Ich glaube die These "Männer wollten traditionell die Frauen und die Körper der Frauen besitzen" ist unzutreffend. Allerdings sind Frauen Männern körperlich unterlegen, von daher könnte die Subkommunikation zum Schutz entstanden sein.
Du warst scheinbar verärgert und hättest dir gerne Hilfe von den Passanten gewünscht. Verständliche Reaktion. Vielleicht wäre es besser gewesen, wenn du konkret gesagt hättest wie dir die Passanten hätten helfen können.
Das machen Jungs auch oft untereinander und übertragen es manchmal ohne zu merken, dass es verletzend ist. Es könnte aber auch sein, dass sie einfach eine Reaktion provozieren wollen. Und vor ihren Freunden "cool" dastehen wollen.
Es dauert einige zeit bis man über Trennungen hinweg kommt. Hilfreich ist es dir Ziele zu setzen und aktiv dein Leben anzugehen. Überlege dir auch was du über Beziehungen und über dich dadurch gelernt hast. Setze dich nicht unter Druck.
Versuch es mal nur in der Vorstellung und so selten es geht durch Pornos. Und dann am besten, wenn die Eltern weg sind oder schlafen.
Ist ihre Entscheidung, was auch immer sie glücklich macht, sollte den Vater auch glücklich machen. Ist ja ihr Leben.
Manche denken sich nichts dabei und bezeichnen alle Frauen als Mädchen. Würde ich nicht persönlich nehmen.
Wenn du es so empfindest, dann schreib es ihm und schau was passiert!
Das ist normal, weil es ein Grundbedürfnis ist. Was du tun kannst ist den Gedanken zu stoppen. Geht ungefähr so: wenn du das nächste Mal an eine Beziehung denkst, sagst du innerlich laut Stopp! und konzentrierst dich dann sofort auf etwas anderes. Es kann sein, dass du das mehrmals nacheinander oder am Tag wiederholen musst aber es wird dir nach einiger Zeit leichter fallen. Du könntest auch anfangen zu meditieren und lernen den Gedanken zu erkennen und dann zu benennen.
Es ist nicht deine Verantwortung nur mit ihm zusammen zu bleiben, weil er droht sich umzubringen. Genau genommen ist das emotionale Erpressung von ihm. Und aus Mitleid mit jemanden zusammen zu bleiben ist weder für ihn noch für dich gut.
Kommt drauf an in welchem Kontext du ihm begegnest.
Du kannst ihm das Geschenk geben und ihm sagen er soll es erst am Valentinstag aufmachen!
Wenn man nicht an Gott glaubt, glaubt man nicht an nichts, sondern an alles. Leider wird an Universitäten vermehrt die Überzeugung verbreitet, dass alles subjektiv ist. Somit gibt es kein höheres Prinzip mehr, das der Gesellschaft Orientierung gibt. In Folge dessen suchen sich Menschen andere Dinge an die sie glauben können, wie Klima, Kapitalismus, Anti-Kapitalismus, Kommunismus oder was auch immer. Das wird dann zu einer Ersatzreligion und ersetzt religiösen Glauben, was Verwirrung und Chaos zur Konsequenz hat.
Wie kommst du darauf, dass er Vertrauensprobleme hat? Es hört sich eher so an als würde er dir nicht zuhören und dich nicht ernst nehmen.
Das ist normal. Es gibt verschiedene Trigger (extern und intern) die diese Gedanken und Gefühle auslösen. Mach dir am besten bewusst wie Scheisse es dir danach geht und was die langfristige Konsequenz ist, wenn du wieder anfängst. Meist ist die Vorstellung auch besser als es dann wirklich ist. Es kann außerdem hilfreich sein dir konkrete Ziele zu setzen. Wenn es akut ist, dann lenke dich ab. Kalt duschen kann sehr gut helfen oder Sport machen bis zur Erschöpfung.
Die meisten Politiker leben in einer Blase und haben den Bezug zu den Themen, die den Großteil der Bevölkerung interessieren verloren. Die Wahrnehmung ist, dass Politik für Lobbygruppen gemacht wird oder für die Partei. Dann wird kaum noch Klartext gesprochen, keiner wagt es sich wirklich zu positionieren. Es werden viele Entscheidungen getroffen, die ein Großteil ablehnt oder nicht haben will. Und als letztes haben viele den Eindruck, dass es keinen Unterschied macht, ob man wählen geht oder nicht, da "die da oben" sowieso machen was sie wollen. Die Medien tragen ihren Teil dazu bei.
Es sind 3 Jahre Altersunterschied. Meist sind Frauen reifer als Männer. Von daher völlig in Ordnung.
Deine Gefühle sind wie ein Kompass und geben dir Hinweise darauf was du brauchst oder was du besser lassen solltest. Es kann sein, dass wenn wir zu lange alleine sind, wir uns abschneiden zu unseren Gefühlen und uns dann einsam fühlen. Das dauert dann auch eine gewisse Zeit sich zu öffnen. Schau mal ob du vielleicht früher wieder in Kontakt zu anderen Menschen gehst bevor du dich einsam fühlst. Und ja, wir sind absolut soziale Wesen und brauchen andere.
Klingt so als findet sie dich attraktiv. Wenn sie dich das nächste Mal anlächelt, dann sag einfach "Hi! Wie gehts?!"
Rede mit ihr drüber. Sage ihr wie es dir damit geht und dass sich das unbefriedigend anfühlt. Dann schau wie sie drauf reagiert. Vielleicht weiß sie nicht wie sie den ersten Schritt geht, dann kannst du ihr dabei helfen. Ich kenne das Thema selbst sehr gut. Meine Freundin ist vom Typ eher zurückhaltend. Es wird also nie völlig ausgeglichen sein, doch sollte sie immer mal wieder auch die Initiative übernehmen.