
Andere Antwort

Ich gucke sehr gerne - und viele - Anime. Allerdings mag ich die Massenware nicht bzw. die gehypten Sachen. Ich mag mehr Sachen die weniger beliebt sind. Ich gucke meist nur aktuell laufende Sachen. Und ich kaufe keine DVD/BD und keinen Merchandise.

Gut gemachte Realserien können sehr viel besser sein. (Passiert aber eher selten. Better Call Saul ist sehr genial.) Gerade bei Mimik und Gestik ist es eine größere Sache, diese auch in Anime sehr perfekt einzusetzen. Da haben echte Serien - wenn gute Schauspieler - einen Vorteil.

Hype und Fankultur nerven aber echt - aber da sind westliche Sachen genauso schlimm. (Vor allem bei all den grottigen "Comics" und "Zeichentrick" wo Fans das nervig hypen.)

...zur Antwort

Nicht ersichtlich. Es gibt YYYY-MM-DD als Format. (Glaub in asiatischen Ländern un in manchen Norman in Deutschland aber wird bei uns nich wirklich verwendet und meist immer Jahr/Monat/Tag.)

Tag und Monat vertauscht (die unsinnigste Variante von allen) ist vor allem in den USA üblich. Da kommt aber meist das Jahr dann trotzdem noch am Schluss.

Würde am ehesten von "erster November" ausgehen, ist aber nich zu 100 Prozent ersichtlich dort. Um Missverständnisse zu vermeiden hätten die den Monat ausschreiben sollen oder in Buchstaben abgekürzt.

...zur Antwort

Weil der Jugendschutz ziemlich weird ist. In Sex-Shops darf man erst ab 18. Aber Werbung für Sex-Toys ist erlaubt. (Siehe eis.de ... "es rappelt in der Kiste".)

Wenn ich dann noch les (in andern Antworten), dass Vibratoren eigentlich legal wären für U18 (nur in Sex-Shops nicht erlaubt) und Apotheken diese online nicht verkaufen dürfen (klingt als dürften sie es offline?) ... dann klingt das für mich so als gäbe es noch weitere unsinnige Regelungen - die der Normalbürger vermutlich gar nicht alle kennt.

Und Kondome gibts an jeder Ecke und die Online-Seite vom Sex-Shop kannst auch überall besuchen ohne Altersnachweis. Schon komisch, oder? (Theoretisch müssten Sex-Shops U18 dann auch reinlassen dürfen, nur nich verkaufen dürfen.)

...zur Antwort

Du musst nix sagen. Nur vor Gericht und bei der Staatsanwaltschaft muss man aussagen. (Selbst bei der Polizei nicht. Auch wenn man nur "Zeuge" ist.) Sie könnte zwar stinkig reagiern deswegen - aber unter Druck setzen mit negativen Folgen (schlechtere Noten, etc.) - wäre strafbar. (Nötigung.)

Ich würde mich entschuldigen. Das Fehlverahlten einsehen. Aber klar und deutlich die Ungleichbehandlung anprangern. Darauf bestehen, dass andere die pfiffen auch nen Verweis hätten bekommen sollen. Das geht gar nicht. In jungen Jahren kann das das Gerechtigkeitsempfinden von Heranwachsenden sehr stark negativ beinflussen, wenn hier die Lehrer sich Lieblinge raussuchen die weniger bestraft werden. Und andere viel härter.

...zur Antwort
Mache mir (18) Sorgen für mein Leben nach dem Abschluss?

Hallo Leute,

Also ich bin noch in meinem vorletzten Jahr, aber bald endet auch diese und dann komme ich in die 13. Klasse (also mein letztes Jahr) und ich weiß immer noch nicht was ich tun möchte und mir rennt die Zeit davon. Ich wollte erst Betriebswirtschaft oder Marketing Management, Business studieren, aber jetzt bin ich mir unsicher und denke mir so "Was ist, wenn es mir doch keinen Spaß macht und ich es dann bereue, es dann aber zu spät ist?". Dann hatte ich vor fürs Lehramt zu studieren, also Germanistik, aber da bin ich mir auch unsicher, weil das sehr viel mit Literatur zusammenhängt und ich darin eine absolute Niete bin. Mir kam auch in den Sinn in eine Schauspielschule zu studieren, weil ich eher auf mein kreatives Wesen geprägt bin und alles, was mit Art zu tun hat sehr gerne habe (Schreibe, Filme, Schauspiel, Singen, ...), aber dann denke ich mir, dass nur wenige Glück in diesem Beruf haben zum Erfolg und ich später vielleicht nicht viel damit verdiene.

Ich hatte mir dann überlegt so meine kreative und logische Seite zu kombinieren und etwas im Bereich der Mode Management machen. Ich weiß jetzt aber nicht, ob das eine gute Idee ist? Ich bin so frustriert, weil alle schon wissen, was sie machen möchte und ich ständig meine Meinung ändere, weil ich überhaupt nicht klarkomme ...

Was denkt ihr? Kennt ihr vielleicht Seiten oder so, wo man sich beraten lassen kann oder kennt ihr vielleicht Berufe, die für mich gut wären? Also einfach mal Ideen.

P.S. : Bin im Gymnasium.

...zum Beitrag

BWL machen sehr viele. Wenn du gutes Abi hast ... überleg dir ob du nich was "besseres" studieren kannst. Für BWL brauchst im Studium gute Noten und viel Auslandsaufenthalte - damit du gegen die Konkurrenz ankommst später im Arbeitsmarkt.

(Für BWL gibts übrigens auch Lehrer - an Berufsschulen, Wirtschaftsgymnasium. Da kann man auch Richtung Lehramt gehen.)

Wenn dir Literatur zu krass ist aber du nicht in Naturwissenschaften (extreme Mathe) gehen willst dann eventuell ne andere Geistes/Sozialwissenschaft. Vielleicht irgendwas, was auch später noch auf Lehramt zu wechseln ginge (wenn erst nicht auf Lehramt die Sache studiert). Die Agentur für Arbeit (Berufsberatung) könnten sicher auch Hilfestellung geben.

Für kreative Berufe musst du halt auch recht gut drin sein - dir sicher sein, dass du da lange Motivation haben wirst und auch gut sein kannst und besser als die andern. (Und dranbleiben wenn es erst mal nicht klappt.)

Praktika - was andere empfahlen - auch ne gute Idee. Oder "Schnupperstudium" gibts bei manchen Unis in manchen Fächern. Es ist auf jeden Fall nicht unnormal, dass man in der heutigen Zeit bei so viel Auswahl noch nicht weiß, was man mal machen will. Viele brechen auch später mitten im Studium ab, etc.

...zur Antwort

Zu meiner Zeit war auch eher ne striktere Trennung. Aber ab der Oberstufe waren auch mal 1-2 Boys die mit Mädls zusammen abhingen. Lag vielleicht auch daran, dass die Schulform (Wirtschaftsgymnasium) erst ab Oberstufe startete. Da gingen von andern Schulen (Realschule oder andere Gymnasien, etc.) Leute hin - also keine festen Gruppen die sich durchhieltne wie vielleicht bei klassischem Gymnasium wo von 5-12/13 alle durchweg auf derselben Schule sind und sich kennen.

Im Sport ist es wohl je nach Schule unterschiedlich? (Zumindest zu meiner Zeit warn Jungs und Mädls getrennt unterrichtet worden. Vielleicht aus Angst vor sexuellen Übergriffen oder Angebaggere wenn Mädls in sexy Sportkleidung sind.)

...zur Antwort

Nach den letzten heftigen Jahren (zumindest die letzten beiden waren krass, da gings bis 40 Grad) ist dieses Jahr wohl Pause. Mit Glück kriegen wir wieder nen üblichen Sommer normal mit um die 30, maximal 35 - keine 40. Mit sehr viel Glück bleibts eventuell sogar wie jetzt. 20-30 im Wechsel, eher meist nur so 25-30 und selten über 30.

...zur Antwort

Das klassische Rollenbild bröckelt - auch wenn viele (auch Frauen) noch daran festhalten. Dadurch geht schon mal die Auswahl zurück, weil Frauen auch wählerischer werden - und nicht jeden nehmen, um (der klassischen Rollennorm entsprechend) halt vergeben zu sein.

Außerdem strebt der Feminismus auch an, dass Frauen in typische Männerberufe einziehen können. Karriere machen, etc. - das geht so ganz ohne Freund.

Ja. Das dürfte die Auswahl schmälern. Den Wettbewerb steigern. Kommt dann noch bei einem unerfolgreichen Mann dazu, dass er deswegen "jammert" - dann sitzt er in der Falle. Teufelskreis: Keine Freundin -> Jammern -> Keine Freundin. Das Jammern schreckt nämlich noch mehr ab!

Ich würde sage: Ein jammernder Arbeiter mit Durchschnittsjob hat weniger Chancen als ein selbstbewusster Arbeitsloser. (Auch wenn natürlich Arbeitslosigkeit auch etwas ist, was abschreckt. Die Jammerei und wie man zu sich selber steht - das ist schlimmer. Frauen wollen nen Kerl. Keinen Buben für den sie Mutti spielen müssen und trösten wenn er jammert.)

...zur Antwort