Wer sagt dass alles was Gott schafft bewohnbar sein muss? Er hat vielleicht ganz andere Pläne.
Unsere Gesellschaft macht aus allem und jedem einen Wettbewerb. Und die Sieger dürfen stolz sein. Das ist Eitelkeit und Erheben über andere und nicht im Sinne Jesu. Aber es steckt im Menschen und steckt auch in der ganzen Natur, nur dass der Mensch sich was drauf einbildet und die Natur es zum 'Erhalt der Arten und zum Überleben braucht.
Sei stolz auf das was du kannst = sei selbstbewusst
deine Eltern sind stolz auf dich = sie haben dein Lernen verfolgt und freuen sich über deine Erfolge
sei nicht stolz aus Überlegenheit und lass das nicht andere dauernd spüren = sei nicht arrogant und selbstherrlich
So etwa würde ich das auseinander definieren.
Es ist ganz natürlich dass man für beide Geschlechter Gefühle entwickeln kann. Das geht jedem so, dem einen mehr, dem anderen weniger. Mit wem du dein Leben verbringst entscheidest du. Anderen die sich mehr auf ein Geschlecht fixieren können droht nicht minder die Versuchung, schliesslich gibt es nicht nur einen Mann und eine Frau auf der Welt. Ich hatte solche Kämpfe auch mal und wenn ich meine Haare kurz abschneide kommt schon auch mal der eine oder andere Annäherungsversuch von weiblicher Seite. Ich hab mich aber entschieden das nicht auszuleben. Menschlich versteh ich mich meist mit Männern besser, und das ist auch ein wichtiger Aspekt in einer Partnerschaft.
Ich möchte dir gern raten, dein Interesse breiter zu fächern und dich nicht zu 100 % auf Sexualität zu fixieren. Der Mensch ändert sich im Laufe des Lebens, auch in Bezug auf seine sexuellen Vorlieben kann sich einiges verschieben. Aber das Herz weiß immer wo es zu Hause ist, und so einen Partner oder Partnerin wünsche ich dir, wo du dieses Zuhause findest. Dann ist es egal ob gleiches oder anderes Geschlecht. Wichtig ist dass ihr euch mit einander wohl fühlt und etwas mit einander anfangen könnt.
Und warum sollte Gott, der vollkommen ist, dich schaffen und dann sagen: nee also so wollte ich das nicht ... Wärest du nicht nach seinem Willen, hätte er dich schon aus dem Verkehr gezogen, also danke ihm, lebe und mach das Beste draus. Wenn du ehrlich liebst ist das wichtiger als irgendwelche vermeintlichen Erwartungen anderer zu erfüllen. Es gehört Mut dazu, anders zu sein und dazu zu stehen. Es gehört Kraft dazu, sich anzupassen und das Anderssein zu verleugnen. Werde glücklich!
Du bist in der Hölle. Deine Angst ist die Hölle. Lies die Bibel selber und hör nicht auf die Panikmache anderer. Nach unserem christlichen Glauben hat Jesus mit der Hölle aufgeräumt. Wer an ihn glaubt kommt zum Vater, d.h. in den Himmel. Dass wir uns an Gesellschaftsregeln halten hat er auch befürwortet, und lies mal die Bergpredigt, da steht viel von einer guten Haltung gegenüber unseren Mitmenschen und uns selbst.
Wer Angst hat, verliert Lebensfreude, macht Fehler, unterlässt Gutes, gehört nicht mehr sich selbst. Wer sich Jesus anvertraut, kann wieder frei atmen und lieben, kann sein Leben wieder leben und aufrecht gehen. Hölle, wo ist dein Stachel, Tod, wo ist dein Sieg?
Zu Homosexualität kann ich nicht viel sagen, nach der Bibel ist es tatsächlich Sünde. Aber was ist Sünde? Böse oder einfach nur nicht Standard? Gesellschaftlich nimmt die Akzeptanz zu und da es Jesus vorrangig um Liebe und ein gutes Miteinander geht, denke ich dass du das mal ins Gebet bringen solltest, wie ernsthaft du liebst und wie richtig sich das für dich anfühlt.
Queen mit Bohemian Rhapsody
Der Film Pink Floyd in Pompeji und alles was darin ist
Da fällt mir nochwas zu dem Thema ein. Im Zweifelsfall hat die früher auch mal der Hund gekriegt. Dann hat der gekotzt ... oder auch nicht ;)
Du wirst sicher nicht rund um die Uhr Aufnahmen machen. Wie wäre es, wenn du dich mit den Leuten in deiner Wohnung (Eltern, Geschwister, etc.) absprichst oder die Aufnahmen machst, wenn keiner da ist - oder alle schlafen? Wobei sich in letzerem Fall wieder die Frage stellt, ob du die andern stören könntest. Wo wir wieder bei den Absprachen wären. Versuchs mal. Ist das billigste.
Grundsätzlich kann man es schon lernen. Es gibt viele verschiedene Gesangsstile und da sollte für fast jeden etwas Geeignetes dabei sein. Daneben kommt es auch auf die Ansprüche an. Um erste Schritte zu machen empfehle ich dir einen Chor zu suchen, der auch Anfänger aufnimmt. Willst du mehr, geh mal zur nächsten Musikschule oder such dir privat einen Gesangslehrer. Nicht jede Stimme eignet sich für solistische Darbietungen auf der Bühne, dennoch ist es nie verkehrt, einen guten und gesunden Umgang damit zu lernen.
Hinter einer technisch hochwertigen Musik steht immer auch die musikalische Seite: Noten, Melodien, Harmonien, Rhythmen, Riffs, Instrumentalisierung, Gliederung, Texte. Gute Beispiele für hochwertige Musik findest du z.B. im progressiven Rock der 70er, schau dich dabei auch neben dem Mainstream etwas um. Wenn du dann etwas hast, was du so richtig gut bzw. sogar hitverdächtig findest, dann wird es sich auch lohnen, in eine technische Ausarbeitung zu investieren. Ich weiß, viele träumen da große Träume davon, einen Hit nach dem andern zu landen, der nach 100 Jahren noch als Oldie oder Evergreen im Radio läuft. Aber die Sache ist nicht ganz so einfach. Man muss erstmal sauviel investieren, braucht unter Umständen Leute die dabei helfen (und die dann auch eine Rendite sehen wollen), tritt dann seine Rechte an die GEMA und an einen Musikmogul ab und wird mit ein paar Krümeln Honorar abgespeist. Und am Ende hat man vielleicht noch eine Passage drin, die ein anderer vorher schon hatte und der meldet noch Rechte an. Siehe z.B. Gary Moore, Still got the Blues.
Sicher willst du das hobbymässig machen. Wäre es für dich eine Idee, dir ein paar Gleichgesinnte zu suchen und mit denen kreativ zu tüfteln? Vielleicht findest du auch einen der schon eine entsprechende Software und Erfahrung damit hat. Inserier doch mal in deiner Region. Viel Erfolg.
Das kannst du machen. Allerdings ist die Tonhöhe nur eine von vielen Komponenten, die ein gutes Singen ausmachen. Wenn du Mühe hast, den Grundton eines Stückes zu finden, solltest du vielleicht ein paar Stunden Musikunterricht nehmen. Es erstaunt mich, dass du als Sänger eine solche Frage stellst. Wohl eher einer der sängerische Ambitionen hat, aber noch nicht viel in dieser Richtung gelernt. Dagegen kann man etwas tun. So ganz nebenbei solltest du dich mal mit einem Musikinstrument befassen, das mehrere Töne gleichzeitig spielen kann, z.B. Klavier, Keyboard, Gitarre ... Damit kannst du das Finden von Tönen in einem Zusammenklang üben und hast gleichzeitig ein Instrument, um dich selbst beim Singen/Singen üben zu begleiten.
Wenn deine Halsschmerzen von einer Entzündung am Kehlkopf herrühren, bei der die Stimmbänder betroffen sind, kann es sein, dass die feinen Ränder der Stimmbänder nicht mehr richtig schwingen. Dann wirst du Probleme mit der sogenannten Kopfstimme haben, bei der hauptsächlich diese feinen Ränder schwingen. Insgesamt kann sich das Schwingungesverhalten der Stimmbänder verändern und du kannst beim Singen, aber auch beim Sprechen, die tollsten Überraschungen erleben. Allerdings solltest du in einem solchen Zustand deine Stimme unbedingt schonen, wenn du sie hinterher und langfristig zum Singen brauchst. Sonst können die Stimmbänder vernarben und deine Stimme kann sich dauerhaft verändern.
Gott hat dir deine Stimme gegeben, damit du sie benutzt. Wenn du singen möchtest, dann singe. Singe, als hättest du etwas Wichtiges zu erzählen. Konzentrier dich auf Haltung, Atmung, Aussprache, Klang. Such dir einen guten Lehrer, denn du selber hörst nicht was dein Zuhörer hört. Nur keine falsche Bescheidenheit. Was man nicht auf Anhieb kann, aber gerne tun möchte, das kann man lernen und kontinuierlich verbessern. Wenn du an dir selbst zweifelst, zweifelst du dann nicht daran, dass Gott dich wunderbar geschaffen hat? Oder zweifelst du nur an deinem Können? Dann wirds Zeit dein Können zu überprüfen und auszubauen. Ab in die Musikschule mit dir! Alles Gute.
Um deinen natürlichen Stimmumfang zu erweitern solltest du unbedingt einen Profi zu Rate ziehen und dir die Zeit dazu lassen, die es braucht. Der wird dir auch sagen wo deine Stärken liegen und wo du besser vorsichtig sein solltest. Falscher Ehrgeiz schadet nicht nur deiner Stimme, sondern kommt auch beim Publikum schlecht an.
Du hast immer die Möglichkeit, das was du singen möchtest in eine Lage zu transponieren, wo du deine Stimme optimal zur Geltung bringen kannst. Dabei kann es passieren, dass ein Stück stilistisch neu interpretiert werden muss. Das kann durchaus gelingen. Hör dir z.B. mal "This Flight Tonight" von Joni Mitchell an und dann in der Coverversion von Nazareth. Zwei Welten, und beide wunderbar.
Diese Frauen signalisiere damit dass sie keinen hohen IQ haben - wenn auch nur vorgespielt - und daher leicht zu handhaben sind und vielleicht noch froh, einen zu finden, der es ihnen besorgt. Was viele Männer nicht checken ist, dass sie sich nicht auf den "geistig minderbemittelten Status" dieser Dame verlassen können, welche sich mit der genannten Taktik durchaus ganz gezielt einem Mann präsentiert, der ihren Vorstellungen in gesellschaftlicher und finanzieller Hinsicht entspricht. Gerade Leute die in hohen Positionen sind, wie z.B. auch Promis, haben nach meiner Meinung meist keinen Nerv für komplizierte Beziehungen (auch andere Männer wohl eher nicht) und freuen sich, wenn ihnen so ein pflegeleichtes und dekoratives Weibchen ins Haus schneit. Wer's mag ...
Betreten wohl schon, aber mal eben duschen eher nicht.
The Voice ist nicht das Maß aller Dinge. Wenn Deine Freundin wirklich so großes Talent hat, gibt es viele Möglichkeiten, dieses zu fördern. Eine Gesangstechnik zu lernen und auf ein möglichst hohes Level zu bringen bringt mehr als mit großem Talent allein vor ein Publikum zu treten, das nur darauf wartet, irgendwelche blöden Sprüche über Anfänger loszulassen. Das eine oder andere Instrument spielen zu können ist ebenfalls von Vorteil, am besten eins, zu dem man gleichzeitig singen kann, und eins, das die Atemtechnik unterstützt. Mal ganz ehrlich: wie viele der Teilnehmer an solchen Casting und Fremdschämen Shows haben bisher in der Musikbranche eine echte Zukunft gehabt? Und da waren viele echt gute Leute dabei. Ich versteh gut, wenn sich jemand für so ein Format nicht verheizen lassen möchte. Aber wenn man in einer Sache ein großes Talent hat, sollte man auf jeden Fall glücklich darüber sein und das beste daraus machen. Viel Erfolg Deiner Freundin!
Schon möglich. Vielleicht wollte sie auch nur ein bisschen flirten. Vielleicht war auch alles nur Zufall. Warum hast Du keinen Small Talk mit ihr angefangen? Das hat ausser der freundlichen Kontaktaufnahme auch den Nebeneffekt, dass Du sie unauffälliger anschauen und optisch abchecken kannst. Wenn sie ausweicht weißt Du gleich Bescheid. Wenn nicht, solltest Du rausfinden ob sie in der Stadt lebt und wo man sie gelegentlich antreffen kann. Oder schlag ihr doch in so einer Situation eine spontane Kaffeepause vor.
Da hast Du ja ausnehmend viel Pech gehabt mit der Wohnungswahl. Einiges hättest Du aber im Vorfeld auch abwenden können. Am besten wäre für Dich eine Wohnung in einem 2F Haus über einem Senioren oder ältern Ehepaar. Gleich auf gute Beziehungen bauen, mal hier und da zur Hand gehen, das wird gern gesehen. Wenn Dich dann mal der Fernseher stört, das bei einer Tasse Kaffee freundlich ansprechen. Wer viel erwartet muss auch viel zu geben bereit sein.
Ich kenne das Problem mit Lärmstörungen im Mietshaus. Von feiernden Nachteulen, Schichtarbeitern, schreienden und trampelnden Kindern etc. kann ich auch ein Lied singen. Meist sind das auch noch Leute die selber hochempfindlich sind wenn von einem selber ein Geräusch kommt oder man gar ein Musikinstrument spielt. Manches stört mich mehr, manches weniger. Achte mehr auf Dein zukünftiges Umfeld beim eventuellen Abschluss eines neuen Mietvertrags.
Geh ein paarmal in die katholische Kirche oder noch besser, in einen Psalmgottesdienst. Und dann die Sprechweise nachmachen.
Auch wenn du es für unwahrscheinlich hältst: du bist süchtig nach Koffein! Wirf 1-2 Schmerztabletten ein und lass mal für 1 Woche den Kaffee weg. Der Entzug dauert nur 1-2 Tage. Danach würde ich erstmal nur koffeinfreien Kaffee trinken. Irgendwann später, so hab ichs jedenfalls gemacht, gibts 1-2 Tassen echten Kaffee zum Frühstück und danach nur noch koffeinfrei. Trotzdem kann es passieren dass du Entzug bekommst wenn du mal bei Oma 2 Tage logierst und kein Koffein bekommst... entweder du nimmst dir dann löslichen "Stoff" mit oder trinkst zu Hause 1-2 x die Woche koffeinfrei damit die Gewöhung nicht so stark wird.