Schon seit längerer Zeit stelle ich fest, dass bei uns in der Familie (3 Personen) alle unzufrieden sind. Mein Vater muss jeden Morgen am 6:15 aus dem Haus und arbeitet dann mindestens 8 Stunden, ist am Abend angeblich völlig durchgebrannt , will nichts reden und nur noch vor den Fernseher sitzen und Ruhe haben und hat gleichzeitig starke Muskelverspannungen (anscheinend vom Stress). Meine Mutter scheint mit dem Haushalt völlig überfordert zu sein, ist oft sehr gereizt und neigt zu Ausbrüchen und ist gleichzeitig sauer auf meinen Vater weil der nunmal Zuhause nichts machen will. Ich selbst schäme mich völlig für diese Zustände Zuhause, fühle mich hier richtig unwohl, unter Druck gesetzt, beobachtet und gestresst. Irgendwelche Verwandte haben wir nicht, Bekannte auch praktisch keine, wir sind also völlig auf uns alleine gestellt. Das Resultat aus Gesprächen ist immer das Gleiche: Alle sind mit der jetzigen Lebenssituation unzufrieden und sich bewusst, dass ein solches Leben nicht gesund ist. Allerdings scheint es keinen Ausweg zu geben, einerseits deshalb, weil gewisse Differenzen in der Vorstellung über das Zusammenleben zu gross zu sein scheinen, andererseits weil auch der Wille fehlt, ein Problem wirklich einmal anzupacken und zu lösen - kurzum, es gilt das Motto: Solange Abends Essen aufm Teller und Unterhaltung im Fernseher ist, scheinen alle Probleme des Tages ausgeblendet werden zu können.
Einzig und allein ich habe den Willen, wirklich etwas zu ändern- und daher die Frage: Wie soll ich das überhaupt angehen? Ich kann meinen Eltern doch nichts aufzwingen... andererseits möchte ich mich auch nicht allzu sehr von ihnen distanzieren, in dem ich einfach mein eigenes Ding durchziehe...
Achja und sie sind auch nicht gewillt, die Hilfe eines Psychologen in Anspruch zu nehmen, da der doch "sowieso nichts über die Abläufe Zuhause zu bestimmen hat"