"Das" beste Anfängermotorrad gibt es nicht. Jedes hat seine Vor- und auch Nachteile.
Im Prinzip machst du mit dem aktuellen Zweizylindersortiment nichts falsch. Es sind grundsolide Motorräder, "sein" Motorrad findet man halt erst durch ausprobieren und Probesitzen.
- Honda CB500F
- Honda CBR500R
- Kawasaki Z400
- Kawasaki Z650
- Kawasaki Ninja 400
- Kawasaki Ninja 650
- Suzuki SV 650
- Yamaha MT 03
- Yamaha MT 07
- Yamaha R3
Das ist die aktuelle Modellpalette der japanischen Zweizylinder.
KTM ist an sich auch ok, kann aber Anfänger auch gerne mal überfordern, die Motoren sind auch gerne etwas ruppiger zu fahren. Gerade die Einzylinder sind besonders schlimm.
Ducati und Aprilia hab ich bewusst ausgelassen, Italienische Bikes sind nicht unbedingt Anfänger geeignet, mal ganz abgesehen von den Unterhaltskosten.
BMW hat zwar auch gute Anfängermodelle, aber auch hier sind die Unterhaltskosten für Anfänger nicht gerade schön. Ersatzteile sind relativ teuer und von der Wartung wollen wir gar nicht erst reden.
Natürlich muss es kein Neufahrzeug sein, es gibt auch mehr als solide gebrauchte auf dem Markt. Da gibt es auch deutlich mehr Auswahl was die Motoren angeht, wobei sich mit meiner persönlichen Erfahrung Reihenvierzylinder gedrosselt nicht so geil fahren wie V2 Motoren.
Gebrauchte Supersportler die nicht allzu teuer sind:
- Ducati 750 SS i.e
- Ducati 900 SS i.e
- Honda CBR 400 RR
- Hyosung GT650 iR
- Kawasaki ER 6F
- Kawasaki ZXR 400
- Suzuki GSX 650 F
- Suzuki SV 650 S
- Yamaha FZR 600 (1989-1993)
- Yamaha XJ6 Diversion F
- Yamaha TRX 850
Gebrauchte Nakedbikes die nicht allzu teuer sind:
- Aprilia Mana 850
- Aprilia Shiver 750
- Cagiva Raptor 650
- Honda CB 600F (nur von 1998 bis 2002)
- Honda CBF 500
- Honda CBF 600N
- Hyosung GT 650
- Kawasaki ER 5 Twister
- Kawasaki ER 6N
- Suzuki SV 650
- Yamaha FZS600
- Yamaha FZ6 (NUR von 2007 bis 2009)
- Yamaha MT 03 (2006-2013)
Die fett markierten sind eine persönliche Empfehlung von mir, da diese Motorräder einen V2 Motor haben. Diesem macht die Drosselung überhaupt nix aus und zieht selbst im unteren Drehzahlbereich ohne zu zögern nach vorne.