Also zuerst musst du sicher mit beiden Beinen aus der Brücke aufstehen können. Das kannst du zum Beispiel üben, indem du Brücke vor einer Wand machst und dann mit den Händen daran "hochläufst". Oder du machst Brücke mit den Händen auf eine Erhöhung und stehst von da dann auf. Irgendwann kannst du es auf dem Boden versuchen.

Wenn du das aufstehen mit beiden Beinen auf dem Boden gut kannst, dann übe erstmal eine gute und stabile Brücke mit einem gestreckten Bein nach oben. Wenn du da sicher bist, kannst du probieren so aufzustehen. Das kannst du auch wieder mit einer Wand oder Erhöhung üben. Und irgendwann schaffst du es auf dem Boden. Wichtig ist, dass dein Bein, das in der Luft ist, ordentlich nach vorne kickt, und du deinen Oberkörper nicht nur nach oben, sondern auch nach vorne schiebst.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Wenn du weitere Fragen hast, wende dich gern an mich :).

...zur Antwort

Wenn der Vokal vertikal ist, wie zum Beispiel ㅏ, dann wird der Konsonant links daneben gesetzt, zum Beispiel bei der Silbe 가.

Wenn der Vokal horizontal ist, wie zum Beispiel ㅗ, dann wird der Konsonant darüber gesetzt, wie in der Silbe 고.

Bei beiden fällen gilt: kommt zu der Silbe ein dritter Konsonant dazu, dann wird er unten drunter gesetzt, zum Beispiel:

간 oder

곤.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

(Übrigens habe ich mir irgendwelche random Silben ausgedacht, keine Ahnung ob die was bedeuten, ich kenne mich mit den koreanischen Vokabeln noch nicht so aus, nur mit der Schrift.)

...zur Antwort

Wahrscheinlich wird man dann wieder betäubt in einem Auto von dem Unternehmen wieder zurückgefahren. So ähnlich wie in Staffel 1 Folge 2.

...zur Antwort

Ich hätte da ein paar Tipps für dich.

1. Regelmäßig dehnen, 10 Minuten pro Tag reichen aus.

2. Vorher immer ca. 5 bis 10 Minuten aufwärmen.

3. Nicht zu doll in die Übungen reindrücken.

4. Die Übungen jeweils immer ca. 20 bis 30 Sekunden halten (ich mach eigentlich immer 30).

5. Immermal die Zwischenstände fotografieren und vergleichen, das motiviert.

Wenn du noch weitere Fragen zum Thema Dehnen hast oder noch mehr Tipps brauchst, melde dich gerne bei mir :).

Viel Erfolg :).

...zur Antwort

Wenn du Schmerzen oder Muskelkater hast, dann solltest du lieber erstmal eine Pause machen. Denn wie du bemerkt hast, wurde es immer schlimmer. Außerdem verbindet dein Körper dann negative Gefühle mit dem Spagatlernen, was auch wiederum kontraproduktiv ist.

Dass es dir Schmerzen bereitet kann verschiedene Gründe haben:

1. Du hast dich vor dem Dehnen nicht (richtig) aufgewärmt.

2. Du bist zu doll/fest in die Übungen reingegangen.

3. Du hast die Übungen zu lange gehalten.

4. Du hast die Luft angehalten, während du die Übungen gemacht hast.

Es kann natürlich auch andere Gründe geben.

Bei weiteren Fragen, wende dich an mich.

Viel Erfolg beim Spagat lernen :).

...zur Antwort

Wie lange du für den Spagat brauchst, weiß niemand. Das ist bei jedem unterschiedlich, weil jeder einen anderen Körper hat. Aber ich habe ein paar Tipps, damit es schneller geht.

1. Vorher ca. 5 bis 10 Minuten aufwärmen.

2. Jeden Tag mindestens ca.10 Minuten lang dehnen. Ich finde 5 Minuten wirklich zu wenig. 10 Minuten pro Tag sind effektiver und reichen auch aus.

3. Nicht zu doll in die Übungen "reindrücken". Es soll nur ziehen, nicht weh tun.

4. Verschiedene Dehnroutinen ausprobieren, damit du siehst, was am besten zu dir passt. Du musst nicht immer eine Dehnroutine von YouTube nehmen. Du kannst dir auch selber eine zusammenstellen, weil dein Körper mit deiner eigenen Dehnroutine vielleicht besser klar kommt, als mit anderen. Denn wie gesagt: jeder Körper ist unterschiedlich.

5. Zwischenergebnisse in regelmäßigen Abständen fotografieren. Das motiviert und man sieht seinen Fortschritt.

Falls du noch mehr Fragen zum Thema Spagat lernen und Flexibilität hast, dann kannst du mir gerne eine Nachricht schreiben.

Ich wünsche dir noch viel Erfolg beim Spagat lernen :).

...zur Antwort

Nein, das ist gar nicht gut. Du könntest dir etwas zerren und dann später total bereuen. Dehn dich lieber weiter, bis du den Spagat kannst. Und nicht, wenn dir noch 2 cm oder so fehlen, noch tiefer in den Spagat drücken, sodass es weh tut. Es soll nicht weh tun, sondern ziehen.

Falls du noch weitere Fragen zum Thema Spagat oder generell Flexibilität hast, kannst du doch gerne an mich wenden :).

...zur Antwort

Beim Turnen ist Kraft, Flexibilität, Körperspannung und Stabilität(Balance) sehr wichtig. Wenn du diese Dinge übst, wirst du dich auch im Turnen verbessern.

Falls du noch Tipps für ein paar Turnelemente etc. hast, kannst du mich auf fragen oder eine FA schicken.

...zur Antwort

Ich gehe mal davon aus, dass du mit "ohne Schmerzen", "ohne dass es zieht" meinst.

Es kommt bei den ganzen Übungen natürlich immer drauf an, wie weit man sich in diese Übung "reindrückt". Ich hoffe du verstehst was ich meine, ich bin schlecht im erklären.

Ich kann selber Spagat und Überspagat und auch Spagat auf der schlechten Seite. Die Übungen ziehen trotzdem bei mir, weil ich jetzt meiner Flexibilität entsprechend eben stärker die Übungen dehne als früher.

Also nein, du musst nicht alle Übungen ohne dass es zieht können. Es wird wahrscheinlich nie ohne ziehen werden, da man, wenn man den Spagat dann kann, dementsprechend auch tiefer in die Übungen geht.

...zur Antwort